Der ,,Kurze Frage -Kurze Antwort" Thread ( Z4 Roadster e85 )

Und wie haben dann die neuen Nieren dein Problem gelöst?
Sorry, falsch interpretiert. Ich dachte die Nasen der Nieren wären weg. Somit hat @andifossi das Problem richtig erkannt.

Wenn du nicht unnötig Geld ausgeben willst, bleibt nur die Lösung meines Vorgängers; befestige die Niere unsichtbar mit schwarzen Schrauben.
 
Moin zusammen,

hat jemand von euch einen Tipp, wo man gute und vernünftig gepreiste Tachoscheiben kaufen kann? Ich bin mittlerweile bestimmt schon ein Vierteljahr mit der Fa. Heiler Tachodesign in Kontakt, die schon ein paar Sachen zum E85 (und auch E89) im Programm haben, aber die Kommunikation ist eine Katastrophe und die Preisgestaltung riecht für mich nach Abzocke. Die Variante hinter dem Link ist aufgrund meiner Anfrage erst entstanden......

Eigentlich ist meine Anforderung recht einfach:

- originales Design Tacho und DZM mit Serienfarben ohne Skalen
- DZM mit Öltemperaturskala des Z4M anstelle der Wassertemperatur

Der Inhaber hat jetzt auf meine Anfrage hin mehrere Varianten erstellt, teilweise mit Features, die ich aber gar nicht haben wollte und den Entfall lässt er sich dann durch Aufpreis bezahlen (könnt ihr spaßeshalber über den Link ja mal konfigurieren). Das ärgert mich sehr. Daher die Frage: hat jemand Tipps für alternative Läden, die gute Qualität liefern?

Danke euch und Grüße
Olli

P.S. Den Cluster vom M habe ich, codiert auf AG, für knapp 28.000km gefahren, war damit aber nie so richtig glücklich. Skala zu kleinteilig und auch die rechte Nadel bewegt sich ja nicht so viel wie beim AG aufgrund des größeren Drehzahlbereichs :D Außerdem falsche Farbe der Beleuchtung.
 
Ich habe mich hier ein wenig zu meinem Problem eingelesen und wie das so ist auch wenn man Krankheiten googelt, wird man sterben oder der Z4 muss in die Presse :D

Ich habe letztens während der Fahrt gemerkt, dass die Verdecktaste pausenlos rot blinkt ohne, dass ich das Verdeck betätigt habe (war geschlossen). Wenn ich drauf drücke, passiert absolut nichts. Wo kann ich mit der Fehlersuche beginnen? Ich checke später erst mal die Sicherungen. Die Verdeckpumpe, müsste ja eigentlich einen Mucks von sich geben, oder?
 
Ich habe mich hier ein wenig zu meinem Problem eingelesen und wie das so ist auch wenn man Krankheiten googelt, wird man sterben oder der Z4 muss in die Presse :D

Ich habe letztens während der Fahrt gemerkt, dass die Verdecktaste pausenlos rot blinkt ohne, dass ich das Verdeck betätigt habe (war geschlossen). Wenn ich drauf drücke, passiert absolut nichts. Wo kann ich mit der Fehlersuche beginnen? Ich checke später erst mal die Sicherungen. Die Verdeckpumpe, müsste ja eigentlich einen Mucks von sich geben, oder?

(Mikroschalter am Verdeckkasten)
guck mal hier :
KLICK
 
Verdecktaste pausenlos rot blinkt ohne, dass ich das Verdeck betätigt habe (war geschlossen). Wenn ich drauf drücke, passiert absolut nichts. Wo kann ich mit der Fehlersuche beginnen?
Deutet auf Kabelbruch hin


.
 
  • Like
Reaktionen: DPZ
Deutet auf Kabelbruch hin


.
Oh no… dann lese ich mich mal weiter ein und finde heraus welches Kabel wo gebrochen sein könnte. Und wenn es letztlich doch die Pumpe ist, dann kommt halt ‚ne neue rein :(
 
Meine neue gebrauchte Sekundärluftpumpe hat nach 3 Monaten auch angefangen, Geräusche zu machen. Auf keinen Fall so schlimm wie die Alte, aber immer noch hörbar.
Soll ich jetzt noch eine gebrauchte Pumpe für 40-50€ versuchen?
Oder eine neue OE Pierburg Pumpe für 150€...? :unsure:

 
Zuletzt bearbeitet:
Servus,

ich will bei der alten Dame demnächst nochmal ne Achsvermessung machen lassen.
Standard-FW mit 17 Zoll.
Wichtig: Guter Geradeauslauf, weniger anfällig bei Spurrillen und einfach entspannt fahren.

Genügt da eine normale freie Werkstatt mit BMW Standardwerten?

Hier werden ja oft andere Werte (vom M-FW) oder gar Abstimmung bei Schmickler empfohlen.
Für uns aber eher etwas drüber, auch wenn wir immer mal in den Alpen unterwegs sind, oder???

Gruß
 
Die abgeänderten Werte zielen oft auf ein direkteres Einlenken und eine etwas lebendigere Hinterachse hin. Weniger Untersteuern... eher leichtes Übersteuern. Mal ganz allgemein beschrieben. Wenn Du mit einem gutmütigen Verhalten zufrieden bist kannst Du das Standard Setup ruhig einstellen lassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Servus,

ich will bei der alten Dame demnächst nochmal ne Achsvermessung machen lassen.
Standard-FW mit 17 Zoll.
Wichtig: Guter Geradeauslauf, weniger anfällig bei Spurrillen und einfach entspannt fahren.

Genügt da eine normale freie Werkstatt mit BMW Standardwerten?

Hier werden ja oft andere Werte (vom M-FW) oder gar Abstimmung bei Schmickler empfohlen.
Für uns aber eher etwas drüber, auch wenn wir immer mal in den Alpen unterwegs sind, oder???

Gruß
Dazu sollten aber die Fahrwerkskomponenten in Ordnung sein. QL, QLL, Lager und Buchsen etc....
 
Lt. meinem Schrauber und dem Küs-Gutachter letzte Woche ist das der Fall.
Ggf. lasse ich erst noch nen "Spezialisten" drauf gucken :D;)
 
In meinen Z4 e85 ist hier neben der Batterie nichts. Allerdings ist in den Z4 e85 von meinen Vater hier ein Modul.
Weiß jemand was das für ein Teil ist?
 

Anhänge

  • IMG_5789.jpeg
    IMG_5789.jpeg
    128,8 KB · Aufrufe: 35
  • IMG_5790.jpeg
    IMG_5790.jpeg
    155,3 KB · Aufrufe: 35
  • IMG_5791.jpeg
    IMG_5791.jpeg
    187,7 KB · Aufrufe: 35
Dein Dad hat die dickere Mucke im Zett :D
Das ist der ext. Audio Verstärker. Später ist er aus dem Nassbereich an die Rückwand gewandert.
Entweder hast Du den Amp dann an der Rückwand oder Du hast die Fächer hinter den Sitzen wo bei Deinem Vater die Subwoofer sitzen.
 
Dein Dad hat die dickere Mucke im Zett :D
Das ist der ext. Audio Verstärker. Später ist er aus dem Nassbereich an die Rückwand gewandert.
Entweder hast Du den Amp dann an der Rückwand oder Du hast die Fächer hinter den Sitzen wo bei Deinem Vater die Subwoofer sitzen.
Oder hat das Standard Audio Sys ohne Verstärker, ohne alles.
 
Zurück
Oben Unten