Der ,,Kurze Frage -Kurze Antwort" Thread ( Z4 Roadster e85 )

Als ich letztens meinen Z mal aus dem Winterschlaf geholt habe, war nach 3 Monaten der Bordcomputer zurückgesetzt (Uhr, Km), obwohl der Wagen am Ladegerät hing (Batterie voll, sprang problemlos an).

Jemand eine Idee?
 
Als ich letztens meinen Z mal aus dem Winterschlaf geholt habe, war nach 3 Monaten der Bordcomputer zurückgesetzt (Uhr, Km), obwohl der Wagen am Ladegerät hing (Batterie voll, sprang problemlos an).

Jemand eine Idee?
Ist bei meinem nach jedem Winterschlaf so.... Trotz Erhaltungsladung..... Dachte auch an die Batterie - doch trotz neuer... Auch letztes Jahr wieder das gleiche nach der Pause...
 
Klingt so als wenn das KI, DME oder wo die entsprechenden Daten gespeichert sind auf Klemme 15 angewiesen ist. Demnach könnte das zeitweise Einschalten der Zündung während des Winterschlafs von Vorteil sein.....?!?
 
Anbei die 2 links zu diesem Thema:

Habe ich auch hinter mir und das Kaltstartverhalten hat sich definitiv zum Besseren gebessert
Beschreibung ist ja schon oben, trotzdem noch von mir. Ist wirklich kein Hexenwerk
Danke, habe mir die drei Berichte durchgelesen und werde das bei Gelegenheit auch mal angehen. Vermutlich erstmal die Rückschlagventile und 5W-40 und wenn das nicht reicht, die Magnetventile - die sind mit 180€ das Stück nämlich inzwischen doch etwas teurer. Reinigen könnte ich aber mal ausprobieren. Die O-Ringe muss ich ohnehin mal wechseln, etwas ölfeucht ist der da glaube ich auch. Dann habe ich was vor, soll auch nicht langweilig werden.
 
E85 / VFL:
das Licht der linken Rückleuchte ist deutlich dunkler als das der rechten. Daher habe ich links die Birnen erneuert (Osram). Das hat nichts gebracht die unterschiedliche Helligkeit ist immer noch vorhanden. Was kann die Ursache sein?
 
E85 / VFL:
das Licht der linken Rückleuchte ist deutlich dunkler als das der rechten. Daher habe ich links die Birnen erneuert (Osram). Das hat nichts gebracht die unterschiedliche Helligkeit ist immer noch vorhanden. Was kann die Ursache sein?
Ein Masse Problem...die Stecker UND die Lampenfassung reinigen
 
Als ich letztens meinen Z mal aus dem Winterschlaf geholt habe, war nach 3 Monaten der Bordcomputer zurückgesetzt (Uhr, Km), obwohl der Wagen am Ladegerät hing (Batterie voll, sprang problemlos an).

Jemand eine Idee?
Ist bei mir auch so... wird schon so sein wie beschrieben das das KI über Monate keine Zündung und damit Strom hatte ... ich mache mich da nicht verrückt. Meine Batterie ist nun übrigens ne neue seit letzter Saison, beim kürzlichen besuch das gleiche.
 
E85 / VFL Pommesstreifen:
Beim Austausch der Heckleuchte möchte ich den Pommesstreifen natürlich wieder an die neue Leuchte anbringen. Hat jemand von Euch diesen Pommesstreifen schon mal beschädigungsfrei "aboperiert" und auch wieder angebracht sodass er auch dauerhaft hält?
 
E85 / VFL Pommesstreifen:
Beim Austausch der Heckleuchte möchte ich den Pommesstreifen natürlich wieder an die neue Leuchte anbringen. Hat jemand von Euch diesen Pommesstreifen schon mal beschädigungsfrei "aboperiert" und auch wieder angebracht sodass er auch dauerhaft hält?
Warm machen, Zahnseide und dann vorsichtig abnehmen. Du wirst ggf neuen Kleber brauchen.
 
Hallo miteinander,
ich habe eben die Adaptionswerte via I*pa zurückgesetzt (alle Adaptionswerte zurücksetzen, denke es war F9).
Das war der erste Start danach:


(Fahrzeug war im Leerlauf, ich habe das Gaspedal nicht berührt)

Habe ich etwas falsch gemacht?
Hintergrund ist, dass ich die DiSa erneuert habe und nun die Adaptionswerte zurückgesetzt habe, da ich der Meinung war der Wagen läuft nicht perfekt.

Nach diesem Startversuch habe ich den FS erneut ausgelsen und ein Bild gemacht.

20250215_170743.jpg
 
Lösch erst einmal den kompletten Fehler- und Infospeicher. Dann schau, wie es aussieht. Und evtl. eine Adaptionsrunde drehen.
 
Ja…hatte es damals auch. Hab dann einfach alles gelöscht. Fehler, die da sind, kommen ohnehin wieder.
 
Hat hier Jemand bereits Erfahrung mit dem Austausch der Sicherheitsgurte beim Zetti? Vor allem in Hinblick auf die Abnahme/Eintragung durch einen Prüfer der einschlägigen Organisationen. Das Ganze jedoch bei nem Zetti, der eine Betriebszulassung nach §21 StVo hat.
Die neuen Gurte wurden komplett 1:1 ins alte Gurtassy eingebaut und werden entsprechend komplett getauscht…
 
Sinds neue gebrauchte OEM Gurte mit "Fähnchen" unten dran? Oder komplett neues Material? Im zweiten Fall wirds eine Art Materialgutachten brauchen, denke ich.
 
Kurz (und ggf. blöd gefragt): Hat das Hinterachdifferential des 3.0si eine Ablassschraube für einen Ölwechsel?
Frage für einen Freund :whistle: :roflmao:
 
Zuletzt bearbeitet:
Kurz (und ggf. blöd gefragt): Hat das Hinterachdifferential des 3.0si eine Ablassschraube für einen Ölwechsel?
Frage für einen Freund :roflmao:

Nein, in der Regel nicht. Auf der rechten Seite ist auf halber Höhe eine Schraube mit 14er Innensechskant. Du kommst dran ohne sonst etwas zu demontieren, brauchst aber eine Ölpumpe zum abpumpen und befüllen.
Komplett entleert bekommst du es nicht.
 
Zurück
Oben Unten