Harman Kardon im G29 -> einfach nur schlecht

@RainerW und @whitey .... war ja auch nicht so ganz ernst gemeint mit dem "Lernen". ;)
Da ich mich im HIFI-Bereich überhaupt nicht auskenne (mein einziger und hochwertigster Lautsprecher zu Hause ist eine Amazon-Alexa :d), ist das
natürlich komplett neu für mich...und hätte ich bei Lautsprechern (besonders in einem Auto) auch so nicht erwartet. :) :-)
 
@RainerW und @whitey .... war ja auch nicht so ganz ernst gemeint mit dem "Lernen". ;)
Da ich mich im HIFI-Bereich überhaupt nicht auskenne (mein einziger und hochwertigster Lautsprecher zu Hause ist eine Amazon-Alexa :d), ist das
natürlich komplett neu für mich...und hätte ich bei Lautsprechern (besonders in einem Auto) auch so nicht erwartet. :) :-)

...dachte ich mir - daher auch der Hinweis. ;)
 
Gewöhnung ist ein wichtiger Punkt. Schließlich haben wir uns auch an den komprimierten, verlustbehafteten MP3 Sound gewöhnt.
 
Nein, daran werde ich mich nie gewöhnen. Im Auto ist das allerdings egal, die Nebengeräusche fressen den Nachteil ohnehin auf. Zuhause lege ich Vinyl auf, wenn ich Musik hören will.
Allerdings habe ich gestern gehört, dass die HK Anlage beim Öffnen des Dachs offensichtlich das Soundprofil umstellt. Das konnte man ganz deutlich hören, da die Umschaltung erst bei der Verriegelung des Verdecks passierte.
 
Ich merke schon ein großen Unterschied wenn Kofferraum voll ist aber auch Dach offen oder zu. Wie andere schon geschrieben hat ist der Haut problem beim G29 einfach platzbedarf als Resonanz Kammer so zu sagen. Alles ist möglich wenn in Kofferaum etwas Platz Verlust in Kauf genommen werden kann.

Bei mir ist es gerade akzeptable, ich lass es wie es ist.
 
Nein, daran werde ich mich nie gewöhnen. Im Auto ist das allerdings egal, die Nebengeräusche fressen den Nachteil ohnehin auf. Zuhause lege ich Vinyl auf, wenn ich Musik hören will.
Allerdings habe ich gestern gehört, dass die HK Anlage beim Öffnen des Dachs offensichtlich das Soundprofil umstellt. Das konnte man ganz deutlich hören, da die Umschaltung erst bei der Verriegelung des Verdecks passierte.
hier stellt sich die Frage, in welche Richtung die klangliche Veränderung geht....evtl. kann man diese decodieren.
 
Dennoch…auch wenn es physikalisch und akkustisch Nonsens ist…ich habe schon das Empfinden, dass das HK nach einigen Wochen deutlich besser klingt als zu Beginn!
 
Und wenn immer noch nicht gut genug ein Ghetto Blaster passt perfect in der Netz Halterung hinter die Sitze !
 
Dennoch…auch wenn es physikalisch und akkustisch Nonsens ist…ich habe schon das Empfinden, dass das HK nach einigen Wochen deutlich besser klingt als zu Beginn!


...ist es nicht - Lautsprecher-Sicken "laufen" sich in der Tat ein und das kann man hören - allerdings, ob der Effekt im Fahrzeug hörbar ist, bzw. sich deutlich auswirkt?
 
Servus Zusammen
Muss leider zustimmen. Absolut enttäuscht vom Sound des HK. Ich hatte mal einen Mini zur Probe für meine Frau. Da war auch HK verbaut. Absolute Klasse. Das war Club Niveau. Auch der Freundliche meinte das wäre das Beste was er je in einem Auto gehört hätte. So ein Aufriss um den Z4 und dann China Schrott verbauen. Finde ich ziemlich peinlich 🙈
 
Servus Zusammen
Muss leider zustimmen. Absolut enttäuscht vom Sound des HK. Ich hatte mal einen Mini zur Probe für meine Frau. Da war auch HK verbaut. Absolute Klasse. Das war Club Niveau. Auch der Freundliche meinte das wäre das Beste was er je in einem Auto gehört hätte. So ein Aufriss um den Z4 und dann China Schrott verbauen. Finde ich ziemlich peinlich 🙈
Was meinst du mit "so ein Aufriss um den Z4" ?
 
Den Aufriss meine ich positiv. Endlich wieder mal ein schöner Roadster von BMW ( Geschmäcker sind natürlich unterschiedlich). Und dann wird wieder zwecks Gewinn Optimierung bei solchen Dingen geschludert
 
Also ich weiß nicht, ob man einen audiophilen Klang überhaupt in so ein Fahrzeug bekommen kann. Ich wage es stark zu bezweifeln. Ein Cabrio / Roadster ist der reinste Albtraum von der "Raum"akustik, egal ob offen oder geschlossen. Und in einem Auto ist es ohnehin schon schwierig einen guten Klang hinzubekommen. Wir haben hier:

- keinen zentralen Hörplatz -> Delays (kann man noch mehr oder weniger gut mit einem Equalizer hinbiegen)
- einen total zerklüfteten Raum -> Reflexionen in unterschiedliche Richtungen, die meisten davon eher nachteilig für den Klang
- diverse Materialien -> unterschiedlich starke Absorbtion an unterschiedlichen Stellen
- wenig Volumen der Lautsprecher"gehäuse"

Das der Klang dann auch nicht besser wird, wenn man das Dach öffnet brauch ich denke ich nicht zu erwähnen.

Selbst wenn man in das Auto eine Anlage von B & W einbauen würde, würde man keine Offenbarung erleben. Ich denke einige haben hier ziemlich übertriebene Erwartungen, an eine Musikanlage in einem Roadster. Vor allem, wenn man den Preispunkt der Harman Kardon Anlage betrachtet. Für 400€ bekommt man im Hifi-Bereich gerade einmal EINEN kleinen Regallautsprecher der guten Mittelklasse.

Für eine Autoanlage ist das System Ok, nicht mehr und nicht weniger. Und wie gesagt viel mehr wird in diesem Auto auch mit deutlich teureren Anlagen kaum möglich sein. Für den guten Klang habe ich zu Hause eine Anlage mit Lautsprechern aus der Dali Rubicon Serie.
 
Ich denke einige haben hier ziemlich übertriebene Erwartungen, an eine Musikanlage in einem Roadster.
...das denke ich eben nicht! Viele sprechen hier von Erfahrungen aus vielen anderen Modellen mit HK bei BMW vom 1er bis zum 8er....das ist oft der Vergleich hier....und das BMW es in einem offenen Fahrzeug besser kann zeigt zum Beispiel der Vergleich HK im G29 vs. HK im F23 (nur als Beispiel)....und der Vergleich des HK im G3X sind dann schon Welten...

Ich denke audiophilen Luxus wie zuhause erwartet auch niemand!
 
Also ich weiß nicht, ob man einen audiophilen Klang überhaupt in so ein Fahrzeug bekommen kann. Ich wage es stark zu bezweifeln. Ein Cabrio / Roadster ist der reinste Albtraum von der "Raum"akustik, egal ob offen oder geschlossen. Und in einem Auto ist es ohnehin schon schwierig einen guten Klang hinzubekommen. Wir haben hier:

- keinen zentralen Hörplatz -> Delays (kann man noch mehr oder weniger gut mit einem Equalizer hinbiegen)
- einen total zerklüfteten Raum -> Reflexionen in unterschiedliche Richtungen, die meisten davon eher nachteilig für den Klang
- diverse Materialien -> unterschiedlich starke Absorbtion an unterschiedlichen Stellen
- wenig Volumen der Lautsprecher"gehäuse"

Das der Klang dann auch nicht besser wird, wenn man das Dach öffnet brauch ich denke ich nicht zu erwähnen.

Selbst wenn man in das Auto eine Anlage von B & W einbauen würde, würde man keine Offenbarung erleben. Ich denke einige haben hier ziemlich übertriebene Erwartungen, an eine Musikanlage in einem Roadster. Vor allem, wenn man den Preispunkt der Harman Kardon Anlage betrachtet. Für 400€ bekommt man im Hifi-Bereich gerade einmal EINEN kleinen Regallautsprecher der guten Mittelklasse.

Für eine Autoanlage ist das System Ok, nicht mehr und nicht weniger. Und wie gesagt viel mehr wird in diesem Auto auch mit deutlich teureren Anlagen kaum möglich sein. Für den guten Klang habe ich zu Hause eine Anlage mit Lautsprechern aus der Dali Rubicon Serie.
Das ist Blödsinn!!!
Selbst im E85 hat BMW es hinbekommen.
Dort war der Klang genial. Im E89 war es nicht mehr so gut wie im E85, aber trotzdem noch gut. Im G29 ist es leider absoluter Müll
 
Ich glaube man kann kaum über etwas leidenschaftlicher streiten, als beim Thema „subjektives Klangempfinden“…..Und ja: es gibt bessere-und schlechtere- Soundsysteme. Müll ist es sicher nicht, HighEnd aber auch nicht (mein subjektives empfinden). Für guten Sound habe ich meinen 33 Jahren alten revox Receiver und ein paar Bose Boxen zu Hause dran.
 
Moin Moin

Du musst das Verhältnisse Serie E85 und Serie G29 vergleichen.
Was du danach eingebaut hast zählt nicht. :) :-)
Im E85 hatte ich keine Ambitionen gehabt an der Akustik etwas zu ändern,beim G29 schon.

gruß
Karsten
Mein Lachen bezog sich auf das Seriengedöns vom E85.
 
Ich bin von dem Auto wirklich begeistert ,aber was BMW da mit dem HKL abgeliefert hat ist echt eine Zumutung und es nervt mich immer wieder .Da werde ich wohl selbst noch mal INvestieren müssen um die Freude zurück zu Gewinnen ,das ist echt mit Abstand das schlechteste was ich in der heutigen Zeit gehört habe. Leider.
 
....dem stimme ich voll zu. Es gibt ja Lösungen, Investbudget ca. 3k€. Ich möchte nur nicht das ganze Auto zerlegen lassen.
 
Zurück
Oben Unten