Der ,,Kurze Frage -Kurze Antwort" Thread ( Z4 Roadster e85 )

Moin, Thema CSL Felgen: vorne fahre ich die 8er. Hat jemand Erfahrungswerte, wieviel Spurplatte ich vorne hinzufügen kann? 10, 15, 20 mm?
12mm würde ich dir empfehlen.
Dann landet man, als Vergleich bei 8.5x ET41.
Bei meinen Felgen mit 8.5x ET40 schleift es nicht. 225/35/19 PS4S. 15er Platte wäre mir zu viel Risiko und 20er ist raus.
12er ist Optimum im dem Fall
 
Achsvermessung-Problem

Hallo, ich habe mein Auto gestern zur Achsvermessung gebracht. Der Mechaniker sagte mir, er könne die Hinterachse nicht richtig ausrichten, da die Exzenterschrauben verrostet seien und sich nicht einstellen ließen.
Können diese Schrauben einzeln ausgetauscht werden? Oder ist es empfehlenswert, gleichzeitig andere Teile auszutauschen? Ist das eine aufwendige Arbeit?
Danke!
 
Achsvermessung-Problem

Hallo, ich habe mein Auto gestern zur Achsvermessung gebracht. Der Mechaniker sagte mir, er könne die Hinterachse nicht richtig ausrichten, da die Exzenterschrauben verrostet seien und sich nicht einstellen ließen.
Können diese Schrauben einzeln ausgetauscht werden? Oder ist es empfehlenswert, gleichzeitig andere Teile auszutauschen? Ist das eine aufwendige Arbeit?
Danke!
Kannst du einzeln tauschen. Aber vorher gut mit Rostlöser behandeln, wenn die festgegammelt ist, sonst reißt die ab.
Dann am besten mit Schlagschrauber rausdrehen.
Teilenummer und Anzugmoment steht in meiner Liste, die ich zu den ganzen Fahrwerkschrauben erstellt habe - im Anhang von diesem Post: Klick mich
 
Wie bekomme ich das heckemblem beim FL ab? Von innen komme ich nicht drann
 

Anhänge

  • IMG_6269.jpeg
    IMG_6269.jpeg
    237,3 KB · Aufrufe: 33
  • IMG_6270.jpeg
    IMG_6270.jpeg
    190,4 KB · Aufrufe: 30
Habe mir mal einen Batterietester besorgt.
Der Z4 stand jetzt 2 Tage rum. Das kam raus:

1745083971232.jpeg

Daraufhin habe ich ihm gestartet und paar Minuten laufen lassen und dann nochmal ausgelesen. Das kam dann raus:

1745083866905.jpeg

Was sagt ihr dazu?
 
Naja... Ich habe das gleiche Gerät...
Mein Schrauber sagt immer - es gibt kein brauchbares Messgerät das verlässlich den Zustand einer Starterbatterie testet - schon gar nicht in der Preisklasse...😉

Was da auf dem Display mit Gesund bezeichnet wird, soll sich m.W. auf den Spannungseinbruch beim Startvorgang beziehen.
Ist vom Grundgedanken ja nicht verkehrt - den oftmals ist die Leerlaufspannung völlig normal und bricht eben unter Last massiv ein - das soll das Gerät in der Theorie erkennen.
Wenn du jetzt einen kalten Motor startest, belastet das die Batterie deutlich mehr als wenn du das nach mehreren Minuten Laufzeit wiederholst.... Deshalb wohl der geringfügig bessere Wert?
 
Ich denke auch das man einer Batterie anhört wie sie den Anlasser beim starten antreibt, klingt das langsam müde und lahm könnte man langsam über eine neue Batterie nach denken. Spannend wird es mit der Methode nur im Winter weil dann über eine kalte Nacht der Moment kommen kann wo die Batterie von heute auf morgen komplett streikt und nix mehr macht ...
 
Überwurfmutter_Bremsleitung.JPG

Hallo zusammen,

beim Bremsschlauch wechseln vorne lässt sich die Überwurfmutter an der Bremsleitung nicht mehr drehen.
Es sieht so aus, als ob Feuchtigkeit unter die Kunststoffummantelung der Leitung gekommen ist und Rost erzeugt hat.

Demontieren lies es sich, weil ich die Haltefeder aufgeflext hatte.
Methode siehe auch hier in diesem Video.
Allerdings lässt sich so die neue Haltefeder nicht montieren.
Im Video lassen sie die Haltefeder einfach weg, aber das finde ich keine saubere Lösung.

Bekommt man so eine festsitzende Überwurfmutter wieder gängig?
Und wen ja wie?

Oder bleibt nur der Ersatz der Bremsleitung?
Es handelt sich um meinen Mini und da bekommt man die fertigen Bremsleitungen vorne noch geliefert.
Bremsleitung 3 und 4
Kosten sind noch überschaubar mit 40€ und 31€.

Alternativ könnte man nur das letzte Stück der Bremsleitung (Verbindung zum Bremsschlauch) ersetzen und mit einem Adapter, Bremsleitung ATE 03.3511-0800.1 verbinden.
Dazu müsste ich mir aber ein Bördelgerät kaufen und wahrscheinlich die Bremsleitung ausbauen um vernünftig daran arbeiten zu können.
Na und dann könnte ich auch gleich die kompl. Bremsleitung neu biegen.

Wer hat schon Erfahrungen mit solch festsitzenden Überwurfmuttern und was ist die sinnvollste Lösung?

Viele Grüße
Uwe
 
Anhang anzeigen 679420

Hallo zusammen,

beim Bremsschlauch wechseln vorne lässt sich die Überwurfmutter an der Bremsleitung nicht mehr drehen.
Es sieht so aus, als ob Feuchtigkeit unter die Kunststoffummantelung der Leitung gekommen ist und Rost erzeugt hat.

Demontieren lies es sich, weil ich die Haltefeder aufgeflext hatte.
Methode siehe auch hier in diesem Video.
Allerdings lässt sich so die neue Haltefeder nicht montieren.
Im Video lassen sie die Haltefeder einfach weg, aber das finde ich keine saubere Lösung.

Bekommt man so eine festsitzende Überwurfmutter wieder gängig?
Und wen ja wie?

Oder bleibt nur der Ersatz der Bremsleitung?
Es handelt sich um meinen Mini und da bekommt man die fertigen Bremsleitungen vorne noch geliefert.
Bremsleitung 3 und 4
Kosten sind noch überschaubar mit 40€ und 31€.

Alternativ könnte man nur das letzte Stück der Bremsleitung (Verbindung zum Bremsschlauch) ersetzen und mit einem Adapter, Bremsleitung ATE 03.3511-0800.1 verbinden.
Dazu müsste ich mir aber ein Bördelgerät kaufen und wahrscheinlich die Bremsleitung ausbauen um vernünftig daran arbeiten zu können.
Na und dann könnte ich auch gleich die kompl. Bremsleitung neu biegen.

Wer hat schon Erfahrungen mit solch festsitzenden Überwurfmuttern und was ist die sinnvollste Lösung?

Viele Grüße
Uwe
Die Ummanntelung muss weg. Dann sieht man den Zustand der Leitung. Von Rost geschädigt=wechseln.
Noch intakt=gangbar machen, montieren und vor Korrosion schützen.

Meterware, Bördelgerät etc besorgen ist billiger als Leitung von BMW. Denn das ist oft auch nur Meterware.

Verbinder sind so eine Sache, nutzen nur wenn Leitung intakt.
Quetschverbider sollten tabu sein, denn da reagiert der Ing. bei HU manchmal sehr deutlich mit einem Nein.

Anlage entlüften.
 
Zurück
Oben Unten