E89 Fahrwerk > Der Reifenthread (only NON RFT welcome)

Vielleicht auch für andere Umsteiger auf non RFT von Interesse, habe mir bei Amazon einen Tire repairkit von Slime bestellt, 30,00€ sieht ganz vernünftig aus und ist recht klein im Packmaß.
 
Conti 5P und BBS CH-R sind montiert, Bilder folgen, bin noch im Büro....

Kurz, es sieht gut aus, die 265er passen in Verbindung mit Eibach pro, Schmickler und den BBS :D

Passt perekt, schleift nix, ohne Nacharbeit, mal gespannt ob der Tüv nachher das auch so sieht...
 
Hallo ihr Interessenten :D,

ja es passt alles und ist auch eingetragen worden, musste jedoch 40€ "Mehraufwand" zahlen, wofür auch immer... Hier die Bilder, in lausiger Qualität, war bewölkt und das Iphone hat geblitzt. Hab also mein Auto nicht umlackiert....

bbs1.JPG
 

Anhänge

  • bbs2.JPG
    bbs2.JPG
    417,7 KB · Aufrufe: 158
  • bbs3.JPG
    bbs3.JPG
    435 KB · Aufrufe: 151
Stark. :t dann könnte ich auch ohne Nacharbeit am Radhaus mit meinen 265er davon kommen. Hast Du hinten auch 9,5"?
 
Stark. :t dann könnte ich auch ohne Nacharbeit am Radhaus mit meinen 265er davon kommen. Hast Du hinten auch 9,5"?
Ja die CH-R in 9,5x19 mit Conti 5P in 265/30 19. Du siehst es ja an den Bildern, das geht. Ich habe vor dem Tüv Menschen selber eine Probefahrt gemacht, Einschlag links, rechts, bin auch über die flachen Bordsteine auf einem Parkplatz geräubert, hab einen Donut hingemalt (Freibad, da war nicht viel los :11stopz: bevor die Moralapostel und Verkehrswächter wieder kommen) , alles ok, geht nix an.
 
Alles klar Flying,dann werde ich mit meine 225-30-19 und 255-35-19 keine probleme haben
Werde auch zum tüv gehen,bin mal gespannt ob ich das selbe bezahlen muss (mehr oder weniger)

Was hast du denn für ETs
 
Unter denjenigen, die sich und ihrer Karosserie den Gefallen getan haben auf Non-RFT umzurüsten, werden sicher einige mit dem Gedanken spielen für den seltenen Fall der Fälle (der nach Murphy da eintritt, wo ADAC und andere erst nach Stunden eintreffen können oder mangels Funkverbindung überhaupt nicht erreichbar sind:b ) ein Reifendichtset mitzuführen. Frage ist dann wohin damit. Das BMW Mobility Kit (der Kompressor ist der leistungsstärkere von Terra-S, auch das Dichtmittel kommt von diesem Hersteller) ist in einem hübschen, von chinesischer Hand liebevoll genähten Etui verpackt, dass man einfach in den Kofferraum legen könnte. Es wurde sogar an eine rutschfeste Unterseite gedacht. Wer das besonders unter E85-Enthusiasten anerkannt kleine Kofferraumvolumen des E89 nicht weiter einschränken möchte, oder einfach keine lose herumliegenden Teile will, mag folgende Lösung in Erwägung ziehen: Die Flasche mit dem Dichtmittel passt wie dafür gemacht in das kleine Deckelfach links im Kofferraum, der Kompressor hochkant rechts neben die Batterie. Das Etui ist dann übrig und kann der Liebsten als Mini-Beautycase für Kurzausflüge noch gute Dienste leisten.:)
Das Mobility Kit habe ich bei Salesafter zu einem Preis erstanden, für den auch das vergleichbare Terra-S Air Control angeboten wird (dann aber ohne Chinatasche mit BMW Logo). Für das technisch interessante Conti Comfort Kit ist mir kein Platz eingefallen.
 
Ich habe alle Teile des BMW Mobility Kid unter die Abdeckung der Batterie etc. bekommen. Passt wunderbar undnimmt keinen Platz weg, den man ja sonst gut brauchen kann.

Tim
 
Unter denjenigen, die sich und ihrer Karosserie den Gefallen getan haben auf Non-RFT umzurüsten, werden sicher einige mit dem Gedanken spielen für den seltenen Fall der Fälle (der nach Murphy da eintritt, wo ADAC und andere erst nach Stunden eintreffen können oder mangels Funkverbindung überhaupt nicht erreichbar sind:b ) ein Reifendichtset mitzuführen. Frage ist dann wohin damit. Das BMW Mobility Kit (der Kompressor ist der leistungsstärkere von Terra-S, auch das Dichtmittel kommt von diesem Hersteller) ist in einem hübschen, von chinesischer Hand liebevoll genähten Etui verpackt, dass man einfach in den Kofferraum legen könnte. Es wurde sogar an eine rutschfeste Unterseite gedacht. Wer das besonders unter E85-Enthusiasten anerkannt kleine Kofferraumvolumen des E89 nicht weiter einschränken möchte, oder einfach keine lose herumliegenden Teile will, mag folgende Lösung in Erwägung ziehen: Die Flasche mit dem Dichtmittel passt wie dafür gemacht in das kleine Deckelfach links im Kofferraum, der Kompressor hochkant rechts neben die Batterie. Das Etui ist dann übrig und kann der Liebsten als Mini-Beautycase für Kurzausflüge noch gute Dienste leisten.:)
Das Mobility Kit habe ich bei Salesafter zu einem Preis erstanden, für den auch das vergleichbare Terra-S Air Control angeboten wird (dann aber ohne Chinatasche mit BMW Logo). Für das technisch interessante Conti Comfort Kit ist mir kein Platz eingefallen.

Beim Cooper Works habe ich den Styropor-Einsatz für die Märkte ohne RFT, dann passt der ganze Bröddel in das "Kellerfach" unter dem Kofferraumboden.

Für den Z4 habe ich ein ähnliches Teil noch nicht gefunden.

nafob
 
Nur wo ist beim Z4 das "Kellerfach"? Das wird der Grund sein, dass es noch keinen M gibt. Es fehlt einfach eine elegante Werkslösung für das Kit.:b
 
Das Etui ist dann übrig und kann der Liebsten als Mini-Beautycase für Kurzausflüge noch gute Dienste leisten.:)
Das Mobility Kit habe ich bei Salesafter zu einem Preis erstanden, für den auch das vergleichbare Terra-S Air Control angeboten wird (dann aber ohne Chinatasche mit BMW Logo). Für das technisch interessante Conti Comfort Kit ist mir kein Platz eingefallen.

soso bei nem verkäuferarschlo... hast das erstanden :s (für 72 tacken in der bucht oder?)
der findige und bescheidene E89 owner integriert theoretisch das conti comfort kit einfach in seine reiseausstattung und packt dies bei langstrecken mit ins maßgeschneiderte kofferset :t (wobei ich persönlich das premium seal bevorzuge)
 
Zurück
Oben Unten