bezerker
macht Rennlizenz
Lackiert...Hi Olli,
Respekt für dein Gesamt-Werk!
Sind die Compoundscheiben so dunkel, oder hast du die etwa lackiert?
Beitrag im Thema 'Hermann's TO DO-Liste' Hermann's TO DO-Liste
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Lackiert...Hi Olli,
Respekt für dein Gesamt-Werk!
Sind die Compoundscheiben so dunkel, oder hast du die etwa lackiert?
okay - das geht? - ohne dass die Bremsbeläge sich zusetzen oder sonstiges? Und wie lang soll das vorm Gammeln bewahren, die Bremsen funktionieren doch aufgrund Reibung und damit wird Abrieb generiert?Lackiert...
Beitrag im Thema 'Hermann's TO DO-Liste' Hermann's TO DO-Liste
Ist teilweise schon was dran, Micha. Habe auch nicht geschaut, ob Stahlbus ein abweichendes Drehmoment zur normalen Schraube vorschlägt.Und die Moral der Geschicht':
Scheiß auf Drehmoment, mach's per Hand
Kann nur sagen, Drehmoment hat man oder hat man nicht... hier hatte man nicht...Autoschrauben geht nicht nach Vorgabe, es lebt vom Gefühl!!Und die Moral der Geschicht':
Scheiß auf Drehmoment, mach's per Hand
Meine ich auch wirklich so. Habe ich bei meinen Arbeiten gemerkt und oft genug online gesehen, dass sich entweder was gelöst hat oder das falsche Drehmoment verwendet wurde und die Schraube reißt ab. Drehmomentschlüssel funktioniert nur sauber bei bekannten Reibwerten und die gibt's nur im Werk.
UND GANZ WICHTIG:Und die Moral der Geschicht':
Scheiß auf Drehmoment, mach's per Hand
Meine ich auch wirklich so. Habe ich bei meinen Arbeiten gemerkt und oft genug online gesehen, dass sich entweder was gelöst hat oder das falsche Drehmoment verwendet wurde und die Schraube reißt ab. Drehmomentschlüssel funktioniert nur sauber bei bekannten Reibwerten und die gibt's nur im Werk.
Frage: Wie kalibriert Man im DIY einen Drehmomentschlüssel, oder wie findet man Jemanden der einen 25 Euronen Baumarktschlüssel (falls der sich überhaupt kalibrieren lässt) kalibriert ? Wie Heli und Flip gehöre ich nach jahrelanger Schrauberei der Handfraktion an. Ich kalibriere zum Beispiel nach dem Ich die Räder mit Drehmoment fest gezogen habe nochmals per - Handdrehmoment - nach, und an eine Ablasschraube mit unterlegter Kupferdichtung kommt bei mir nur Handdrehmoment !UND GANZ WICHTIG:
Drehmomentschlüssel ab und zu kalibrieren (lassen)!
Du gehst einfach in den Messraum deiner Firma und fragst den Kollegen, ob er einen Kaffee möchteFrage: Wie kalibriert Man im DIY einen Drehmomentschlüssel, oder wie findet man Jemanden der einen 25 Euronen Baumarktschlüssel (falls der sich überhaupt kalibrieren lässt) kalibriert ? Wie Heli und Flip gehöre ich nach jahrelanger Schrauberei der Handfraktion an. Ich kalibriere zum Beispiel nach dem Ich die Räder mit Drehmoment fest gezogen habe nochmals per - Handdrehmoment - nach, und an eine Ablasschraube mit unterlegter Kupferdichtung kommt bei mir nur Handdrehmoment !
Ehrlich ich stand schon am Straßenrand und habe mit einer Kombizange versucht ein loses Rad ( ebenfalls defekter Drehmomentschlüssel) fest zuziehen, irgendwann hielt einer und stieg mit einem Radkreuz in der Hand und mit den Worten aus "Ich glaube Du brauchst so was"
Es gibt hier irgendwo einen Fred im Forum, wo ich das mal beschrieben habe. Um meine unterschiedlich alten und unterschiedlich wertigen Drehmomentschlüssel zu überprüfen habe ich mir dies Tool gekauft:Frage: Wie kalibriert Man im DIY einen Drehmomentschlüssel, oder wie findet man Jemanden der einen 25 Euronen Baumarktschlüssel (falls der sich überhaupt kalibrieren lässt) kalibriert ?
Angesichts der Öllache, die sich nach dem Abstellen bildete, war das nicht der Fall. Durch die Kappe auf dem Stahlbus hing es noch zwischen Wanne und Wartungsklappe fest und konnte erst komplett herausfallen, als wir diese in der Werkstatt öffneten. Ich denke, dass nach dem Stopp des Motors da sicher noch an die 4 Liter rausgelaufen sind, als der Wagen schon stand. Lampe kam auch nicht.hoffentlich ist er nicht sofort gänzlich leer gelaufen, nicht das die Ölpumpe nur noch Luft gezogen hatte und die Lagerschalen liefen trocken ! .... aber du hast ihn ja nur noch so 500m rollen lassen sagtest du? Da ist auf jedenfall noch ein Ölfilm auf den Schalen, wenn du keine Last gegeben hast sollte das voll okay sein.
Ja, da darf man nicht so richtig drüber nachdenken. Ich war auch sehr erleichtert, als der Adapter herausfiel und ich nicht wieder alles rausreißen muss, um womöglich die Wanne neu abzudichten.Gottseidank noch mal alles gut gegangen, sowas kann auch schief gehen wenn das Öl an der Abgasanlage Feuer fängt war alles umsonst! Puhhhh!
Und wie ist das Tool kalibriert?Es gibt hier irgendwo einen Fred im Forum, wo ich das mal beschrieben habe. Um meine unterschiedlich alten und unterschiedlich wertigen Drehmomentschlüssel zu überprüfen habe ich mir dies Tool gekauft:
Anhang anzeigen 539154
Aber so Querlenker oder andere Dinge habe ich immer sehr gut fest mit eigenem Feeling angezogen, da ist noch nie was Schief gegangen über nun 20 Jahre. Ich empfinde viele NM Angaben oft als sehr sehr niedrig. Wenn ich bspw. denke das ein Injektor beim Diesel mit 7nm angezogen werden soll, das ist doch gefühlt nur Handfest, klar, zu viel ist auch schlecht wenn dir am Ende das Gewinde weg reißt .... aber ich glaube man entwickelt da bald ein gutes Gefühl für.
Kannst Du halten wie ein Dachdecker.Da verlasse ich mich lieber auf meinen Gedore Drehmo statt diesen auf ein 40€ Chinading einzustellen.
Du weißt schon, dass die Versteifungsplatte mit einem vorgegebenen Drehwinkel nachgezogen werden muss?Aber so Querlenker oder andere Dinge habe ich immer sehr gut fest mit eigenem Feeling angezogen
Und die Schrauben müssen neu, bla bla... Macht selbst BMW nicht. Als ich die Schrauben bestellen wollte fragten die nur warum ich die neu bräuchte.Du weißt schon, dass die Versteifungsplatte mit einem vorgegebenen Drehwinkel nachgezogen werden muss?