Der ,,kurze Frage - kurze Antwort" Fred ( Z4 Roadster G29)

Also das Auto hat bei Betätigung des Parkkippes natürlich ein mittellautes Rausch-Geräusch für einen Moment gemacht und ist etwas abgebremst.
Die Bremse hat sich aber gottseidank nicht festgestellt, das heißt, nur solang der Kipper kurz gehalten war, blieb das Geräusch und das Bremsen.
Bei Feststellung wäre man glaube ich erledigt gewesen.:(
Bleibt zu hoffen, dass das nicht noch mal mir passiert.:thumbsup:
 
Dann ist es OK.. Wie, wenn man bei einem nicht digitalen Auto den Hebel etwas zieht, aber nicht einrasten lässt. Vielleicht es dann sogar ein gewolltes Feature, dass man, sollte Primärbremse und Motorbremse nicht funktionieren, man vor der Karosseriebremse noch einen letzten Notanker haben.
 
Irgendwo gab es mal die Erklärung, sollte der Fahrer ohnmächtig werden, kann der Beifahrer die Fuhre noch zum Stehen bringen; klingt schräg, aber vlt. gar nicht so abwegig.
 
Witz: Ich will sterben wie mein Opa, glücklich mit einem Lächeln im Gesicht und nicht schreiend wie die Oma am Beifahrersitz.
 
Bei einem Fahrsicherheits-Training hab ich die Feststellbremse mal testen können. Ich hab dem Instruktor zunächst nicht geglaubt, aber man kann damit von hart bis sanft bremsen und…. Er hat sogar ABS. Ich habs auf einem Gleituntergrund probiert. Das war zwar noch beim Vorgänger, aber das dürfte auch beim aktuellen noch so sein.
Die Bremse rastete bei mir auch nicht ein - wie bei einer manuellen Handbremse - sondern hat so lange gebremst, bis ich losgelassen habe und bei der Stärke abhängig davon wie stark ich gezogen hab.

Trotzdem Vorsicht - der Hintermann wird es Euch danken…
 
Hallo
als haptisches Feedback könnte man auf oder unter die Wippe für die Handbremse eine dieser ganz kleinen, durchsichtigen Anschlagnippel für Türen etc kleben. Die sind ja nur ca. 2mm klein. Dann weis man sofort das ist der falsche Schalter ohne hinzusehen.
Hatte ich beim E89 für die hinteren Fensterheber so gemacht damit ich nicht ausversehen diese öffnen und dann offen vergesse.
 
Problematisch wirds nur wenn der Beifahrer sich vergreift und sich wundert warum das Verdeck nicht aufgeht :)
 
Darf bei dir der Beifahrer irgendwas bedienen? :eek: :o
Sicher! Ist unser Auto. Sie darf auch damit fahren :5jugglez:

Der Fahrer ist alleine verantwortlich.
Somit darf der Beifahrer außer Heizung und Kommunikation während der Fahrt bei mir nichts bedienen. Auch wenn es die eigene :K ist und fahren darf , aber in dieser Situation eben nicht die Fahrerin ist.
Mach ich übrigens als Beifahrer genauso. :) :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wollen wir uns darauf einigen aus Mücken keine Elefanten zu machen?. Wir reden hier vom Verdeck! NICHT von der Bremse, Gas, Schaltung, etc..
 
Die Beifahrerin kann aber auch beim Verstellen vom Radio unabsichtlich rauf oder runterschalten. Meine Güte, lassts die Kirche im Dorf.
Und anders als der Fahrer kann die Beifahrerin sehen wo sie hingreift.
 
Die Beifahrerin kann aber auch beim Verstellen vom Radio unabsichtlich rauf oder runterschalten. Meine Güte, lassts die Kirche im Dorf.
Und anders als der Fahrer kann die Beifahrerin sehen wo sie hingreift.
Der Knopf für das Radio hat bei meinem Auto eine komplett andere Haptik als der Schalthebel und ist auch von diesem weit genug entfernt. :b
Übrigens, beim versehentlichen Schalten durch Dritte verändert sich nur die Motordrehzahl, da Du als Fahrer weder bremst noch das Gaspedal veränderst. Es passiert fahrtechnisch gesehen erst einmal gar nichts. Im Gegensatz zum Betätigen des Handbremsschalters.

Um bei Deinen Worten zu bleiben, sollten wir uns einigen, dass der Beifahrer nichts an der Bedienung des Autos während der Fahrt zu suchen hat. :) :-)
 
Schalte mal runter in einer Kurve.. Da passiert Fahrdynamisch das Gleiche wie mit dem Handanker. Aber ich gehe mal davon aus das weißt du eh.
Einigen wir uns. Dein Auto, Deine Frau = Darf nix angreifen. Mein Auto, Meine Frau = Darf Radio und Verdeck bedienen.
 
Schalte mal runter in einer Kurve.. Da passiert Fahrdynamisch das Gleiche wie mit dem Handanker. Aber ich gehe mal davon aus das weißt du eh.
Einigen wir uns. Dein Auto, Deine Frau = Darf nix angreifen. Mein Auto, Meine Frau = Darf Radio und Verdeck bedienen.

Hast Du einen Handschalter?
Beim Automatik passiert nichts weltbewegendes. Die Motorbremswirkung wird durch den Drehmomentwandler abgeschwächt. Außerdem wird beim Runterschalten zur Abmilderung automatisch etwas Zwischengas gegeben. Ankerwerfen tut da nichts. Probier es einfach mal aus. Zum Anderen wird aus versehen maximal 1 Gang runtergeschaltet. Alles andere wäre Absicht.

So ich lass es jetzt, da mir die Erklärungen bei solchen nicht sachgerechten Darstellungen einfach zu aufwändig sind. In diesem Sinne fahr Dein Auto mal in verschieden Betriebszuständen :) :-)
 
Poste es mal hier…

Würdet Ihr das reklamieren? Ist das Lenkrad in meinem neuen X3 M40i

War wohl schon bei Auslieferung so. Ist mir jetzt erst im Stau auf der Fahrt nach Tübingen aufgefallen. Von mir ist das nicht. Wagen ist jetzt 2 Monate alt. KM 1.200. Von vorne (Bild 1) fällt das nicht besonders auf. Aber wenn man es weiß und von der Seite… :(

Scheue aber irgendwie den Gang zum Händler. Ist mir bei der Auslieferung nicht aufgefallen. Aber ich inspiziere den Wagen auch nicht besonders ausführlich.

IMG_5720.jpeg

IMG_5747.jpeg
 
Poste es mal hier…

Würdet Ihr das reklamieren? Ist das Lenkrad in meinem neuen X3 M40i

War wohl schon bei Auslieferung so. Ist mir jetzt erst im Stau auf der Fahrt nach Tübingen aufgefallen. Von mir ist das nicht. Wagen ist jetzt 2 Monate alt. KM 1.200. Von vorne (Bild 1) fällt das nicht besonders auf. Aber wenn man es weiß und von der Seite… :(

Scheue aber irgendwie den Gang zum Händler. Ist mir bei der Auslieferung nicht aufgefallen. Aber ich inspiziere den Wagen auch nicht besonders ausführlich.

Anhang anzeigen 643718

Anhang anzeigen 643719

...würde ich trotzdem versuchen, zu reklamieren - auch wenn das vermutlich jetzt, nach über 2 Monaten durchaus schwierig werden dürfte.
 
Zurück
Oben Unten