Was hast du heute gemacht mit deinem Zetti?

Gereinigt und dann war der Schaden sichtbar?
Dann wird da wahrscheinlich schon mal irgendwer mit Farbe dran gewesen sein und du hast jetzt den Farbauftrag weg geputzt.

Grundsätzlich sind alle diese Autoleder nur oberflächlich gefärbt. Im Grunde ist da eine Kunststoffschicht auf dem Leder. Wenn die weg ist, sieht man das ziemlich hässliche Grundleder.

Du kannst die Armlehne neu färben. Aber natürlich wird sich das wieder abnutzen. Ob das in einem Monat oder in 5 Jahren dann wiederholt werden muss wird dir niemand beantworten können. Daher rät dir jeder, der das kommerziell macht auch vom Nachfärben ab.

Ich habe vor 10.000 km den Fahrersitz partiell nachgefärbt. Das hält noch. Man sieht dem Leder aber trotzdem sein alter an. Neu wird das nicht mehr.

Wenn man nachfärbt, dann bei einem System eines Herstellers bleiben und genau die Anleitung beachten. Dann klappt das auch.
 
Danke für die Infos. War bei zwei Sattlern und die haben mir das ebenfalls bestätigt.
Deshalb habe ich gerade bei Leebmann das Ersatzteil bestellt.
Jetzt muss ich das nur noch montiert bekommen.
 
Danke für die Infos. War bei zwei Sattlern und die haben mir das ebenfalls bestätigt.
Deshalb habe ich gerade bei Leebmann das Ersatzteil bestellt.
Jetzt muss ich das nur noch montiert bekommen.
Das wird aber womöglich auch eine leicht andere Farbe haben. Deines ist ja nun auch schon ein paar Jahre gealtert. Hoffe zwar für dich, dass das nicht so sein wird, aber bin gespannt auf das Ergebnis.
 
Mein Arbeitsweg hat je Richtung 16 km (3x pro Woche). Davon sind 12 km zwischen 70 und 100 km/h. Der Rest 50 km/h mit einem kleinen Teil 30 km/h. Alles sehr flach mit vernachlässigbaren Steigungen. 4 Kreuzungen, an denen ich manchmal warten muss.
Einmal pro Woche fahre ich 18 km pro Richtung. Größtenteils zwischen 50 und 70 km/h mit einem kleinen Stück 100 km/h. Diese Strecke geht einmal über das (eher kleine) Wiehengebirge. Hier sind es ca 4-5 Kreuzungen und Ampeln, an denen es zu Wartezeiten kommen kann.
Also insgesamt kann ich gut rollen und die Landstraßengeschwindigkeiten sind gut für den Verbrauch.
Also insgesamt bessere Bedingungen als ich sie habe. Aber dennoch, selbst wenn ich mal länger fahre geht der Verbrauch nicht deutlich runter. Dazu das Ruckeln, das ich ab und an habe - ich sollte ihn mal überprüfen lassen.
 
Heute endlich fertig geworden mit kompletter Dichtungssanierung (die erste nach 15 Jahren).
- Ölwannendichtung neu
- Vertildeckel neu (inkl. Nockenwellenversteller)
- Wärmetauscherdichtungen neu
- Magnetventile Dichtungen neu und gereinigt
- Zündkerzen neu
- Zündspulen getauscht (eine ist ja vor 2 Wochen hops gegangen)
- Rost check und Ausbesserung mit Fluid-Film und Perma-Film
Läuft jetzt wie neu, und jetzt geht es nächste Woche zum Pickerl (TÜV).
Habe ich natürlich nicht alleine gemacht. Hatte Hilfe von einen der sich mit BMW wirklich gut auskennt ;-)
Anbei noch die Bilder dazu.
 

Anhänge

  • IMG-20240816-WA0002.jpg
    IMG-20240816-WA0002.jpg
    114,4 KB · Aufrufe: 31
  • IMG-20240816-WA0004.jpg
    IMG-20240816-WA0004.jpg
    135,1 KB · Aufrufe: 26
  • IMG-20240816-WA0011.jpg
    IMG-20240816-WA0011.jpg
    134,1 KB · Aufrufe: 26
  • IMG-20240816-WA0010.jpg
    IMG-20240816-WA0010.jpg
    197,7 KB · Aufrufe: 27
  • IMG-20240816-WA0007.jpg
    IMG-20240816-WA0007.jpg
    176,6 KB · Aufrufe: 28
  • IMG-20240816-WA0005.jpg
    IMG-20240816-WA0005.jpg
    87,7 KB · Aufrufe: 28
  • IMG-20240816-WA0012.jpg
    IMG-20240816-WA0012.jpg
    212,6 KB · Aufrufe: 29
  • IMG-20240816-WA0013.jpg
    IMG-20240816-WA0013.jpg
    257,3 KB · Aufrufe: 34
  • IMG-20240816-WA0015.jpg
    IMG-20240816-WA0015.jpg
    217,5 KB · Aufrufe: 35
Beide Heckklappendämpfer gegen Neue von Stabilus (499514) mit 570 Nm ausgetauscht.

Auf dem folgenden Bild seht Ihr beide Gasfedern, links neu (Stabilus), rechts alt und original ab Werk (E89HK).
20240817_193351_cpr.jpg
20240817_193740_cpr.jpg

Ein Unterschied wie Tag und Nacht, nach 13 Jahren längst überfällig. :thumbsup:
 
Zuletzt bearbeitet:
Beide Heckklappendämpfer gegen Neue von Stabilus (499514) mit 570 Nm ausgetauscht.
Anhang anzeigen 650587
Anhang anzeigen 650588

Ein Unterschied wie Tag und Nacht, nach 13 Jahren längst überfällig. :thumbsup:
Haben die originalen auch 570N, oder hast du stärkere verbaut?

Ich hatte dasselbe vor ca. 2 Jahren gemacht und mittlerweile merke ich da keine große Verbesserung mehr. Der Deckel fällt runter wie ein Stein.
 
Beide Heckklappendämpfer gegen Neue von Stabilus (499514) mit 570 Nm ausgetauscht.

Ein Unterschied wie Tag und Nacht, nach 13 Jahren längst überfällig. :thumbsup:
Muss ich auch noch machen. Hätte mir fast die Finger abgehackt ;-)
Gut dass dies zur Sprache kommt. Sind schon bestellt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte dasselbe vor ca. 2 Jahren gemacht und mittlerweile merke ich da keine große Verbesserung mehr. Der Deckel fällt runter wie ein Stein.
So im letzten unteren Drittel fällt der Deckel auch mit den Neuen.

Wesentlich verbessert ist aber das Öffnen: der Deckel hebt sich selber an, während er mit den alten Gasfedern kräftig angehoben werden musste.

810Nm haben das nicht die Aktuatoren in der Dach Kinematik?
Fast korrekt: 800 Nm. :) :-)

Weitere Detalils dazu in der FAQ, Empfehlung #7:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ihr immer mit euren Amateurfotos. Man muss nur mal zweihundert Euro in die Hand nehmen, dann kann man sich nen Profiphotographen für sein Auto leisten.

DSC_1564~2.JPG
(Sportlich auf die Landstraße gefahren und das 70er-Schild übersehen. Mit weniger PS wäre das nicht passiert bzw. ich wäre nicht so schnell auf rund 100 gewesen. Wirklich ärgerlich, wenn man sich eigentlich sehr genau ans Tempolimit halten wollte. Aber ein Schild übersehen und man ist außerorts eben gleich schon mehrere Stufen zu schnell.)

Muss mal fragen, ob ich das Foto wenigstens auch in Farbe kriege :D .
 
Bei einem Neuwagen mit dem vorgeschrieben intelligenten Geschwindigkeitsassistenten wäre das nicht passiert.
Ein Hoch auch die EU Vorschriften :thumbsdown::D
 
Ihr immer mit euren Amateurfotos. Man muss nur mal zweihundert Euro in die Hand nehmen, dann kann man sich nen Profiphotographen für sein Auto leisten.

Anhang anzeigen 650721
(Sportlich auf die Landstraße gefahren und das 70er-Schild übersehen. Mit weniger PS wäre das nicht passiert bzw. ich wäre nicht so schnell auf rund 100 gewesen. Wirklich ärgerlich, wenn man sich eigentlich sehr genau ans Tempolimit halten wollte. Aber ein Schild übersehen und man ist außerorts eben gleich schon mehrere Stufen zu schnell.)

Muss mal fragen, ob ich das Foto wenigstens auch in Farbe kriege :D .

Bei diesem Foto und 30km/h nach Toleranzabzug zu schnell würde ich eher mal einen Verkehrsrechtsanwalt, der das kostenlos anbietet, vorab prüfen lassen, wie hoch die Chancen auf Einstellung des Verfahrens bei Einspruch sind, weil sich anhand dieses Fotos nicht zweifelsfrei wird nachweisen lassen, wer gefahren ist. Keine Garantie auf Erfolg, aber soll schon geklappt haben.
 
Bei diesem Foto und 30km/h nach Toleranzabzug zu schnell würde ich eher mal einen Verkehrsrechtsanwalt, der das kostenlos anbietet, vorab prüfen lassen, wie hoch die Chancen auf Einstellung des Verfahrens bei Einspruch sind, weil sich anhand dieses Fotos nicht zweifelsfrei wird nachweisen lassen, wer gefahren ist. Keine Garantie auf Erfolg, aber soll schon geklappt haben.
Ich würde einfach bezahlen, wenn ich tatsächlich zu schnell gefahren bin.
 
Bei einem Neuwagen mit dem vorgeschrieben intelligenten Geschwindigkeitsassistenten wäre das nicht passiert.
Danke für die positive Sicht der Dinge. Ich hab also quasi 200€ Jahresrate (oder bei vorsichtiger Fahrweise auch weniger pro Jahr) bezahlt, um den 1km/h-Nerver nicht im Auto zu haben. So klingt es nach nem guten Geschäft :D .
Bei diesem Foto und 30km/h nach Toleranzabzug zu schnell würde ich eher mal einen Verkehrsrechtsanwalt, der das kostenlos anbietet, vorab prüfen lassen
Danke für den Tipp, aber bei mir geht es um nichts gravierendes. Punkte hab ich noch genug frei und selbst wenn käme ich auch nen Monat mitm Rad zur Arbeit (gesundheitlich wäre das wohl ein Glücksfall ;) ) .
Also sehe ich es wie Jack:
Ich würde einfach bezahlen, wenn ich tatsächlich zu schnell gefahren bin.
Wer Mist macht, muss dafür gerade stehen. Wenn jeder wegen seiner eigenen Schuld Anwälte beauftragt, kommt man nirgendwo mehr hin.

Was mich nur ärgert ist zum einen, dass ich mich wirklich an die Geschwindigkeit halten wollte und dass unsere Autohasser-Regierungspartei die Strafen so stark angehoben hat. 80€ hätten mir auch ausreichend weh getan.
 
Haben die originalen auch 570N, oder hast du stärkere verbaut?

Ich hatte dasselbe vor ca. 2 Jahren gemacht und mittlerweile merke ich da keine große Verbesserung mehr. Der Deckel fällt runter wie ein Stein.
Meine Dämpfer sind jetzt glaub ich 5 oder 6 Jahre alt, und mir geht es ähnlich. Überlege auch gerade mir wieder neue zu kaufen.
 
Zurück
Oben Unten