⌛ ------- Dachstörungen Klappdach ------- ☕

...wo sind denn diese Drähte der obigen Bilder genau??
Ich verstehe die Frage nicht!

Steht alles mit vielen Bildern in diesem Thread. Schon auf der 1. Seite gibt es ein Video, auf der vorherigen Seite in Beitrag #532 ein exaktes Bild. Was fehlt Dir? :) :-)

PS:
Du hast Dir ja noch nicht mal die Mühe gemacht, in die FAQ rein zu schauen! Ansonsten wären Deine Profileinstellungen längst korrigiert. 🤨
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,

aktuell fahre ich einen BMW Z4 30i von 2011 - top gepflegtes Fahrzeug - immer fein in der Werkstatt gewesen. Nun hat es mich passend zum (hoffentlich) kommenden Sommer ebenfalls mit dem Dach erwischt. Ich hoffe, Ihr könnt grob einschätzen, wo der Fehler liegt. Vielleicht gibt es auch in der Nähe von Bad Kreuznach jemanden, den Ihr empfehlen könnt. (Wäre auch bereit etwas weiterzufahren..)

Ich lese seit zwei Tagen verschiedene Posts über die Probleme vom Klappdach, je doch ist keins davon beschrieben wie bei mir - inzwischen bin ich absolut verunsichert und weiß auch nicht, wo ich Anfangen soll.

Folgende Thematik:
Sobald ich das Dach öffnen möchte und die Taste gedrückt halte, öffnet sich der Kofferraum einen kleinen Spalt und anschließend geht im Display die Fehlermeldung an und die Taste leuchtet Rot - nichts geht mehr - "Dachstörung". Wenn ich den Fehler auslese wird mir ein Problem mit dem Hallsensor angezeigt.

Anschließend muss ich den Kofferraum per Hand leicht herunterdrücken und er fährt elektr. Wieder zusammen - die Fehlermeldung verschwindet.

Die Relais wurden bereits getauscht und eine neue AGM-Batterie ist verbaut.

Bin neu in dem Thema, bitte steinigt mich nicht, falls ich etwas vergessen habe oder zu Unklar ist.

Bin echt Verzweifelt

Liebe Grüße
 
Hallo zusammen,

aktuell fahre ich einen BMW Z4 30i von 2011 - top gepflegtes Fahrzeug - immer fein in der Werkstatt gewesen. Nun hat es mich passend zum (hoffentlich) kommenden Sommer ebenfalls mit dem Dach erwischt. Ich hoffe, Ihr könnt grob einschätzen, wo der Fehler liegt. Vielleicht gibt es auch in der Nähe von Bad Kreuznach jemanden, den Ihr empfehlen könnt. (Wäre auch bereit etwas weiterzufahren..)

Ich lese seit zwei Tagen verschiedene Posts über die Probleme vom Klappdach, je doch ist keins davon beschrieben wie bei mir - inzwischen bin ich absolut verunsichert und weiß auch nicht, wo ich Anfangen soll.

Folgende Thematik:
Sobald ich das Dach öffnen möchte und die Taste gedrückt halte, öffnet sich der Kofferraum einen kleinen Spalt und anschließend geht im Display die Fehlermeldung an und die Taste leuchtet Rot - nichts geht mehr - "Dachstörung". Wenn ich den Fehler auslese wird mir ein Problem mit dem Hallsensor angezeigt.

Anschließend muss ich den Kofferraum per Hand leicht herunterdrücken und er fährt elektr. Wieder zusammen - die Fehlermeldung verschwindet.

Die Relais wurden bereits getauscht und eine neue AGM-Batterie ist verbaut.

Bin neu in dem Thema, bitte steinigt mich nicht, falls ich etwas vergessen habe oder zu Unklar ist.

Bin echt Verzweifelt

Liebe Grüße

Entweder du schreibst den Robert an (Robbi) der ist Spezialisiert auf Dachprobleme, oder du findest im Netz einen anderen Spezialisten für das E 89 Dach.
Die BMW. Werkstätten sind zu 99% überfordert mit einer Diagnose bzw. Reparatur 😉😄
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Zusammen und vielen dank für die schnellen Antworten ! Wahnsinn ;)

Tatsächlich habe ich ebenso an diesen Sensor gedacht - beim Rumstöbern der Foren wurde ich allerdings komplett verunsichert da der Sensor "nie kaputt geht"..
Ich habe zumindest gestern mal das Originalkabel von BMW bestellt und werde mir das ganze mal selbst anschauen. Soll die Tage kommen, bin schon sehr gespannt..
Da hier vermutlich die Abdeckungen rausmüssen, werde ich mich mal an eine freie Werkstatt wenden müssen.

Oder wie ist eure Einschätzung? Handwerk sowie Geduld habe ich, kann es nur nicht einschätzen, ob es ein Hexenwerk ist :-D
 
Hierbei handelt es sich um das Kabel mit der Artikelnummer 54377224679.
Ich werde am kommenden Samstag das Fahrzeug mal erneut in eine Werkstatt bringen - vielleicht können die mir dann etwas genaueres sagen. Vom Gefühl her findet man noch kaum jemand der sich mit der Thematik auskennt..
Ihr wart mir bereits eine größere Hilfe als jeder Händler

@EDIT: Habe mich nun direkt an den Robbi gewendet - er konnte mir im erst kontakt schon mehr Helfen als alle anderen.. Hätte ich mich mal direkt an Ihn gewendet.. (Hätte, hätte ;) )
 
Zuletzt bearbeitet:
Hierbei handelt es sich um das Kabel mit der Artikelnummer 54377224679.
Ich werde am kommenden Samstag das Fahrzeug mal erneut in eine Werkstatt bringen - vielleicht können die mir dann etwas genaueres sagen. Vom Gefühl her findet man noch kaum jemand der sich mit der Thematik auskennt..
Ihr wart mir bereits eine größere Hilfe als jeder Händler

Spar dir diesen Werkstattbesuch. Die stochern nur im Nebel und du bist hinterher auch nicht schlauer.
Ohne genaue Diagnose würde ich keine Kabel oder sowas bestellen.
Wie bereits gesagt, der einzige der sich mit der Dachsteuerung des E 89 sehr gut auskennt, ist der Robbi Z 4
 
Hierbei handelt es sich um das Kabel mit der Artikelnummer 54377224679.
Ich werde am kommenden Samstag das Fahrzeug mal erneut in eine Werkstatt bringen - vielleicht können die mir dann etwas genaueres sagen.
Für den teuren HS gibt es doch ne günstige Alternative.

Das mit der Werkstatt kannst Du Dir sparen. Woher sollten die überhaupt etwas über dieses Fahrzeug wissen und dann auch noch Erfahrung damit haben?
 
Fundstücke im E89:

HS-rot1.jpg

HS-gelb1.jpg

Der Freundliche wollte
  • erst die Hydraulikpumpe erneuern
  • dann die beiden Hydraulikzylinder Hauptsäule erneuern
  • dann die Hydraulikzylinder Koppelverschluss erneuern
  • dann eine Rechnung >> 8.000$ stellen
  • und dann vielleicht mal genauer hinschauen.
:mad:
 
Zweifel³!
Da werde ich sicher nichts machen können, die dürfen alle zu BMW in die Werkstatt zum Verdeckausbauen fahren.
oben gezeigte Hall-Sensoren unterliegen wohl augenscheinlich einem gewissen Druck aufs Gehäuse (einer davon Kofferraumboden bei schwerer Beladung z.B.?).
Wenn das beim G29 nicht der Fall ist, dann könnte das ne Weile halten.
Beim E85 sind 2 Hall-Sensoren "Wind und Wetter" ausgesetzt, allerdings ohne mechanische Belastung. Die halten eigentlich seit 20 Jahren gut durch, mit natürlich vereinzelten Ausnahmen.
Diese berührungslosen Hall-Sensoren sind relativ robust, einzig Feuchtigkeit könnte dann irgendwann ein Problem darstellen.

.
 
Die Hallsensoren (HS) als technisches Produkt scheinen langzeitstabil zu sein.

Problematisch sind die Permanentmagnete, die durch Korrosion ihren Magnetismus verlieren.

Dadurch verschiebt sich der Arbeitspunkt der Kombination aus HS und Magneten, welches dann zu Störungen führt
 
Zurück
Oben Unten