Hallo zusammen,
an meinem E86 ist diesen Winter die Batterie gestorben. Inzwischen ist natürlich eine neue drin, soweit alles gut.
Jetzt ist mir kürzlich aber erst aufgefallen, dass die Klimaanlage nicht mehr geht. Der Kompressor springt nicht mehr an, das grüne Licht am Bedieninstrument bleibt aus. Ich habe den Wagen erst seit letztem Jahr und konnte in den Unterlagen nichts von einem Klimaservice finden. Also habe ich in einer freien Werkstatt heute einen Klimaservice durchführen lassen.
Leider hat der Klimaservice das Problem nicht behoben. Die freie Werkstatt hat den Fehlerspeicher ausgelesen und kam zu dem Schluss, dass der Kompressor in einer Art Notmodus steckt seitdem die Batterie komplett tot war. Man bekam den Fehler leider nicht raus und konnte mir nicht weiter helfen und verwies auf die BMW Niederlassung, um mit deren Tester das Problem zu lösen.
Eine kurze Recherche hier im Forum ergab jetzt, dass der E86 kein intelligentes Batteriemanagementsystem hat. Kann es trotzdem sein, dass der Klimakompressor von BMW wachgeküsst werden muss? War vorhin schon spontan beim BMW vorbeigefahren, aber dort hat man natürlich keine Zeit für so etwas und 7 Tage Wartezeit bis zum nächsten Termin - zum Auslesen wohlgemerkt
Kann jemand einschätzen, ob mein Problem mit einem Tester gelöst werden kann und der Weg zu BMW lohnt oder ob an der Geschichte irgendetwas nicht stimmt?
Danke und viele Grüße