Dreistigkeiten im Straßenverkehr

Aus aktuellem Anlass:

Heute Morgen ist mir mal wieder aufgefallen, wie viele Menschen anscheinend nicht wissen (oder bewusst ignorieren), dass das Nebelschlusslicht nur bei Sichtweiten unter 50 Metern eingeschaltet werden darf – und auch dann nur bei einer maximalen Geschwindigkeit von 50 km/h. Ich würde mir sooo sehr wünschen, dass der Gesetzgeber vorschreibt, dass bei eingeschaltetem Nebelschlusslicht ein nicht abschaltbarer, greller Warnton ertönt, sobald man schneller als 50 km/h fährt. Dann würde sich das Problem von alleine erledigen. Andererseits: Die „Pfeifen“ fahren dann auf der Autobahn bei leichtem Nebel nur noch 50 km/h...

Vielleicht wäre es besser, wenn das Nebelschlusslicht ab einer Geschwindigkeit von 50 km/h automatisch ausgeschaltet wird.
 
Aus aktuellem Anlass:

Heute Morgen ist mir mal wieder aufgefallen, wie viele Menschen anscheinend nicht wissen (oder bewusst ignorieren), dass das Nebelschlusslicht nur bei Sichtweiten unter 50 Metern eingeschaltet werden darf – und auch dann nur bei einer maximalen Geschwindigkeit von 50 km/h. Ich würde mir sooo sehr wünschen, dass der Gesetzgeber vorschreibt, dass bei eingeschaltetem Nebelschlusslicht ein nicht abschaltbarer, greller Warnton ertönt, sobald man schneller als 50 km/h fährt. Dann würde sich das Problem von alleine erledigen. Andererseits: Die „Pfeifen“ fahren dann auf der Autobahn bei leichtem Nebel nur noch 50 km/h...

Vielleicht wäre es besser, wenn das Nebelschlusslicht ab einer Geschwindigkeit von 50 km/h automatisch ausgeschaltet wird.
Genau das predige ich davon seit Jahren... Bei eingeschalteter NSL muss ein Dauerhafter Warnton ertönen den man nicht abschalten kann.....
Würde den Leuten ganz klar ins Gedächtnis rufen das sie entweder vergessen haben das Teil auszuschalten oder zu schnell unterwegs sind...😎
 
Was ich Nachts und Abends auch immer wieder sehe, erst gestern wieder, sind Leute, die nur mit Tagfahrlicht unterwegs sind. Die haben den Schalter wohl nicht auf automatik. Eine sehr dumme Entscheidung bei modernen Autos, dass mit dem Tagfahrlicht die Instrumentenbeleuchtung mit angeschaltet wird. Da zudem die LED Tagfahrlichter so hell sind, dass die Straße leicht angeleuchtet wird, denken manche wohl sie seien mit Abblendlicht unterwegs. Aber hinten ist halt alles aus :D
 
Oder sie haben es auf "Automatik" stehen...
Bei """" und/oder Nebel kann es sein, dass die Automatik nicht richtig funktioniert.
Bin da altmodisch und regel manuell mit "aus" und "an" :D
 
Der von dir genannte Rest der Autofahrer hat dann aber auch wohl kein Gebrechen. In der heutigen Zeit ist es relativ schwer einen Behindertenparkplatz für sich zu bekommen, da die Anforderungen da sehr hoch gesteckt sind. Jeder der gut zu Fuß ist, sollte froh sein keine Gebrechen zu haben.
Hat mein Kollege auch nicht. Er fährt 3x die Woche zum Boxen was bei Diabetes und Rücken absolut zuträglich ist. :thumbsup:

Mir ist klar, dass wir mit dem Mindset unterwegs sind es Minderheiten recht zu machen (passt auch für mich) aber solche Fälle von Missbrauch sind mir mehr ein Dorn im Auge als wenn jemand kurz auf dem Behindertenparkplatz parkt um schnell was zu erledigen oder sich bei McDo das Leben zu verkürzen. In dem Punkt bin ich kein Ordnungsnazi.
 
Nicht alle Autos verfügen über eine Lichtautomatik. Bei Kompakt- und Kleinwagen ist es eher die Ausnahme.

Allerdings haben viele Modelle – selbst mit konventionellen Zeigertachos – inzwischen dauerhaft beleuchtete Tachoeinheiten. Dadurch fällt es oft gar nicht so schnell auf, dass man das Licht vergessen hat.

Hier wäre der Gesetzgeber gefragt, entsprechende Regelungen zu schaffen.
 
Was ich Nachts und Abends auch immer wieder sehe, erst gestern wieder, sind Leute, die nur mit Tagfahrlicht unterwegs sind. Die haben den Schalter wohl nicht auf automatik. Eine sehr dumme Entscheidung bei modernen Autos, dass mit dem Tagfahrlicht die Instrumentenbeleuchtung mit angeschaltet wird. Da zudem die LED Tagfahrlichter so hell sind, dass die Straße leicht angeleuchtet wird, denken manche wohl sie seien mit Abblendlicht unterwegs. Aber hinten ist halt alles aus :D
Sowas häuft sich seit man daheim Grünzeug anbauen darf. Wird alles noch besser.
 
Aber doofe Frage, da mein letztes neues Auto (Geschäftswagen) paar Jahre her ist: haben moderne Autos mit Lichtautomatik dann im Kombiinstrument noch das grüne Abblendlichtsymbol bei eingeschaltetem Abblendlicht?
 
Aber doofe Frage, da mein letztes neues Auto (Geschäftswagen) paar Jahre her ist: haben moderne Autos mit Lichtautomatik dann im Kombiinstrument noch das grüne Abblendlichtsymbol bei eingeschaltetem Abblendlicht?
Das ist gesetzlich vorgeschrieben, aber ob man das bei den modernen „Kirmestachos“ überhaupt noch wahrnimmt, ist eine andere Frage.

Wenn dann auch noch das Tagfahrlicht einen Lichtkegel vor dem Wagen erzeugt, kann es innerstädtisch schnell übersehen werden, dass das eigentliche Abblendlicht gar nicht eingeschaltet ist.
 
  • Like
Reaktionen: DIO
Oder sie haben es auf "Automatik" stehen...
Bei """" und/oder Nebel kann es sein, dass die Automatik nicht richtig funktioniert.
Bin da altmodisch und regel manuell mit "aus" und "an" :D
ausserdem dazu ist doch der schöne lichtschalter am zetti da, für an und aus.
aber ja @DIO ,sehe ich auch viel. und die wundern sich dann wenn du denen lichthupe gibst.
kriegen das nichtmal mit das sie das licht nicht an haben.
manchmal denke ich die leute beschäftigen sich mit allem,aber nicht mit auto fahren, während sie auto fahren.
 
Ich kann dir versichern das er greift, da wir die Strafanzeigen, bei flüchtenden Tätern, mit diesem Tatbestand ergänzen, was auch zur Folge hat, dass das Fz. auch beschlagnahmt wird.
Anbei auch die Bewertung durch den BGH, mal schnell gegoogelt;)
Das ist so nicht richtig. Die Flucht per se ist nicht strafbar. Das Verhalten während der Flucht u. U. schon. Man muss das auseinander halten. Wenn ich lediglich vor der Polizei flüchte, mich aber an die Regeln halte, oder mir ein Verstoß dagegen nicht nachgewiesen werden kann, passiert erst mal gar nichts. Wenn ich hingegen nachweislich eklatante Verstöße begehe, werden diese geahndet. Ebenso als wäre ich nicht auf der Flucht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier wäre der Gesetzgeber gefragt, entsprechende Regelungen zu schaffen.
.... Oder ganz einfach würden die Hersteller Mal ihr Hirn einschalten und einfach die 2 LED in den Rückleuchten die die ganzen tollen Design Lichtleiter beleuchten einfach auch zusammen mit dem TFL schalten....😉
Ich behaupte Mal das das im Regelfall nur ein Software Thema wäre - keine Mehrkosten.... Keine Nebenwirkungen außer dass halt auch an den RL tagsüber, oder bei Nebel, oder wenn das Licht vergessen wird.... usw
was leuchtet...😉
Bei meinem Daily sind diese LED glaube je Seite mit 4Watt - komme mit also bitte keiner mit dem Argument Mehrverbrauch...🤣🤣

Wir fahre schon seit Jahren mit all unseren Fahrzeugen in der Familie die kein TFL haben auch tagsüber mit Abblendlicht - tut nicht weh wenn auch die RL leuchten...😎
 
Das ist gesetzlich vorgeschrieben, aber ob man das bei den modernen „Kirmestachos“ überhaupt noch wahrnimmt, ist eine andere Frage.
Wo steht das? Mein Auto hat jedenfalls keine Kontrollleuchte im Kombiinstrument. Wenn ich wissen will, ob das Licht an ist, muss ich auf den Schalter schauen. Dort ist die Kontrollleuchte. Total beknackt. Die Automatik regelt aber sehr zuverlässig, auch bei Nebel und """", wie ich finde.
 
Aus aktuellem Anlass:

Heute Morgen ist mir mal wieder aufgefallen, wie viele Menschen anscheinend nicht wissen (oder bewusst ignorieren), dass das Nebelschlusslicht nur bei Sichtweiten unter 50 Metern eingeschaltet werden darf – und auch dann nur bei einer maximalen Geschwindigkeit von 50 km/h. Ich würde mir sooo sehr wünschen, dass der Gesetzgeber vorschreibt, dass bei eingeschaltetem Nebelschlusslicht ein nicht abschaltbarer, greller Warnton ertönt, sobald man schneller als 50 km/h fährt. Dann würde sich das Problem von alleine erledigen. Andererseits: Die „Pfeifen“ fahren dann auf der Autobahn bei leichtem Nebel nur noch 50 km/h...

Vielleicht wäre es besser, wenn das Nebelschlusslicht ab einer Geschwindigkeit von 50 km/h automatisch ausgeschaltet wird.
Biste auch die 57 gefahren? Da war nämlich ein Festtag für die NSL.
 
Was ich Nachts und Abends auch immer wieder sehe, erst gestern wieder, sind Leute, die nur mit Tagfahrlicht unterwegs sind. Die haben den Schalter wohl nicht auf automatik. Eine sehr dumme Entscheidung bei modernen Autos, dass mit dem Tagfahrlicht die Instrumentenbeleuchtung mit angeschaltet wird. Da zudem die LED Tagfahrlichter so hell sind, dass die Straße leicht angeleuchtet wird, denken manche wohl sie seien mit Abblendlicht unterwegs. Aber hinten ist halt alles aus :D
Das wundert mich auch immer wieder, vor allem weil dann ja die Instrumentenbeleuchtung innen nicht funktioniert...
 
Gibt viele Fahrzeuge bei denen der Tacho immer beleuchtet ist, die digitalen sowieso
Exakt das ist mir auch aufgefallen wenn ich die Leute dann teils auf der Bundesstraße überholt hab. Hinten dunkel, Innenraum instrumente hell und vorne Tagfahrlicht. Ich versteh auch nicht warum beim Tagfahrlicht nicht einfach die Heckleuchten mit an sind und fertig. Dagegen müssen aber aus Sicherheitsgründen die vorderen Tagfahrlichter auf einer Seite ausgehen, wenn geblinkt wird oder sich in den Blinker verwandeln. Fand immer das sieht total beknackt aus, als ob was kaputt ist.
 
Naja, jetzt dürfen ja sogar die Logos und Kühlergrillfassungen leuchten. Mal sehen wann Unterbodenbeleuchtung legal wird :D aber OT ich weiss.
 
Naja, jetzt dürfen ja sogar die Logos und Kühlergrillfassungen leuchten. Mal sehen wann Unterbodenbeleuchtung legal wird :D aber OT ich weiss.
Ja, eigentlich schon. Hier ging's ja um Dreistigkeiten, die meisten Leute dürften einfach vergessen haben, das Abblendlicht einzuschalten.

Anders siehts aber beim Blinken aus, hier habe ich das Gefühl, dass manche Leute einfach zu "cool" sind, um ihren Blinker zu benutzen :rolleyes:
 
  • Like
Reaktionen: DIO
Zurück
Oben Unten