Der „Kurze Frage - Kurze Antwort“ Thread.

Kenne das Geräusch der Visko vom E39, im Z3 hab ich das noch nie gehört....bin daher jetzt schon etwas "besorgt" da meiner anscheinend kaputt ist.

Auf der anderen Seite kann ich dann jetzt auch bestätigen das es ohne Visko geht, inklusive Passfahrten :whistle:.
 
Kann jemand ein Diagnosegerät (idealerweise Standalone) für den Z empfehlen, am besten mit vertrauenswürdigem Shoplink?

bei mir leuchten seit neuestem ABS & ASR Lampe, das würde ich gern einmal auslesen und beheben, denn beim fahren hätte ich zumindest gern ABS 😂🤦🏻‍♂️
 
Wenn ich für den Heckklappengriff an meinem 3.0L Coupé ein neues Dichtungsgummi benötige, muss ich doch dass "Für Chromgriff" nehmen, oder? Das 3.0L hatte doch nur den Chromgriff!?!
Dichtung.JPG
Mich wundert es nur, weil unter dem ausgewählten 3.0L Coupé zwei Dichtungen aufgeführt werden.
 
Wenn ich für den Heckklappengriff an meinem 3.0L Coupé ein neues Dichtungsgummi benötige, muss ich doch dass "Für Chromgriff" nehmen, oder? Das 3.0L hatte doch nur den Chromgriff!?!
Anhang anzeigen 547420
Mich wundert es nur, weil unter dem ausgewählten 3.0L Coupé zwei Dichtungen aufgeführt werden.
Ja müsste passen, die andere ist auch die beim 2.8er als einzige angegeben ist
1654079786659.png
 
Moin Zusammen,

kurze Frage zur Felgenwahl an der Vorderachse:

Serie ist ja 7,5x17 ET 41(Styling 32)
Dann bin ich mit gutem Serienfahrwerk 7,5x17ET41 + 10mm Distanzscheibe gefahren - hat auch nichts geschliffen. (Wären effektiv ET31).

Nun möchte ich 8x17 ET33 fahren, es kommt ein V3 mit Stabi-Kit rein, aber normale Z3 Domlager, keine M 3.0 oder verdrehten, asym. M 3.2.

Was fährt die M Fraktion?
Hier wird oft BBS RC 303 an der Vorderachse gefahren, das ist 8,5x18 ET38 + kleine Distanz (wie viel?), dass es zum Gewindefederbein passt.
wird aber dann sehr tief und auch glaube asym. M3.2 Lager seitenverkehrt eingebaut.

Danke im Voraus.
 
Moin Zusammen,

kurze Frage zur Felgenwahl an der Vorderachse:

Serie ist ja 7,5x17 ET 41(Styling 32)
Dann bin ich mit gutem Serienfahrwerk 7,5x17ET41 + 10mm Distanzscheibe gefahren - hat auch nichts geschliffen. (Wären effektiv ET31).

Nun möchte ich 8x17 ET33 fahren, es kommt ein V3 mit Stabi-Kit rein, aber normale Z3 Domlager, keine M 3.0 oder verdrehten, asym. M 3.2.

Was fährt die M Fraktion?
Hier wird oft BBS RC 303 an der Vorderachse gefahren, das ist 8,5x18 ET38 + kleine Distanz (wie viel?), dass es zum Gewindefederbein passt.
wird aber dann sehr tief und auch glaube asym. M3.2 Lager seitenverkehrt eingebaut.

Danke im Voraus.
Ich habe derzeit 8.5x18 ET38 oder 35, bin mir gerade nicht sicher - serienmäßige Domlager und KW V3, keine distanzscheiben, schleift nicht und ist getüvt. Bilder im daily Bilder thread 😃

edit: eher 35 als 38
 
Also mit den serienmäßigen Stützlager in Verbindung mit KW V3 passen die 8.5x18 ET38 ohne 10er Distanzscheiben nicht, zumindest nicht beim /// hier ein Beispiel mit 5er Distanzscheiben und es schleift trotzdem, sprich ET33! Setzt man dann die 10er Distanzscheiben, hat man dann außen die Problematik und deshalb kommt man um die seitenverkehrten Stützlager nicht herum, sofern man die 8.5x18 ET38 fahren möchte 🤷‍♂️

Anhang anzeigen 548747
Meiner Erfahrung nach brauch man bei einer 8,5 " felge ca Et 30 beim KW , daher fahre ich keine 8,5 " mehr sondern 8" et 38 mit 3 mm Distanz auf gesamt et 35.

Wenn ein KW verbaut ist ist es eigentlich egal ob es ein M oder en AG autos ist, soweit ich mich erinnere wird das Problem " sehr Tief " beim M grösser weil die Geometrie es VA lenkers sich vom AG unterscheidet , da er ein um ein paar mm grösseren Radstand hat, der Platz am Federbein wird da oder dort genauso begrenzt sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
naja, wäre ja 8J mit ET33, also das was der pat sagt - ich probier es aus - soll eigentlich nicht so tief der Bock.

ich meld mich nochma zu dem thema
 
naja, wäre ja 8J mit ET33, also das was der pat sagt - ich probier es aus - soll eigentlich nicht so tief der Bock.

ich meld mich nochma zu dem thema
aber die Tiefe ist ja dem Abstand zum Federbein egal, außer du wärst mit dem Verstellteller samt Feder über dem Reifen, was zumindest nach dem Bild oben, nahezu unmöglich scheint
 
aber die Tiefe ist ja dem Abstand zum Federbein egal, außer du wärst mit dem Verstellteller samt Feder über dem Reifen, was zumindest nach dem Bild oben, nahezu unmöglich scheint
ich mein tief wegen radabdeckung - das klappt ja dann auch bissl rein…

(oder war das nur an der HA so?
bin grad etwas verwirrt, sry)
 
Moin zusammen, hat noch wer im Raum Offenburg nen Satz Stahlflex liegen fürs 2.8er bzw. 3.0er Coupé?
 
Gib mal den Begriff in eine grosse such maschine ein , ich habe damals über einen Händler Goodridge mit ABE ( mit TGA gabs auch ) für 125 € bezogen
 
Das glaube ich nicht und wenn ein Karren krumm ist, dann ist es mein Schneeflittchen 🙈 die Ironie an der Sache ist aber, dass das Bild nicht von meinem ist, sondern von einem Bekannten der ein Z3M Roadster fährt.

Im kern sieht man mal wieder, dass auch an der VA gewisse Toleranzen von Fahrzeugen zu Fahrzeugen gibt 👍


Vorhin mal ein Foto gemacht (dabei war das hintere Rad noch leicht auf dem Wagenhebeber) - 8.5x18 ET35
85721f11-bf05-41e1-9cea-4dd02932ce22.jpg9f14d2eb-6a0c-4502-9771-57f5879f5944.jpg
 
Du bist beim Z3 Coupe gelandet ;)
Laufleistung? Schon mal was getauscht?
Ansonsten würde ich einmal alles empfehlen.
 
Moin, welcher Stecker ist für die Uhr?
FL Coupé
 

Anhänge

  • 5BB31E40-0E98-44F2-83EB-364F62C17850.jpeg
    5BB31E40-0E98-44F2-83EB-364F62C17850.jpeg
    102,4 KB · Aufrufe: 14
Okee, danke. Hab ich dran.
Dann gucke ich mal ob die Uhr jetzt geht :-)
 
Moin… vor n paar Tagen hat sich bei mir der lange Flachriemen verabschiedet. Erst ging die Servo nicht und dann kam auch schon die Temperaturanzeige. Beim Blick unter die wunderschöne Motorhaube zeigte sich, dass der Riemen sich gekonnt um die Wasserpumpenrolle gewickelt hat. Ob dadurch oder vorher schon… die Wasserpumpe ist auf jeden Fall hinüber.
Hat einer Erfahrungswerte was die Hersteller für Pumpe, Thermostatgehäuse und Rollen betrifft?
Und vielleicht noch Anregungen was in dem Zuge gleich mitgemacht werden sollte?
 
Denke mit Conti Riemen, Febi oder Mahle Themostat und SKF Pumpefährst Du nicht schlecht, ich würde ggf. noch die Viskokupplung vom Lüfter mittauschen (jenachdem wie alt) , die muss eh raus/runter.
Und achte auf das "richtige" Frostschutzmittel, gibt nicht ärgerlicheres wie das System spülen zu müssen weil es ausflockt (aber auch wieder abhängig davon was jetzt drin ist)
 
Zurück
Oben Unten