Leistungssteigerungen für G29 - 20i, 30i, M40i

🤷 beim BMW/MINI JCW F wurde die „Maxituner Box“ NICHT erkannt 230PS + 38PS.

Beim BMW/MINI R57 JCW mit „echter Software“ 211PS + 55PS wurde die Manipulation SOFORT erkannt🤷

Beim BMW 1‘er F40 135i x mit Box + 45PS wurde die NICHT erkannt🤷
 
Wann wurden deinen Boxen nicht erkannt? Beim Service? Da interessieren die natürlich niemanden.

Aber wenn was am Antrieb hochgeht und es um Gewährleistung oder Kulanz geht, dann schauen die bestimmt schon mal in die Logs.
 
Aber wenn was am Antrieb hochgeht und es um Gewährleistung oder Kulanz geht, dann schauen die bestimmt schon mal in die Logs.

Ja natürlich, dann wird ALLES (alle Steuergeräte) ausgelesen und abweichende/unplausible/überschrittene Werte erfasst.

Wenn jemand sein Fahrzeug „Leistungssteigerung“ - per Software oder „nur“ mit einer Box, sollte auch im „Falle des Falles“ die „Eier“ haben und dazu offen und ehrlich stehen - auch dem evtl. nächsten Käufer mitteilen, dass ein „Tuning“ vorhanden war/ist.
 
Das der das nicht erkennt, ist eigentlich auch klar. Die Software, die er ausliest, ist ja weiterhin original.

Ja - GENAU SO IST ES👍

Was steht in #1699 geschrieben?

GENAU DARUM geht es - der Tester schlägt bei manipulierter Software direkt an = red Flag👍
Bei abgesteckter Box passiert nix wenn der Tester bei z.B. der Inspektion, Ölwechsel etc. angeschlossen wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier haben anscheinend einige User zu viel Geld oder pokern, dass nichts am Motor oder Getriebe passiert.

Im Falle eines Falles werden mal schnell nur für das Getriebe 10000 € und mehr fällig.
Bei mir stehen erst 14600 Km auf der Uhr und mir wäre das ein zu hohes Risiko, obwohl ich zu 400 + PS nicht nein sagen würde 🤪

Davon abgesehen sind + 100 Nm mit Sicherheit nicht gut für das Getriebe.

Muß aber jeder selber für sich entscheiden..

Für mich geht mein Zett schon richtig gut vorwärts.

Ich werde mir irgendwann mal eine Downpipe, schönere Felgen und ein Gewindefahrwerk gönnen, dass reicht mir dann womöglich aus.....
 
Hier haben anscheinend einige User zu viel Geld oder pokern, dass nichts am Motor oder Getriebe passiert.

Im Falle eines Falles werden mal schnell nur für das Getriebe 10000 € und mehr fällig.
Bei mir stehen erst 14600 Km auf der Uhr und mir wäre das ein zu hohes Risiko, obwohl ich zu 400 + PS nicht nein sagen würde 🤪

Davon abgesehen sind + 100 Nm mit Sicherheit nicht gut für das Getriebe.

Muß aber jeder selber für sich entscheiden..

Für mich geht mein Zett schon richtig gut vorwärts.

Ja richtig, mehr Leistung und Drehmoment gehen natürlich zu Lasten des Motors, des Getriebes und des Turboladers und verkürzen deren Lebensdauer - und NEIN - BMW baut KEINE Reserven für die zusätzliche Leistung ein obwohl viele „Tuner“ das behaupten/erzählen.

Vernünftig eingesetzt, kein Dauervollgas, warm fahren, abkühlen lassen und regelmäßiger (15.000 Km) Ölwechsel und der B58 wird es (höchst Wahrscheinlich) aushalten.

Für mich ist der Z original recht „träge“. Das merke ich immer, wenn ich mit dem aktuellen M2 (G87) meines Kumpels unterwegs bin.
Im M2 spüre ich „die Gier, die Gier nach Tempo in mir“.


PS Genau deswegen kaufe ich niemals einen Gebrauchten (1,5/2 Jahre alt) ohne vorherigen Test bei einem entsprechenden Vertragshändler. Und lasse im Kaufvertrag extra bestätigen das kein Softwaretuning aufgespielt wurde oder eine Box angeschlossen war. Fast so wichtig wie Unfall.
 
Zuletzt bearbeitet:
HJS Downpipe, schönere Felgen, anderer Diffusor, Dashcam, alle M Performance Artikel usw. hab ich schon, also war die DTE Box überfällig ;-)

Ich fahre in meinen Mercedes Benziner Kombis seit mehreren zehntausend Kilometern die DTE Boxen+Pedalbox und kann bis auf ein viel besseres Fahrverhalten - da dauerhaft mehr Drehmoment - nichts Negatives berichten, auch keinen erkennbaren höheren Verschleiß. Bei normaler Fahrweise nur etwas weniger Verbrauch als vorher. Seit Boxeinbau tanke ich auch nur noch Super Plus, auch wenn es nicht nötig wäre.

Den Z4 fahre ich nur im Sommer zum Spaß. Ich tanke nur Super Plus oder wenn es gibt auch Ultimate, mache alle maximal 10.000km einen Ölwechsel (1. Ölwechsel war bei 1.000km nach dem sanften Einfahren, 2. bei 10.000km) mit Helix Ultra ECT C3/SP 0W30, fahre den Wagen immer warm - übrigens habe ich bei der Box den "Warmup-Timer" sowieso auf 15 Minuten gestellt, d.h. bei kaltem Auto wird die Box erst nach 15 Minuten Fahrt überhaupt aktiviert, so dass man nicht ab dem ersten Meter die Mehrleistung hat und auch wieder kalt. Auf der Autobahn nutze ich sicher häufig die volle Leistung, im normalen Verkehrsgeschehen eher wenig. Auf Bundesstraßen und Serpentinen sowieso nur Teillast.
Wenn ich mir anschaue, was andere Tuner aus dem B58 Motor an Leistung mit Serienblock rausholen sowie wie viel Drehmoment das Getriebe wirklich aushält, glaube ich nicht, dass die 20% Mehrleistung dauerhaft Probleme machen. Natürlich höherer Verschleiß, aber das kann ich verkraften.

Wenn ihr mal wirklich was von richtigem Materialmord sehen wollt - bei DTE hat man mir Files vom neuen M5 gezeigt, die sie vor kurzem gemacht haben:
Serienangabe 727 PS 1.000 Nm - auf dem Prüfstand Serie 794 PS 1.094 Nm gemessen
mit DTE Box: 894 PS und 1.207 Nm
Das gepaart mit einem 2,5 Tonnen Kombi - da freut sich jeder Reifenhändler ;-)
 
Weil hier mal gefragt wurde: Die HJS Downpipe ist ein ECE-Produkt, d.h. sie wird als 1:1 Originalersatzteil betrachtet und fällt nicht in den Bereich "Tuning". Auch wenn neben besseren Sound, besseres Ansprechverhalten, weniger Belastung für den Turbo auch eine leichte Mehrleistung versprochen wird, kann man an meiner Eingangsmessung sehen, dass bei Seriensoftware die HJS Downpipe keine Mehrleistung bringt, sondern vielleicht sogar eine leichte Verschlechterung. Womöglich erkennt die Software, dass der Abgasgegendruck zu gering ist und reguliert runter.

Meine Box habe ich gestern direkt beim TÜV Süd abnehmen lassen - es wird lediglich der ordnungsgemäße Einbau und die auf dem Modul angebrachte Serien-Nr. sowie das E-Prüfzeichen vermerkt. Solange der Luftfilter und die Auspuffanlage Serie sind, gibt es keine Probleme bei der Abnahme. Heute morgen habe ich die Box bei der Zulassungsstelle ordnungsgemäß eintragen lassen und den Schein der Versicherung zugeschickt. Bei meiner Versicherung - wie bei den meisten - erhöht sich bis 20% Mehr-PS nicht der Beitrag oder die Einstufung - man erhält einen neuen Versicherungsscheint mit "Änderung der Stärke" 8-)

Mein BMW Händler/Werkstatt ist von dem Fahrzeug so wie es ist eher begeistert, als das man irgendwelchen Ärger macht. Ob ich jetzt die AC Schnitzer Box oder die DTE Box verbaut und eingetragen habe, ist erst einmal egal - nur der 4fache AC Schnitzer Preis ist es nicht.. Beide Hersteller haben eine eigene Motorgarantie, sollte BMW sich bei einem Defekt querstellen. Übrigens ist DTE der wohl größte und bekannteste Boxenhersteller in Deutschland und schon lange am Markt - wenn ihr in Youtube Videos bei "Tunern", die Boxen verbauen, mal darauf achtet, wie "deren" Box aussieht oder welche Leistung/Versicherung sie versprechen, ist fast jede dieser Boxen von DTE.
 
2020.
354 PS und 504 Nm Serie.
Das ist interessant. Vielleicht wurden beim Facelift-Modell auch unter der Haube ein bisschen was geändert oder andere Hersteller oder nur eine etwas andere Software. Hast du das DTE Modul vor kurzem oder schon vor Jahren einbauen lassen? DTE hat womöglich auch etwas geändert.
 
Zurück
Oben Unten