hier ist die Email von @RONON an die BMW-Kundenbetreuung:
Sehr geehrtes BMW Kundenbetreuungsteam,
ich brauche dringendst Ihre Hilfe, weil ich mit meinem BMW Z4 riesige Probleme mit einer BMW Vertragswerkstatt habe!
Ich bin schon seit 25 Jahren treuer BMW Fahrer und bin über diverse 3er Modelle irgendwann auf die Z-Reihe umgestiegen. Nach 3 Jahren Z4 E85 habe ich mir dann nach langer Suche einen unfallfreien und nicht nachlackierten
BMW Z4 E89 35i
BJ. 12/2012
aktuelle Kilometerleistung 57.000
bei dem BMW Händler Mulfinger in Schorndorf im April 2016 geholt.
Ich war früher selbst schon bei einer BMW Vertragswerkstatt als Lagerleiter angestellt und kenne mich in diesem Umfeld aus. Deshalb war ich mehr als schockiert über die Arbeit folgender BMW Vertragswerkstatt:
Autohaus Kornexl & Lenz GmbH
Bannholzstr. 3
94065 Waldkirchen
Vorab möchte ich mich schon mal wegen der sehr ausführlichen Mail entschuldigen, aber ich bin momentan so frustriert und verärgert über diese Werkstatt!!
2016
Im Herbst 2016 gab es leider die ersten Probleme mit dem Z4 und die Inspektion war fällig:
* Inspektion 2
* Undichte Dachhydraulik --> Öl trat aus und spritzte über die Innenausstattung
* Lüftung funktioniert nicht mehr
* Lautes Differential
* Ruckeln nach dem Kaltstart und hoher Benzinverbrauch
Nach kurzer Recherche im Internet, habe ich mich dazu entschieden, das Fahrzeug zu der Firma Kornexl zu bringen. Im Nachhinein hat sich das als großer Fehler herausgestellt. Der Händler hat sehr gute Bewertungen erhalten, die ich mit meinen gemachten Erfahrungen nicht nachvollziehen kann.
Nach kurzer Abstimmung wurde der Termin für die Woche vom 10.10.2016 - 14.10.2016 vereinbart. Leider gab es hier schon viele Probleme:
Es wurden immer wieder Zusagen über Rückrufe und Fertigstellungstermin gemacht, die nie gehalten wurden. In der ersten Woche hieß es, er wird sicher in der 2. Woche fertig. Am Ender der 2. Woche bekam ich keine Antwort. Ich habe immer wieder dort angerufen und um Rückruf gebeten wurde aber nie zurückgerufen. In der 3. Woche hat mir der zuständige Sachbearbeiter bestätigt, dass der Wagen am Dienstag aber sicher am Mittwoch fertig ist. Ich habe ihm auch noch gesagt, er sollte sich bei mir melden, wenn dem nicht so ist. Ich habe mir an dem Mittwoch extra Urlaub genommen aber das Auto ist wieder nicht fertig geworden. Damals habe ich Ihnen als letzten Termin den Freitag den 28.10.2016 gesetzt. Das Auto war wegen dem Saisonkennzeichen 04/10 nur noch ein paar Tage versichert und ich musste ihn noch ins Winterquartier bringen und einwintern.
In den 3 Wochen wurden oben genannte Punkte folgendermaßen abgearbeitet:
* Inspektion 2 --> erledigt
* Undichte Dachhydraulik --> Tausch Kabel- und Hydraulikleitung
* Lüftung funktioniert nicht mehr --> hier wurde der Motor und die Steuereinheit getauscht.
* Lautes Differential --> laut dem Werkstattmeister kein Problem, obwohl mir das Geräusch in einer markenfreien Werkstatt bestätigt wurde
* Ruckeln nach dem Kaltstart und hoher Benzinverbrauch --> Wurde nicht genauer begutachtet, da keine Zeit
Am Freitag den 28.10.2016 wurde dann das Auto abgeholt. Als mich der Serviceberater zum Auto begleitete, erwähnte er nebenbei "Ach übrigens, hat Ihnen die Werkstatt schon mitgeteilt, dass bei der Montage des Kabelsatzes die Dachhälften aufeinander gefallen sind und deshalb jetzt Dellen und Löcher im Lack sind....." Ich sagte "Nein". Der Serviceberater hat mir dann auch noch beim Auto zugesagt, dass ich für diese Schäden, vor allem wegen der Lackierarbeiten, eine Wertminderung erhalte!
Leider lassen sich diese Schäden schlecht fotografieren:
Zuhause habe ich dann das Auto noch genauer betrachtet und mit großem Schrecken weiter Mängel entdeckt:
* Kratzer bei den hinteren Seitenteilen und bei der Heckklappe
Dies wurde zuerst vehement von allen Beteiligten abgestritten. Mir wurde erzählt dass in dem Bereich Abdeckungen montiert wurden und außerdem poliert bei der Firma niemand. Das Auto wurde sauber gewaschen vor dem Werkstattaufenthalt abgegeben. Am Tag der Abholung habe ich die Polierspuren entdeckt und dann gleich Fotos gemacht. Es gab sogar Stellen, wo der Lack durchpoliert wurde:
Das Fahrzeug wurde erst im Sommer mit sehr hochwertigen Produkten poliert und versiegelt. Diese Versiegelung wurde auch von der Firma Kornexl zerstört:
Nach der Vorlage der Fotos und Befragung aller am Fahrzeug beschäftigten Mitarbeiter, wurden dann die Kratzer und Polierarbeiten zugegeben.
* Brandloch im Windschott Fahrerseite
Da ich kurz zuvor das Auto innen gereinigt hatte, konnte ich auch hier ein Beweisfoto vorlegen:
* Verkratzte Abdeckleiste
Bei der Reinigung habe ich auch zufällig ein Foto der Leiste gemacht. Hier hat die Firma noch keine Zusage zum Austausch getätigt, obwohl der Schaden eindeutig auf den Fotos zu erkennen ist:
* Falsch verlegter Strom- und Hydraulikkabelsatz für das Dachmodul
Der Fehler fiel mir auf, als ich die Gepäckraumabdeckung arretieren wollte. Das Kabel klemmte dazwischen:
!
Auch im Dachbereich wurde der Kabelstrang stark geknickt verbaut. Zum Vergleich habe ich ein Foto vom Originalzustand angefügt:
Wenn ich mir das Ergebnis der Werkstattarbeiten ansehe, dann sieht es so aus, als ob ein Lehrling im ersten Lehrjahr die Reparaturen ohne weitere Aufsicht durchgeführt hat. Das entspricht wirklich überhaupt nicht der Qualität einer offiziellen BMW Vertragswerkstatt! Normalerweise sollte im Umfang einer Qualitätssicherung der verantwortliche Meister die durchgeführten Reparaturen einer Abnahme unterziehen, was aber hier nicht erfolgte. Sonst wären die Mängel schon in der Werkstatt aufgefallen!
Diese Schäden ließ ich mir alle von der Firma Kornexl in einem Schreiben (sieh Anhang) bestätigen und die Reparatur aller Defekte sollten im Frühjahr 2017 erfolgen.
Zum Vergleich, wir haben unseren Seat wegen einem Softwareupdate zur Werkstatt gebracht. Obwohl kein mechanischer Eingriff erforderlich war, wurde das Auto von allen Seiten abfotografiert und auf der Bühne begutachtet um evtl. bereits vorhandene Schäden zu dokumentieren. So hätte ich mir das bei meinem BMW auch gewünscht. Dann wären zumindest die Diskussionen über die ganzen Schäden für mich einfacher geworden!
2017
Diese Woche vom 10.04.2017 - 13.04.2017 wurde dann der Termin für die Schadensbehebung definiert. Der Wagen wurde am 08.04.2017 bei dem Geschäftsführer abgegeben. Vorher hatte ich die Schäden bei einem Gutachter bezüglich der im Jahr 2016 zugesagten Wertminderung ansehen lassen, um eine ungefähre Einschätzung zu erhalten. Bei dem Schaden wurde eine ungefähre Wertminderung von 200,-- ermittelt. Mit diesem Betrag konfrontierte ich den Geschäftsführer. Der erwiderte mir, dass es hier wahrscheinlich keinerlei Wertminderung gibt, da die Versicherung das nicht zahlen würde!
Da ich bezüglich Termintreue schon sehr schlechte Erfahrungen mit der Firma gemacht habe, ließ ich mir mehrfach, u. A. auch vom Geschäftsführer Herrn Lenz, den Fertigstellungstermin am 13.04.2017 bestätigen. Der Hintergrund war, dass ich schon an Weihnachten einen Urlaub mit meiner Frau mit dem Z4 Richtung Süden geplant hatte. Es wurden hier auch schon diverse Buchungen gemacht die ich aktuell sicher nicht mehr zu den damaligen Frühbucherkonditionen erhalte. Der Urlaubsbeginn war für Dienstag 18.04. geplant. Inzwischen habe ich alle Buchungen storniert und den Urlaub abgesagt. Den Urlaub mit einem anderen Fahrzeug anzutreten war auch keine Option, da in dem Urlaub ein Werkstatttermin bei einer anderen Firma bzgl. einer Fahrwerksfeineinstellung mit dem Z4 geplant war.
So, jetzt kommen wir zu dem Werkstatttermin in dieser Woche. Bis zum Mittwochabend, erhielt ich keinerlei Feedback der Firma Kornexl. Am Mittwoch hat mich der zuständige Meister am Handy angerufen. Das war aber 15 Minuten vor dem Ende der Öffnungszeit. Ich war in einer Besprechung und konnte deshalb im Anschluss auch nicht mehr zurückrufen. Am nächsten Tag habe ich dann am Morgen sofort die Werkstatt angerufen. Ich stellte mich schon wieder auf das Schlimmste ein und meine Erwartungen wurden klar übertroffen!!
Der zuständige Meister erklärte mir, dass das Fahrzeug für die Lackierung am Dach vorbereitet wurde. Dabei wurden anscheinend die ganzen Verkleidungen in dem Bereich und wahrscheinlich auch der Kabelstrang demontiert. Das Verdeck wurde dann eingeklappt und ließ sich seit diesem Zeitpunkt nicht mehr öffnen! Ich hatte diesbezüglich noch keinerlei Probleme! Laut der Aussage des Meisters soll ein Hydraulikzylinder blockieren und er versucht schon seit 2 Tagen!! in den Kofferraum zu gelangen. Er meinte er muss jetzt hinten das ganze Auto zerlegen um an den Zylinder zu gelangen. Da blieb mir erst mal die Luft weg. Ich fragte, warum er nach bereits 2 Tagen erfolgloser Lösungssuche nicht die BMW Zentrale kontaktiert hat. Da erhielt ich die Antwort, dass hätten sie bereits gemacht und BMW hat hier auch keine Lösung? Das kann ich irgendwie nicht verstehen. Es gab sicher bei der Entwicklung dieser Verdeckkonstruktion Vorgaben, dass Verdeck auch bei ausgefallener Hydraulik öffnen zu können. Im E85 hat das auch funktioniert!
Ich bin momentan richtig verärgert. Der Wagen steht zum zweiten Mal in dieser Werkstatt und die Schäden werden immer mehr und umfangreicher. Ich glaube der Betrieb hat keinerlei Erfahrungen mit einer Verdeckkonstruktion eines E89!!
Ich habe größte Befürchtungen, dass nach den Arbeiten an meinem Wagen durch diese Firma die diffizile Verdeckkonstruktion an dem Wagen nicht mehr richtig funktioniert, bzw. komplett verbogen/verstellt ist. Die Fotos der geknickten Hydraulikleitungen sind da schon eine klare Ansage. Der Bruch dieser Leitungen wäre bei dieser Verlegung in kürzester Zeit vorprogrammiert!
Ich bin ehrlich gesagt schon am überlegen, ob ich diese Mail auch noch an die Fachpresse weiterleite...
Ich möchte Sie daher bitten, die Arbeiten von einem BMW Verdeckspezialisten übernehmen zu lassen, da ich keinerlei Vertrauen mehr zu dieser Firma habe!
Ich würde Sie bitten, mich möglichst zeitnah zur Findung einer Lösung per Handy zu kontaktieren:
Ronon
Mobil: XxX
Mit freundlichen Grüßen
Ronon
Sehr geehrtes BMW Kundenbetreuungsteam,
ich brauche dringendst Ihre Hilfe, weil ich mit meinem BMW Z4 riesige Probleme mit einer BMW Vertragswerkstatt habe!
Ich bin schon seit 25 Jahren treuer BMW Fahrer und bin über diverse 3er Modelle irgendwann auf die Z-Reihe umgestiegen. Nach 3 Jahren Z4 E85 habe ich mir dann nach langer Suche einen unfallfreien und nicht nachlackierten
BMW Z4 E89 35i
BJ. 12/2012
aktuelle Kilometerleistung 57.000
bei dem BMW Händler Mulfinger in Schorndorf im April 2016 geholt.
Ich war früher selbst schon bei einer BMW Vertragswerkstatt als Lagerleiter angestellt und kenne mich in diesem Umfeld aus. Deshalb war ich mehr als schockiert über die Arbeit folgender BMW Vertragswerkstatt:
Autohaus Kornexl & Lenz GmbH
Bannholzstr. 3
94065 Waldkirchen
Vorab möchte ich mich schon mal wegen der sehr ausführlichen Mail entschuldigen, aber ich bin momentan so frustriert und verärgert über diese Werkstatt!!
2016
Im Herbst 2016 gab es leider die ersten Probleme mit dem Z4 und die Inspektion war fällig:
* Inspektion 2
* Undichte Dachhydraulik --> Öl trat aus und spritzte über die Innenausstattung
* Lüftung funktioniert nicht mehr
* Lautes Differential
* Ruckeln nach dem Kaltstart und hoher Benzinverbrauch
Nach kurzer Recherche im Internet, habe ich mich dazu entschieden, das Fahrzeug zu der Firma Kornexl zu bringen. Im Nachhinein hat sich das als großer Fehler herausgestellt. Der Händler hat sehr gute Bewertungen erhalten, die ich mit meinen gemachten Erfahrungen nicht nachvollziehen kann.
Nach kurzer Abstimmung wurde der Termin für die Woche vom 10.10.2016 - 14.10.2016 vereinbart. Leider gab es hier schon viele Probleme:
Es wurden immer wieder Zusagen über Rückrufe und Fertigstellungstermin gemacht, die nie gehalten wurden. In der ersten Woche hieß es, er wird sicher in der 2. Woche fertig. Am Ender der 2. Woche bekam ich keine Antwort. Ich habe immer wieder dort angerufen und um Rückruf gebeten wurde aber nie zurückgerufen. In der 3. Woche hat mir der zuständige Sachbearbeiter bestätigt, dass der Wagen am Dienstag aber sicher am Mittwoch fertig ist. Ich habe ihm auch noch gesagt, er sollte sich bei mir melden, wenn dem nicht so ist. Ich habe mir an dem Mittwoch extra Urlaub genommen aber das Auto ist wieder nicht fertig geworden. Damals habe ich Ihnen als letzten Termin den Freitag den 28.10.2016 gesetzt. Das Auto war wegen dem Saisonkennzeichen 04/10 nur noch ein paar Tage versichert und ich musste ihn noch ins Winterquartier bringen und einwintern.
In den 3 Wochen wurden oben genannte Punkte folgendermaßen abgearbeitet:
* Inspektion 2 --> erledigt
* Undichte Dachhydraulik --> Tausch Kabel- und Hydraulikleitung
* Lüftung funktioniert nicht mehr --> hier wurde der Motor und die Steuereinheit getauscht.
* Lautes Differential --> laut dem Werkstattmeister kein Problem, obwohl mir das Geräusch in einer markenfreien Werkstatt bestätigt wurde
* Ruckeln nach dem Kaltstart und hoher Benzinverbrauch --> Wurde nicht genauer begutachtet, da keine Zeit

Am Freitag den 28.10.2016 wurde dann das Auto abgeholt. Als mich der Serviceberater zum Auto begleitete, erwähnte er nebenbei "Ach übrigens, hat Ihnen die Werkstatt schon mitgeteilt, dass bei der Montage des Kabelsatzes die Dachhälften aufeinander gefallen sind und deshalb jetzt Dellen und Löcher im Lack sind....." Ich sagte "Nein". Der Serviceberater hat mir dann auch noch beim Auto zugesagt, dass ich für diese Schäden, vor allem wegen der Lackierarbeiten, eine Wertminderung erhalte!
Leider lassen sich diese Schäden schlecht fotografieren:
Zuhause habe ich dann das Auto noch genauer betrachtet und mit großem Schrecken weiter Mängel entdeckt:
* Kratzer bei den hinteren Seitenteilen und bei der Heckklappe
Dies wurde zuerst vehement von allen Beteiligten abgestritten. Mir wurde erzählt dass in dem Bereich Abdeckungen montiert wurden und außerdem poliert bei der Firma niemand. Das Auto wurde sauber gewaschen vor dem Werkstattaufenthalt abgegeben. Am Tag der Abholung habe ich die Polierspuren entdeckt und dann gleich Fotos gemacht. Es gab sogar Stellen, wo der Lack durchpoliert wurde:
Das Fahrzeug wurde erst im Sommer mit sehr hochwertigen Produkten poliert und versiegelt. Diese Versiegelung wurde auch von der Firma Kornexl zerstört:
Nach der Vorlage der Fotos und Befragung aller am Fahrzeug beschäftigten Mitarbeiter, wurden dann die Kratzer und Polierarbeiten zugegeben.
* Brandloch im Windschott Fahrerseite
Da ich kurz zuvor das Auto innen gereinigt hatte, konnte ich auch hier ein Beweisfoto vorlegen:
* Verkratzte Abdeckleiste
Bei der Reinigung habe ich auch zufällig ein Foto der Leiste gemacht. Hier hat die Firma noch keine Zusage zum Austausch getätigt, obwohl der Schaden eindeutig auf den Fotos zu erkennen ist:
* Falsch verlegter Strom- und Hydraulikkabelsatz für das Dachmodul
Der Fehler fiel mir auf, als ich die Gepäckraumabdeckung arretieren wollte. Das Kabel klemmte dazwischen:
!
Auch im Dachbereich wurde der Kabelstrang stark geknickt verbaut. Zum Vergleich habe ich ein Foto vom Originalzustand angefügt:
Wenn ich mir das Ergebnis der Werkstattarbeiten ansehe, dann sieht es so aus, als ob ein Lehrling im ersten Lehrjahr die Reparaturen ohne weitere Aufsicht durchgeführt hat. Das entspricht wirklich überhaupt nicht der Qualität einer offiziellen BMW Vertragswerkstatt! Normalerweise sollte im Umfang einer Qualitätssicherung der verantwortliche Meister die durchgeführten Reparaturen einer Abnahme unterziehen, was aber hier nicht erfolgte. Sonst wären die Mängel schon in der Werkstatt aufgefallen!
Diese Schäden ließ ich mir alle von der Firma Kornexl in einem Schreiben (sieh Anhang) bestätigen und die Reparatur aller Defekte sollten im Frühjahr 2017 erfolgen.
Zum Vergleich, wir haben unseren Seat wegen einem Softwareupdate zur Werkstatt gebracht. Obwohl kein mechanischer Eingriff erforderlich war, wurde das Auto von allen Seiten abfotografiert und auf der Bühne begutachtet um evtl. bereits vorhandene Schäden zu dokumentieren. So hätte ich mir das bei meinem BMW auch gewünscht. Dann wären zumindest die Diskussionen über die ganzen Schäden für mich einfacher geworden!
2017
Diese Woche vom 10.04.2017 - 13.04.2017 wurde dann der Termin für die Schadensbehebung definiert. Der Wagen wurde am 08.04.2017 bei dem Geschäftsführer abgegeben. Vorher hatte ich die Schäden bei einem Gutachter bezüglich der im Jahr 2016 zugesagten Wertminderung ansehen lassen, um eine ungefähre Einschätzung zu erhalten. Bei dem Schaden wurde eine ungefähre Wertminderung von 200,-- ermittelt. Mit diesem Betrag konfrontierte ich den Geschäftsführer. Der erwiderte mir, dass es hier wahrscheinlich keinerlei Wertminderung gibt, da die Versicherung das nicht zahlen würde!
Da ich bezüglich Termintreue schon sehr schlechte Erfahrungen mit der Firma gemacht habe, ließ ich mir mehrfach, u. A. auch vom Geschäftsführer Herrn Lenz, den Fertigstellungstermin am 13.04.2017 bestätigen. Der Hintergrund war, dass ich schon an Weihnachten einen Urlaub mit meiner Frau mit dem Z4 Richtung Süden geplant hatte. Es wurden hier auch schon diverse Buchungen gemacht die ich aktuell sicher nicht mehr zu den damaligen Frühbucherkonditionen erhalte. Der Urlaubsbeginn war für Dienstag 18.04. geplant. Inzwischen habe ich alle Buchungen storniert und den Urlaub abgesagt. Den Urlaub mit einem anderen Fahrzeug anzutreten war auch keine Option, da in dem Urlaub ein Werkstatttermin bei einer anderen Firma bzgl. einer Fahrwerksfeineinstellung mit dem Z4 geplant war.
So, jetzt kommen wir zu dem Werkstatttermin in dieser Woche. Bis zum Mittwochabend, erhielt ich keinerlei Feedback der Firma Kornexl. Am Mittwoch hat mich der zuständige Meister am Handy angerufen. Das war aber 15 Minuten vor dem Ende der Öffnungszeit. Ich war in einer Besprechung und konnte deshalb im Anschluss auch nicht mehr zurückrufen. Am nächsten Tag habe ich dann am Morgen sofort die Werkstatt angerufen. Ich stellte mich schon wieder auf das Schlimmste ein und meine Erwartungen wurden klar übertroffen!!
Der zuständige Meister erklärte mir, dass das Fahrzeug für die Lackierung am Dach vorbereitet wurde. Dabei wurden anscheinend die ganzen Verkleidungen in dem Bereich und wahrscheinlich auch der Kabelstrang demontiert. Das Verdeck wurde dann eingeklappt und ließ sich seit diesem Zeitpunkt nicht mehr öffnen! Ich hatte diesbezüglich noch keinerlei Probleme! Laut der Aussage des Meisters soll ein Hydraulikzylinder blockieren und er versucht schon seit 2 Tagen!! in den Kofferraum zu gelangen. Er meinte er muss jetzt hinten das ganze Auto zerlegen um an den Zylinder zu gelangen. Da blieb mir erst mal die Luft weg. Ich fragte, warum er nach bereits 2 Tagen erfolgloser Lösungssuche nicht die BMW Zentrale kontaktiert hat. Da erhielt ich die Antwort, dass hätten sie bereits gemacht und BMW hat hier auch keine Lösung? Das kann ich irgendwie nicht verstehen. Es gab sicher bei der Entwicklung dieser Verdeckkonstruktion Vorgaben, dass Verdeck auch bei ausgefallener Hydraulik öffnen zu können. Im E85 hat das auch funktioniert!
Ich bin momentan richtig verärgert. Der Wagen steht zum zweiten Mal in dieser Werkstatt und die Schäden werden immer mehr und umfangreicher. Ich glaube der Betrieb hat keinerlei Erfahrungen mit einer Verdeckkonstruktion eines E89!!
Ich habe größte Befürchtungen, dass nach den Arbeiten an meinem Wagen durch diese Firma die diffizile Verdeckkonstruktion an dem Wagen nicht mehr richtig funktioniert, bzw. komplett verbogen/verstellt ist. Die Fotos der geknickten Hydraulikleitungen sind da schon eine klare Ansage. Der Bruch dieser Leitungen wäre bei dieser Verlegung in kürzester Zeit vorprogrammiert!
Ich bin ehrlich gesagt schon am überlegen, ob ich diese Mail auch noch an die Fachpresse weiterleite...
Ich möchte Sie daher bitten, die Arbeiten von einem BMW Verdeckspezialisten übernehmen zu lassen, da ich keinerlei Vertrauen mehr zu dieser Firma habe!
Ich würde Sie bitten, mich möglichst zeitnah zur Findung einer Lösung per Handy zu kontaktieren:
Ronon
Mobil: XxX
Mit freundlichen Grüßen
Ronon