Der ,,kurze Frage - kurze Antwort" Fred ( Z4 Roadster G29)

Der FKW ist ausschltbar,Knopf im Armaturenbrett drücken bis schwarz.
Da dieses Ding meinen ersten G29 von der Straße geschossen hat,habe ich auf der Odenwaldtour die selbe Kurvenkombination ohne Helferlein durchfahren diesmal ohne Probleme.

Pflicht sind diese Helferlein erst ab 2024.

Nach meinem Kenntnisstand,bei BMW nach jedem Start deaktivierbar.


Habe gerade im "Geheimen Buch" nachgesehen (bzw. in der BMW Guide App) - Karsten, Du hast recht. :t

Wenn die Intelligent Safety Taste so lange gedrückt wird, bis diese nicht mehr leuchtet (also schwarz ist), dann ist tatsächlich ALLES ausgeschaltet.
Beim Neustart des Fahrzeuges ist ein Minimalschutz (und da ist die Frontkollision gemeint) wieder aktiv.

Aber ACHTUNG - diese Funktionalität kann sich bei einem OTA-Firmwareupdate von BMW tatsächlich ändern. Also, für die Update-Junkies immer nach einem Update im ebenfalls aktualisierten "Geheimen Buch (bzw. der App)" kontrollieren, ob sich das noch so verhält, oder ob hier funktionell irgend etwas angepasst wurde! :whistle:
 
Wenn die Intelligent Safety Taste so lange gedrückt wird, bis diese nicht mehr leuchtet (also schwarz ist), dann ist tatsächlich ALLES ausgeschaltet.
Ganz genau...hatte ich weiter oben auch schon geschrieben, das ich mit dieser Taste auf sportlichen Touren immer ALLES ausschalte und daher auch noch nie Probleme mit irgendwelchen Notbremsungen o.ä. hatte. :w
 
Ganz genau...hatte ich weiter oben auch schon geschrieben, das ich mit dieser Taste auf sportlichen Touren immer ALLES ausschalte und daher auch noch nie Probleme mit irgendwelchen Notbremsungen o.ä. hatte. :w

...ich hatte die Systeme individuell eingestellt, aber immer an und ebenfalls noch nie ein problematisches Verhalten damit. Kommt halt ganz auf den eigenen Fahrstil an - je aggressiver, desto eher werden die Systeme "Schwierigkeiten mit der Interpretation" des aktuellen Fahrzustandes haben. :whistle:
 
Zuletzt bearbeitet:
...ich hatte die Systeme individuell eingestellt, aber immer an und ebenfalls noch nie ein problematisches Verhalten damit. Kommt halt ganz auf den eigenen Fahrstil an - je aggressiver, desto eher werden die Systeme "Schwierigkeiten mit der Interpretation" des aktuellen Fahrzustandes haben. :whistle:
Genau wie bei mir :) :-)
 
Ich möchte mir im Frühjahr einen Z4 ordern und hab mal ein Frage.
Es geht um die Unterbringung des Fahrzeuges in einer normalen 1-Pkw- Garage, deren Höhe und Tiefe kein Problem darstellt.
Sie hat allerdings ein Breite von 245 cm (Innenmaß).

Was meint ihr, der Z4 hat ein Wagenbreite von ca. 200 cm.
Kann ich, wenn ich den Wagen in die Garage reinfahre und den Wagen verlassen möchte noch anständig bei geöffneter Tür aussteigen?
Wird das noch erträglich gelingen oder endet das wahrscheinlich in Quälerein?
Ich denke das geht nicht richtig gut, bei den großen Türen des z4. Das könnte Probleme geben.
Ich bin 189 cm groß und nicht dick...Normalmaß 8-)
Gibt es da jemanden oder mehrere, die mir ihre Erfahrungen da weitergeben können.
Vielen Dank im Voraus;););)
 
Ich möchte mir im Frühjahr einen Z4 ordern und hab mal ein Frage.
Es geht um die Unterbringung des Fahrzeuges in einer normalen 1-Pkw- Garage, deren Höhe und Tiefe kein Problem darstellt.
Sie hat allerdings ein Breite von 245 cm (Innenmaß).

Was meint ihr, der Z4 hat ein Wagenbreite von ca. 200 cm.
Kann ich, wenn ich den Wagen in die Garage reinfahre und den Wagen verlassen möchte noch anständig bei geöffneter Tür aussteigen?
Wird das noch erträglich gelingen oder endet das wahrscheinlich in Quälerein?
Ich denke das geht nicht richtig gut, bei den großen Türen des z4. Das könnte Probleme geben.
Ich bin 189 cm groß und nicht dick...Normalmaß 8-)
Gibt es da jemanden oder mehrere, die mir ihre Erfahrungen da weitergeben können.
Vielen Dank im Voraus;););)

...ja, das geht - wenngleich eventuell etwas umständlich. Ich habe auch eine recht enge 1-er Garage, älteren Baudatums (und daher ursprünglich für andere Fahrzeuggrößen gebaut).

Seitlich habe ich Türschoner an der Wand montiert und fahre rechts sehr nah an die Wand (nur einige Zentimeter vom Spiegel entfernt). Wegen der Türschoner braucht man nicht extrem aufpassen, dass man versehentlich die Wand beim Aussteigen berührt. Wenn wirklich mal etwas großzügiger eingeparkt wurde, kann man auch das und die Scheibe auf der Fahrerseite öffnen und dann ist das Aus- & Einsteigen gar kein Problem. Es geht aber auch problemlos normal.

Mal ein Bild meiner Parksituation:

43780017yq.jpeg
 
Ich möchte mir im Frühjahr einen Z4 ordern und hab mal ein Frage.
Es geht um die Unterbringung des Fahrzeuges in einer normalen 1-Pkw- Garage, deren Höhe und Tiefe kein Problem darstellt.
Sie hat allerdings ein Breite von 245 cm (Innenmaß).

Was meint ihr, der Z4 hat ein Wagenbreite von ca. 200 cm.
Kann ich, wenn ich den Wagen in die Garage reinfahre und den Wagen verlassen möchte noch anständig bei geöffneter Tür aussteigen?
Wird das noch erträglich gelingen oder endet das wahrscheinlich in Quälerein?
Ich denke das geht nicht richtig gut, bei den großen Türen des z4. Das könnte Probleme geben.
Ich bin 189 cm groß und nicht dick...Normalmaß 8-)
Gibt es da jemanden oder mehrere, die mir ihre Erfahrungen da weitergeben können.
Vielen Dank im Voraus;););)
Passt gut. Meine alte Einzelgarage hat auf Spiegelhöhe durch die Mechanik nur eine 235 cm breite Einfahrt. Breite im Innenraum 330 cm.
Dank Türschoner an der Wand und stark rechtsseitigem parken genug Platz für bequemen Ausstieg.
Ausparken mit Rückfahrassistent stets fehlerfrei. 😉
20240207_200646.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Na das hört sich doch gut an.
245 cm Breite ist nicht viel wenn das Auto schon 200 cm hat und ganz rechts an der Wand geparkt werden muss.
Aber ich denke auch, dass ich dir Tür noch soweit aufbekomme, dann ich einigermaßen gut aussteigen kann.
@RainerW das schaut ganz schön eng aus...du bist ein Künstler im Einparken.... ;)
@ManiZ4 Breite im Innenraum 330 cm sind toll...das habe ich nicht...leider nur 245 cm.
Mal schauen, muss noch ein bisschen überlegen ob ich das schaffe....:thumbsup::thumbsup::thumbsup:
 
...
@RainerW das schaut ganz schön eng aus...du bist ein Künstler im Einparken.... ;)
...

Danke, aber das sieht "schlimmer" aus, als es in Realität ist und nach ein paar mal in der Garage einfahren, hat man den Dreh schnell raus.
Bei meiner Garage nutze ich den von mir anfänglich belächelten Rückfahrassistent inzwischen doch recht gerne. ;)
 
@RainerW Bitte messe mal die Breit deiner Garage aus , also das Innenmaß. Ich bin gut im Einparken und das dürfte mir dann auch gelingen.
Ich meine das Einparken und Verlassen des Z4 in der Garage. Wie beschrieben, ich habe nur 245 cm Breite
Wäre sehr lieb von dir... ;)
 
@RainerW Bitte messe mal die Breit deiner Garage aus , also das Innenmaß. Ich bin gut im Einparken und das dürfte mir dann auch gelingen.
Ich meine das Einparken und Verlassen des Z4 in der Garage. Wie beschrieben, ich habe nur 245 cm Breite
Wäre sehr lieb von dir... ;)

...mache ich gerne - hoffentlich denke ich morgen daran.
 
@TomTom007
Wenn Du tatsächlich Schwierigkeiten hast Dich da auszufädeln, kannst Du auch das Dach öffnen und die Scheibe runterfahren. Dann ist das überhaupt kein Problem.
Zum Einparken hängst Du Dir einen Spiegel rechts oben in die Garage, dann kannst Du gefahrlos dicht an der rechten Wand parken. :) :-)
 
Warum holst du dir nicht einen Z4 für eine Probefahrt und machst einfach einen Praxistest?
So hab ich das auch gemacht.
Den Z4 bei der Probefahrt mal in die Garage gestellt ob das passt. Habe beim Einfahren am Tor rechts und links nur ca. 2 cm Platz neben den Spiegeln. Allerdings innen dann Doppelgarage so das Aussteigen kein Problem ist
Tore darf ich nicht tauschen oder ändern da Wohnanlage.
 
Meine Garage ist sogar nur ca 220 breit und es geht, aber ist schon sehr eng.
1) Soweit wie möglich rechts zufahren
2) Sitz ganz zurückfahren (Hab die hinterste Position gespeichert)
3) Fenster auf
4) langsam ausfädeln. Verwende den Fanghaken um mich abzustützen.

ps. Auf dem Bild habe ich noch keine Türschoner aber hab jetzt auf beiden Seite eine Yogamatte reingeschraubt.

1707382337939.png
 
Meine Garage ist sogar nur ca 220 breit und es geht, aber ist schon sehr eng.
1) Soweit wie möglich rechts zufahren
2) Sitz ganz zurückfahren (Hab die hinterste Position gespeichert)
3) Fenster auf
4) langsam ausfädeln. Verwende den Fanghaken um mich abzustützen.

ps. Auf dem Bild habe ich noch keine Türschoner aber hab jetzt auf beiden Seite eine Yogamatte reingeschraubt.

Anhang anzeigen 626455
Noch leichter wäre es mit offenem Dach.
Dazu noch ein Modul einbauen (lassen) und das Dach dann per Schlüsseltippen schließen. (Modul, wenn das Schließen nicht über die Funkfernbedienung geht)
 
Meine Garage ist sogar nur ca 220 breit und es geht, aber ist schon sehr eng.
1) Soweit wie möglich rechts zufahren
2) Sitz ganz zurückfahren (Hab die hinterste Position gespeichert)
3) Fenster auf
4) langsam ausfädeln. Verwende den Fanghaken um mich abzustützen.

ps. Auf dem Bild habe ich noch keine Türschoner aber hab jetzt auf beiden Seite eine Yogamatte reingeschraubt.

Anhang anzeigen 626455
Respekt! Ginge mit meiner Figur gar nicht 😔
 
@RainerW Bitte messe mal die Breit deiner Garage aus , also das Innenmaß. Ich bin gut im Einparken und das dürfte mir dann auch gelingen.
Ich meine das Einparken und Verlassen des Z4 in der Garage. Wie beschrieben, ich habe nur 245 cm Breite
Wäre sehr lieb von dir... ;)

Gerade mal nachgemessen - bin überrascht, dass die Garage 258 cm breit ist. ;)
 
Hallo,
ich würde gerne eure Meinung hören. Mein Gebrauchter hat sich seit dem Kauf (07/23) geweigert, das geladene Update zu installieren. Nach einigen Nachfragen bei der Hotline und zusätzlichen Recherchen jetzt die Info. Update funktioniert nur bei Batterieladestand >80%. Meine hat nur noch 65% und ist lt. BMW zu ersetzen (BJ 11/2019). Ich hatte auch vor Weihnachten mal eine Batteriewarnung als ich 5 Minuten im Auto codiert habe. Auf Nachfrage lehnt der Verkäufer (BMW Autohaus, 400 km entfernt) eine Beteiligung ab, es sei ja ein Verschleissteil. Würdet ihr das akzeptieren? Die Batterie war ja schon beim Verkauf platt und ich kann das nachweisen. Sollten sie sich nicht zumindest beteiligen? Wie schon bei anderen Problemen sind die echt dickfällig und zu keiner Kooperation bereit. Was würdet ihr machen?
 
@Dman60528 ....Du fährst einen E89...steht so zumindest in Deinem Profil...?! Hier geht es ja eigentlich um den G29....

Ansonsten eine schwierigen Situation...besonders, weil der Verkäufer so weit entfernt ist. Das weiß er auch und versucht sich entsprechend rauszureden. Er geht eben davon aus,
das Du nicht plötzlich vor der Tür stehst. Wie willst Du außerdem beweisen, das die Batterie schon beim Kauf "platt" war?
 
Hallo,
ich würde gerne eure Meinung hören. Mein Gebrauchter hat sich seit dem Kauf (07/23) geweigert, das geladene Update zu installieren. Nach einigen Nachfragen bei der Hotline und zusätzlichen Recherchen jetzt die Info. Update funktioniert nur bei Batterieladestand >80%. Meine hat nur noch 65% und ist lt. BMW zu ersetzen (BJ 11/2019). Ich hatte auch vor Weihnachten mal eine Batteriewarnung als ich 5 Minuten im Auto codiert habe. Auf Nachfrage lehnt der Verkäufer (BMW Autohaus, 400 km entfernt) eine Beteiligung ab, es sei ja ein Verschleissteil. Würdet ihr das akzeptieren? Die Batterie war ja schon beim Verkauf platt und ich kann das nachweisen. Sollten sie sich nicht zumindest beteiligen? Wie schon bei anderen Problemen sind die echt dickfällig und zu keiner Kooperation bereit. Was würdet ihr machen?
Naja, eine platte Batterie ist etwas anderes. Es steht in keinem Vertrag, wieviel eine Batterie noch an Ampere aufweisen muss. Wie schon die Vorredner schrieben, investiere in eine neue Batterie und spare dir die Nerven, ich glaube du hast wenig Aussicht auf Erfolg, weil auch eine Batterie ein Verschleißteil ist.
 
Sehe ich genau so wie Mini65 und keulejr.
Neue Batterie kostet (im freien Handel) nicht die Welt und ist schnell eingebaut. Vll. kommt Dir der Händler zumindest mit dem Einbau und der Registrierung der neuen Batterie entgegen.;)
 
Gewährleistung und Garantie bei Batterien ist ein ganz schwieriges Thema, musste ich auch erst kürzlich erfahren 🤢.

Versuche die Batterie mit einem Ladegerät vollzuladen.
Wenn das nicht gehen sollte, kauf eine neue. Wirst du schon für ca. 130€ bekommen, alles andere ist verschwendete Lebenszeit.
 
Zurück
Oben Unten