sesam4000
macht Rennlizenz
Dann würd ich auch die LiMa ausschließen und das erst mal beobachten und evtl. mal mit IN*A alle Fehler löschen
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Na wenn er noch orgelt ist die Batterie ja okay, das benötigt am meisten Leistung....
Nach dem Tanken hat der Gute nur noch georgelt ohne anzuspringen - erst nach dem mich 2 nette Herren angeschoben haben ging die Karre wieder an....
Danke.LMM konnte man früher immer gut beim Untertourigen Fahren ermitteln. Weiß ich aber nicht, ob das auch für den M54 zutrifft.
Hast du mal auf Falschluft geprüft?
Den Rest der Absaugung hatte ich letztes Jahr noch mit Starterspray abgesprüht und keine Drehzahlanhebung.
Um KGE zu testen hatte ich mal den Öl Deckel runter und mir der Handfläche verschlossen und den Unterdruck zu fühlen, der war da.Zufälle gibt‘s, unglaublich
Stichwort P0420 & P0430 (Fehler 0x29F4 & 0x29F5 Katalysatorkonvertierung, Katalysatorsystem Bank 1 & 2 - Wirkungsgrad unter Schwellenwert), genau diese Fehler und das von dir beschriebene manchmal unruhige Laufen hatte mein 2.5si Zetti (hoffentlich bis gestern) auch.
Hab’ das dann meinem Mechaniker erzählt und der meinte,nach gefühltem 1 minütigem Schweigen, ich soll ihm mal meine Öldeckel zeigen.
Genau so, wie ihr gerade schaut, hab ich auch geschaut.
Er hat mir dann erklärt, dass er diesen Fehler schon mal hatte und letztendlich die Dichtung des Öldeckels ausgehärtet war und die Maschine darüber dann Falschluft gezogen hat. Also hab ich 5 Minuten vor halb 6 beim Leebmann angerufen, die Jungs (an dieser Stelle mal ein fettes Dankeschön an die Jungs & Mädels vom Leebmann) haben mir einen neuen Öldeckel samt Rechnung hergerichtet
Ich hab‘ den kurz nach halb 6 (die Mädels, bei denen ich den dann bezahlt habe, sind bis um 6 im Haus) abgeholt und getauscht.
Fehlerspeicher gelöscht, ne Runde gefahren und wieder ausgelesen, jetzt Fehler der Nockenwellenverstellung.
Daraus schloss mein Mechaniker, dass er wohl Recht hatte, denn klar passen die gelernten Werte der Nockenwellenverstellung jetzt, da das System wieder dicht ist, nicht mehr zu denen mit undichtem Ansaugtrakt. Also auch noch die gelernten Motoradaptionswerte gelöscht und siehe da, noch schnell einen Aha-Effekt gehabt.
Der Motor läuft viel ruhiger, dreht spritziger und der Sprit „wächst momentan im Tank nach“. Ich hätt‘s nicht geglaubt, wenn ich‘s hier gelesen hätte, dass nicht mal 20€ für nen neuen Öldeckel so einen Unterschied machen.
Wann habt ihr euren Öldeckel das letzte Mal genauer angeguckt?![]()
Er hat aber nen m54 und du einen n52. Ob beim m54 dieselbe Problematik besteht weiss ich leider nicht.Zufälle gibt‘s, unglaublich
Stichwort P0420 & P0430 (Fehler 0x29F4 & 0x29F5 Katalysatorkonvertierung, Katalysatorsystem Bank 1 & 2 - Wirkungsgrad unter Schwellenwert), genau diese Fehler und das von dir beschriebene manchmal unruhige Laufen hatte mein 2.5si Zetti (hoffentlich bis gestern) auch.
Hab’ das dann meinem Mechaniker erzählt und der meinte,nach gefühltem 1 minütigem Schweigen, ich soll ihm mal meine Öldeckel zeigen.
Genau so, wie ihr gerade schaut, hab ich auch geschaut.
Er hat mir dann erklärt, dass er diesen Fehler schon mal hatte und letztendlich die Dichtung des Öldeckels ausgehärtet war und die Maschine darüber dann Falschluft gezogen hat. Also hab ich 5 Minuten vor halb 6 beim Leebmann angerufen, die Jungs (an dieser Stelle mal ein fettes Dankeschön an die Jungs & Mädels vom Leebmann) haben mir einen neuen Öldeckel samt Rechnung hergerichtet
Ich hab‘ den kurz nach halb 6 (die Mädels, bei denen ich den dann bezahlt habe, sind bis um 6 im Haus) abgeholt und getauscht.
Fehlerspeicher gelöscht, ne Runde gefahren und wieder ausgelesen, jetzt Fehler der Nockenwellenverstellung.
Daraus schloss mein Mechaniker, dass er wohl Recht hatte, denn klar passen die gelernten Werte der Nockenwellenverstellung jetzt, da das System wieder dicht ist, nicht mehr zu denen mit undichtem Ansaugtrakt. Also auch noch die gelernten Motoradaptionswerte gelöscht und siehe da, noch schnell einen Aha-Effekt gehabt.
Der Motor läuft viel ruhiger, dreht spritziger und der Sprit „wächst momentan im Tank nach“. Ich hätt‘s vermutlich nicht geglaubt, selbst wenn ich‘s hier gelesen hätte, dass nicht mal 20€ für nen neuen Öldeckel so einen Unterschied machen.
Wann habt ihr euren Öldeckel das letzte Mal genauer angeguckt?![]()
Thema codieren: was ist eigentlich der Sinn eines Fahrzeugauftrages? Wo ist der Unterschied, zwischen zb direkt im gm5 angepasster Ausstattung ( in dem Fall Memorysitze) und der direkten Programmierung ins gm5?
Von dem hab ich ja gesprochen @WarLord
Wurde der LLR dabei komplett auseinandergenommen?LLR habe ich bereits ausgekocht, war aber eigentlich sauber und auch freigängig
Ja komplett auseinander genommen und Reinigungsprozedur wie hier beschrieben. War aber eigentlich eher eine prophylaktische Sache da er noch freigängig war und nur bedingt verdreckt.Wurde der LLR dabei komplett auseinandergenommen?
Die drei Schraubenköpfe auf der Steckerseite müssen wieder zugeklebt werden.
Hatte bei mir auch Probleme mit unruhigem Leerlauf.
Das hatte sich aber hauptsächlich mit schlechtem Warm- und Kaltstartverhalten geäußert.
Hatte dann auch den LLR "ausgekocht". Ohne Verbesserung.
Dann gegen einen originalen gebrauchten ausgetauscht seitdem alles wieder Top.