Der ,,Kurze Frage -Kurze Antwort" Thread ( Z4 Roadster e85 )

Respektable Antwort, großes Dankeschön. Werde mich wohl mit Nummer 2 mal genauer befassen.

Ist da ein Hohlraum hinter oder kommt direkt der Teppich, der zum Bohren raus muss?
Dahinter ist Schaumstoff. Gebohrt habe ich nur, damit das Loch runder wird.
1590600905785.png
Wenn du keine spezielle Nietzange hast musst du ein Trick anwenden mit 3 Muttern. Und weil man 3 Muttern montieren muss, muss der bolzen auch entsprechend lang sein.
Analog zur Mutter:

Bei mir kam M6x2515XL zum Einsatz.

Überleg dir echt genau, ob Mutter oder Bolzen, weil der Bolzen schon viel Arbeit macht und es ihn nicht in Alu gibt :whistle:
 
Was ist das denn eigentlich für ein „Fenster“ da unten in der Scheibe? Ist mir bei meinem neulich auch das erste Mal aufgefallen, kenn das nur von VW wo da die VIN steht...
Da scheint wohl mal eine neue Scheibe eingebaut worden sein.
Neuen Scheiben haben alle diesen Ausschnitt für die VIN.
Nur der E85 weiß das noch nicht, ist zu alt ;)

.
 
Angenommen ich würde die Strebe vor dem Kühler lackieren... in welcher Farbe? Ich tendiere ja zum grün :rolleyes: wobei eine frische schwarze Lackierung es sicher nicht schlechter machen würde :whistle:
 
Antowort von ZF:


"
wir können Ihnen folgende Lösung für Ihre Anfrage anbieten:

CFW ist die interne Kennzeichnung unseres Fertigungswerkes. Bei dem zweiten Teil ist diese entfallen. Beide Teile stammen aus unserer Fertigung."

@Ronny G. @d'Bernd.

Da haben wir noch mal Glück gehabt .... danke für die Auflösung. Ich dachte schon man einfach den schönen Lemförder Karton genommen und eine B-Ware dort rein gepackt :P

Angenommen ich würde die Strebe vor dem Kühler lackieren... in welcher Farbe? Ich tendiere ja zum grün :rolleyes: wobei eine frische schwarze Lackierung es sicher nicht schlechter machen würde :whistle:

Schwarz belassen damit es keine Kasperbude wird ;)
 
Angenommen ich würde die Strebe vor dem Kühler lackieren... in welcher Farbe? Ich tendiere ja zum grün :rolleyes: wobei eine frische schwarze Lackierung es sicher nicht schlechter machen würde :whistle:
Das Thema war hier schon ein paar Mal.
Original belassen. Alles andere ist Kasperltheater

.
 
Habe auch schon mit dem Gedanken gespielt... Letztlich hab ich es dann gelassen, weil es mir bei anderen Autos meist negativ aufgefallen ist...
 
Ja damit habe ich mich letztens beschäftigt.
Es gibt 3 Lösungen:
1. Blindnietmutter
2. Blindnietbolzen/Einnietschraube
3. Plastik Spreizniet - wie z.b am Schweller, oder Radkästen.

Vor- und Nachteile der Lösungen:
1. Blindnietmutter
+Baut nicht hoch auf - dadurch kein Risiko sich was abzureissen
+gibts in Alu (rostfrei)
-Es bleibt eine undichtigkeit im Unterboden
-Das Einziehen/Aufspreizen ohne Sonderwerkzeug ist anstrengend
5-10€ Aufwand

2. Blindnietbolzen
+Montagefreundlich. Man steckt die Schachtabdeckung einfach drauf und muss kein Loch suchen
+Kommt mehr an den originalen Look heran
+Sieht echt gut aus
+Unter Verwendung von Dichtmasse ist der Unterboden geschlossen
-Baut sehr hoch. Wenn etwas am Bolzen hängen bleibt, reisst man sich ein richtiges Loch in den Boden.
-Hab ich nur in Stahlausführung gefunden. Alu wäre super.
-Das Einziehen/Aufspreizen ohne Sonderwerkzeug ist anstrengend
-Zeitaufwand: Bohren, Nieten, abdichten, warten, montieren
5-10€ Aufwand

3. Spreizniet
+Baut am flachsten von allem
+Hat man eventuell schon zuhause
+Einfache Montage des Niets
-Hält vielleicht nicht das Gewicht des Schachts an den äußeren Stellen
-Loch im Unterboden bleibt
2€ Aufwand
Beispiel: 10x Verkleidung Clips Befestigung Klips Halter Universal schwarz 8mm 173A | eBay

Hab mich für Lösung 2 entschieden. Und den Bolzen danach etwas gekürzt.
Anhang anzeigen 437230Anhang anzeigen 437231Anhang anzeigen 437232
Dahinter ist Schaumstoff. Gebohrt habe ich nur, damit das Loch runder wird.
Anhang anzeigen 437257
Wenn du keine spezielle Nietzange hast musst du ein Trick anwenden mit 3 Muttern. Und weil man 3 Muttern montieren muss, muss der bolzen auch entsprechend lang sein.
Analog zur Mutter:

Bei mir kam M6x2515XL zum Einsatz.

Überleg dir echt genau, ob Mutter oder Bolzen, weil der Bolzen schon viel Arbeit macht und es ihn nicht in Alu gibt :whistle:
Interessantes Thema. Ich hatte das Problem an einem Hitzeschutzblech, welches ich an der Stelle mit einem elastischen Kleber fixiert habe. Ein Bekannter, der seinen Benz restauriert hat, hatte mir die 1. Methode mit der Blindnietmutter ans Herz gelegt. Die Lösung find ich gut. Aber warum sollte der Unterboden an der Stelle undicht sein?
 
Interessantes Thema. Ich hatte das Problem an einem Hitzeschutzblech, welches ich an der Stelle mit einem elastischen Kleber fixiert habe. Ein Bekannter, der seinen Benz restauriert hat, hatte mir die 1. Methode mit der Blindnietmutter ans Herz gelegt. Die Lösung find ich gut. Aber warum sollte der Unterboden an der Stelle undicht sein?
Den äußeren Teil der Blindnietmutter kannst du abdichten, aber am Gewinde wird immer eine Leckage bleiben. Ist halt nur eine 95% Lösung :-)
 
Geschlossene Muttern aus Alu hätte ich gefunden, aber mit 22mm sind die vielleicht etwas zu lang?
 
... aber mit 22mm sind die vielleicht etwas zu lang?
Hmm, kannst unten mit der Flex nicht was abschneiden und ggf. noch mal kurz mit dem Schneideisen drauf, um das Gewindeende wieder ordentlich zu machen?
Gruß Olli
EDITH sacht, vergesst es, ihr sprecht ja von Muttern, also Innengewinden. Ich hatte gerade Außengewinde vor dem geistigen Auge.
 
Für Bolzen, die noch dran und auch gerade sind, ist das ne Lösung. Einer ist aber komplett weg, ein anderer krumm.

Der Rest gammelt halt ein bisschen, die will ich dann nicht prophylaktisch tauschen, sondern wieder hübsch machen und versiegeln
 
Kann mir wer sagen wo beim z4 der Airbagaufkleber ab Werk sitzt? Seit dem Scheibenwechsel habe ich 3(!!) im Auto und das ist mir definitiv zu viel. Daher würde ich gerne alle, bis auf den Originalen entfernen...
 
Geschlossene Muttern aus Alu hätte ich gefunden, aber mit 22mm sind die vielleicht etwas zu lang?
Eine Blindnietmutter mit 22mm Länge? uiuiui
Da wirst du Probleme mit dem Schaumstoff auf der Innenseite bekommen. Es ist ja eh schon Krampf genug gleichzeitig mit zwei Ringschlüsseln einzunieten. Zusätzlich musst du noch ständig nach oben drücken wegen des Schaumstoffs :D
Jedenfalls ist eine Blindnietmutter mit geschlossenem Ende eine brilliante Idee :thumbsup: wusste nicht, dass es sowas gibt.

Edit: Vielleicht schaffst du es ja den Schaumstoff hinter dem Blech etwas zu entfernen :huh:
 
Zuletzt bearbeitet:
Den äußeren Teil der Blindnietmutter kannst du abdichten, aber am Gewinde wird immer eine Leckage bleiben. Ist halt nur eine 95% Lösung :-)
Weil auf diesem Blech auf der Innenseite der Teppich mit seiner Schaumrückseite draufliegt.Unsere Autos haben keinen doppelten Boden. ;)
Wenn du da also n Loch von unten reinbohrst,bist du im Innenraum.
Der Z-Fahrer an sich braucht natürlich keinen doppelten Boden :D
Der Umstand mit Loch im Blech und Blindnietmutter durch ist mir klar.
Ich bin halt von ausgegangen, dass man das Bodenblech gegen die Nietmutter abdichten kann (so wie es @jojo123 auch beschreibt). Aber auch, dass man die Mutter selbst gegen das Schraubengewinde mit Schraubensicherungslack o.ä. dicht bekommt. Dann gäbe es keine "Lücke" in der Kette wo Wasser durch käme.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gibts im Großraum Nürnberg (oder 100 km Umkreis) jemanden mit M-Sitzen, die man mal spontan probesitzen kann?
 
Zurück
Oben Unten