Der ,,Kurze Frage -Kurze Antwort" Thread ( Z4 Roadster e85 )

Meine Frage hat jetzt nicht direkt mit einem Z4 zu tun, aber mit Erfahrungen zum Online-Kauf.

Bisher habe ich da nur positive Erfahrungen gemacht, denn selbst wenn etwas nicht gepasst hatte, wurde das immer zu meiner vollsten Zufriedenheit von dem jeweiligen Händler gelöst.

Aber jetzt habe ich den 1. Fall, wo der Händler mir den falschen Artikel geliefert hat, aber auf meine Kontaktaufnahme per E-Mail nicht reagiert.
Bisher 2x angeschrieben und keine Reaktion.

Ich hatte bewusst diesen Bremsenentlüfter, aufgrund des verbauten Metallflansches, bestellt Artikel-Nr.: WT-3L / Hersteller: Weber Tools / 49€

Geliefert wurde aber dieser Bremsenentlüfter Artikel-Nr.: SF-B03J225 / Hersteller: Stahl-Faust / 39€

D.h. ich habe einen höherpreisigen Artikel bestellt und bezahlt, aber einen niederpreisigeren Artikel geliefert bekommen.
Die Rechtslage ist da eindeutig, der Händler ist zu einer Ersatzlieferung des bestellten Artikels verpflichtet, oder falls er diesen nicht liefern kann, zur Rückzahlung des Kaufpreises incl. Versandkosten.
Ich muss dann danach auf Aufforderung und Übernahme der Versandkosten durch den Händler, die fehlerhaft gelieferte Ware an den Händler zurücksenden.

Aber was tun wenn er einfach nicht reagiert?
Mir ist klar, dass ich wegen 10€ keinen Rechtsanwalt einschalten werde, zumal ich auch keine Rechtschutzversicherung habe.

Aber das bedeutet letztlich, dass solche schwarzen Schafe mit dieser Masche durchkommen, oder?
Oder kann man solche Händler irgendwo melden?

Geliefert_SF-B03J225.JPG
 
Grundsätzlich hast du bei einem Online-Händler 14 Tage Rückgaberecht. Viele Händler legen ja auch direkt einen Rücksendeschein mit ins Paket.
Wenn er auf Mails von dir nicht reagiert hat würde ich dir raten mal dort anzurufen und direkt anzusprechen.
Falls du über Paypal bezahlt hast kannst du dort auch einen Fall aufmachen.
 
Vielen Dank an euch 2 (derjoerg und CF01) für eure Rückmeldungen.

Ich habe tatsächlich per PayPal bezahlt, also das wäre schonmal eine Option.

Gekauft habe ich aber bereits am 01.03.2025, dass heißt das Rückgaberecht habe ich nicht mehr.

Ich hatte den Bremsenentlüfter auch nicht gleich verwendet, sondern nur kurz ausgepackt und gar nicht bemerkt, dass nicht der bestellte geliefert wurde.
Am 12.04.2025 hatte ich ihn erstmalig im Einsatz und war dann der Ansicht, dass das Druckmanometer defekt wäre.
Daraufhin hatte ich den Verkäufer am 13.04.2025 erstmalig angeschrieben.
Er wollte dann ein Foto des Bremsenentlüfters haben, was ich ihm auch geschickt habe.
Das hatte mich zwar etwas gewundert, weil ich mir dachte, wie will er daran erkennen ob eine Gewährleitung vorliegt, oder nicht?
Dann sollte ich Ersatz bekommen, wenn ich den Bremsenentlüfter bei ihm im Ladengeschäft vorbeibringe.
Ich wohne aber mehr als 500km entfernt.
Dann sollte ich ihn auf meine Kosten zurücksenden.
Zwischenzeitlich hatte ich aber über das Forum hier erfahren, dass ich nur länger pumpen muss.
Also das Druckmanometer war nicht defekt.

Da mir aber die Anforderung des Fotos nicht aus dem Kopf gegangen ist, habe ich mir die Homepage nochmal angeschaut und dabei eben festgestellt, dass mir gar nicht der bestellte Artikel geliefert wurde.
Daraufhin habe ich ihn am 25.04.2025 bzgl. der Fehllieferung angeschrieben.
Keine Reaktion mehr.
Dann nochmal am 04.05.2025 eine Erinnerung versandt.
Wieder keine Reaktion.

Das heißt meine Mails sind sicherlich wie zuvor auch angekommen, aber er stellt sich jetzt eben tot.

Wie gesagt, eigentlich lohnt es sich hier nicht, noch mehr Zeit zu investieren.
Aber dann macht er immer so weiter.
Muss man aber wahrscheinlich so akzeptieren.
 
Moin, hat jemand auf dem Schirm, wieviel Arbeitswerte BMW für den Austausch von WaPu und Thermostat veranschlagt?
Oder generell wie viel Zeit man dafür benötigt?

Mein Z ist leider wieder in der Werkstatt und ich überlegen die Wapu mitmachen zu lassen, wenn ich einen halbwegs guten Preis bekomme.
Die WaPu hat zwar erst 70-80 tkm drauf, aber ich bin außerplanmäßige Stopps langsam leid und würde mir das in nächster Zeit gerne ersparen 😅

Und hat zufällig jmd. eine relativ frische WaPu und hat mal per INPA getestet wie viel Leistung sie bringt bzw. Entlüftungssystem per INPA durchgeführt - da sieht man es ja auch...
Der Sollwert geht bis max. 95 %, meine bringt aktuell 87 % und ich weiß nicht, ob das bereits problematisch ist.

Motor ist mir gerade hochgekocht, aber da 2 Liter Kühlflüssigkeit innerhalb von 3 km verschwinden, vermute ich eher einen losen / defekten Schlauch o. Ä.
Ausgleichsbehälter, Kühler etc. sind neu und ich denke, da hat die Werkstatt irgendwas nicht korrekt befestigt oder war zu grob zu den alten Schläuchen... Hatte vorher keine Probleme und jetzt ist das Ganze nach weniger als 1000 km zurückgelegter Strecke seit der Reparatur passiert...
 
Wie kriege ich das Display aus dem weißen Stecker heraus?

Edit: vielleicht ein wenig unklar beschrieben, das Kabel vom klappbildschirm geht da in den weißen Stecker. Der ist aber da unten auch noch mal irgendwo verriegelt. Das kriege ich nicht raus.
 

Anhänge

  • IMG_0902.jpeg
    IMG_0902.jpeg
    284,1 KB · Aufrufe: 39
Zuletzt bearbeitet:
Problem beim Startversuch:
Zündung geht an, sobald ich aber versuche zu starten gehen alle Lichter aus, und nichts geht mehr. Erst wenn ich die Batterie kurz ab- und wieder anklemme geht die Zündung wieder an. Starten geht aber weiterhin nicht.
Ich habe die Batterie mal an`s ctek gehangen, aber der Ladezustand ist soweit okay.. Was kann die Ursache sein?
 
Moin, hat jemand auf dem Schirm, wieviel Arbeitswerte BMW für den Austausch von WaPu und Thermostat veranschlagt?
Oder generell wie viel Zeit man dafür benötigt?

Und hat zufällig jmd. eine relativ frische WaPu und hat mal per INPA getestet wie viel Leistung sie bringt bzw. Entlüftungssystem per INPA durchgeführt - da sieht man es ja auch...
Der Sollwert geht bis max. 95 %, meine bringt aktuell 87 % und ich weiß nicht, ob das bereits problematisch ist.

Bei meinem ersten 2,5Si hatte ich es in einer freien Werkstatt machen lassen. Hatte aber die Teile beigestellt. Auf der Rechnung standen 1,8 Std..
Nachdem ich es allerdings bei meinem 2. selbst gemacht hatte, denke ich, dass es eigentlich eine Werkstatt in einer kürzeren Zeit schaffen sollte.
Man kommt gut dran und muss dann nur noch neues Kühlwasser einfüllen und entlüften.

Meine neue lag auch nur bei knapp unter 90% siehe hier in diesem Thread.
Das scheint normal zu sein, da es bei bezerker auch so war.
 
Danke dir!

Ich hatte auch sowas im Kopf mit den WaPu-Werten.
Dann bin ich jedenfalls etwas beruhigter.
Glaub den Wechsel mach ich dann bei Gelegenheit lieber selbst.
Werkstatt-Aufenthalte bringen mir gefühlt nur Unglück/Folge-Probleme zur Zeit...
Ich frag mich auch, warum die Werkstätten nicht einfach Mal das Kühlsystem abdrücken, bevor der Wagen an den Kunden zurück geht...
Kostet wohl zu viel Zeit, alles "schnell schnell" zusammengeschustert, dabei sollte man sich bei einem Stundenlohn von knapp 200 € doch die Zeit nehmen können...
Naja will keine Grundsatzdiskussion anzetteln - hier im Forum schrauben ja viele aus o. g. Gründen auch lieber selbst.
 
Problem beim Startversuch:
Zündung geht an, sobald ich aber versuche zu starten gehen alle Lichter aus, und nichts geht mehr. Erst wenn ich die Batterie kurz ab- und wieder anklemme geht die Zündung wieder an. Starten geht aber weiterhin nicht.
Ich habe die Batterie mal an`s ctek gehangen, aber der Ladezustand ist soweit okay.. Was kann die Ursache sein?
Update / Problem gelöst Ursache jedoch unklar..
Habe die Batterie über Nacht an`s Ladegerät gehangen sodass sie heute morgen voll war. Startversuch war aber erneut erfolglos.. Zündung ging an, aber mit dem Weiterdrehen des Schlüssels war dann wieder alles tot.
Habe die Batterie also erneut ab- u. wieder angeklemmt und einen weiteren Startversuch mit dem Ersatzschlüssel probiert... siehe da, Auto ist sofort angesprungen. Den gleichen Versuch habe ich dann erneut mit dem anderen Schlüssel gemacht, Fahrzeug ist ebenfalls angesprungen.
Merkwürdiger Fehler, aber nun funktioniert alles wieder einwandfrei..
 
Update / Problem gelöst Ursache jedoch unklar..
Habe die Batterie über Nacht an`s Ladegerät gehangen sodass sie heute morgen voll war. Startversuch war aber erneut erfolglos.. Zündung ging an, aber mit dem Weiterdrehen des Schlüssels war dann wieder alles tot.
Habe die Batterie also erneut ab- u. wieder angeklemmt und einen weiteren Startversuch mit dem Ersatzschlüssel probiert... siehe da, Auto ist sofort angesprungen. Den gleichen Versuch habe ich dann erneut mit dem anderen Schlüssel gemacht, Fahrzeug ist ebenfalls angesprungen.
Merkwürdiger Fehler, aber nun funktioniert alles wieder einwandfrei..
Schon merkwürdig, weil das auf den ersten Blick direkt nach toter Batterie, respektive Zellenschluss innerhalb aussieht. Vlt. ist es dann aber doch der Zündanlassschalter, da du die Schlüssel ins Spiel gebracht hast. Einfach mal wechseln, kostet nicht die Welt...
 
Wie kriege ich das Display aus dem weißen Stecker heraus?

Edit: vielleicht ein wenig unklar beschrieben, das Kabel vom klappbildschirm geht da in den weißen Stecker. Der ist aber da unten auch noch mal irgendwo verriegelt. Das kriege ich nicht raus.
Ich hab das Ende letzten Jahres gemacht. Weiß es aber nicht mehr 100%ig. Hatte da aber auch nen Moment gehangen. Der Schwarze Stecker ist mit dem weißen verbunden. Wenn denn trennt kann man den weißen Stecker lösen. Das ganze Ding ist glaube auch noch irgendwo eingehakt. Klimaschaltzentrum glaub ich.
 
Zurück
Oben Unten