Erste Problemchen, Kinderkrankheiten etc.

Das ist doch keine Laufleistung. Meine Daily hat jetzt 420tkm drauf und ist gerade mal eingefahren.

Aber ich merk schon. Jeder hat seinen eigenen Kopf. Ich denke bei meinem über die 5Jahre Leasing hinaus.

Und auch eine Warnung an alle Nachahmer. Halbwissen ist leider das gefährlichste Wissen.
 
….dann heisst „nicht lange Leben“ für dich: Unter 500000 km? Na ja, damit können ich und wahrscheinlich 90 % aller Automobilisten vortrefflich leben. Die normale Spass-Z-Fahrer käme damit knapp 100 Jahre über die Runden….😂🤡

Gruss
 
Dann wird der Motor in deinem Z wohl nicht lange leben (eventuell freut sich dann der Nachbesitzer). Das Problem bei Start Stop ist dass der Motor regelmässig ohne vollem Öldruck neu anläuft und Start Stop ist in der Hitliste der Motorenkiller.

Was ist das denn für eine Aussage? Voller Öldruck?
Falls Du es noch nicht bemerkt haben solltest, der Motor hat auch im Leerlauf ohne Start/Stopp regelmäßig keinen vollen Öldruck. :b
Wird der Motor aus diesem Grund nicht lange halten und ist das jetzt auch in der Hitliste der Motorenkiller?
 
Das Video haste nicht gesehen, Ne?
Aber bitte lasst doch den Finger vom Knopf, es sind eure Motoren.
 
Das Video haste nicht gesehen, Ne?
Aber bitte lasst doch den Finger vom Knopf, es sind eure Motoren.
Dann wird der Motor in deinem Z wohl nicht lange leben (eventuell freut sich dann der Nachbesitzer). Das Problem bei Start Stop ist dass der Motor regelmässig ohne vollem Öldruck neu anläuft und Start Stop ist in der Hitliste der Motorenkiller.

............... Halbwissen ist leider das gefährlichste Wissen.

Halbwissen, genau das ist Dein Problem.
 
Vielleicht hilft das allen auf die Sprünge. Die Ölpumpe läuft über eine Kette und ist mit Steuertrieb verbunden. Ohne Kurbelumdrehungen gibt es auch keinen Öldruck.
IMG_9683.jpeg
 
Ich habe zu keiner Zeit behauptet, dass Öldruck vorhanden ist, wenn der Motor nicht läuft, In diesem Betriebszustand wird übrigens auch kein Öldruck benötigt. :p :P

Auch habe ich nirgendwo in Abrede gestellt, dass es unter bestimmten Voraussetzungen zu marginalem Verschleiß beim Start/Stopp-Betrieb kommen könnte.
Beim Start/Stopp-Betrieb handelt es sich im Regelfall allerdings um einen kurzzeitigen Motorstillstand. Da sind alle geschmierten Bauteile im Motor noch mit einem Ölfilm behaftet. Das ist etwas ganz anderes als ein verschleißintensiver Kaltstart. Zusätzlich wird bei BMW der Start/Stopp-Betrieb unter bestimmten Betriebsbedingungen gar nicht genutzt.
Genau das meine ich mit dem von Dir beschriebenen gefährlichen Halbwissen.

Offensichtlich hast Du aber noch immer nicht realisiert was der von Dir genannte "volle Öldruck" in diesem Zusammenhang bedeuten soll.
 
Ich habe zu keiner Zeit behauptet, dass Öldruck vorhanden ist, wenn der Motor nicht läuft, In diesem Betriebszustand wird übrigens auch kein Öldruck benötigt. :p :P

Auch habe ich nirgendwo in Abrede gestellt, dass es unter bestimmten Voraussetzungen zu marginalem Verschleiß beim Start/Stopp-Betrieb kommen könnte.
Beim Start/Stopp-Betrieb handelt es sich im Regelfall allerdings um einen kurzzeitigen Motorstillstand. Da sind alle geschmierten Bauteile im Motor noch mit einem Ölfilm behaftet. Das ist etwas ganz anderes als ein verschleißintensiver Kaltstart. Zusätzlich wird bei BMW der Start/Stopp-Betrieb unter bestimmten Betriebsbedingungen gar nicht genutzt.
Genau das meine ich mit dem von Dir beschriebenen gefährlichen Halbwissen.

Offensichtlich hast Du aber noch immer nicht realisiert was der von Dir genannte "volle Öldruck" in diesem Zusammenhang bedeuten soll.
Ich glaub es wurde alles gesagt. Jetzt kann sich jeder selber ein Bild machen ob er die Start Stop Automatik nutzen will. Ich hab hier die Fakten geliefert inklusive der Meinung eines Motorinstandsetzers (Video) welcher ebenfalls diese Funktion als kritisch betrachtet. Mehr ist hier nicht mehr zu sagen.

ps. Ich fahre ca 50% meiner Laufleistung in einer Großstadt mit vielen Start Stops.. Der Verbauch hat sich seit ich bei ca 8tkm die Start Stop Problematik realisiert habe (jetzt 15tkm) um 0,1Liter erhöht. Wenn ich den Mehrverbrauch auf 100tkm hochrechne kostet mich das dauernde Laufen des Motors umgerechnet 100€.
 
Es geht doch gar nicht ums Geld. Mir ist es ziemlich egal ob meiner nun 10 oder 12 Liter Verbrauch hat.
Es ist ein Spazzauto
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaub es wurde alles gesagt. Jetzt kann sich jeder selber ein Bild machen ob er die Start Stop Automatik nutzen will. Ich hab hier die Fakten geliefert inklusive der Meinung eines Motorinstandsetzers (Video) welcher ebenfalls diese Funktion als kritisch betrachtet. Mehr ist hier nicht mehr zu sagen.

ps. Ich fahre ca 50% meiner Laufleistung in einer Großstadt mit vielen Start Stops.. Der Verbauch hat sich seit ich bei ca 8tkm die Start Stop Problematik realisiert habe (jetzt 15tkm) um 0,1Liter erhöht. Wenn ich den Mehrverbrauch auf 100tkm hochrechne kostet mich das dauernde Laufen des Motors umgerechnet 100€.
Falsche Auto.
 
Vielleicht kein direktes Problem, aber ein Punkt den ich bei meinem BMW Händler in den letzten 1,5 Jahren ein zwei mal angesprochen hatte und der jetzt durch den TÜV erkannt und behoben wurde. Viele von euch wissen, dass mein Auto bei KW als Projektfahrzeug war und in diesem Zug auch Gewindefedern ohne Restgewinde verbaut und durch den TÜV abgenommen wurden. Allerdings ist mir sehr früh aufgefallen, dass meine Scheinwerfer sehr tief waren, das 2020. ich habe nun die zweite Hauptuntersuchung hinter mir und erst jetzt wurden die Scheinwerfer kontrolliert und neu eingestellt. Ich bleibe dem Autohaus trzdm treu, aber verwundert war ich schon, vor allem weil angeblich zwei mal die Scheinwerfer kontrolliert wurden und auch damals hat KW mir versichert, dass die Scheinwerfer natürlich direkt nachgestellt wurden. Nach 55.000 Kilometern und drei TÜV Untersuchungen läuft der Wagen ohne Probleme und Mängel. Ich hoffe ich bereue es nicht, wenn ich im September den neuen bekomme, wenn ich so lese was manche hier für Probleme mit ihren Kfz seit 2020 FL haben.
 
Hallo. Bin mal gespannt. Bringe den G29 in drei Wochen zum Beremsenservice. Da soll dann auch gleich das Leder vom Fahrersitz getauscht werden und die seit Monaten nicht funktionierende Start-Stop-Automatik soll geprüft und gegebenenfalls ersetzt werden. Mal sehen… Gruss
So, die Möhre war im Service. Obwohl seit Monaten/Wochen bekannt, muss ich zum Tausch der Sitzbezüge nochmal hin. Die Bezüge sind eine Werksbestellung und das dauert bis August. Weiss man so etwas nicht früher? Egal..
Und bezüglich der Start-Stop-Automatik: Blabla das intelligente Batteriemansgement läd die Batterie bei meinem Benutzerverhalten lediglich auf 66% um den Alternator zu schonen Blabla die Start-Stop-Automatik benötigt aber mindestens 75 %…. Blabla die Batterie wurde nun resettet bla bla mal sehen wie das intelligente System darauf reagiert… ich soll beobachten und berichten.🤡
ALTER! Dieser Quark ist doch nicht mehr normal. Da gibt es Leute die sich Gedanken darüber machen, dass der Motor mit Start-Stopp keine 700000 - 1000000 km hält. Sollte man sich nicht eher Gedanken darüber machen, wer den ganzen Elektronik/Softwarequatsch in 10 Jahren am laufen halten soll? Die Haltbarkeit des Motors wird wohl in Zukunft unsere geringste Sorge sein.

Gruss
 
Servus Pumpe.. Ich geb dir da sofort recht. Irgendeinen Tod werden wir sterben müssen. Früher waren Autos weniger anfällig weil auch simpler entwickelt und gebaut. Aber nur weil uns das Elektronik Unheil droht sehe ich nicht, dass wir andere Schwachstellen einfach so hinnehmen müssen. Weil du die Start Stop Problematik angesprochen hast.

Das ist aber auch ein selbstgemachtes Problem..
Wir fahren natürlich auch ein Auto welches eher die Leasingfraktion anspricht. In D stieg Leasinganteil seit 2014 von 35% auf 50% bei Neuwägen. Sprich bei 50% ist es egal ob das Auto nach 5 Jahre noch ordentlich dastehen. Danach kommt die Sinnflut. Hier zählen für viele andere Werte. Keine Kratzer am Lenkrad, Falten am Sitz oder Verdeck, Ob der Lack noch glänzt..
Ob das Auto nach 10 Jahren noch problemfrei fährt ist da nebensächlich. So lese ich es aus vielen Meinungen hier, und das spricht auch für BMW Bände und auf das wird auch das Qualitätslevel ausgelegt.

Und umso mehr wir solche Mängel hinnehmen umso mehr werden sie zum Standard.
 
......... Früher waren Autos weniger anfällig weil auch simpler entwickelt und gebaut. .........

Ich möchte Dir ja nicht ständig widersprechen, aber diese Aussage ist wohl ein Märchen aus dem verklärten Vergangenheitsgedächtnis. :b
Als Beispiel möchte ich nur die anfälligen damaligen simplen Zündsysteme nennen. Damalige Autos waren nach wenigen Jahren durchgerostet. Die Liste lässt sich beliebig fortsetzen.
 
Also du sagst also 50 Steuergeräte (Neues Auto) sind nicht weniger anfällig als 5 Steuergeräte (Altes Auto)? Sehr interessante Theorie. Kannst du das bitte genauer erklären?
 
 
Also du sagst also 50 Steuergeräte (Neues Auto) sind nicht weniger anfällig als 5 Steuergeräte (Altes Auto)? Sehr interessante Theorie. Kannst du das bitte genauer erklären?
Erklärung:
Siehe mein Post #4.369,
Wie Du jetzt auf irgendwelche Steuergeräte bei damaligen Autos kommst erschließt sich mir nicht.
 
Was unterscheidet alte Autos von neuen Autos im wesentlichen wenn man Aussehen & Co aussen vor lässt?
Displays, Sensoren, Elektronik und das ganze wird überwacht durch Steuergeräte. Und, soviel wirst du mir hoffentlich zustimmen, die Anzahl von elektronischen Gadgets nimmt immer mehr zu?
Und wie Pumpe das vor ein paar posts bemängelt hat werden unsere Autos wahrschienlicher den Elektroniktot sterben als durch einen Motorschaden.

ps. Und mit alt meine ich nicht Autos aus den 70ern, sondern Autos welche die 10-20 Jahre alt sind. Selbst in den 90ern wurden Autos, wie auch heute, verzinkt also kein Unterschied zu heute. Ausnahme vielleicht italienische Autos.
 
.........

ps. Und mit alt meine ich nicht Autos aus den 70ern, sondern Autos welche die 10-20 Jahre alt sind. Selbst in den 90ern wurden Autos, wie auch heute, verzinkt also kein Unterschied zu heute. Ausnahme vielleicht italienische Autos.

.... Früher waren Autos weniger anfällig weil auch simpler entwickelt und gebaut. .....

Es ist schon erstaunlich wie Du Deine Terminologie immer wieder so zurechtbiegst, dass es vielleicht doch noch passen könnte.
Ich konstatiere jetzt mal, dass nach Deiner Aussage z.B. so ein Z4 E89 mit Klappdach, DKG-Getriebe usw. simpel konstruiert und gebaut wurde sowie nur 5 Steuergeräte hatte :7madz:

Aber ich lass es jetzt, es geht hier ja immerhin um Kinderkrankheiten an einem 5 Jahre alten Auto, dem G29 :whistle:
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten