Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Also insgesamt bessere Bedingungen als ich sie habe. Aber dennoch, selbst wenn ich mal länger fahre geht der Verbrauch nicht deutlich runter. Dazu das Ruckeln, das ich ab und an habe - ich sollte ihn mal überprüfen lassen.Mein Arbeitsweg hat je Richtung 16 km (3x pro Woche). Davon sind 12 km zwischen 70 und 100 km/h. Der Rest 50 km/h mit einem kleinen Teil 30 km/h. Alles sehr flach mit vernachlässigbaren Steigungen. 4 Kreuzungen, an denen ich manchmal warten muss.
Einmal pro Woche fahre ich 18 km pro Richtung. Größtenteils zwischen 50 und 70 km/h mit einem kleinen Stück 100 km/h. Diese Strecke geht einmal über das (eher kleine) Wiehengebirge. Hier sind es ca 4-5 Kreuzungen und Ampeln, an denen es zu Wartezeiten kommen kann.
Also insgesamt kann ich gut rollen und die Landstraßengeschwindigkeiten sind gut für den Verbrauch.
Haben die originalen auch 570N, oder hast du stärkere verbaut?Beide Heckklappendämpfer gegen Neue von Stabilus (499514) mit 570 Nm ausgetauscht.
Anhang anzeigen 650587
Anhang anzeigen 650588
Ein Unterschied wie Tag und Nacht, nach 13 Jahren längst überfällig.![]()
Muss ich auch noch machen. Hätte mir fast die Finger abgehackt ;-)Beide Heckklappendämpfer gegen Neue von Stabilus (499514) mit 570 Nm ausgetauscht.
Ein Unterschied wie Tag und Nacht, nach 13 Jahren längst überfällig.![]()
810Nm haben das nicht die Aktuatoren in der Dach Kinematik? Aber das ist ja dein SpezialgebietNach meinem Kenntnisstand entspricht dad den Originalen.
Allerdings wird bei Realoem 810Nm ausgewiesen, die definitiv zu schwergängig sind.
So im letzten unteren Drittel fällt der Deckel auch mit den Neuen.Ich hatte dasselbe vor ca. 2 Jahren gemacht und mittlerweile merke ich da keine große Verbesserung mehr. Der Deckel fällt runter wie ein Stein.
Fast korrekt: 800 Nm.810Nm haben das nicht die Aktuatoren in der Dach Kinematik?
Ihr immer mit euren Amateurfotos. Man muss nur mal zweihundert Euro in die Hand nehmen, dann kann man sich nen Profiphotographen für sein Auto leisten.
Anhang anzeigen 650721
(Sportlich auf die Landstraße gefahren und das 70er-Schild übersehen. Mit weniger PS wäre das nicht passiert bzw. ich wäre nicht so schnell auf rund 100 gewesen. Wirklich ärgerlich, wenn man sich eigentlich sehr genau ans Tempolimit halten wollte. Aber ein Schild übersehen und man ist außerorts eben gleich schon mehrere Stufen zu schnell.)
Muss mal fragen, ob ich das Foto wenigstens auch in Farbe kriege.
Ich würde einfach bezahlen, wenn ich tatsächlich zu schnell gefahren bin.Bei diesem Foto und 30km/h nach Toleranzabzug zu schnell würde ich eher mal einen Verkehrsrechtsanwalt, der das kostenlos anbietet, vorab prüfen lassen, wie hoch die Chancen auf Einstellung des Verfahrens bei Einspruch sind, weil sich anhand dieses Fotos nicht zweifelsfrei wird nachweisen lassen, wer gefahren ist. Keine Garantie auf Erfolg, aber soll schon geklappt haben.
Danke für die positive Sicht der Dinge. Ich hab also quasi 200€ Jahresrate (oder bei vorsichtiger Fahrweise auch weniger pro Jahr) bezahlt, um den 1km/h-Nerver nicht im Auto zu haben. So klingt es nach nem guten GeschäftBei einem Neuwagen mit dem vorgeschrieben intelligenten Geschwindigkeitsassistenten wäre das nicht passiert.
Danke für den Tipp, aber bei mir geht es um nichts gravierendes. Punkte hab ich noch genug frei und selbst wenn käme ich auch nen Monat mitm Rad zur Arbeit (gesundheitlich wäre das wohl ein GlücksfallBei diesem Foto und 30km/h nach Toleranzabzug zu schnell würde ich eher mal einen Verkehrsrechtsanwalt, der das kostenlos anbietet, vorab prüfen lassen
Wer Mist macht, muss dafür gerade stehen. Wenn jeder wegen seiner eigenen Schuld Anwälte beauftragt, kommt man nirgendwo mehr hin.Ich würde einfach bezahlen, wenn ich tatsächlich zu schnell gefahren bin.
Meine Dämpfer sind jetzt glaub ich 5 oder 6 Jahre alt, und mir geht es ähnlich. Überlege auch gerade mir wieder neue zu kaufen.Haben die originalen auch 570N, oder hast du stärkere verbaut?
Ich hatte dasselbe vor ca. 2 Jahren gemacht und mittlerweile merke ich da keine große Verbesserung mehr. Der Deckel fällt runter wie ein Stein.
Darf man wissen wo du die gekauft und was du dafür bezahlt hast?Beide Heckklappendämpfer gegen Neue von Stabilus (499514) mit 570 Nm ausgetauscht.
Definitiv!!!Danke für die positive Sicht der Dinge. Ich hab also quasi 200€ Jahresrate (oder bei vorsichtiger Fahrweise auch weniger pro Jahr) bezahlt, um den 1km/h-Nerver nicht im Auto zu haben. So klingt es nach nem guten Geschäft.
Ups, müsste ich auch mal schauen...Idealo liefert da mit den Daten von Robbi ganz gute Ergebnisse.