Dachhydraulik wiederholt undicht

Hallo Jörg.
Freut mich für dich, das endlich Ruhe ist, hoffentlich lange.
Das mit dem Blech hatten wir ja sehr schnell als Schwachstelle bei dir lokalisiert.
Im Nachinein hätte ich das Blech wohl festgeschweißt :rolleyes:
 
Sagen wir's mal so, Harald: Wenn die mir auch die Komplettaustauschgeschichte für >€2k erzählt hätten, hätte ich vermutlich sowas ähnliches probiert. :whistle: :D Ich war in der Tat kurz davor, das irgendwie von außen abzudichten. Wenn man eh nix mehr kaputt machen kann... :oops:
 
Mir ist übrigens im Zusammenhang mit den stark gestiegenen Hall-Sensor Preisen aufgefallen, daß auch die Preise für die Hydraulikzylinder massiv angehoben worden sind: von ca. 100 auf ca 600 € pro Stück!

Wenn Du die ganze Reparatur für 700 € bekommen hast, war's relativ günstig. :thumbsup:

Die Überlegung Stoff oder Blechdach verstehe ich nicht: jedes automatisch betriebene Dach hat Hydraulik und Drähte die bewegt werden. Kann auch beim Stoffdach kaputt gehen, oder?
 
Die Überlegung Stoff oder Blechdach verstehe ich nicht: jedes automatisch betriebene Dach hat Hydraulik und Drähte die bewegt werden. Kann auch beim Stoffdach kaputt gehen, oder?
Beim Stoffdach kommt man besser an alles dran. Beim E85 z.B kann man Leitungen und Kabel tauschen, ohne das ganze Dach ausbauen zu müssen.
Um den Zylinder beim Blechdach zu wechseln, muss man das Blech vom Rahmen lösen. Von neuen Leitungen zu verlegen ganz zu schweigen.
 
Mir ist übrigens im Zusammenhang mit den stark gestiegenen Hall-Sensor Preisen aufgefallen, daß auch die Preise für die Hydraulikzylinder massiv angehoben worden sind: von ca. 100 auf ca 600 € pro Stück!
Ja, bei RealOEM steht er mit ca. $120 drin, im ETK mit knapp €500. Keine Ahnung, wo die Preise her stammen, aber wenn bei RealOEM eher die OEM EK und im ETK die Straßenpreise für den Ersatzteilverkauf stehen, würde das die hohe Spanne erklären. Die extrem hohen Margen im Ersatzteilgeschäft sind ja bekannt. :eek: :o Und die Reparaturlohnpreise sind auch nicht auf eine schwarze Null kalkuliert. :(

Neben dem, was Harald schrieb, kann ich mir auch vorstellen, dass die Hydraulik bei Stoffdächern wegen der geringeren Massen schwächer ausgelegt und daher einfacher und billiger gehalten werden kann. Kaputt gehen können sie natürlich auch. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, bei RealOEM steht er mit ca. $120 drin, im ETK mit knapp €500. Keine Ahnung, wo die Preise her stammen, [::]
Ich habe die Preise direkt aus der NL in MUC und parallel von Leebmann gecheckt. Viele Teile sind dieses Jahr massiv teurer geworden.

Bei einem von den 6 im Z4 verbauten hat Leebmann noch den alten Preis stehen. ;)

Hydraulikzylinder Hauptkinematik links Z4 (54377223335)
upload_2018-5-25_23-56-52.png


upload_2018-5-25_23-58-43.png

Frage an @pixelrichter :

Sind die Zylinder wirklich unterschiedlich/spiegel verkehrt für rechts und links?

Werden die Zylinder evtl. mit aufgeclipsten Hall-Sensoren geliefert? Dann wäre der Rechte bei Leebman ein Schnäppchen, da er 2 Sensoren trägt. :D
 
Hallo in die Runde.
Nachdem im letzten September mein Dach nicht mehr schloss und ich mit einer hohen 3stelligen Rechnung Vorlieb nehmen musste, steht der Z seit gestern Nachmittag erneut ungeplant beim Freundlichen.
Nur lässt sich dieses Mal das Dach gar nicht erst öffnen. Beim Knopfdruck fahren lediglich die Scheiben hinunter, Kofferraumabdeckung ist verriegelt. Kein Fehler im Display, keine rote LED am Knopf.
Nun bin ich sehr gespannt, was mir der Meister heute am Telefon berichten wird.
Nach den ganzen Horror-Stories hier, rechne ich mit dem Schlimmsten.:(
Was ich mich die ganze Zeit frage: wie bekommt man das Dach bei einem Defekt manuell auf? Nicht als Fahrer, nein - wie macht das die Werkstatt? Sollte es einen Defekt an der Hydraulik geben und das Dach ist unten, MUSS dieses ja irgendwie bewegt werden, um den Fehler/Defekt lokalisieren und reparieren zu können.&:

Ich werde berichten.
Drückt mir die Daumen! :whistle:
L-X
 
Im Newtis.info kann man nachlesen wie das geht. Man braucht aber „Spezialwerkzeug“
 
[...]Sollte es einen Defekt an der Hydraulik geben und das Dach ist unten, MUSS dieses ja irgendwie bewegt werden, um den Fehler/Defekt lokalisieren und reparieren zu können.&:
Wahrscheinlicher sind Defekte an der Verkabelung und an den Mikroschaltern. Hydraulik und Hallsensoren eher nicht. Möglichst eine 2. Meinung einholen, wenn die Werkstatt mit Vorschlägen wie Hydraulikerneuerung kommt! :whistle:

Diagnose-Erfahrung:
http://www.zroadster.com/forum/inde...t-mehr-vollständig.132332/page-5#post-2744911

Und auf der folgenden Liste ist noch ein Platz für Dich frei:
http://www.zroadster.com/forum/inde...t-mehr-vollständig.132332/page-5#post-2746132
 
Bei mir scheint ein sehr außergewöhnlicher Defekt vorhanden zu sein
Wieso?

.. wie nennt man/finde ich das Teil von Bildposition 1 ?
Aus meiner Laien-Sicht wohl der Hauptkompressor/Kinematikeinheit o.Ä.

Hydraulikpumpe bzw. "Hydroaggregat" seltenst kaputt.

Liegt mittig unter dem Kofferraumboden, den Du ohne Werkzeug abheben kannst.
Dann siehst Du einen Schaumstoffdeckel, setlich rausschieben. Darunter die Pumpe, Hydraulikleitungen , 2 rosa Relais und ein 4-poliger Stecker. 2 dicke Adern für die Pumpe, 2 dünne für den Temperatursensor.

Glaube NICHT der Werkstatt, wenn sie Deine Hydraulik für 2.500€ tauschen wolen.
Komm nach München und wir checken das in 5 Minuten. :) :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt bearbeitet:
1) TeileNr. Suche:
https://www.realoem.com/bmw/de/partgrp?id=LM51-EUR-05-2011-E89-BMW-Z4_30i&mg=54

54377309634

2) Preissuche für TeileNr.

https://www.leebmann24.de/hydroaggregat-z4-54377309634.html

Auweia!
Telefonieren und München-Ausflug wären günstiger. :D:D

PS:
Hier findest Du die Preise, die bis vor Kurzem bei BMW galten:
http://bmwteilekatalog24.info/BMW/P/E89/Roa/Z4 35i/USA/L/N/2010/06/51405/54/54_0402/54377309634

Um den Faktor 4 erhöht!
Ein Schelm wer Böses dabei denkt...
 
Da haben wir beim E85 ja noch richtig Glück.
Da gings von 440€ in 2017 auf nun(r) 585€ in 2018 hoch. :mad:
 
Kulanzantrag abgelehnt... Quote 0%
Niederlassung bietet mir 15% Rabatt an
Hydroaggregat liegt bei 2700 EUR - alles in Allem 3k brutto.

Was ist passiert:
Die Pumpe ist defekt und hat soviel Temperatur erzeugt, dass sämtliche Kabel ineinander verschmolzen!! sind (habe ich mit eigenen Augen gesehen), was demnach (wahrscheinlich) diverse Kurzschlüsse im Aggregat selbst verursacht hat.

Das hat der Meister - Auto steht aktuell in der BMW NL am Werk Leipzig - auch noch nie gesehen.
Er ist davon überzeugt, dass es ein fehlerhaftes Bauteil ist und noch wesentlich Schlimmeres hätte passieren können, Kabelbrand / Fahrzeugbrand etc.

058052B7-F75F-4AC9-AD76-85D26BBF648B.jpeg

Aus diesem Grund hielt er persönlich Kulanz für eher wahrscheinlich. Leider entscheidet er nicht.

Er fragt nun nochmal nach , ob es im Händlernetzwerk sowas wie Lagerware / Gebrauchtteile gibt.

Gibt es hier einen bekannten E89-Schlachter?
Hat wer ZUFÄLLIG ein nicht vergoldetes Hydroaggregat am Lager?

Habe wenig Hoffnung.

:crynew:
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten