Dachhydraulik wiederholt undicht

hier ist die Email von @RONON an die BMW-Kundenbetreuung:



Sehr geehrtes BMW Kundenbetreuungsteam,

ich brauche dringendst Ihre Hilfe, weil ich mit meinem BMW Z4 riesige Probleme mit einer BMW Vertragswerkstatt habe!

Ich bin schon seit 25 Jahren treuer BMW Fahrer und bin über diverse 3er Modelle irgendwann auf die Z-Reihe umgestiegen. Nach 3 Jahren Z4 E85 habe ich mir dann nach langer Suche einen unfallfreien und nicht nachlackierten

BMW Z4 E89 35i
BJ. 12/2012
aktuelle Kilometerleistung 57.000



bei dem BMW Händler Mulfinger in Schorndorf im April 2016 geholt.



Ich war früher selbst schon bei einer BMW Vertragswerkstatt als Lagerleiter angestellt und kenne mich in diesem Umfeld aus. Deshalb war ich mehr als schockiert über die Arbeit folgender BMW Vertragswerkstatt:

Autohaus Kornexl & Lenz GmbH
Bannholzstr. 3
94065 Waldkirchen


Vorab möchte ich mich schon mal wegen der sehr ausführlichen Mail entschuldigen, aber ich bin momentan so frustriert und verärgert über diese Werkstatt!!



2016

Im Herbst 2016 gab es leider die ersten Probleme mit dem Z4 und die Inspektion war fällig:

* Inspektion 2
* Undichte Dachhydraulik --> Öl trat aus und spritzte über die Innenausstattung
* Lüftung funktioniert nicht mehr
* Lautes Differential
* Ruckeln nach dem Kaltstart und hoher Benzinverbrauch

Nach kurzer Recherche im Internet, habe ich mich dazu entschieden, das Fahrzeug zu der Firma Kornexl zu bringen. Im Nachhinein hat sich das als großer Fehler herausgestellt. Der Händler hat sehr gute Bewertungen erhalten, die ich mit meinen gemachten Erfahrungen nicht nachvollziehen kann.

Nach kurzer Abstimmung wurde der Termin für die Woche vom 10.10.2016 - 14.10.2016 vereinbart. Leider gab es hier schon viele Probleme:

Es wurden immer wieder Zusagen über Rückrufe und Fertigstellungstermin gemacht, die nie gehalten wurden. In der ersten Woche hieß es, er wird sicher in der 2. Woche fertig. Am Ender der 2. Woche bekam ich keine Antwort. Ich habe immer wieder dort angerufen und um Rückruf gebeten wurde aber nie zurückgerufen. In der 3. Woche hat mir der zuständige Sachbearbeiter bestätigt, dass der Wagen am Dienstag aber sicher am Mittwoch fertig ist. Ich habe ihm auch noch gesagt, er sollte sich bei mir melden, wenn dem nicht so ist. Ich habe mir an dem Mittwoch extra Urlaub genommen aber das Auto ist wieder nicht fertig geworden. Damals habe ich Ihnen als letzten Termin den Freitag den 28.10.2016 gesetzt. Das Auto war wegen dem Saisonkennzeichen 04/10 nur noch ein paar Tage versichert und ich musste ihn noch ins Winterquartier bringen und einwintern.

In den 3 Wochen wurden oben genannte Punkte folgendermaßen abgearbeitet:

* Inspektion 2 --> erledigt
* Undichte Dachhydraulik --> Tausch Kabel- und Hydraulikleitung
* Lüftung funktioniert nicht mehr --> hier wurde der Motor und die Steuereinheit getauscht.
* Lautes Differential --> laut dem Werkstattmeister kein Problem, obwohl mir das Geräusch in einer markenfreien Werkstatt bestätigt wurde
* Ruckeln nach dem Kaltstart und hoher Benzinverbrauch --> Wurde nicht genauer begutachtet, da keine Zeit :-(

Am Freitag den 28.10.2016 wurde dann das Auto abgeholt. Als mich der Serviceberater zum Auto begleitete, erwähnte er nebenbei "Ach übrigens, hat Ihnen die Werkstatt schon mitgeteilt, dass bei der Montage des Kabelsatzes die Dachhälften aufeinander gefallen sind und deshalb jetzt Dellen und Löcher im Lack sind....." Ich sagte "Nein". Der Serviceberater hat mir dann auch noch beim Auto zugesagt, dass ich für diese Schäden, vor allem wegen der Lackierarbeiten, eine Wertminderung erhalte!
Leider lassen sich diese Schäden schlecht fotografieren:




Zuhause habe ich dann das Auto noch genauer betrachtet und mit großem Schrecken weiter Mängel entdeckt:

* Kratzer bei den hinteren Seitenteilen und bei der Heckklappe
Dies wurde zuerst vehement von allen Beteiligten abgestritten. Mir wurde erzählt dass in dem Bereich Abdeckungen montiert wurden und außerdem poliert bei der Firma niemand. Das Auto wurde sauber gewaschen vor dem Werkstattaufenthalt abgegeben. Am Tag der Abholung habe ich die Polierspuren entdeckt und dann gleich Fotos gemacht. Es gab sogar Stellen, wo der Lack durchpoliert wurde:





Das Fahrzeug wurde erst im Sommer mit sehr hochwertigen Produkten poliert und versiegelt. Diese Versiegelung wurde auch von der Firma Kornexl zerstört:



Nach der Vorlage der Fotos und Befragung aller am Fahrzeug beschäftigten Mitarbeiter, wurden dann die Kratzer und Polierarbeiten zugegeben.

* Brandloch im Windschott Fahrerseite
Da ich kurz zuvor das Auto innen gereinigt hatte, konnte ich auch hier ein Beweisfoto vorlegen:


* Verkratzte Abdeckleiste
Bei der Reinigung habe ich auch zufällig ein Foto der Leiste gemacht. Hier hat die Firma noch keine Zusage zum Austausch getätigt, obwohl der Schaden eindeutig auf den Fotos zu erkennen ist:


* Falsch verlegter Strom- und Hydraulikkabelsatz für das Dachmodul
Der Fehler fiel mir auf, als ich die Gepäckraumabdeckung arretieren wollte. Das Kabel klemmte dazwischen:
!
Auch im Dachbereich wurde der Kabelstrang stark geknickt verbaut. Zum Vergleich habe ich ein Foto vom Originalzustand angefügt:





Wenn ich mir das Ergebnis der Werkstattarbeiten ansehe, dann sieht es so aus, als ob ein Lehrling im ersten Lehrjahr die Reparaturen ohne weitere Aufsicht durchgeführt hat. Das entspricht wirklich überhaupt nicht der Qualität einer offiziellen BMW Vertragswerkstatt! Normalerweise sollte im Umfang einer Qualitätssicherung der verantwortliche Meister die durchgeführten Reparaturen einer Abnahme unterziehen, was aber hier nicht erfolgte. Sonst wären die Mängel schon in der Werkstatt aufgefallen!

Diese Schäden ließ ich mir alle von der Firma Kornexl in einem Schreiben (sieh Anhang) bestätigen und die Reparatur aller Defekte sollten im Frühjahr 2017 erfolgen.

Zum Vergleich, wir haben unseren Seat wegen einem Softwareupdate zur Werkstatt gebracht. Obwohl kein mechanischer Eingriff erforderlich war, wurde das Auto von allen Seiten abfotografiert und auf der Bühne begutachtet um evtl. bereits vorhandene Schäden zu dokumentieren. So hätte ich mir das bei meinem BMW auch gewünscht. Dann wären zumindest die Diskussionen über die ganzen Schäden für mich einfacher geworden!



2017


Diese Woche vom 10.04.2017 - 13.04.2017 wurde dann der Termin für die Schadensbehebung definiert. Der Wagen wurde am 08.04.2017 bei dem Geschäftsführer abgegeben. Vorher hatte ich die Schäden bei einem Gutachter bezüglich der im Jahr 2016 zugesagten Wertminderung ansehen lassen, um eine ungefähre Einschätzung zu erhalten. Bei dem Schaden wurde eine ungefähre Wertminderung von 200,-- ermittelt. Mit diesem Betrag konfrontierte ich den Geschäftsführer. Der erwiderte mir, dass es hier wahrscheinlich keinerlei Wertminderung gibt, da die Versicherung das nicht zahlen würde!

Da ich bezüglich Termintreue schon sehr schlechte Erfahrungen mit der Firma gemacht habe, ließ ich mir mehrfach, u. A. auch vom Geschäftsführer Herrn Lenz, den Fertigstellungstermin am 13.04.2017 bestätigen. Der Hintergrund war, dass ich schon an Weihnachten einen Urlaub mit meiner Frau mit dem Z4 Richtung Süden geplant hatte. Es wurden hier auch schon diverse Buchungen gemacht die ich aktuell sicher nicht mehr zu den damaligen Frühbucherkonditionen erhalte. Der Urlaubsbeginn war für Dienstag 18.04. geplant. Inzwischen habe ich alle Buchungen storniert und den Urlaub abgesagt. Den Urlaub mit einem anderen Fahrzeug anzutreten war auch keine Option, da in dem Urlaub ein Werkstatttermin bei einer anderen Firma bzgl. einer Fahrwerksfeineinstellung mit dem Z4 geplant war.


So, jetzt kommen wir zu dem Werkstatttermin in dieser Woche. Bis zum Mittwochabend, erhielt ich keinerlei Feedback der Firma Kornexl. Am Mittwoch hat mich der zuständige Meister am Handy angerufen. Das war aber 15 Minuten vor dem Ende der Öffnungszeit. Ich war in einer Besprechung und konnte deshalb im Anschluss auch nicht mehr zurückrufen. Am nächsten Tag habe ich dann am Morgen sofort die Werkstatt angerufen. Ich stellte mich schon wieder auf das Schlimmste ein und meine Erwartungen wurden klar übertroffen!!

Der zuständige Meister erklärte mir, dass das Fahrzeug für die Lackierung am Dach vorbereitet wurde. Dabei wurden anscheinend die ganzen Verkleidungen in dem Bereich und wahrscheinlich auch der Kabelstrang demontiert. Das Verdeck wurde dann eingeklappt und ließ sich seit diesem Zeitpunkt nicht mehr öffnen! Ich hatte diesbezüglich noch keinerlei Probleme! Laut der Aussage des Meisters soll ein Hydraulikzylinder blockieren und er versucht schon seit 2 Tagen!! in den Kofferraum zu gelangen. Er meinte er muss jetzt hinten das ganze Auto zerlegen um an den Zylinder zu gelangen. Da blieb mir erst mal die Luft weg. Ich fragte, warum er nach bereits 2 Tagen erfolgloser Lösungssuche nicht die BMW Zentrale kontaktiert hat. Da erhielt ich die Antwort, dass hätten sie bereits gemacht und BMW hat hier auch keine Lösung? Das kann ich irgendwie nicht verstehen. Es gab sicher bei der Entwicklung dieser Verdeckkonstruktion Vorgaben, dass Verdeck auch bei ausgefallener Hydraulik öffnen zu können. Im E85 hat das auch funktioniert!

Ich bin momentan richtig verärgert. Der Wagen steht zum zweiten Mal in dieser Werkstatt und die Schäden werden immer mehr und umfangreicher. Ich glaube der Betrieb hat keinerlei Erfahrungen mit einer Verdeckkonstruktion eines E89!!
Ich habe größte Befürchtungen, dass nach den Arbeiten an meinem Wagen durch diese Firma die diffizile Verdeckkonstruktion an dem Wagen nicht mehr richtig funktioniert, bzw. komplett verbogen/verstellt ist. Die Fotos der geknickten Hydraulikleitungen sind da schon eine klare Ansage. Der Bruch dieser Leitungen wäre bei dieser Verlegung in kürzester Zeit vorprogrammiert!

Ich bin ehrlich gesagt schon am überlegen, ob ich diese Mail auch noch an die Fachpresse weiterleite...

Ich möchte Sie daher bitten, die Arbeiten von einem BMW Verdeckspezialisten übernehmen zu lassen, da ich keinerlei Vertrauen mehr zu dieser Firma habe!

Ich würde Sie bitten, mich möglichst zeitnah zur Findung einer Lösung per Handy zu kontaktieren:

Ronon

Mobil: XxX

Mit freundlichen Grüßen

Ronon
 
Hier mal die erste Antwort von heute. Die Erfahrungen bedauere ich auch.............:

Sehr geehrter Herr XXXXX,

vielen Dank für Ihre E-Mail vom 14. April 2017.

Wir bedauern, dass Sie diese Erfahrung mit Ihrem BMW Partner Autohaus Kornexl & Lenz GmbH in Waldkirchen gemacht haben. Gleichzeitig danken wir Ihnen, dass Sie den direkten Kontakt zur BMW Kundenbetreuung suchen und uns Gelegenheit geben, Ihr Anliegen sorgfältig zu prüfen.

Dazu stimmen wir uns bereits mit unseren Kollegen in den Fachabteilungen ab. Dies kann etwas Zeit in Anspruch nehmen. Daher bitten wir Sie um ein wenig Geduld. Sobald uns das Ergebnis vorliegt, setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung.

Bei weiteren Fragen sind wir gern auch telefonisch unter unserer Servicenummer für Sie da.
 
Hier mal die erste Antwort von heute. Die Erfahrungen bedauere ich auch.............:

Sehr geehrter Herr XXXXX,

vielen Dank für Ihre E-Mail vom 14. April 2017.

Wir bedauern, dass Sie diese Erfahrung mit Ihrem BMW Partner Autohaus Kornexl & Lenz GmbH in Waldkirchen gemacht haben. Gleichzeitig danken wir Ihnen, dass Sie den direkten Kontakt zur BMW Kundenbetreuung suchen und uns Gelegenheit geben, Ihr Anliegen sorgfältig zu prüfen.

Dazu stimmen wir uns bereits mit unseren Kollegen in den Fachabteilungen ab. Dies kann etwas Zeit in Anspruch nehmen. Daher bitten wir Sie um ein wenig Geduld. Sobald uns das Ergebnis vorliegt, setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung.

Bei weiteren Fragen sind wir gern auch telefonisch unter unserer Servicenummer für Sie da.
Standardschreiben, hab ich auch schon hinter mir [emoji19]
 
Soo, heute habe ich nach 2wöchiger Reparatur meinen Z4 wieder bekommen. Die Lackier- und Polierarbeiten wurden sauber gemacht. Das hat mir auch der Lackierer meines Vertrauens bestätigt.

Nun zur Verdeck-Hydraulik. Wie üblich waren wieder mal ein paar komische Aussagen dabei.

Was wurde getauscht?

* Erneut die Hydraulikleitung, obwohl die erst im Herbst vor der Einwinterung neu reingekommen ist
* Hydraulikzylinder rechts
* Hydraulikpumpe

Laut Aussage des Meisters soll ein Hydraulikzylinder rechts blockiert haben. Angeblich waren die im Herbst neu verbauten Leitungen innen verdreckt bzw. die Pumpe oder der Zylinder sollen sich innen aufgelöst haben. &: Deshalb blockierte auch der Zylinder und die Pumpe wurde deshalb defekt. Das Hydrauliköl war deshalb sehr dunkel.

Diese Aussagen sind schon sehr merkwürdig. Im Herbst brach die Hydroleitung und das Öl war auf dem Sitz:

20160923_171027_k.jpg

Hier ist aber das Öl in keinster Weise dunkel/verschmutzt! Im Anschluss wurde damals gleich die Leitung getauscht. Dann stand der Z4 über den Winter. Das Dach wurde nach der defekten Leitung vielleicht 5-mal betätigt. Da muss das mit den Auflösungserscheinungen passiert sein.....:j

Meine verkratze Leiste haben sie mir nicht ersetzt und eine Wertminderung habe ich auch nicht erhalten. Die beiden Sachen werde ich aber bei BMW erneut reklamieren. Die Leiste war vorher in keinster Weise zerkratzt.

Anscheinend hat es auch Ärger seitens BMW gegeben. Sie kannten auf alle Fälle meine lange Mail.

Apropos BMW Kundenbetreuung. Da bin ich ehrlich gesagt auch enttäuscht. Nach meiner Mail kam zwar die Bestätigung des Eingangs und die Bearbeitung, aber dann nichts mehr. Ich habe dann gestern bei der Kundenbetreuung angerufen. Die Dame am Telefon hat das Ticket aufgemacht und war dann über die beschriebenen Schäden mehr als erstaunt "Oh, so etwas habe ich auch noch nicht gesehen.....". Sie hat den zuständigen Kollegen Bescheid gegeben, dass sie mich über den aktuellen Status aufklären sollten. Leider erhielt ich bis jetzt wieder keine Antwort. Ich hoffe da kommt noch was.

LG

Ronon
 
Die Kundenbetreuung arbeitet getreu dem Motto "Gut Ding hat Weile". Bei mir hat sich bisher immer jemand gemeldet, dauerte aber jedes Mal ein paar Tage/Wochen.
 
Die Kundenbetreuung arbeitet getreu dem Motto "Gut Ding hat Weile". Bei mir hat sich bisher immer jemand gemeldet, dauerte aber jedes Mal ein paar Tage/Wochen.


Hallo

Die Kundenbetreuung von BMW kannst vergessen. Leere Versprechungen, aber keine Taten. Zum Teil erfolgt nicht mal ein Rückruf, obwohl vorher zugesagt.
Da muss ich die KB von Mercedes loben, da passiert wenigstens was und das sehr zügig
 
Zumindest hat die Kundenbetreung doch wohl tatkräftig dafür gesorgt, dass es bei dem Händler eingeschlagen hat und er wohl auch die Arbeiten jetzt ordentlich ausgeführt hat.
Nichts tun und leere Versprechungen sehen anders aus. Es sei denn es wird erwartet, dass es sinnvoller ist per Mail weiter mit der Kundenbetreuung über diesen außerordentlich problembehafteten Vorfall zu diskutieren.
 
Ich hatte vor Jahren mit der Kundenbetreuung sehr positive Erfahrungen gemacht.
Meine Werkstatt wollte einfach keinen Kulanzantrag bzgl. Rost an der Türe stellen, obwohl die Durchrostgarantie noch voll greifen würde.
Am Ende der Geschichte hatte ich sogar einen persönlichen Ansprechpartner inkl. Durchwahl wegen den Problemen mit "meiner" Werkstatt.

Wenn man sachlich, nachweisbar die Probleme schildert, dann kann da schon viel hilfreiches bei rauskommen.

Wenn man aber nur an die Kundenbetreuung schreibt "ich hab da ein Problem, das Autohaus / Werkstatt will nicht wie ich will.... " dem wird hier natürlich nicht geholfen.
Es müssen immer Fakten geliefert werden.

.
 
Hallo

Ich habe jedenfalls, andere Erfahrungen mit der BMW KD-Betreuung gemacht. Da ich auch zwei drei mal die von Mercedes bemühen musste für mich tätig zu werden, kann ich hier Vergleiche ziehen.
Bei Mercedes meldete sich spätestens nach einer Std. meine Werkstatt und sagte, das sie von der KB über meinen Fall informiert wurde und dann ging das vorher "Unmögliche" auf einmal doch.

Bei BMW bekam ich immer die Antwort, man werde sich mit der zuständigen Fachabteilung in Verbindung setzten und die sich dann bei mir melden. Aber ich warte heute noch auf eine Rückmeldung.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Aljubo, deine Erfahrungen kann ich so nicht bestätigen. Ich hatte bereits mehrmals mit der BMW Kundenbetreuung zu tun und erhielt immer Rückrufe. Meine Anliegen wurden zu meiner Zufriedenheit geklärt. Das die bei der Kundenbetreuung nicht die schnellsten sind, ist leider Fakt. Da besteht noch ein sehr hohes Optimierungspotential. Wenn es einem zu lange dauert, kann man alle paar Tage per Telefon/Mail nachhaken. Irgendwann klappt es dann schon. Und Mercedes hat im Vergleich zu BMW wahrscheinlich auch einen höheren Anspruch bzgl. (Service-)Qualität. Aus eigener (leidiger) Erfahrung kann ich nur feststellen, daß BMW (zumindest für mich) nicht mehr zum Premiumsegment gehört.
 
@Aljubo, deine Erfahrungen kann ich so nicht bestätigen. Ich hatte bereits mehrmals mit der BMW Kundenbetreuung zu tun und erhielt immer Rückrufe. Meine Anliegen wurden zu meiner Zufriedenheit geklärt. Das die bei der Kundenbetreuung nicht die schnellsten sind, ist leider Fakt. Da besteht noch ein sehr hohes Optimierungspotential. Wenn es einem zu lange dauert, kann man alle paar Tage per Telefon/Mail nachhaken. Irgendwann klappt es dann schon. Und Mercedes hat im Vergleich zu BMW wahrscheinlich auch einen höheren Anspruch bzgl. (Service-)Qualität. Aus eigener (leidiger) Erfahrung kann ich nur feststellen, daß BMW (zumindest für mich) nicht mehr zum Premiumsegment gehört.


Hallo Michael

Ich habe bisher mich mit zwei Anliegen an die BMW Kundenbetreuung gewandt. Es ging hier um technische Fragen, der junge Mann am Telefon der KB, war zwar recht freundlich und konnte meine Frage aber nicht beantworten, er meinte, er gibt das an die zuständige Fachabteilung weiter, die mich dann zurück ruft, ein Zeitpunkt konnter er mir nicht nennen.


Der Ablauf war bis dahin ja O.K. nur ein Rückruf erfolgte nicht. Das zweite mal war eine Dame am Telefon, der Ablauf war wie das erste mal, als ich einige Tage später nochmal bezüglich meiner Frage, die KB kontaktierte, war natürlich wieder eine andere Person am Telefon, ich musste mein Anliegen erneut vortragen, dann wieder das selbe Spiel, aber leider auch dieses mal wartete ich vergeblich auf einen Rückruf.

Bei Mercedes habe ich das eben alles postiver erlebt. Aber vielleich bin ich bei der BMW KB, ein beauerlicher "Einzelfall."
 
Hallo,

mittlerweile habe ich einen Anruf von der Kundenbetreuung erhalten. War aber eher enttäuschend. Die Dame hat mit dem Meister der Werkstatt telefoniert. Sie hat mich befragt, ob ich mit der Reparatur zufrieden bin. Ich habe nochmals bemängelt, dass die zerkratzte Leiste nicht getauscht wurde, ich die versprochene Wertminderung nicht erhalten habe und sie meine Lack-Versiegelung ruiniert haben. Das hat sie aber nicht sehr interessiert. Ich müsste wegen diesen Punkten die Werkstatt nochmals kontaktieren. Sie könnte da nichts machen.

Unterstützung seitens des Herstellers habe ich mir anders vorgestellt. Es gab nicht mal eine kleine Aufmerksamkeit wie etwa ein T-Shirt für den ganzen Ärger mit dem Vertragshändler. Finde ich schon sehr schwach!

Bei meinem Z4 wurde auch das komplette Hydroaggregat (Nr 1) getauscht:

Hydroaggregat.jpg

Laut der Beschreibung gab es ab 04/2012 eine neue Version. Mein Z4 ist Produktionsdatum 06/2012. Da sollte ja schon die neue Version verbaut sein, oder?

Kennt jemand den Unterschied beider Varianten? Dass das komplette Hydroaggregat den Geist aufgibt, habe ich bis jetzt noch nicht gelesen. Sind euch vergleichbare Fälle bekannt?

LG

Ronon
 
Hallo,

mittlerweile habe ich einen Anruf von der Kundenbetreuung erhalten. War aber eher enttäuschend. Die Dame hat mit dem Meister der Werkstatt telefoniert. Sie hat mich befragt, ob ich mit der Reparatur zufrieden bin. Ich habe nochmals bemängelt, dass die zerkratzte Leiste nicht getauscht wurde, ich die versprochene Wertminderung nicht erhalten habe und sie meine Lack-Versiegelung ruiniert haben. Das hat sie aber nicht sehr interessiert. Ich müsste wegen diesen Punkten die Werkstatt nochmals kontaktieren. Sie könnte da nichts machen.

Unterstützung seitens des Herstellers habe ich mir anders vorgestellt. Es gab nicht mal eine kleine Aufmerksamkeit wie etwa ein T-Shirt für den ganzen Ärger mit dem Vertragshändler. Finde ich schon sehr schwach!

Bei meinem Z4 wurde auch das komplette Hydroaggregat (Nr 1) getauscht:

Anhang anzeigen 267542

Laut der Beschreibung gab es ab 04/2012 eine neue Version. Mein Z4 ist Produktionsdatum 06/2012. Da sollte ja schon die neue Version verbaut sein, oder?

Kennt jemand den Unterschied beider Varianten? Dass das komplette Hydroaggregat den Geist aufgibt, habe ich bis jetzt noch nicht gelesen. Sind euch vergleichbare Fälle bekannt?

LG

Ronon

Hallo Ronon

Das bestätigt wieder meinen Eindruck, die BMW KB ist nicht das, was der Name sagt, nämlich eine "Kundenbetreuung"
 
Bei meinem Z4 wurde auch das komplette Hydroaggregat (Nr 1) getauscht:

Anhang anzeigen 267542

Laut der Beschreibung gab es ab 04/2012 eine neue Version. Mein Z4 ist Produktionsdatum 06/2012. Da sollte ja schon die neue Version verbaut sein, oder?

Kennt jemand den Unterschied beider Varianten? Dass das komplette Hydroaggregat den Geist aufgibt, habe ich bis jetzt noch nicht gelesen. Sind euch vergleichbare Fälle bekannt?

LG

Ronon

In der Zeit wurde die Hydraulik verstärkt, um das Dach bei höheren Geschwindigkeiten öffnen und schließen zu können.
 
Zuletzt bearbeitet:
Anhang anzeigen 267542

Dass das komplette Hydroaggregat den Geist aufgibt, habe ich bis jetzt noch nicht gelesen. Sind euch vergleichbare Fälle bekannt?

LG

Ronon

Ich gehe mal davon aus, dass niemand in der Werkstatt anfängt, die Hydraulikpumpe zu zerlegen, um nach dem Fehler zu suchen ...
Das ist eine Komponente von einem Lieferanten, die getauscht wird, wenn sie ihre Funktion nicht mehr erfüllt.

Meine Erfahrungen mit der BMW KB sind übrigens auch eher mäßig.
Es ist mein Eindruck, dass die Kundenbetreuung ihre Aufgabe vorrangig darin sieht, den hilfesuchenden Kunden zu beschwichtigen, anstatt ihn aktiv zu unterstützen.

Gruß
Toralf Z.
 
Das Problem der KB ist, daß sie bei vielen BMW Buden einfach nicht "weisungsbefugt" sind und denen nur gut gemeint Vorschläge unterbreiten kann. Die Niederlassungen unterstehen München, da hat die KB mehr Handhabe, aber die ganzen BMW Partner sind sozusagen freischaffend. Und wegen eines verärgerten/enttäuschten Kunden wird man keiner Butze die Partnerschaft aufkündigen, solange es nicht zum Regelfall wird und die ordentich für (Konzern-)Umsatz sorgen.
 
Zitat von zz304: Aus eigener (leidiger) Erfahrung kann ich nur feststellen, daß BMW (zumindest für mich) nicht mehr zum Premiumsegment gehört.[/QUOTE]

Seit wann ist BMW Premium???
Preislich ja!
Qualitativ eher guter Durchschnitt.
x-ray
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo an alle,

diesen Thread lese ich regelmäßig und aufmerksam.

Wenn ich das richtig hier gelesen und an den mit Gewebe ummantelten "Schläuchen" ertastet habe, befindet sich der Hydraulikschlauch neben Kabeln innerhalb der Ummantelung. Dieses gesamte Kabel - Schlauch Gedöns ist auf der Fahrerseite meines Z4 etwas länger.

Ich möchte euch bitten eine Einschätzung abzugeben, ob insbesondere der Schlauch auf der Fahrerseite meine Z4 durch die etwas deutlichere Länge gefährdet ist, undicht zu werden.

Präventiv geht, soweit ich das hier richtig gelesen habe, speziell wegen dieser Stelle nichts, oder?

Fahrerseite:

SDC15772 neu.JPG

Beifahrerseite:
 

Anhänge

  • SDC15774neu.JPG
    SDC15774neu.JPG
    158,5 KB · Aufrufe: 51
Zuletzt bearbeitet:
Ist bei deinem auch nicht sauber/einheitlich verbaut. Bei mir war ja vorher eine regelrechte Schlaufe an der Stelle. Mittlerweile wurde nachgebessert und jetzt ist es ok.
 
Zurück
Oben Unten