Ich hab die Matte kurz entfernt, musste eh runter:
…
Wenn du Detailfotos brauchst, sag Bescheid.
Vielen Dank für Deine Bilder und dass Du die Matte dafür extra demontiert hast!!!
Bei mir sieht es so aus wie im angefügten Bild.
Hintergrund bei mir war folgende Geschichte:
Im Bereich des Wellrohrs beim Haubenscharnier lief das Waschwasser heraus. Der Behälter war auf einmal sehr schnell leer. An der Stelle war der Schlauch nach den ganzen Jahren und nach 'Haube auf / Haube zu' durchgenudelt. Einen Ersatzschlauch in diesen Abmessungen mit Gewebe habe ich übrigens nicht gefunden - es wurde also wieder der Rehau-Originalschlauch für teuer Geld;-)
Beim Austausch des Schlauches kam mir die Verlegung etwas merkwürdig vor. Scheinbar fehlt zumindest eine eckige Klammer. Die Rückschlagventile sind hier gar nicht vorhanden.
Es läuft auch wirklich überall heraus: Schon bei der Pumpe an den Plastikwinkeln rinnt das Wasser herunter, von den Düsen rinnt die Suppe fast so schnell herunter, wie die Scheibe benetzt wird. Ich werde die ganzen Verbindungsstücke nun erneuern, die Rückschlagventile hinzufügen und die Düsen ggf. auseinanderbauen, um nachzusehen, warum die undicht sind.
Die blauweißen Bommel sind von mir: das ist Plastiksprengstoff, um die Haube bei Bedarf absprengen zu können.
Nee, darunter befindet sich die Steckverbindung für die beheizbaren Waschdüsen. Da die mickrige Halterung de Steckbuchsen abgebröselt war, habe ich das erst mal so gelöst: Kontakt besteht, es scheuert nichts an der Haube. Bei AliExpress gibt es Ersatz-Steckverbindungen für schmales Geld. Ich tendiere aber eher dazu, hier einfach eine ordentliche Lötverbindung mit Schrumpfschlauch anzuwenden.
Ich muss nur erst mal herausfinden, warum die Waschdüsen so herumsuppen: die ganze Schallschutzmatte war klatschnass!