Vom 30.01. bis 22.02.2025 hatten wir etwas anders gecampt als sonst praktiziert. - Wir haben unseren VAN als „festes“ Übernachtungsdomizil genutzt.
Wir haben die leidvolle Aufgabe, uns um eine leer gewordene Wohnung in Herne kümmern zu müssen. Dort ist ein Mieter nach 18 Jahren ausgezogen. Der Zustand der Wohnung präsentierte sich entsprechend. Kurz und gut, läuft es auf eine umfangreiche Sanierung hinaus, wie wir bei der Vorbesichtigung am 18.12.2024 schon feststellten „durften“.
Wir sind am 30.01. mit dem VAN und dem MB EQB zum WoMoStellplatz „Glück Auf“ in Bochum gefahren und haben dort mit dem VAN eingecheckt - der EQB musste vor der Schranke bleiben.
Den EQB haben wir zum Pendeln zwischen Stellplatz und Wohnung in der Herner Innenstadt und für diverse Baumarktbesuche benutzt, aber auch für Besuche von Verwandten und Bekannten.
Das folgende Foto zeigt unseren MAN und im Hintergrund den roten EQB an der nagelneuen Schnellladesäule Station der EnBW in Bensheim bei der Rückfahrt. Auf der Hinfahrt war das Dach noch nicht montiert.
Die Temperaturen in der Zeit bewegten sich meist zwischen -7 und +6 Grad C - vor Abreise wurde es schon frühlingshaft warm.
Durch diesen Aufenthalt ohne Fahrten konnten wir sehr schön feststellen, was die TRUMA 6D neues Modell verbraucht.
Tagsüber in Abwesenheit hatten wir die Innenraumtemperatur bei 15 Grad C eingestellt, bei Anwesenheit auf 21 und nachts auf 17 Grad C.
Nach dem Volltanken am 04.02. hatten wir beim Tanken nach Abfahrt am 22.02.2025 45 Liter nachtanken müssen. Das macht dann pro Tag ca. 2,5 Liter/24h Diesel aus. Ich hatte offen gestanden mit mehr gerechnet. Nun haben wir mit diesem Erfahrungswert eine praktisch anwendbare Rechengröße für die Tankplanung auf Reisen.
Der Stellplatz „Glück Auf“ hat sich mit seinem Konzept bestens für unseren Langzeitaufenthalt bewährt. Die heißen Duschen nach schwerer körperlicher Arbeit taten gut. Selbst den Fernsehraum hatten wir genutzt, um die Kanzler-Quadrille Life verfolgen zu können.
Unsere Erfahrungen mit dem EQB und der Ladekarte von der EnBW waren sehr positiv. Unterwegs und auch in Herne/Bochum gab es stets freie Ladesäulen. Wir konnten unsere Einkäufe gleichzeitig auch zum Laden nutzen - es war für uns die Offenbarung, dass ein E-Auto auch ohne heimische Lademöglichkeit ohne große Umstände genutzt werden kann. Das war natürlich mit 51 Cent/kWh deutlich teurer als daheim (34 Cent aus dem Netzanschluss oder 7,95 Cent Einspeiseverzicht aus der PV-Anlage). Günstiger als mit dem Tiguan TDI war es trotzdem.
Im April geht es voraussichtlich wieder dort hin, um die Wohnung mit Handwerkern wieder zu richten. Es ist eine Kernsanierung geworden. Heizung, Elektro, Sanitär komplett neu - alle Oberflächen neu. Das einzige Gewerk, mit dem ich mich noch praktisch befassen möchte, ist die Verlegung des Design-Laminates. Solche Arbeiten machen mir Spaß - den Rest könnte ich bis auf die Heizungsanlage auch machen, doch wollen wir noch dieses Jahr mit der Sanierung fertig werden. Die zu beauftragenden Handwerker stehen bereits fest.
Durch dieses Projekt müssen wir unsere Reisen in diesem Jahr leider drastisch einschränken. Am liebsten hätte ich die Wohnung einfach leer stehen gelassen - doch damit macht man sich in D sogar strafbar.
Gruß aus‘m Ländle
Uli
… momentan mit der Bad-Detail-Planung befasst.