schau mal, es gibt wohl Neuigkeiten
Absolut irre, herzlichen Dank, muss ich gleich mal schauen.
Letzte Woche habe ich den Umbau bei meinem Tiguan 5 N vorgenommen. Da hatte mir Amazon zuerst die falschen CAN Bus Adapter zugeschickt und ich hatte eine Fehlermeldung im Display. OSRAM hat sofort reagiert und die richtigen im Austausch zugeschickt. Super Service und super Licht.
Kann jedem den Umbau empfehlen. Wenn es die jetzt für den Ducato gibt werden die sofort besorgt.
finger.jpg
 
Für mich als Unwissenden: Jedes Fahrzeug bekommt das selbe Leuchtmittel H4 oder H7 und es stellt sich jetzt "lediglich" die Frage ob Osram und oder Philips eine ABE für rausbringen, oder?
 
Für mich als Unwissenden: Jedes Fahrzeug bekommt das selbe Leuchtmittel H4 oder H7 und es stellt sich jetzt "lediglich" die Frage ob Osram und oder Philips eine ABE für rausbringen, oder?

Jo, plus eventuelle Adapter. Die Einschläge kommen übrigens näher, seit neuestem ist der X1 E84 dabei.
 
Hui... F48 auch dabei... ohne adapter, ohne canbus...:eek: :o
War nicht mal davon die Rede, daß man irgendeinen Aufkleber im Auto anbringen musste oder so? Jetzt sehe ich nur noch: ABG mitführen...:) :-)
 
Bei den LED‘s war bei mir ein Aufkleber dabei, welcher bei mir gut sichtbar unter der Haube auf dem Schlossträger klebt. Zusätzlich habe ich die ausgedruckte ABG im Fahrzeug.
 
Vielleicht könnte man das auch ein wenig forcieren, indem man hier Interessensbekundungen sammelt und dann im Namen des Forums da anfragt, mit dem Zusatz Vorfacelift (VFL) und Facelift (FL).

Ich fang dann mal an:
1. DerLupo (e85, VFL)
2. ...
 
Vielleicht könnte man das auch ein wenig forcieren, indem man hier Interessensbekundungen sammelt und dann im Namen des Forums da anfragt, mit dem Zusatz Vorfacelift (VFL) und Facelift (FL).

Ich fang dann mal an:
1. DerLupo (e85, VFL)
2. Z4 Taunus (e85, VFL)

Ob's was bringt sei dahingestellt...
 
1. DerLupo (e85, VFL)
2. ethanoly (e85, VFL) Golf Plus 521, Golf Sportsvan VFL, i10 IA und Yaris XP13 ;)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
1. DerLupo (e85, VFL)
2. Z4 Taunus (e85, VFL)
3. ethanoly (e85, VFL) Golf Plus 521, Golf Sportscan VFL, i10 IA und Yaris XP13 ;)
4. ABXZ25 (e85, VFL)
 
Ich kann es eigentlich jedem der Halogen hat empfehlen, ich hatte vor Jahren billige China LEDs verbaut und selbst diese waren besser als das beste H7 Birnchen. Habe mir jetzt die Philips Ultinon pro6000 h7-led bestellt und das ist echt um Welten besser als alles was ich je hatte. Ich bestelle bald noch die Osram und kann gerne Vergleichsbilder von allen Leuchtmitteln präsentieren. Das Leuchtbild wird natürlich auf den Bildern kaum rüberkommen.....
 
Zuletzt bearbeitet:
1. DerLupo (e85, VFL)
2. Z4 Taunus (e85, VFL)
3. ethanoly (e85, VFL) Golf Plus 521, Golf Sportscan VFL, i10 IA und Yaris XP13 ;)
4. ABXZ25 (e85, VFL)
5. Ucla (e85, VFL)

...aber auch ich schätze unsere Chancen sehr schlecht:( wie viel wird Osram wohl so ne offizielle Homologation kosten + firmeninterne Aufwände, und wie viel müssen die nachhaltig absetzen können um das wirtschaftlich zu gestalten... Und selbst wenn wir unsere Absichtserklärung 100%ig erfüllen würden, bei den paar Z4 abzüglich die Xenons da draußen. Nicht umsonst werden die Massenmodelle zuerst freigegeben - aber die Hoffnung stirbt ja bekanntlich zuletzt. :thumbsup:
 
1. DerLupo (e85, VFL)
2. Z4 Taunus (e85, VFL)
3. ethanoly (e85, VFL) Golf Plus 521, Golf Sportscan VFL, i10 IA und Yaris XP13
4. ABXZ25 (e85, VFL)
5. Ucla (e85, VFL)
6. RST (E85 FL)
 
Oh, ich sehe gerade das ist ja bloß eine H7 Alternative.
Nun gut, auf die Freigabe für den Golf Plus warte ich sicher länger. :p :P
 
Ich habe Osram bereits vor einigen Wochen eine Mail geschrieben und auf die Vielzahl der E85-Liebhaber hingewiesen, die eine LED-Nachrüstung sehnlichst erwarten.

Antwort von Osram im O-Ton:
Leider ist Ihr Fahrzeug aktuell noch nicht unter den freigegebenen Fahrzeugen, gerne nehmen wir Ihre Anregung aber in die Liste der zu prüfenden Fahrzeuge auf.

Wir arbeiten kontinuierlich daran, die NIGHT BREAKER® LED (H7-LED) für weitere Fahrzeugmodelle zu testen und beim Kraftfahrtbundesamt (KBA) freigeben zu lassen.
Wir bitten um Ihr Verständnis, dass wir aufgrund des aufwändigen Prüfverfahrens zurzeit keine konkrete Aussage machen können, wann ein bestimmtes Fahrzeug zugelassen wird.

Ich werde ihre Mail aber natürlich an die entsprechende Abteilung für Kalkulation weiterleiten.

Vielleicht hilft es also tatsächlich, wenn wir hier einzeln (und nicht alle auf einmal) an Osram herantreten. Steter Tropfen höhlt den Stein... :M
 
Naja, ich will euch ja nicht die Hoffnung nehmen.....180000 gebaute E85, davon ein Bruchteil in Deutschland zugelassen (in den meisten anderen Ländern baut man einfach was technisch passendes ein), vielleicht ein Drittel auch noch mit Xenon, ein ganzer Haufen schon gepresst und jede Menge Leute die das für ihr Sommer/Spielzeug nicht interessiert (oder die einfach das technisch passende von den anderen"Es"dieser Generation nehmen und auf den Zettel im Handschuhfach sch....:eek: :o).
...bleiben warscheinlicheine 3stellige Menge von Interessenten....gegen über teilweise Millionen 3er, 5er, X, ....(und es soll noch andere Hersteller geben ;))


Warum gibt es wohl selbst bei Fahrzeugspezifischen Geräten ohne Zulassungshürden (nehmen wir nur mal Android Ersatz für CID und da würde es lediglich um den anderen Sockel gehen, kompatible Technik ist vorhanden!) nichts oder nur vereinzelt abartig teure Alternativen für den Z, während man bei anderen Baureihen die freie Auswahl hat?
Selbst Chinesen brauchen irgendwo Stückzahlen!
 
Naja die Hoffnung stirbt ja bekanntlich zuletzt ;)

Am Ende macht das LED Licht noch besseres Licht als die Xenon im E85 ? .... ich finde ja das Xenon im E85 nicht soooo prall, wie sind eure Erfahrungen im Vergleich zu anderen Xenon Fahrzeugen?
 
Das Licht am e85/86 kann alleine aufgrund der Einbauhöhe nicht dolle sein.
Jedes andere Auto hat bei mir besseres Licht, wenn ich alleine die Halogenleuchtmittel vergleiche. Sogar der kleine i10 mit seinen urtümlichen H4 Leuchtmitteln ist besser.
 
E46 und E85, um bei der gleichen Generation zu bleiben, nehmen sich da nichts. Beide auch mit Xenon nicht schlecht aber auch nicht zum 😳. Im 46er Ci finde ich das adaptive Kurvenlicht aber ein super Gimmik.
Wird wohl eher an der Weiterentwicklung und auch der Alterung der Scheinwerfer selbst liegen.
Das Licht im späten E91 war auf alle Fälle besser.
Der späte 159er Alfa (tiefer ti, hat also nichts mit der Scheinwerferhöhe zu tun) meiner Frau stellt sie alle sprichwörtlich in den Schatten.
 
Nach mittlerweile bis zu 19 Jahren sind bei den allermeisten Scheinwerfern nicht nur die Linsen mit einem matten Film belegt, auch die Reflektoren werden stumpf und stellenweise hat sich die Verspiegelung schon verabschiedet. Egal ob Xenon oder Halogen.

Linse reinigen und Reflektor neu verspiegeln* zeigen hier massiv Wirkung. Ich habe neue Projektoren aus dem Zubehör* und neue Night Breaker Laser Xenon verbaut und empfinde es als fast schon unangenehm hell.

Legale LEDs in neuen Halogenscheinwerfern wären für mich eine veritable und korrekte Alternative.

* genauso verboten wie die Scheinwerfer zu polieren und neu zu lackieren
 
Das ist so, ja. Besonders bei Projektionsscheinwerfern. Wegen der größeren Hitzeentwicklung bei den Leuchtmitteln leidet der Reflektor bei Halogen allerdings sogar noch mehr als bei Xenon.
Beim E30 (mein Fachgebiet, nach Einführung der Geschichte 86 beim 7er ab 9/87 auch mit Projektionslinsen angeboten) waren die Reflektoren der Linsen (konnte man bei dem sogar noch ganz legal beim freundlichen einzeln kaufen) oft schon nach weniger als 10 Jahren nicht nur weniger blank sondern teilweise komplett verschmort. (nur im Falle Hella mit Plastikreflektoren, parallel verbaute Bosch mit Metallreflektoren hatte das Problem nicht)
Bei Xenonumbau (im högschten Maße illegal...) bzw. bei E32 mit Xenon, war die Sache erheblich problemloser.

Um beim Z4 zu bleiben....meiner hat beim Vorbesitzer, kurz bevor ich ihn dann übernommen habe, einen neuen Scheinwerfer bekommen, auch der Unterschied ist nachts sichtbar.
 
Hier noch eine bildliche Darstellung, weshalb wohl viele vom Licht des Z4 enttäuscht sind. Deshalb sollte man auch – vorausgesetzt, die aktuellen Leuchtmittel sind nicht selbst komplett alt und verrußt – die Erwarungen an die LEDs (oder sonstige +250000% Lampen) in einem alten Scheinwerfer nicht allzu hoch setzen. Links alt, rechts neu, die sichtbaren Ringe in der alten Linse können dabei ignoriert werden.

egar.jpg
 
Ich darf enttäuscht sein, denn das Licht ist schon seit ich den habe (2015 mit 35.000km gekauft) nicht prickelnd. Besser ist mit den Megalight Ultra von GE geworden, aber eben nicht so gut wie der i10 mit H4. Da überflügelt der größere Reflektorscheinwerfer den popeligen Linsenscheinwerfer deutlich.
Klar, die Trübung dämpft das Licht etwas und wenn die Beschichtung beschädigt ist, dann hilft nichts mehr. Vermutlich setzen die +150% H7 Birnen dem Reflektor sogar besonders zu.
 
Zurück
Oben Unten