...weil Du bei BMW für den Schließen oder Öffnen Vorgang die jeweilige Taste für den kompletten Vorgang gedrückt halten musst und das ist bei Funk immer aufgrund der möglichen Störsignale ein Problem (Stichwort Funkunterbrechungen im Millisekundenbereich und dadurch Abbruch der Verdeckbewegung). Hinzu kommt noch, dass es eine Vorgabe gibt, dass die Reichweite begrenzt werden muss, weil der Nutzer erstens nah am Fahrzeug stehen muss (Stichwort vollumfänglicher Sichtkontakt zum Fahrzeug und auch elektrischer Verbrauch/Belastung des Senders).
Ein Hersteller eines Verdeckmoduls ist da etwas "schmerbefreiter" - z.B. tippe ich 3x die jeweilige Taste kurz hintereinander an, oder halte 2 Sekund diese gedrückt und dann bewegt sich das Verdeck sozusagen im "Fire and Forget Modus" und schließt die Verdeckbewegung selbständig komplett ab, ohne dass man sich den Finger platt drücken muss und ohne dass Funkstörungen eine Rolle spielen. Außerdem kann ein Verdeckmodul auch noch andere Komforteinstellungen automatisch und individuell steuern. Beispiel Fensterstellung, bei KeylessGo und Annäherung ans Fahrzeug die automatische Verdecksteuerung ohne den Schlüssel zu nutzen, Investierung des Verdeckschalters im Innenraum, OneTouch beim Verdeckschalter im Innenraum, usw.. (Dies trifft z.B. alles für das mods4car Modul zu - das ist unterschiedlich aber bei anderen Modulen in unterschiedlichem Umfang auch möglich).
Außerdem kann ein Verdeckmodul eines Fremdherstellers auch das Verdeck steuern, wenn man versehentlich bei BMW die Option "KeylessGo" nicht mutbestellt und somit auch keine Möglichkeit einer Verdecksteuerung mit dem Fahrzeugschlüssel hat.
Eigentlich ganz einfach, oder?