E89 Fahrwerk > Der Reifenthread (only NON RFT welcome)

Meine Hinterreifen sind quasi runter und ich würde die gerne durch welche ohne Runflat ersetzen und die vorderen dann bei nächster Gelegenheit auch.

Spricht da etwas dagegen?

Ich glaube bei ams gab es kürzlich einen Bericht bei dem die Conti ForceContact montiert waren. Kann jemand sagen wie die im Vergleich zu Sport Contact bzw. P5 sind?

Ich habe die 18" Leichtmetallräder Vielspeiche 293 8 J x 18 Zoll, Bereifung vorn 225/40 R 18; Größe hinten 8,5 J x 18 Zoll, Bereifung 255/35 R 18 montiert und möchte die auch nicht tauschen, da er damit so harmlos aussieht.

Was wäre Eure Empfehlung?

Vielen Dank schon mal.
 
Meine Hinterreifen sind quasi runter und ich würde die gerne durch welche ohne Runflat ersetzen und die vorderen dann bei nächster Gelegenheit auch.

Spricht da etwas dagegen?

Ich glaube bei ams gab es kürzlich einen Bericht bei dem die Conti ForceContact montiert waren. Kann jemand sagen wie die im Vergleich zu Sport Contact bzw. P5 sind?

Ich habe die 18" Leichtmetallräder Vielspeiche 293 8 J x 18 Zoll, Bereifung vorn 225/40 R 18; Größe hinten 8,5 J x 18 Zoll, Bereifung 255/35 R 18 montiert und möchte die auch nicht tauschen, da er damit so harmlos aussieht.

Was wäre Eure Empfehlung?

Vielen Dank schon mal.



corn
http://www.zroadster.com/forum/index.php?threads/erlaubt-oder-nicht-erlaubt.87999/
 
Die Conti Force Contact gibt es nicht als 255/35 R 18, kannst Du also vergessen! Außerdem vorne Runflat und hinten NonRunflat geht überhaupt nicht, das Fahrverhalten wäre mir viel zu kritisch!
 
Das mit dem Fahrverhalten verstehe ich nur bedingt. Aktuell kommt der bei etwas flotterer Fahrt bei fast jeder Kurve hinten rum, hält aber auf der Vorderachse. Das wäre doch damit beseitigt und an neue Reifen muss man sich ja eh gewöhnen.

Welchen Reifen würdet Ihr denn für diese Felgen empfehlen?

Muss mal nachschauen, vielleicht sind die ja auch runter, oder ich vermesse mich aus Versehen. :D
 
Hey 5erFahrer, das hat mit der unterschiedlichen Sturz-Einstellung zu tun und nichts mit den Reifen! Kauf Dir die Conti Sport Contact 5 und Du wirst sehen, die kleben wie Kaugummi!
 
Den 5P gibt es auch nicht passend in 18" für beide Achsen. Bleibt der SC 5 ohne P oder der SC 3 (den Conti auch für den Z4 empfiehlt und der gut funktioniert). Bestelle gleich alle vier Reifen. Die "nächste Gelegenheit" kommt spätestens nach der ersten Fahrt bei nasser Straße. Wenn das (Serien)fahrwerk übersteuert, müssen die Reifen wirklich fertig sein oder die Kurvengeschwindigkeit ist viel weiter von der Grenze entfernt als angenommen, dafür der Gasfuss erheblich zu schwer. Was wiederum auch ein neuer Satz guter Reifen nicht ausgleichen kann.:)
 
Gleiche Felge und den SC 5, und ich bin sehr zufrieden. Auch bei Nässe. Könnte aber auch an der Schmickler Fahrwerkseinstellung liegen :D
 
@Dieter
Moin, da das Thema auch in anderen Threads immer wieder auftaucht, würde mich einmal interessieren, wieviel Luft verpasst Ihr denn den Reifen bei Eurer Abstimmung ?
Sorry, falls ich es überlesen habe. Ich fahre die Conti Sport Contact 5Pmit v.: 235/35 19 und ht.: 265/30 19 ;
Laut Conti- Luftdruckrechner habe ich online für vorne 2,4bar und hinten 2,9bar ermittelt. Was wäre denn Deine Empfehlung Dieter ?
Danke und Grüße Ralf
 
@Dieter
Moin, da das Thema auch in anderen Threads immer wieder auftaucht, würde mich einmal interessieren, wieviel Luft verpasst Ihr denn den Reifen bei Eurer Abstimmung ?
Sorry, falls ich es überlesen habe. Ich fahre die Conti Sport Contact 5Pmit v.: 235/35 19 und ht.: 265/30 19 ;
Laut Conti- Luftdruckrechner habe ich online für vorne 2,4bar und hinten 2,9bar ermittelt. Was wäre denn Deine Empfehlung Dieter ?
Danke und Grüße Ralf
2,3 - 2,4 rundum...

Viele Grüße,
Oliver
 
also beim 30i mit deinen größen spuckt der Luftdruckrechner 2.2 rundum aus... das dürfte dann auch fahrbar sein ;)
 
Ich befülle eigentlich grundsätzlich ,wenn ich dann mal kontrolliere nach den Angaben für Volllast.....Somit ergeben sich besagte 2,4 und 2,9 bar.
Ich wollte auch eigentlich nur wissen, was man bei Schmickler empfiehlt..?
Bei meiner heutigen Kontrolle hatte ich vorn 2,7 und hinten gar 3,3 bar drauf.......Ich gebe zu, dass ich seit der Montage der Räder
im Frühjahr nicht mehr kontrolliert habe, muss aber dazu sagen, dass die Räder von meinem Tuner ,nach dem Verbau der Stabis und AGA
montiert wurden. Da ich eigentlich keine negativen Auswirkungen bemerkt habe und die Luftdruckkontrolle ggf. Signal gegeben hätte,
habe ich auch keine Notwendigkeit gesehen......Es hat sich heute gerade mal gepasst und auf der Tankstelle gab es sogar einen kostenlosen Prüfer....:w
Da war ich halt etwas erstaunt über die hohen Werte.......&:

Gruß Ralf
 
Für das sportliche Fahren sollte der Luftdruck im Warmzustand bei 2,4 bis 2,6 bar liegen. Je nach Reifen sind das 2,1 bis 2,4 bar kalt.

Mit 2,4 und 2,9 bar kalt fährt man wie auf Eiern.
 
Die jahreszeitlichen Temperaturunterschiede wirken sich auf den Druck der "kalten" Reifen aus. Da kommt es dann im Sommer auch schon mal zu einer automatischen Druckerhöhung. Eine gelegentliche Anpassung an die Umgebungstemperatur sollte da auf dem Zettel stehen.:)
 
Für das sportliche Fahren sollte der Luftdruck im Warmzustand bei 2,4 bis 2,6 bar liegen. Je nach Reifen sind das 2,1 bis 2,4 bar kalt.

Mit 2,4 und 2,9 bar kalt fährt man wie auf Eiern.

Vorne und Hinten 2,4 - 2,6?

Hi, der Conti SportContact 5P ist bisher der absolut beste Sommerreifen den ich bisher gefahren bin! Auf den artgerechten Z4 Touren hat der mich nie im Stich gelassen und die Kurvengeschwindigkeiten sind enorm.

Kriege morgen wieder mal einen neuen Satz drauf.

BTW: Verkaufe meine Vorderen, da ich mir immer 4 Neue hole. Wenn jemand Interesse hat? http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeig...-225-35-19-sommerreifen-|-2011-|-5mm/75678586

Greetz
 
Also ist mit "Warmzustand" der Luftdruck im Sommer gemeint...??
Demnach korrigiere ich gleich morgen auf 2,5 bar ringsum...??
Gruß Ralf
 
Nein, damit ist die Erwärmung im Fahrbetrieb gemeint. Stell den Luftdruck nach der Kaltempfehlung vor Antritt der Fahrt ein (fang mal mit 2.2 bar an und probiere, wie es geht). Dann mess den Druck, wenn die Reifen warmgefahren sind, sollte dann ein halbes bar mehr sein. Die Anschaffung eines Luftdruckprüfers für daheim lohnt, denn an derTankstelle sind die Reifen meist schon angewärmt (muss ja nicht gleich die Edelversion sein).
Mit dem Unterschied Sommer - Frühjahr habe ich schlicht die Umgebungstemperatur gemeint, die sich natürlich auch auf den Reifendruck auswirkt. Was du an der Druckerhöhung seit der letzten Prüfung (im kälteren Frühjahr) ja selbst erlebt hast.
 
Also ist mit "Warmzustand" der Luftdruck im Sommer gemeint...??
Demnach korrigiere ich gleich morgen auf 2,5 bar ringsum...??
Gruß Ralf
Warmzustand ist der Zustand, wenn die Reifen ihre Betriebstemperatur erreicht haben. Kaltluftdruck haben sie morgens in der Garage.
 
Ich fahre die Conti Sport Contact 5Pmit v.: 235/35 19 und ht.: 265/30 19 ;
Laut Conti- Luftdruckrechner habe ich online für vorne 2,4bar und hinten 2,9bar ermittelt. Was wäre denn Deine Empfehlung Dieter ?
Danke und Grüße Ralf
genau die fahre ich auch, habe kalt vorn 2,3, hinten 2,4. Passt für mich recht gut.
 
Hi,
wie sieht es bei RFT mit dem Luftdruck aus, ist das gleich zu setzten mit den Non RFT
Fahre ja die 18 Zoll mit 225/40 und 255/35, welchen Druck würdet Ihr da empfehlen?

Gruß
Rolli
 
Soll ich jetzt extra eine RFT Titel wegen dem Luftdruck aufmachen ????
Da steht "Welcome" also RFT nicht ausgeschlossen.
Es gilt das Gleiche wie bei non-RFT auch: warm sollten sie 2,4 bis 2.6 bar haben. Vorne eher 2,4, hinten 2,4 bis 2,6 bar.
Kontrollieren, wenn sie nach einiger Kurvenfahrt warm gefahren sind, Druck entsprechend anpassen. Wenn sie dann am anderen Morgen kalt sind, hast Du auch den Kaltluftdruck.
 
Zurück
Oben Unten