E89 Fahrwerk > Der Reifenthread (only NON RFT welcome)

Ja, aber was macht einen solchen Reifen aus. Darf ich einen AO gekennzeichneten Reifen auch einem Audi, Baujahr 1990 fahren? Auf einem A3, A4, A5......, auf einem SUV, auf einem Cabrio, auch auf einem R8? Oder auf allen Audi's? Was unterscheidet diesen Reifen von einem "normalen"?

Das kann Dir keiner genau sagen. Das bleibt das Geheimnis der Hersteller. Das Profildesign ist immer gleich, aber die Gummimischung kann durchaus anders sein. In seltenen Fällen kann sogar die Karkasse leicht verändert sein.
 
Die Karkasse kann durchaus stark verändert sein!
Ein Reifen mit Porsche-Kennung KANN zum Beispiel eine deutlich steifere Flanke haben, als ein Reifen mit BMW-Kennung...
 
@bubacher warum ist der Hankook raus?

Und falls ich noch einmal etwas beitragen darf:
Nimm einfach den Goodyear Asym 5 im passenden Querschnitt in der Dimension 225/255. Das ist zwar eine Nummer schmäler, als du eigentlich willst, aber der Reifen ist richtig gut, baut schön breit und schützt deine Felgen ausreichend. Das Thema "besserer Komfort" der breiteren Reifen (235/265 bei gleichem Querschnitt) ist eine eher akademische Betrachtung und das wirst du nicht merken.
Wenn di Komfort wirklich so wichtig ist, dann wechsle auf einen Querschnitt eine Stufe größer. Da kommst du aber vermutlich um eine Tachoanpassung nicht herum...

Also ICH würde eher auf die schmälere Dimension wechseln, als irgendwelche anderen komische Varianten zu kombinieren...
 
@bubacher warum ist der Hankook raus?
Der Hankook ist aus folgenden Gründen raus:
- baut sehr schmal (wie man auf den Bildern in den Beiträgen zuvor ja sehen kann)
- schlechte Erfahrungen mit erhöhten Abrollgeräuschen (hatte ich hier schon beschrieben)
- keinen Felgenschutz
Und nochmals zum Thema Felgenschutz:
Ich weiß, dass ein Felgenschutz keine 100%ige Sicherheit bringt, mir geht es mehr um die Optik. Die AVUS-Felge hat ein ziemlich dickes Felgenhorn und ich möchte verhindern, dass es so aussieht wie auf dem nachstehenden Foto
IMG_0868.jpg
Wenn du auf einer solchen Felge dann einen "schmalen" 225-iger montierst, ohne Felgenschutz sieht das in meinen Augen dann eher etwas besch....n aus. Das ist aber Geschmackssache und kann natürlich auch bei einem 235iger oder 265iger mit Felgenschutz dann trotzdem so oder so ähnlich aussehen.
Den Goodyear hatte ich ja in der engeren Auswahl, da ich den die ganze Zeit gefahren bin. Allerdings in 225/40/18 rundum.
Eine Tachoanpassung ist nicht nötig. Ich war heute bei dem Reifen/Felgenhändler wo ich die Avus-Felgen her habe. Da war gerade der TÜV-Prüfer vor Ort. Der hat sich tatsächlich eine halbe Stunde Zeit genommen, sich mit seinem Laptop zu mir ins Wartezimmer gesetzt und alles seeeeehr ausführlich mit mir besprochen. Hat mich auch gefragt, warum die größere Kombi für mich zur Auswahl steht. Der gute Mann hat sich wirklich viel Zeit gelassen und auch evtl. Lösungen angeboten.
Außerdem sind die Werte laut Reifenrechner alle noch im grünen Bereich, was auch der TÜV-Prüfer bestätigt hat.
Und dann noch eine Frage an dich: Wieso ist die Kombi 235/35 + 265/30 eine "andere komische Variante"? Wenn ich mir so anschaue, wer diese Kombi hier alles fährt .... Außerdem bin ich der Meinung, dass dies die bessere Lösung für eine 8.5 u. 9.5-Felge ist. Das ist aber wiederum Ansichtssache.
 
"Komische Varianten" sind Kombinationen von Reifen mit unterschiedlichen Herstellerkennungen, wie du es vorgeschlagen hast. Oder aber Kombinationen von Reifen eines Herstellers von verschiedenen Generationen, wie du es beim Goodyear machen wolltest.

Das ich die Kombination 235/265 als "komisch" bezeichnen hätte, ist eine Unterstellung von dir. Wie kommst du auf das schmale Brett?

Du hast am Ende nur eine Wahl. Such dir EINEN Reifen eines relativ namhaften Herstellers, der deiner Wunschdimension entspricht. Kaufe dann Reifen ohne Herstellerkennung oder aber mit einer BMW-Kennung an beiden Achsen. Die eigentliche Performance ist bei deinem Profil eher unwichtig.

PS: bin hier jetzt raus. Trotzdem viel Erfolg!
 
"Komische Varianten" sind Kombinationen von Reifen mit unterschiedlichen Herstellerkennungen, wie du es vorgeschlagen hast. Oder aber Kombinationen von Reifen eines Herstellers von verschiedenen Generationen, wie du es beim Goodyear machen wolltest.
Das ich die Kombination 235/265 als "komisch" bezeichnen hätte, ist eine Unterstellung von dir. Wie kommst du auf das schmale Brett?
PS: bin hier jetzt raus. Trotzdem viel Erfolg!
Sorry, dann hatte ich das falsch interpretiert, da du vor dieser Aussage (und in dem Beitrag) nur vom Wechsel 235/265 auf 225/255 gesprochen hast.
Verstehe aber auch nicht, warum du dann gleich so gereizt reagierst ....
Trotzdem ein Dankeschön für deine Tipps u. Hinweise
 
In diesem Video wird der Unterschied zwischen einem Reifen mit Herstellerkennzeichnung und ohne Erklärt. In diesem Fall BMW: * . Es kann ziemlich große Unterschiede geben. Ich persönlich würde nicht mischen.
 
Wenn du auf einer solchen Felge dann einen "schmalen" 225-iger montierst, ohne Felgenschutz sieht das in meinen Augen dann eher etwas besch....n aus. Das ist aber Geschmackssache und kann natürlich auch bei einem 235iger oder 265iger mit Felgenschutz dann trotzdem so oder so ähnlich aussehen.
Außerdem bin ich der Meinung, dass dies die bessere Lösung für eine 8.5 u. 9.5-Felge ist. Das ist aber wiederum Ansichtssache.

Da bin ich voll bei Dir, das ist auch der Grund ,warum ich 235/265 fahre und nie den Hankook nehmen würde.
Auf meinen gebrauchten Felgen waren alte Pirellis drauf mit hinten ca 30% Profil. Die haben mich im Trockenen gut durch die letzte Saison gebracht , inkl zügige Alpentäler. Die bauen ausreichend breit auf 8,5/9,5" . Ich habe verschiedene Pirellis die letzten 20 Jahre auf meinen Dailies gefahren, Sommer und Winter und kann nicht schlechtes berichten. Die o.g. schlechten Erfahrungen kann ich nicht teilen, auch wenn ein Reifenhändler sicher mehr davon in den Fingern hat als ich. Da Du eh kein Grenzbereichsfahrer bist, kannst Du die meiner Meinung und Erfahrung nach bedenkenlos nehmen. Ein Bild der aktuellen Bereifung gibt es im Felgenthread.
Ich selbst wechsel diese Saison allerdings auf PS4S - das Bessere ist immer der Feind des Guten :) und ich trete meinen 35i schon manchmal.
 
Sind das die "neueren", bzw. aktuelleren PZ4? Wie hast du das mit der Herstellerkennzeichnung geregelt? Wie verhalten sich die Reifen bei dir in Bezug auf Komfort und Lautstärke?
Das sind sicher keine neuen Reifen, daher auch die 30% . Mein Kumpel hatte die Felgen auf seinem E91 gefahren , von da hab ich die mit Reifen übernommen. Da es mein erster Z4 ist, habe ich leider keine Referenz um die Frage nach Komfort und Geräusch zu beantworten. Ich empfinde den Zetti insgesamt recht laut (verglichen mit meinem E87 z.B.), was ich aber auf die Bauform schiebe. Der Komfort ist besser als mit den Winter-RFTs, aber das ist ja kein Kunststück. Mehr kann ich dazu nicht glaubhaft anbieten.
 
Was meinst du mit aktuelleren PZ4?
Bei den pzero muss man aufpassen…
Gibt den „normalen“ und den SC (Sportcars), den erkennt man sehr gut an den breiten Schulterblöcken erkennt
 
@Der graue
Hab ich doch schon direkt in meinem 1. Beitrag 😉

……. Und da ich mich jetzt schon seit Tagen/Wochen durch Tests und Angebote lese, ist mir auch der (bitte nicht schlagen! :D ) NEXEN N'Fera SU1 aufgefallen. Die hatte ich die ganze Zeit eigentlich nicht auf dem Schirm, sind mir jetzt aber als Erstausstatter bei einigen Fahrzeugen (sogar Porsche?) aufgefallen. Da gibt es auch überwiegend positive Erfahrungen. Negative natürlich auch, die gibt es aber auch bei anderen Markenherstellern……
….. Die Goodyear bauen glaub ich ziemlich breit auf, die Pirelli und Nexen eher schmäler? ….
 
Zitat aus einem anderen Thread:
Hallo
Ich fahre im winter - nun das 5. jahr - auf 292er turbinstyle Alus mischbereifung:
VA 225/45/17 94V Hankook i*cept evo
HA 255/40/17 98V
Kumho WP71 wintercraft
Und ich mach mir hier Gedanken über Mischbereifung, zwei verschiedenen Modellen gleichen Herstellers auf VA und HA, Reifen mit *-Kennung usw. ....... :D
 
wenn die mal runter sind frag ich hier nochmals nach
Bis dahin hab ich das vergessen :laugh4: :laugh4: Bei Deinem Fahr Profil halten die bis zum Verfallsdatum 2028

Oder sind die hinteren Reifen doch auch schon nach 9000 km fertig.

Gibt es die Falken dann noch, kauf mal Michelin ;)

Eselsbrücke fürs Gedächtnis : Da war doch mal was von dem BUB-ACH-ER wars.
 
Zitat aus einem anderen Thread:

Und ich mach mir hier Gedanken über Mischbereifung, zwei verschiedenen Modellen gleichen Herstellers auf VA und HA, Reifen mit *-Kennung usw. ....... :D
habe ich nicht verstanden was du meinst. Die formate sind exakt die freigegebenen. Erlaubt sind gleiche reifen auf VA und ebenso gleiches Produkt auf HA. Man darf nur nicht quer mischen: VA links und rechts verschiedene fabrikate, ebenso auf HA.
 
Stimmt nicht. Du darfst jeden Reifen fahren, der für das Fahrzeug grundsätzlich zugelassen ist, also im extremfall vier unterschiedliche Hersteller, Sommer, Winter- und Ganzjahresreifen bunt gemischt. Ob das Sinn macht, steht auf einem anderen Blatt.....
 
Zurück
Oben Unten