Kraft kannst du messen, Leistung wird berechnet. Du brauchst beides.
Die 4.0 aus dem 718 rennen mit 420 Nm in der gleichen Zeit (wenn nicht besser) bei praktisch identischer Leistung zum M40i Stage 1 (408 PS/620 Nm).
Na gut, aber der Porsche ist ein hochdrehender Sauger und somit hat eine andere Übersetzung ( kürzere und damit geht mehr Kraft an die Räder) . Abgesehen davon ist es leichter.
Da aber keine Wunder gibt nur Physik, kann man das relativ gut berechnen. Ich gehe mal davon aus, dass die DTE Box die 408PS bei ~ 6000rpm schafft. Porsche die 400PS bei 7800rpm und die Gewichte sind 1650kg vs 1500kg.
Lass uns mal mit redline bei 6500 vs 8000rpm rechnen.
Bei Porsche kannst du also die Gänge im Verhältnis 8000/6500 = 1,23 -> 23% kürzer nehmen. ( Mit Nenndrehzahl oder max. Drahzahl wäre es sogar um die 30%)
(8000rpm/6500rpm) * 420Nm = 517Nm also die 420Nm beim Porsche wären equivalent mit 517Nm bei uns. Damit wäre noch langsamer aber ist ja auch leichter und wir müssen mit Faktor (1650kg/1500kg) = 1,1 korrigieren.
Und da sind wir bei 517 * 1,1 = 569 Nm .
Bei der Top-Leistung die selbe Masche, 400*1,1 = 440PS
Also wir vergleichen 569Nm/440PS mit 620Nm/408PS mit Gewicht und Übersetzung korrigiert. BMW wäre unten kraftvoller Porsche dafür oben.
Damit sollen die Zeiten auch relativ ähnlich sein, aber bei 100-200 würde ich vermuten , dass der Porsche leicht schneller ist weil man da mehr im oberen Drehzahlbereich unterwegs ist wo der leichte Vorteile hat.
Aus Sicht der Beschleunigung zählt eigentlich der Drehmomentverlauf in dem Bereich wo die Beschleunigung stattfindet. Bei einer sinvollen Abstimmung (Leistungsabgabe, Getriebeabstufung usw.) kann man aber pauschal sagen, dass die höhere Leistung gewinnt (natürlich mit dem FZGewicht korrigiert).