Der „Kurze Frage - Kurze Antwort“ Thread... (Z4 Coupe)

Woher weiß man, dass die Hardyscheibe fällig ist? Ich habe jetzt 185 tkm runter.
Im Prinzip genau, wie bastelbert das bereits schrieb.
Machen wir es mal genau, dann gibts kein Raten oder hin/her mehr.
BMW sagt dazu offiziell:


Folgender Verschleiß ist noch i.O.KEIN Austausch erforderlich:
1.png 2.png3.png4.png

Folgende Verschleißbilder sind nicht mehr i.O-der Austausch wird empfohlen:

5.png 6.png7.png8.png

Allerdings: je nach Verschleißbild von oben, kann es u.U. nicht mehr lange dauern, bis die ersten Fadenpakete sichtbar werden, je nach Belastung, Fahrweise etc. Aber selbst dann spricht BMW noch von einer erwarteten Rest-Lebensdauer >50% der Gesamtlebensdauer...

Je nachdem welche Arbeiten dort in der näheren Umgebung fällig sind oder Anliegen. Es lohnt sich dann aber ggf. auch ein unmittelbarer Wechsel gleich mit. Bsp.bei mir war der Wellendichtring/Simmering von der Schaltwellenstange am Getriebe undicht, da hats rausgesifft. Das kommt sowieso früher oder später bei jedem Zetti. Dafür musste die gesamte Abgasanlage ab Kat/Vorschalldämpfer runter und eben auch die Kardanwelle raus. Meine Hardyscheibe war easy noch gut, deutlich besser, als die "i.O. Bilder" von oben, aber ich hab dann nicht lang gefackelt, das hat sich gleich mitangeboten, also zack Nägel mit Köpfen.
Soweit😊
 
Zuletzt bearbeitet:
....
Leichte Probleme gibt es allerdings vorne, der Reifen ist zu eckig und kollidiert - auch bedingt durch die geringe Einpresstiefe - bei Volleinschlag leicht mit der Radhausschale. Das wird der TÜV vermutlich nicht gerne sehen, deshalb müssen jetzt leider noch Lenkeinschlagbegrenzer rein. Mit ein bisschen Fönen wirds dann hofentlich gehen. Ich möchte gerne beim 235/45 R17 bleiben, hier ist die Reifenauswahl einfach besser. Ansonsten ist alles erstmal freigängig, auch bei Verschränkung, aber wirklich wissen tut mans dann eh erst nach der ersten Runde Nordschleife.

Gaskrank hat hier ein paar Felgen gepostet die es mir irgendwie (Mal abgesehen von der Farbe) sehr angetan haben.
Allerdings schreckt mich der Aufwand der damit einher geht schon irgendwie ab...
-3° Sturz vorne + Radhausschalen bearbeiten + Lenkeinschlagbegrenzung...

Aktuell fahre ich die 313 19 Zöller mit Bilstein B12 Fahrwerk. Mit dem B12 wäre ich nicht so tief wie er, aber übermäßig Sturz ist meines Wissens nach damit so nicht einfach machbar.

Fährt jemand ein ähnliches Setup (mit B12) und kann berichten was bei ihm ging oder eben nicht ging?

Alternativ gibt es die Felgen auch in 8x18 (18 Zoll würde ich vermutlich eh bevorzugen) mit ET35, glaube das ändert aber nicht all zu viel.

Vielleicht noch als Ergänzung: würde die Felgen nicht mit Semis sondern eher mit sowas wie den PS4S fahren.
 
Mit dem B12 passten bei mir 8.5x19 ET40 und 9.5x19ET40 mit dem PSS und PS4S je in 225/35/19 und 255/30/19.
Passt beim V3 auch ;)
 
8,5er Felge auf der VA hört sich ja schonmal gut an. Wie viel Luft ist da noch für ein bisschen mehr? Soweit ich das sehe würde die 9x17 ja schon noch ein bisschen weiter raus schauen.
 

Anhänge

  • Screenshot_20251104-162624.png
    Screenshot_20251104-162624.png
    207,9 KB · Aufrufe: 6
@ZZZZefix das kommt den 17 Zöllern von oben ja schon sehr nahe (wenn man den online Tools zum Vergleich der Reifen trauen darf). Schleift hier schon was oder war eine Nachbesserung an der Radhausschale notwendig?
 

Anhänge

  • Screenshot_20251104-192100.png
    Screenshot_20251104-192100.png
    209,8 KB · Aufrufe: 4
Das hat alles einwandfrei gepasst ohne jede Anpassung.
Ich würde es wieder so machen.

17 oder 18 Zoll macht da keinen Unterschied weil ja der Reifenumfang, plus/minus wenige Prozent, immer gleich ist.
 
Zurück
Oben Unten