Der ,,Kurze Frage -Kurze Antwort" Thread ( Z4 Roadster e85 )

Hallo in die Runde.

Ich war heute bei einem Freund @path83 und wir haben nach meiner Klima geschaut, die schon ne Weile nicht mehr funktioniert. Kühlmittel fehlten knapp 200g, der Kompressor springt an. Wir haben keine Lecks gefunden. Gegen ein Leck spricht auch, dass nach all den Jahren noch 560g Kühlmittel vorhanden waren.

Aber auch nach korrekter Füllmenge kühlt die Anlage nicht und. Auf keinen Druck auf.

Wir vermuten, dass es evtl. der Kompressor ist.

Oder könnte es evtl. am nachgerüsteten FL Bedienteil liegen? Hatte es damals mit ner leeren man Datei kodiert. Wenn man die Klimataste drückt wird der Kompressor auch eingeschaltet, (Magnetschalter).

Ich benutz die Klima so selten, ich weiß ehrlicherweise nicht mehr seit wann sie nicht mehr geht und ob es im Zusammenhang mit dem Tausch des Klimabedienteil steht.

Kann es an ner fehlerhaften Codierung liegen oder tippt ihr auch auf den Kompressor? Oder habt ihr noch andere Ideen?
…kann auch sein, dass der E-Lüfter nicht mehr läuft. Beim E87 meines Sohnes war es so, dass das Zuleitungskabel am E-Lüfter weggegammelt ist. Die Werkstatt hat das nicht geprüft und so einen Kompressor gewechselt, der noch gut war. Erst nachdem die Klima immer noch nicht gekühlt hat, haben sie den Lüfter als Ursache herausgefunden.
 
…kann auch sein, dass der E-Lüfter nicht mehr läuft. Beim E87 meines Sohnes war es so, dass das Zuleitungskabel am E-Lüfter weggegammelt ist. Die Werkstatt hat das nicht geprüft und so einen Kompressor gewechselt, der noch gut war. Erst nachdem die Klima immer noch nicht gekühlt hat, haben sie den Lüfter als Ursache herausgefunden.
Ja, im E90 Forum hab ich das auch schon öfter mitbekommen, dass das Kabel korrodiert...
Dem Vorbesitzer haben Sie auch einen komplett neuen E-Lüfter angedreht, nur weil die WaPu ausgefallen ist - naja mir kann's recht sein...
Ist auf jeden Fall nichts Ungewöhnliches mit dem E-Lüfter-Kabel und sollte man auf jeden Fall mal gegenchecken.
 
Beim Ölwechsel bei meinem M54 3.0i hab ich dieses weiche Gummiteil auf der Versteifungsplatte unter der Ölwanne lose liegend gefunden, hat jemand eine Ahnung ob das irgendwo zum Zetti gehört? („Klapper-Schutz“, Kabelschutz oder ähnliches vielleicht?).
Im Ersatzteilkatalog hab ich leider nichts dazu gefunden und es ist auch keine Teilenummer und auch kein BMW Logo drauf.
 

Anhänge

  • IMG_9620.jpeg
    IMG_9620.jpeg
    553,9 KB · Aufrufe: 38
  • IMG_9622.jpeg
    IMG_9622.jpeg
    548,4 KB · Aufrufe: 36
  • IMG_9621.jpeg
    IMG_9621.jpeg
    572,1 KB · Aufrufe: 35
Beim Ölwechsel bei meinem M54 3.0i hab ich dieses weiche Gummiteil auf der Versteifungsplatte unter der Ölwanne lose liegend gefunden, hat jemand eine Ahnung ob das irgendwo zum Zetti gehört? („Klapper-Schutz“, Kabelschutz oder ähnliches vielleicht?).
Im Ersatzteilkatalog hab ich leider nichts dazu gefunden und es ist auch keine Teilenummer und auch kein BMW Logo drauf.
Distanzstück Ventildeckel
1747754964628.jpeg
 
…kann auch sein, dass der E-Lüfter nicht mehr läuft. Beim E87 meines Sohnes war es so, dass das Zuleitungskabel am E-Lüfter weggegammelt ist. Die Werkstatt hat das nicht geprüft und so einen Kompressor gewechselt, der noch gut war. Erst nachdem die Klima immer noch nicht gekühlt hat, haben sie den Lüfter als Ursache herausgefunden.
Heute den Klimakompressor gewechselt und die Klima läuft wieder.

Kabel zum E-Lüfter sahen auch völlig in Ordnung aus. Die waren es bei mir nicht.
 
hat jemand Teutscher Sitzkonsolen in Kombination von Recaro oder Sparco im Einsatz und kann über die Sitzposition berichten?
 
Sooo. TÜV hat er neu ohne Mängel. Auf die nächsten 2 Jahre 🍻
Gute Station - scheinen grundsätzlich zu denen zu gehören, mit denen man gut im Vorfeld über Eintragungen sprechen kann (hatte mal für 313er vorgefühlt - ist aber noch kein konkreter Plan)...Bin da nur hin, weil mein Fahrwerk dort eingetragen wurde und ich dachte teste ich mal.

Der Gutachter war sehr begeistert über den Zustand für ein 22 Jahre altes Fahrzeug. Der Gutachter ist aber halt ein guter Verkäufer und fragte mich, ob ich mal über ein Wertgutachten nachgedacht hätte - den guten Zustand würde aus seiner Sicht keine Versicherung so ersetzen ohne Gutachten (Mir ist bewusst, mit Gutachten werden/würden Versicherungen auch zicken machen) / Er kennt ja die Fahrzeuge die gewöhnlich vorfahren (ja, ich weiß...aber ihr seid auch bekloppt und würdet euch gebauchpinselt fühlen)
Es gibt wohl ein "kleines" Gutachten nur für die Versicherung und "groß" (umfänglicher inkl. Hifi-Anlage etc.). Wobei ich den Mehrwert des großen (kostet ja auch ne Ecke mehr - rund 300-350) nur für einen Verkauf sehen würde.

Hat da einer Erfahrung, macht zumindest das kleine Sinn oder Geldverschwendung?

Merci
 
Der Gutachter ist aber halt ein guter Verkäufer und fragte mich, ob ich mal über ein Wertgutachten nachgedacht hätte - den guten Zustand würde aus seiner Sicht keine Versicherung so ersetzen ohne Gutachten
Mit guter Verkäufer hat das meiner Ansicht nach nur bedingt was zu tun. Ein überdurchschnittlich guter Zustand resultiert in einem höherem Restwert und im Fall der Fälle hast Du eine bessere Basis, diesen höheren Wert vielleicht auch teilweise wieder ersetzt zu bekommen. Ich habe noch vor, ein Wertgutachten von Hermann erstellen zu lassen, muss dafür aber noch ein paar Dinge erledigen.

Mach Dich kundig, mir wurde auch mal was zwischen 200 und 300€ gesagt und wenn Dir die Pappe im Schadensfall oder bei einem Verkauf mehr als das einbringt (da gehe ich mal von aus), hat es sich schon gelohnt.

Gruß Olli
 
Bei wirklich guten Autos auf alle Fälle sinnvoll.
Ich hatte mal einen Unfall (eigentlich hatte nicht ich ihn, mir ist einer ins parkende Auto rein) mit einem meiner E30 (wirtschaftlicher Totalschaden), da hat der Schadensgutachter dem Auto einen "überdurchschnittlich guten Zustand" bescheinigt, was sich deutlich! auf die Summe ausgewirkt hat, die ich bekommen habe.
Mein Glück war (damals war ein Totalschaden auch mit einem 25er schnell erreichbar) das noch was zu begutachten war!
Wär die Kiste richtig platt, verbrannt, geklaut gewesen, wär das anders gelaufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mir wurde mal gesagt, dass solche Gutachten am Tag danach nix mehr Wert wären.
Denn was du nach dem Gutachten mit dem Auto machst, weiß dann keiner mehr.

Wir hatten für den Z3 wegen der Versicherung als Youngtimer eines erstellen lassen. Da kam auch obige Aussage
 
Tja, scheint wohl mal so und mal so zu laufen. Je nachdem, wie die Situation ist und an wen man dann letztendlich gerät. Dann ist es halt so und man muss die Entscheidung darauf basierend treffen.
 
Denn was du nach dem Gutachten mit dem Auto machst, weiß dann keiner mehr.
D.h. jetzt Aero-Schweller leihen... dran heften... Gutachten... und die Dinger zurück geben... das geht also nicht? Schade Schokolade :D
Wenigstens hab ich die Verdeckabdeckungen 😅
Im Ernst... so wie Olli schreibt... wenn der Preis des Gutachtens schon zurück gespült wird wars das wert. Und wenn ausser Diebstahl und völliger Zerstörung noch der Rest auf den Stand des Gutachtens zurückzuführen ist könnte das noch hilfreicher sein. Aber vor Gericht... Ihr wisst schon.
 
Den Tip ein Wertgutachten zu erstellen habe ich selbst auch schon von einem GTÜ Mann bekommen (klar, der macht sowas auch) der mir damals ein Schadensgutachten für eine verkratzte Stoßstange nach Parkrempler erstellt hat.
Selben Tip habe ich dann auch vom Lackierer bekommen, der selbst auch verschiedene Oldtimer besitzt.

Wie bezerker schon sagt, am Ende geht es eh vor Gericht oder muss zumindest über den Anwalt mit der Versicherung geklärt werden. So hat der Anwalt aber wenigstes etwas in der Hand und wenn das Gutachten noch nicht allzu alt ist, hat es auch mehr Aussagekraft.
Also immer schön bei jeder Ausfahrt, Reparatur, Aufwertung und sonstiger Gelegenheit Fotos machen um den Zustand beweisen zu können :D
 
Besten Dank für das kleine Meinungsbild :)

Vielleicht mach ich mal das kleine Gutachten…wenn mal was ist (schon klar je älter das Gutachten desto weniger Wert und mal sehen was da dann überhaupt rauskommt) hat der Anwalt zumindest mehr in der Hand als „nix“. Eine Versicherung würde sicher keinen Vergleich mit den Fahrzeugen hier aus dem Forum anstellen sondern mit den armen Zettis die keine Zuneigung bekommen. Wäre ja dann schnell amortisiert, selbst wenn es nur ein bissel mehr ist…und ist ja nicht so, dass meine bisherige Reise mit „Manni“ (Rufname meines Zettis im Freundeskreis) von Vernunft und Blick auf den letzten € geprägt gewesen wäre😅
 
Zurück
Oben Unten