Der ,,Kurze Frage -Kurze Antwort" Thread ( Z4 Roadster e85 )

...und selbst wenn sie mikroverkapselt wär....irgendwann hat mal wer Schraubensicherung aus der Flasche erfunden. :whistle:
Korrekt, allerdings wäre das auch wieder nicht korrekt, da eine Schraube mit flüssiger Schraubensicherung ein anderes Fügemoment/Drehwinkel bräuchte, als eine mikroverkapselte.:whistle: ;)
 
Bei mir steht nächste Woche Fahrwerksrevisionierung an.
Folgende Teile habe ich geordert:

- Komplettfahrwerk neu
- Stützlager vorne (e46) und hinten neu
- Koppelstangen vorne und hinten neu

Brauch ich noch irgendwas, was sonst noch gleich oder zwingend mit gewechselt werden sollte?
 
Spurstangen, für den Fall, dass die alten nicht mehr gängig sind. Denn da wird man nach Umnau auf jeden Fall Hand anlegen.
 
@Xenox Staubschutzsätze mit den Elastomerfedern würde ich in dem Zuge noch erneuern...
 
Staubschutzsätze sind beim Gewinde mit dabei und werden damit auch neu.
Die alten könntest auch nicht mehr verwenden. Die hinteren Dämpfer sind quasi 20 Jahre alt und nur noch ein Rostklumpen. Sowas hab ich auch noch nicht gesehen...
 
Hinterachsträger und die hinteren Achsschenkel knuspern in der Tat schön vor sich hin.
Stehen irgendwann mal an, aber jetzt nicht zwingend bei der Dämpferrevision.
Müssen ja nicht zwingend raus. Die Achsschenkel von meinem 25 Jahre alten T4 z.B. sahen so aus.
IMG_4542.jpeg

Rost entfernt und danach mit BK 3in1 behandelt.
IMG_4561.jpeg
 
Hätte ich erwähnen sollen, bei den Achsschenkeln bin ich schon dabei. Hab Sie mit Fertan eingestrichen.
Das BK 3in1 schaut aber auch gut aus. Kann ich das einfach drüber streichen?
 
Hätte ich erwähnen sollen, bei den Achsschenkeln bin ich schon dabei. Hab Sie mit Fertan eingestrichen.
Das BK 3in1 schaut aber auch gut aus. Kann ich das einfach drüber streichen?
Einfach drauf mit dem BK 3in1. Das gute an dem Zeug ist, man muss noch nicht mal den Rost komplett entfernen.

Ich habe damit mal vor 6 Jahren (zusammen mit Owatrol) ein Golf 3 Cabrio unten behandelt, steht noch heute gut da😉
 
Hinterachsträger und die hinteren Achsschenkel knuspern in der Tat schön vor sich hin.
Stehen irgendwann mal an, aber jetzt nicht zwingend bei der Dämpferrevision.

Kann man zu nem separaten Projekt machen. Da spielen viele Kleinteile und Organisation mit rein.

Querlenker vorne würde ich nach jetzigem Stand bei sowas nicht mehr austauschen, wenn die noch gut sind. Ich durfte den neu verbauten Querlenker nach zwei Jahren wieder ausbauen, da ausgeschlagen. Der originale hat 300.000 km gehalten und zeigte keine Schwächen...
 
Am Donnerstag kommt mein Z bei einem Bekannten auf die Bühne und so habe ich die Möglichkeit mal in Ruhe drunter zu schauen.
Habt ihr Tipps für mich, an welchen (neuralgischen) Stellen ich mal genau schauen oder rütteln sollte?
Es geht mir dabei darum die momentane Substanz zu erfassen und kommende Reparaturen etc. abzuschätzen und Upgrades (Fahrwerk) zu planen.

Meine eigenen Ideen:
  • Auspuff
  • Bremsleitungen
  • Hinterachsträger
  • Lager an der Aufhängung
  • Achsmanschetten
  • Ölspuren an Getriebe und Motorblock
 
@ZR430 bei der Gelegenheit kannst du mal noch die Verdeckabläufe reinigen/Stopfen entfernen.
Geht zwar auch aufm Boden aber ist auf der Bühne schon angenehmer...

Ansonsten sieht deine Liste schon gut aus. Bei den Lagern insbesondere die Querlenkerlager betrachten!
 
Befestigungen Hitzeschutzbleche
Querlenkerlager testen, Videos Youtube
Bremsleitungen linke Fahrzeugseite Übergänge unter der Verkleidung Unterboden, über Tank von links nach rechts
Bremsschläuche
Radlager
Unterbodenverkleidung auf richtigen Sitz, inkl aller Verschraubungen
Korrosion
Hardyscheibe, Getriebelager und andere Gummiteile auf Risse prüfen
...
...
 
Kurze Frage, der sohnemann fährt den e81 und hat diese Fehlermeldung. Kann einer von euch damit was anfangen?… Würde mich freuen ;-)
 

Anhänge

  • 9a1236a1-9419-4bb4-a38f-4aa7090fcffd.jpeg
    9a1236a1-9419-4bb4-a38f-4aa7090fcffd.jpeg
    211,3 KB · Aufrufe: 58
Zurück
Oben Unten