Der ,,kurze Frage - kurze Antwort" Fred ( Z4 Roadster G29)

Ich fahre generell nur im Sport Indivual Modus, d.h. ohne Start/Stop Funktion, aber ich kenne dieses Symptom nicht.
 
Ich hatte diesen leichte unruhigen Lauf erst wahrgenommen als BMW ein komplettes Update drüber gemacht hat.

Ich hatte damals mein Steuergerät entsperren lassen und ein eine Leistungssteigerung gemacht.

Nach einem Defekt im Entertainmentbereich würde dann das Auto upgedatet.

Als ich ihn wieder bekam ist mir dieser unruhige Motorlauf gleich aufgefallen.

Aber jetzt 20000km später hab ich mich wieder dran gewöhnt.

Also kann ein Mapping für mehr Ruhe sorgen.
 
Hallo AgentJS,

mein M40i ist 09/2024 und hat auch im Kaltlauf im Stillstand an der Ampel einen sehr unruhigen Leerlauf.

Man hat das Gefühl als würde der Motor gleich absterben, dann fängt er sich wieder und dann schüttelt er sich erneut.

Das ganze kann man deutlich mit dem ganzen Körper spüren aber anhand des Drehzahlmessers kann man nichts erkennen.

Mit ein wenig Motortemperatur ist das nach so ca. 10km weg, wird wohl Stand der Technik sein.

Ich hatte auch mal den E89 als 35is, der lief so ruhig, da musste man sich fragen ob der Motor überhaupt läuft.
Genauso ist es bei mir bj. 08/2023 und dem da vor 08/2020 auch, manchmal schalte ich dann in den sportmodus, da ich denke der Motor geht gleich aus.
 
mein 20i macht das auch, kalt und warm, soll wohl so sein, ich finde es gut, als alter Mann mit so einer Karre ist man sowieso ein Witz :).
 
Vielen Dank an alle für das reichliche Feedback.
Ich fasse für mich zusammen:
- für mein Baujahr 2024 ist das Verhalten normal bzw. Stand der Technik
- eine nochmalige Vorstellung bei BMW würde nichts bringen
- was BMW hier abliefert ist eine Frechheit, vor allem da es bis zu einer Änderung gut war und dann aktiv verschlechtert wurde.
- Lösung 1 ist das nicht-deaktivieren von Start-Stopp (mach ich sonst automatisch noch bevor das Fahrzeug anrollt)
- Lösung 2 ist eine Software- Aktualisierung bei den einschlägigen Tunern mit dem Nebeneffekt mehr Leistung und Drehmoment. Allerdings soll das seit den cyber-security-Massnahmen auch nicht mehr so einfach sein und ich wollte wegen Gewährleistung/Garantie/Kulanz eigentlich um die 5 Jahre damit warten.
- Lösung 3 : Abstossen der Rüttelmaschine und einen 40i der ersten Baujahre anschaffen. Das kommt leider nicht in Frage, ohne Frozen Deep Green, ohne mich. :) :-)
 
Vielen Dank an alle für das reichliche Feedback.
Ich fasse für mich zusammen:
- für mein Baujahr 2024 ist das Verhalten normal bzw. Stand der Technik
- eine nochmalige Vorstellung bei BMW würde nichts bringen
- was BMW hier abliefert ist eine Frechheit, vor allem da es bis zu einer Änderung gut war und dann aktiv verschlechtert wurde.
- Lösung 1 ist das nicht-deaktivieren von Start-Stopp (mach ich sonst automatisch noch bevor das Fahrzeug anrollt)
- Lösung 2 ist eine Software- Aktualisierung bei den einschlägigen Tunern mit dem Nebeneffekt mehr Leistung und Drehmoment. Allerdings soll das seit den cyber-security-Massnahmen auch nicht mehr so einfach sein und ich wollte wegen Gewährleistung/Garantie/Kulanz eigentlich um die 5 Jahre damit warten.
- Lösung 3 : Abstossen der Rüttelmaschine und einen 40i der ersten Baujahre anschaffen. Das kommt leider nicht in Frage, ohne Frozen Deep Green, ohne mich. :) :-)

...Deine ganze Liste bringt Dir nichts, weil Du den wichtigsten Punkt vergessen hast:

Im Forum bekanntgeben, in welcher Region Du wohnst und aktiv nachfragen, ob Du mal bei einem Foren-Mitglied dessen Fahrzeug im Kaltlauf / Kaltstart hören und vergleichen kannst.

Erst danach folgt Deine Liste, wenn feststeht, dass dies "normal" ist. :w
 
Es geht zwar um meine Supra, aber hier sollten die G29-Kollegen helfen können:

Fahre ich in der Supra mit (Abstands-) Tempomat z.B. auf einer Bundesstraße, reguliert sie in Kurven sehr früh die Geschwindigkeit herunter. Unser Familienwagen behält die Geschwindigkeit lang bei, erst wenn die Kurve für das eingestellte Tempo deutlich zu eng wird, regelt er auch. Die Supra sehr früh und übertrieben deutlich.

Zeigt der Z4 auch dieses Verhalten - ist es also "normal"?

Tim
 
...logisch, was erwartest Du? Im Sport Modus und noch mehr im Modus Sport Plus ist alles auf "scharf" geschaltet - dadurch fühlt sich der Wagen aggressiver an, das Ansprechverhalten (Gas) ist ruppiger und auch das Fahrwerk geringfügig straffer.
Sport oder Sport Plus sind nicht unbedingt optimal, wenn es um komfortables fahren in der Stadt geht - dafür sind diese Fahrprogramme aber eigentlich auch nicht vorhanden. Den einen stört dieses etwas ruppigere Verhalten, den anderen eben nicht.

Wo ist aber das Problem, in der Stadt mit Comfort zu fahren, wenn es Dich stört?

Oder Du verwendest Sport Individual und stellst halt die Parameter so ein, bis es Dir zusagt.
Nö, so hatte ich das auch erwartet bzw. dieses "scharfstellen" als Ursache vermutet - wollte nur sichergehen das dies der Grund ist ;-)
 
Es geht zwar um meine Supra, aber hier sollten die G29-Kollegen helfen können:

Fahre ich in der Supra mit (Abstands-) Tempomat z.B. auf einer Bundesstraße, reguliert sie in Kurven sehr früh die Geschwindigkeit herunter. Unser Familienwagen behält die Geschwindigkeit lang bei, erst wenn die Kurve für das eingestellte Tempo deutlich zu eng wird, regelt er auch. Die Supra sehr früh und übertrieben deutlich.

Zeigt der Z4 auch dieses Verhalten - ist es also "normal"?

Tim
Ja ist bei meinem G29 und G31 auch so.
 
Es geht zwar um meine Supra, aber hier sollten die G29-Kollegen helfen können:

Fahre ich in der Supra mit (Abstands-) Tempomat z.B. auf einer Bundesstraße, reguliert sie in Kurven sehr früh die Geschwindigkeit herunter. Unser Familienwagen behält die Geschwindigkeit lang bei, erst wenn die Kurve für das eingestellte Tempo deutlich zu eng wird, regelt er auch. Die Supra sehr früh und übertrieben deutlich.

Zeigt der Z4 auch dieses Verhalten - ist es also "normal"?

Tim
Jepp, meiner ist auch so ängstlich.
 
Hallo zusammen,
bei meinem zweijährigen Z4 zeigen sich im Verdeck deutliche Spuren. Ist das normal oder ein Garantiefall?
Danke
 

Anhänge

  • IMG_3459.jpeg
    IMG_3459.jpeg
    431,6 KB · Aufrufe: 61
  • IMG_3458.jpeg
    IMG_3458.jpeg
    637,4 KB · Aufrufe: 62
Hätte der G29 ein Verdeck aus Stoff, wäre das wahrscheinlich noch schlimmer…!? So wie bei Dir ist es „normal“, wie die Anderen oben schon beschrieben haben…. 🤷🏻‍♂️
Sorry, man kann sich alles schönreden.
Das Verdeck beim G29 isi leider eine nicht optimale Konstruktion. Mein Fiat Spider Turbo hatte nach 6 Jahre nich ansatzweise solche Knickfalten. Und der war preislich mal eine ganz andere Liga.
Bitte nicht immer durch die BMW Brille schauen...

Aber im Prizip hast Du schon recht. Da fast alle G29 diese Falten haben, kann man von "normal" reden...
 
Sorry, man kann sich alles schönreden.
Das Verdeck beim G29 isi leider eine nicht optimale Konstruktion. Mein Fiat Spider Turbo hatte nach 6 Jahre nich ansatzweise solche Knickfalten. Und der war preislich mal eine ganz andere Liga.
Bitte nicht immer durch die BMW Brille schauen...

Aber im Prizip hast Du schon recht. Da fast alle G29 diese Falten haben, kann man von "normal" reden...

...was immer übersehen wird, ist der Umstand, dass es sich beim G29 Verdeck eben NICHT um ein Stoffverdeck handelt - es ist ein mehrlagiges Kunststoffmaterial, welches "steifer" ist und sich dadurch etwas anders beim Zusammenfalten verhält. Es "zieht" sich somit etwas weniger "glatt".

Ja, das hätte BMW (bzw. der Verdecklieferant nach BMW Vorgabe) sicherlich etwas glücklicher lösen können, das sieht man am Beispiel eines aktuellen Porsche 911 Cabrios (wobei es sich hier um ein sogenanntes Sprengel-Moduldach handelt, welches sich nochmals etwas anders verhält). Vermutlich war das wieder einmal das leidige Kostenthema beim G29.

ABER - auch wenn es sich an der Knickfalte beim geschlossenen Verdeck nicht so schön glatt ziehen lässt, wie z.B. ein klassisches Stoffverdeck (ich vergleiche hier mit dem meines ehemaligen Z4M E85, welches ja ebenfalls mehrlagig, aber nicht ganz so komplex im Aufbau war), ist das G29 im Alltag meilenweit davon weg, schlecht zu sein - ganz im Gegenteil.

Ich möchte hier keinesfalls etwas durch die BMW-Brille ansehen, oder gar schönreden - aber man kann auch noch jede noch so kleine Erbse unter der Matratze suchen (wenn nicht gar nur ein Sandkorn).

Wenn sich am Rand der Leder löst, dann ist das klar Mist und muss ausgetauscht werden. Eine optische Knickfalte gehört da meiner Meinung nach nicht dazu.

Ja, dass ließe sich besser lösen, wie etliche andere kleine Kritikpunkte am G29, aber im großen Ganzen ist es ein wunderbares Fahrzeug, nicht ganz perfekt (dafür aber mit viel Emotion & Charakter) und vor allem bezahlbar. Wer das Perfekte sucht, muss sich wo anders umsehen und dann auch einen deutlichen Aufpreis akzeptieren.

Denke einfach mal an alle anderen Problemzonen und Kritikpunkte am z.B. verglichenen Fiat Spider...wer ein Problem sucht, wird IMMER ein, wenn nicht mehrere "Problem/e" finden... :whistle:
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich mir das Verdeck vom 235i meines Nachbarn anschaue, so hat dies zwar auch keine Falten, ist aber auch eine ganz andere (mehrteilige) Konstruktion mit Stabilisationsbügeln und sieht bei weitem nicht so elegant und sportlich gedrungen aus. Ich denke, irgendeinen Tod muß man halt sterben.🤷‍♂️
Da ich vom e89 verwöhnt war/bin, wusste ich aber worauf ich mich einlasse und mit Falten in einem Stoffverdeck leben könnte. Ist wie bei meiner Süssen......ich liebe jede Falte an ihr.;)
 
Zurück
Oben Unten