Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Du hast ja auch ne gesunde Macke bei solchen Dingen. Find ich sehr sympathisch.Ich habe meine Versteifungsplatte sogar ein bisschen poliert...![]()
Platte ist ja gestrahlt. Ob es hält, keine Ahnung. Werden wir sehen. Wollte sie nur nicht einfach so abgerockt wieder einbauen. Ist nur eine dünne Schicht Zinkspray. Ich denke, ohne Salz und anderen Dreck wird das im Saisonbetrieb schon halten.Hält der Lack auf dem Alu ohne weitere Vorbereitung?
Sieht schon geil aus. Aber aufgrund des Partikelbeschlags insbesondere bei den Fahrwerksteilen finde ich die "dickere" Pulverbeschichtung da doch etwas zweckmäßiger.Lackiert (saphirschwarz + Klarlack):
Habe ich vorher mit dem Beschichter auch besprochen. Ich hoffe, dass er das auch so umsetzt.Pass nur mit einigen der Öffnungen auf! Das sind ja gedrehte Buchsen mit durchaus engen Toleranzen!
Beim Pulvern musst du diese gegebenenfalls abkleben lassen, bzw. muß der Pulverer halt die passende Stopfen (Gummi) einsetzen.
Mein Gott, was der viele Lack an Gewicht bedeutet!So sieht es aus!
Achsträger nach dem Entlacken:
Rostschutzgrundierung:
Lackiert (saphirschwarz + Klarlack):
Und die Querlenker habe ich ja auch lackiert...![]()
Mein Gott, was der viele Lack an Gewicht bedeutet!![]()
Konservierts du die Innenräume auch?So sieht es aus!
Achsträger nach dem Entlacken:
Anhang anzeigen 530299
Rostschutzgrundierung:
Anhang anzeigen 530300
Lackiert (saphirschwarz + Klarlack):
Anhang anzeigen 530298
Und die Querlenker habe ich ja auch lackiert...![]()
Ich habe mir vorgenommen, noch eine neue Hohlraumkonservierung des gesamten Fahrzeugs zu machen. An den Teilen, die ich bislang ausgebaut und aufbereitet habe, ist das aber noch nicht passiert. Plane das komplett zu machen und hoffe dann auch, überall ranzukommen aber das werden wir dann sehen. Vielleicht etwas für nächstes oder übernächstes JahrKonservierts du die Innenräume auch?
Konservierts du die Innenräume auch?
Ja, ist bei mir auch so ähnlich.Hatte ich eigentlich nicht vor, weil ich im Winter und bei """" nicht fahre. Die beiden Vorbesitzer hatten da die gleiche Überzeugung und somit Auto vollkommen rostfrei und sauber...
Aber gegebenenfalls, wenn ich mal ne Bühne habe und ein bisschen Muse, dann mache ich mich vielleicht trotzdem mal an so eine zusätzliche Konservierung! Deswegen danke für die Tipps mit den Wachsen. Werde diese Infos mal bookmarken.
Ich hoffe, dass alles trocken bleibt und frage mich, ob der Ölstand nun einigermaßen passt. Jetzt wäre der gute alte Peilstab hilfreich, wobei der Ölstand ja nur dann verlässlich ist, wenn der Motor vorher lief.
Habe ich auch schon überlegt. Ist hinten aber auch ohne Nacharbeit verbaut. Ab und zu schaue ich danach, bislang unauffällig. Grundsätzlich hast Du Recht, die Auflageflächen müssen eigentlich freibleiben, damit im Schraubverband keine Beschichtung vorhanden ist.Nur die Auflageflächen für den Bremssattelhalter würde ich noch von der Farbe befreien!