Der „Kurze Frage - Kurze Antwort“ Thread... (Z4 Coupe)

Woher weiß man, dass die Hardyscheibe fällig ist? Ich habe jetzt 185 tkm runter.
Im Prinzip genau, wie bastelbert das bereits schrieb.
Machen wir es mal genau, dann gibts kein Raten oder hin/her mehr.
BMW sagt dazu offiziell:


Folgender Verschleiß ist noch i.O.KEIN Austausch erforderlich:
1.png 2.png3.png4.png

Folgende Verschleißbilder sind nicht mehr i.O-der Austausch wird empfohlen:

5.png 6.png7.png8.png

Allerdings: je nach Verschleißbild von oben, kann es u.U. nicht mehr lange dauern, bis die ersten Fadenpakete sichtbar werden, je nach Belastung, Fahrweise etc. Aber selbst dann spricht BMW noch von einer erwarteten Rest-Lebensdauer >50% der Gesamtlebensdauer...

Je nachdem welche Arbeiten dort in der näheren Umgebung fällig sind oder Anliegen. Es lohnt sich dann aber ggf. auch ein unmittelbarer Wechsel gleich mit. Bsp.bei mir war der Wellendichtring/Simmering von der Schaltwellenstange am Getriebe undicht, da hats rausgesifft. Das kommt sowieso früher oder später bei jedem Zetti. Dafür musste die gesamte Abgasanlage ab Kat/Vorschalldämpfer runter und eben auch die Kardanwelle raus. Meine Hardyscheibe war easy noch gut, deutlich besser, als die "i.O. Bilder" von oben, aber ich hab dann nicht lang gefackelt, das hat sich gleich mitangeboten, also zack Nägel mit Köpfen.
Soweit😊
 
Zuletzt bearbeitet:
....
Leichte Probleme gibt es allerdings vorne, der Reifen ist zu eckig und kollidiert - auch bedingt durch die geringe Einpresstiefe - bei Volleinschlag leicht mit der Radhausschale. Das wird der TÜV vermutlich nicht gerne sehen, deshalb müssen jetzt leider noch Lenkeinschlagbegrenzer rein. Mit ein bisschen Fönen wirds dann hofentlich gehen. Ich möchte gerne beim 235/45 R17 bleiben, hier ist die Reifenauswahl einfach besser. Ansonsten ist alles erstmal freigängig, auch bei Verschränkung, aber wirklich wissen tut mans dann eh erst nach der ersten Runde Nordschleife.

Gaskrank hat hier ein paar Felgen gepostet die es mir irgendwie (Mal abgesehen von der Farbe) sehr angetan haben.
Allerdings schreckt mich der Aufwand der damit einher geht schon irgendwie ab...
-3° Sturz vorne + Radhausschalen bearbeiten + Lenkeinschlagbegrenzung...

Aktuell fahre ich die 313 19 Zöller mit Bilstein B12 Fahrwerk. Mit dem B12 wäre ich nicht so tief wie er, aber übermäßig Sturz ist meines Wissens nach damit so nicht einfach machbar.

Fährt jemand ein ähnliches Setup (mit B12) und kann berichten was bei ihm ging oder eben nicht ging?

Alternativ gibt es die Felgen auch in 8x18 (18 Zoll würde ich vermutlich eh bevorzugen) mit ET35, glaube das ändert aber nicht all zu viel.

Vielleicht noch als Ergänzung: würde die Felgen nicht mit Semis sondern eher mit sowas wie den PS4S fahren.
 
8,5er Felge auf der VA hört sich ja schonmal gut an. Wie viel Luft ist da noch für ein bisschen mehr? Soweit ich das sehe würde die 9x17 ja schon noch ein bisschen weiter raus schauen.
 

Anhänge

  • Screenshot_20251104-162624.png
    Screenshot_20251104-162624.png
    207,9 KB · Aufrufe: 9
@ZZZZefix das kommt den 17 Zöllern von oben ja schon sehr nahe (wenn man den online Tools zum Vergleich der Reifen trauen darf). Schleift hier schon was oder war eine Nachbesserung an der Radhausschale notwendig?
 

Anhänge

  • Screenshot_20251104-192100.png
    Screenshot_20251104-192100.png
    209,8 KB · Aufrufe: 7
Das hat alles einwandfrei gepasst ohne jede Anpassung.
Ich würde es wieder so machen.

17 oder 18 Zoll macht da keinen Unterschied weil ja der Reifenumfang, plus/minus wenige Prozent, immer gleich ist.
 
Sehe ich das eigentlich richtig, dass die meisten UHP Reifen in 17" nicht verfügbar sind? Überlege aktuell auf 17" umzusteigen aber die Auswahl der Reifen ist eher dünn. In 235 / 45 / 17 gibts da irgendwie nicht so viel der Namenhaften Hersteller. Was ich online hier nur gefunden hab war der Yokohama AD09. Hat sonst noch jemand Empfehlungen? Ansonsten wirds dann doch 18" :rolleyes:
 
Ich hab letztes Jahr den Yokohama AD08RS gefahren, also den Vorgänger vom AD09 in der Größe 225/45 R17. Mit denen war ich sehr zufrieden und wollte dieses Jahr die AD09 fahren. Waren leider nicht lieferbar.
Performance und Preis/Leistung waren super, der AD09 soll der verbesserte Nachfolger sein, wenn der wieder lieferbar ist, werd ich mir den aufziehen lassen.
Vielleicht hilft dir das ja @YATY.Z4

Gruß

Sesam
 
Soweit ich das jetzt sehe gibt es sowohl den 08RS als auch den 09er glaube ich nur in 225 und nicht in 235... oder halt wieder 255 :(
 
Bzgl. der Größen hab ich leider keine Ahnung.
Ich kann zwar die Größen nachschauen in denen die produziert werden, nur hilft uns das gar nichts, wenn die dann in diesen Größen nicht ausgeliefert werden.
Daher, frag mal deinen Reifenhändler, ob er dir die AD09 in deiner gewünschten Größe bestellen kann und frag sicherheitshalber auch wann die dann geliefert werden sollen.
Das war Anfang diesen Jahres mein Problem, die sollten geliefert werden, wurden dann aber abgekündigt für 2025, zumindest in 225/45 R17.
 
Ja das wird wohl das Beste sein. Online auf der Yokohama Seite sind Sie auch nicht in 235 aufgeführt. Aber ich frage mal bei einem Reifenhändler vor Ort nach. Vielleicht weiß der ja mehr. Noch bin ich ja nicht verpflichtet die Reifen zu kaufen... Die Felgen sind noch nicht bestellt.
 
Doch, die sind schon bei Yokohama gelistet (genau so wie meine 225/45 R17), schau mal
IMG_8741.jpeg

Aber wie schon erwähnt, hilft dir das gar nix, wenn sie (an niemanden) ausgeliefert werden.
 
Mit den Yokohamas AD09 lasse ich lieber sein. Auf der deutschen Yokohama Seite werden die Reifen in 235/45/r17 auch nicht geführt.
Möchte ungern auf einen Reifen setzen den es nur mit Glück mal verfügbar gibt.
Vermutlich ohnehin sinnvoller auf einen nicht ganz so breit bauenden Reifen zu gehen wenn ich an der VA 9x17 ET30 unter bekommen möchte... Wohlgemerkt mit aktuell B12 Fahrwerk.
Das wird auch so schon sehr spannend... :rolleyes:
Habe mir jetzt den Goodyear Asym. 6 ins Auge gefasst, habe aber noch ein wenig Zeit, da die Felgen erst gegen Januar wieder verfügbar sein werden.
Bis dahin recherchiere ich mal wie ich vielleicht doch etwas mehr Sturz an der VA hinbekomme als Serie aktuell.
Die Möglichkeiten scheinen allerdings bis jetzt doch sehr begrenzt oder nicht so praktikabel.
 
@sesam4000 und führe uns nicht in Versuchung... so hieß es damals mal.
Heute gibts da was das hält mich viel effektiver zurück ein entsprechendes Fahrwerk zu kaufen... mein Kontostand :whistle:
 
Ich glaub KW hat aktuell Rabattaktionen, wenn mich nicht alle täuscht, das könnte ja helfen.
Wichtig: sollte so ein Fahrwerk in Frage kommen, solltest du dich unbedingt VORHER mit der Eintragung beschäftigen, für das V3 Clubsport gibt es meines Wissens kein Gutachten und daher muss es dann als Einzelabnahme eingetragen werden.
War zumindest bei mir so.
 
Ja schon gesehen. KW, ST und BBS haben gerade gute Rabatte. :thumbsup:
War auch schon am Überlegen mir ein ST XTA anzuschaffen... Aber all das nur um ein bisschen mehr Sturz an der VA zu bekommen? :rolleyes:
Kann mich ja sonst nicht beklagen über das B12 Fahrwerk.
Vielleicht brauche ich auch nur jemaden der mir die möglichen Sturzwerte ordentlich einstellt.
 
Heute gibts da was das hält mich viel effektiver zurück ein entsprechendes Fahrwerk zu kaufen... mein Kontostand :whistle:
Ach wo, das sind alles nur Zahlen und Geldscheine sind auch nur Papier😉 Letztlich muss ja irgendwer die Wirtschaft ankurbeln. Zudem sind-wie mehrfach bereits hier erwähnt-wieder Rabatttwochen u.a. bei KW selbst bis in den Januar. Also etwas Zeit ist ja auch noch. Zum Jahresende ist das oft DIE Möglichkeit, wo man gern mal zuschlagen sollte, wenn das in Frage kommt...😇😊 Spass bei Seite, das B12 ist richtig eingestellt auch ein echt gutes Fahrwerk. Das sind hier bereits viele im Forum gefahren.

daher muss es dann als Einzelabnahme eingetragen werden.
Das ist ja tatsächlich leider nicht nur beim Clubsport selbst so. Ich kenn mich da gezwungenermaßen recht gut aus, weil ich schon so viel durch hab. Gerade hier in Hessen mit der $21 Abnahme, wo zuvor alles zur Sammelbehörde nach Marburg gehen muss, bevor man zur Zulassungsstelle dackeln darf.
Bereits die Kombination von mehreren herstellerfremden Teilen, wie bspw. Fahrwerk, Distanzscheiben, Felgen, Stahlflex etc. und schon ist man ausschl. im Bereich der §21 Abnahme!

Hier in Hessen ist das so unfassbar, einfach richtig schlecht. Aktuell aber gute Neuigkeiten: §21 Abnahme mit "Passierschein A38" ähnlicher Vorgangsweise aus Asterix & Obelix, entfällt in der Form ab 01.01.26. Das weiß ich, weil ich gerade heute wieder bei der Zulassungsstelle vorsprechen musste und ACHTUNG: für sage und schreibe den folgenden Wortlaut: M. Austauschbremsleitung an Achse 1U.2 KBA61379 (= Verbau von Stahlflexleitungen, die die Verkehrssicherheit absolut erhöhen und die bereits 20 Jahre alten BMW Gummileitungen ersetzen, was meine ich mehr als zu begrüßen ist, oder?)

Dafür habe ich Folgendes ertragen:

-§19.2 Abnahme vom Prüfer: 102€
- 1.ter Termin Zulassungsstelle wo ich dann vor Ort erfahren habe, dass selbst das Gutachten erst nochmal nach Marburg geschickt werden muss nichts eingetragen werden kann. Dafür insg. knapp 3h Zeit geopfert, 1,50€ Parkgebühr, 2L Sprit verblasen, halber Urlaubstag weg, Vorbereitung mit Raussuchen der ganzen, notwendigen Unterlagen etc. Das alles, damit mich der Sachbearbeiter im Amt wieder wegschickt und sagt: Sorrrrry, das muss auch alles wieder nach Marburg...:g Riesenkrawatte, was ein bums.
-Also alles eingescannt und online nach Marburg geschickt, 39,60€ dafür gelatzt. Am liebsten hätte ich es ja per Brieftaube geschickt, die wiederum mit Turbine fliegt, weil das bei dem ganzen Mist nur angebracht wäre um denen mal den Spiegel vorzuhalten😏
-2.er Termin Zulassungsstelle, wieder den ganzen Mist von oben, zusätzlich nochmal 12,60€ für die Korrektur des Fahrzeugscheins mit der einen Zeile und den vier lächerlichen Wörtern.

Ich fasse zusammen: reine Kosten: 164,24€ für Abnahme + Eintragung.
Jetzt kommts: die Stahlflex selbst haben mich rein an Material damals 136€ gekostet-komplett lächerlich oder?!

Achso, zu Hause angekommen festgestellt, dass der Beamte mir dir Erteilung der erneuten Betriebserlaubnis aus Marburg nicht wieder ausgehändigt/ mitgegeben hat.😤 Ergo Zentrale angerufen, ewig und drei Tage telefoniert und erklärt, um Rückruf gebeten und dann sollte ich das Teil auch noch persönlich abholen, wenn ich sowieso mal in der Nähe bin😂😂 Da hab ich mal kurz gelacht und um postalische Zusendung gebeten, denn mich werden die da nicht mehr wieder sehen. Auf den ganzen Mist hab ich keinen Bock mehr. Das war definitiv meine letzte Eintragung. Was immer kommt, ist mir egal. Es ist weitaus weniger Aufwand und sehr wahrscheinlich auch finanziell günstiger für mich, wenn mir die blau-weiße Rennleitung bei einer Verkehskontrolle eine Mängelkarte ausstellt, ich kurz umschraube, vorstellig werde und dann wieder rückrüste. Dieses Land hat sich so dermaßen abgeschafft, was das angeht, einfach nicht mehr tragbar. Was da für Ressourcen gebunden werden, da kann man sich nur an den Kopf fassen. Man sollte sich mal mit wirklich wichtigen, essentiellen und brennenden Themen befassen, anstatt so einen Dunst für die eine Zeile da. Vermutlich hätte ich Jemanden, der mir das zuvor so erzählt, nicht geglaubt, aber jetzt hab ichs eben selbst erlebt. Wenn man das Ganze verständlich einem Amerikaner erzählen würde, lacht der sich kaputt bzw. schlägt die Hände über dem Kopf zusammen.

Btw. es gibt übrigens noch keine Nachfolgeabsprache für die Sammelbehörde Marburg😂 Es ist beschlossen, dass das so nicht weiter stattfindet. Da haben sie wohl gemerkt, dass der Aufwand in keinem Verhältnis steht, aber keiner der Entscheidungsträger hat sich mal Gedanken gemacht, wie die weitere, zukünftige Vorgehensweise sein wird. Tja. der 01.01 kommt schneller als man denkt, aber mir komplett latte.

@YATY.Z4
Nur als Tipp, wenn du mal auf ein KW wechseln solltest, oder mehrere Veränderungen anstrebst, mach dann am besten alles auf einmal, also 1xAbnahme vom Sachverständigen aller Komponenten, 1x Zulassungsbehörde bzw. 1x X/Was immer die Nachfolge von Marburg sein wird. Das erspart vermutlich einiges an Geld, mindestens aber schont es richtig die Nerven, damit man nicht durchdreht.
 
@AeroZ was ein Aufriss :eek: :o
Ja das werde ich auf jeden Fall machen.
Ich muss mir noch über den Umfang bewusst werden.
Sollte ich wirklich bei den geplanten Felgen bleiben muss wohl ein anderes Fahrwerk her... und wenn man dann schon dran ist könnte gleich Stahlflex und co mit gemacht werden :rolleyes: und ruck zuck braucht man doch ein wenig mehr Kleingeld.
Zur Eintragung kommt es dann aber eh erst im Frühjahr.
 
Das Einzelabnahme-Privileg von TÜV und Dekra ist vor Jahren gefallen. Wer Hauptuntersuchung machen darf, dürfte auch Einzelabnahme. Wenn er die sündteure Zusatzprüfung bestanden hat. Und er sich am Ende auch traut, den Kopf für eine Eintragung hinzuhalten. Wer das nur alle 6 Monate mal macht, reißt sich nicht darum, seinen Ermessensspielraum zu nutzen. In den Prüf-Stationen findet man in der Regel nur die "Plaketten-Kleber", die keine Zusatzqualifikation haben.
Alle Werkstätten, die viel Rad/Reifen/Fahrwerk machen, sollten eigentlich einen Prüfer mit Einzelabnahme-Qualifikation haben, der ins Haus kommt.
Ob die was dem Prüfer vorstellen, was sie nicht selbst gemacht haben, steht auf einem anderen Blatt.
Auf "Muster-Gutachten" kann man sich nicht berufen - "Fahr zu dem, der das eingetragen hat."
Wenn auf einen Schwung Rad/Reifen/Fahrwerk geändert werden sollen, würde ich mir zuerst alle Gutachten besorgen und zur Vorab-Prüfung schicken.

Schon eine Eingangsmessung gemacht? Wie weit wäre man mit Serie und Maximal-Verstellung vom angepeilten Wert entfernt?
 
Zurück
Oben Unten