⌛ ------- Alle BMW Cabrios & Roadster : ERSETZT die Dachrelais alle 5 Jahre durch NEUE ☕

Ab dem ersten Beitrag findest Du die Details dazu.

Vielen Dank für deine schnelle Antwort. Tja, schade...

Ich hatte mir den ersten Beitrag schon angeschaut, allerdings steht unter "Warum?" nicht wirklich ...Warum, sondern direkt die Teilebeschreibung :) :-)
Daten sind ergänzt, allerdings komme ich aus NRW und das wird wohl leider ein wenig zu weit weg von dir sein. Dennoch Danke für das Angebot!

Soll ich dann einfach nach Alternativlösungen suchen oder hast du ggf. schon einen Thread im Kopf, den ich mir mal ansehen sollte?

Besten Dank,
Udo
 
Ich hatte mir den ersten Beitrag schon angeschaut, allerdings steht unter "Warum?" nicht wirklich ...Warum, sondern direkt die Teilebeschreibung :) :-)
...

Das folgende findet sich ebenfalls im 1. Beitrag:

⌛ Z4 E85+E89/Z8 E52/1er/​

[...]

BMW Z4 E89 Grundlagen Dachhydraulik
Wer sich weiter in dieses Thema und die Vorüberlegungen einlesen möchte, findet hier den Beitrag dazu:


Grundlagen 1 - Kontaktverschleiß bei Relais (Dank an @wvbx):
"Brennpunkt: Lebensdauer von Relais - Schaltlichtbogen bei DC-Lasten)"
http://relaisaktuell.de/technik/ccc_08_0.htm
"Einschaltvorgang
Beim Einschalten von kapazitiven Lasten sowie bei Lampenlast treten kurzzeitige Stromspitzen auf, die zu einer punktuell starken Erwärmung der schaltenden Kontakte führen können. Das Risiko ist das Verhaken bzw. Verschweißen der Kontaktstücke.
"
"Ein nicht ausschließbarer Fehlzustand ist das Öffnungsversagen eines Kontaktes (z. B. Verschweißen)..."

Beschreibung Kontaktabbrand in "Relais aktuell 11/2017" Seite 6: "Verluste im Relais":
"...verliert der Kontakt bei jedem Schaltspiel eine geringe Menge an Kontaktmaterial"


Grundlagen 2

Grundlagen 3 - Begrenzung von Induktionsspitzen in Relaisspulen

Grundlagen 4 - Lebensdauer von Relais


Nachfolgend der detaillierte Ablauf des genialen Pumpen-Selbstzerstörungs-Features:

Die Ursache:
20180804_115148_2_small2-jpg.319019


Das Ergebnis:
20180804_150058_small-jpg.319017
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin Oster-Bunnies und Oster-Rammler*innen!
Weiteres Fundstück aus obigem Cabrio:
e46-relais1-jpg.679396
[...]
Nass, grün korrodiert, völlig verbrannter Kontakt!
Natürlich Verdeck-Störung im Frühjahr!
Das obige Relais stammt aus einem 3er E46 Baujahr 2001, hat also 24 Jahre hart gearbeitet. :) :-)

Warnung an die E85-er: :D :D
Wie im 1. Beitrag beschrieben, verschleissen diese Relais an der Hydraulikpumpe bei ALLEN Cabrios/Roadstern durch Abbrand an den inneren Kontakten.

Beim E89, E93 ,F33, Volvo C70-2, Lexus nach 5-15 Jahren.

Bei der Stoffverdeck-Fraktion sowie den kleineren Klappdächern von Peugeot, Citroen, Mitsubishi usw. aufgrund der geringeren Pumpenmotor-Stromstärken deutlich später.

Aber die beiden daraus resultierenden Störungen sind immer die gleichen:
  • Ausfall der Pumpe, weil kein Strom fließt (siehe obiges Bild)
  • Dauerbetrieb der Pumpe durch verschweißte Kontakte, der zur Zerstörung des Pumpenmotors durch Überhitzung führen kann.
Je nach Cabrio/Roadster gibt es KEINE neuen Ersatzpumpen mehr von BMW, z.B. beim obigen E46!

Dann ist Schluß mit luftig.

Frohe Ostern und viele neue Relais im Osterkörbchen wünsche ich Euch. :) :-)

🐣🥚👠🐰
 
Zuletzt bearbeitet:
Aah, da habe ich beim Fotografieren nicht aufgepasst. Jetzt sind sie schon entsorgt, sonst hätte ich nochmal nachgesehen.
Im Endeffekt bin ich ja sowieso gerade dabei, den Zetti wieder herzurichten und dabei waren die Relais bisher die günstigste Maßnahme :D
 
Mal wieder ein krasses Beispiel "verbrauchter" Relais Bj. 2009:
20250507_204657.jpg
In diesem Falle führte das "nur" zum Ausfall der Dachfunktion. Es hätte genausogut einen Dauerbetrieb der Hydraulikpumpe mit anschließendem Exitus geben können.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also dann besser doch auf Lager legen, bis dahin gibts Elektromechanik möglicherweise nur noch im Museum. Andererseits fertigt der heimische KI gesteuerte mulitmaterial 3D Drucker dann einfach ein Neues - schwierig 🔮
Frage dazu: Hat schon mal jemand bspw. Das Bosch 0 986 332 404 verbaut? Dieses wird bei Baum als Alternative zum von @RobbiZ4 genannten BMW 61361388911 61368373700 gelistet und könnte sowohl preislich, als auch von der Verfügbarkeit eine langfristige Alternative sein.

BMW Z4 E85 TeileNr 61361388911 - 2 Stück erforderlich!
Update 25.11.2020
Heute habe ich zufällig entdeckt, das diese violetten Relais vom E85 auch im Rolls Royce Drophead verbaut werden. :D
Montageanleitung E85:
Einbauort E85

Unterschied zwischen den E85 & E89 Relais-Typen:
BMW baut die Relais ja auch nicht selbst...
 
Zuletzt bearbeitet:
Frage dazu: Hat schon mal jemand [im E85!] bspw. Das Bosch 0 986 332 404 verbaut? Dieses wird bei Baum als Alternative zum von RobbiZ4 genannten BMW 61361388911 gelistet und könnte sowohl preislich, als auch von der Verfügbarkeit eine langfristige Alternative sein.


BMW baut die Relais ja auch nicht selbst...
Vermutlich niemand, da beim E85 bisher so gut wie keine Relaiswechsel erfolgt sind.


Baum.Shop zeigt ein VEMO Relais an:
1746687123631.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Genau. Ist für E85 irrelevant
Ich sehe die Experten sind sich uneinig: ;) :D
Warnung an die E85-er: :D :D
Wie im 1. Beitrag beschrieben, verschleissen diese Relais an der Hydraulikpumpe bei ALLEN Cabrios/Roadstern durch Abbrand an den inneren Kontakten.

Beim E89, E93 ,F33, Volvo C70-2, Lexus nach 5-15 Jahren.

Bei der Stoffverdeck-Fraktion sowie den kleineren Klappdächern von Peugeot, Citroen, Mitsubishi usw. aufgrund der geringeren Pumpenmotor-Stromstärken deutlich später.

Aber die beiden daraus resultierenden Störungen sind immer die gleichen:
  • Ausfall der Pumpe, weil kein Strom fließt (siehe obiges Bild)
  • Dauerbetrieb der Pumpe durch verschweißte Kontakte, der zur Zerstörung des Pumpenmotors durch Überhitzung führen kann.
 
Vorsicht, hab gerade bemerkt, dass hier zwar das 61361388911 erwähnt, aber das 61368373700 verlinkt wurde.
Das 700 grün ist für E46
Das 911 lila ist für E85
Das 690 lachsfarben ist für E89

Bei den aktuellen Preisen werde ich erst gar nicht irgendwelche Alternativen ausprobieren. Zum Einen führt das zur Verwirrung, zum Anderen liegen mit dem jeweiligen Ersatztyp üerhaupt keine Erfahrungen vor. Dann lieber die bekannten Teile mit unserem großen Erfahrungsschatz verwenden.
Das mag anders zu bewerten sein, wenn Teile nicht mehr verfügbar sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten