- Registriert
- 21 Juni 2016
- Wagen
- BMW Z4 e89 sDrive30i
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Beide Aussagen sind falsch!Also der Ausbau der Heckschürze ist generell ziemlich leicht zu bewältigen.
Die Idee mit den Kabelbinder bzw dem Tausch von innen kann ich als quasi unmöglich beurteilen.
Ja.Kurze Frage meinerseits. Kann ich Steuergeräte hinten einfach abhängen um den Halter raus zunehmen und dort ordentlich trocken zu machen?
Neue sitzen bombenfest auf dem Blech. Alles andere ist defekt und nicht mehr dicht.Würdest du deiner Einschätzung nach meine Heckentlüftungen als defekt beschrieben wenn ich die einfach hin und her verschieben kann und diese auch kaum in den Klips halten?
M.E. ist das so nicht zu prüfen.Werde wenn alles drin ist trotzdem mal den Gartenschlauch auspacken. Nicht, dass ich die ganzen Verkleidungsteile wieder raus fummeln muss.
Der hintere Entwässerungskanal (Fuge links im Bild) der seitlichen Abläufe entwässert direkt auf die Entlüftung darunter.Neue sitzen bombenfest auf dem Blech. Alles andere ist defekt und nicht mehr dicht.
M.E. ist das so nicht zu prüfen.
Die Heckentlüftungen werden indirekt mit Wasser i.W. bei Regenfahrten benetzt, da sie hinter der äüßeren Trägerplatte und diese hinter der Stoßstange sitzen.
Ui. bist Du sicher, das das ein geplanter Abfluss ist oder ist das nur ein Blechfalz, der nicht sauber versiegelt ist?Der hintere Entwässerungskanal (Fuge links im Bild) der seitlichen Abläufe entwässert direkt auf die Entlüftung darunter.
Ja, das sind "echte" Abläufe. Das Blech wurde absichtlich so geformt.Ui. bist Du sicher, das das ein geplanter Abfluss ist oder ist das nur ein Blechfalz, der nicht sauber versiegelt ist?
Ich kann das nun bestätigen. Hab auf die Kante mit der Gießkanne Wasser gekippt und es lief direkt über die defekte Heckenlüftung Wasser rein. Die alten saßen total lose.Ja, das sind "echte" Abläufe. Das Blech wurde absichtlich so geformt.
Wenn Wasser abläuft, dann geht es direkt auf die Innenseite und läuft nach hinten, und somit auch auf die Entlüftung.Anhang anzeigen 671256
Dann musst Du aber auch den Wasserstand UNTER dem Steuergerätekasten prüfen.na dann fahr ich doch mal durch eine Waschanlage , spar ich mir Arbeit![]()
mach ich , wo sitzt der ?Dann musst Du aber auch den Wasserstand UNTER dem Steuergerätekasten prüfen.
Gleich bei der rechten Entlüftung. Wenn Du schon die Entlüftungen getauscht hast, dann wird das schon klappenmach ich , wo sitzt der ?
Okay war etwas zu schnell. Es ist tatsächlich die zweite Nase. Hab mit einem Kunststoff Hebel dran gehebelt und jetzt ist Sitz es Bomben fest. Meine Vermutung, die haben das damals beim Tausch nicht korrekt gemacht und deshalb saß die alte schon so lose....Welche der beiden Nasen sollen eigentlich über die Karosserie Einrasten? Ich bekomme es nur auf die Erste. Wenn ich aber auf die Dichtung der neuen Heckenlüftung schaue, dann liegt diese oben nicht sauber an. Da stehe ich die nächste Undichtigkeit schon vorprogrammiert.
Das "normale" tauschen von innen ging ja einfach wenn man weiß wohin man das Teil bewegen muss. Wenn es aber wirklich über die zweite Nase soll dann denke ist das nicht so einfach von ihnen.