Jack Blues
Rennlizenz erhalten
Noch nicht mal eine M Front hat er verbautGab beim E85/E86 kein M-Paket.

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Noch nicht mal eine M Front hat er verbautGab beim E85/E86 kein M-Paket.
Gab beim E85/E86 kein M-Paket.
Exakt. Es sind ja nur die Sitze, Lenkrad und FW, na gut und die M135er, deswegen Sportpaket. Ansonsten beinhaltet ein klassisches M-Paket meist bei BMW auch Front- und Heckschürze, oftmals auch Schweller.Und was ist SA 330? Oder darf Sportpaket nicht als M-Paket gezählt werden?![]()
Ok SportpaketGab beim E85/E86 kein M-Paket.
Hatte ich erst überlegt, mich aber dann dagegen entschieden. Sind kurze Zeit später, ohne Modifizierung, wieder montiert worden.Die fehlenden Kniepolster auf dem Bild...werden auch rot???
Du kannst die Batterie unbesorgt einfach abschließen in der Zeit.Hallo,
die Bilder aus dem Thread haben mir so gut gefallen dass ich meinen Geburtstag aus dem März einfach vorverlege und mir auch das Lenkrad neu beziehen lassen werde. Die Konfiguration sieht dann quasi genauso aus wie die von AIC-Peter, das trift meinen Geschmack zu 100%...
Ich hab aber noch eine Frage zum Vorgehen:
Ich würde die Bestelloption mit der Lieferung in 3-4 Wochen nehmen um die 15% Rabatt mitzunehmen, hab ja eh ein Saisonkennzeichen. Kann man die Batterie so lange abgekemmt lassen oder sollte man sie nach dem Lenkradausbau wieder anschließen und dann zum Einbau wieder abklemmen?
Viele Grüße und noch einen schönen Sonntag
Andreas
Kann man die Batterie so lange abgekemmt lassen oder sollte man sie nach dem Lenkradausbau wieder anschließen und dann zum Einbau wieder abklemmen?
Genau. Das Anschließen würde im Gegensatz sogar Fehler im Fehlerspeicher generieren. Die Batterie am besten 30min vor dem Lenkrad Ausbau abklemmen.Du kannst die Batterie unbesorgt einfach abschließen in der Zeit.
Alles klar, danke euch![]()
Nur um ein bisschen Mut zu machen:Kommt zufällig jemand aus dem Raum Marburg/Gießen, der mir helfen könnte, mein Lenkrad zu tauschen? Bin mir nicht sicher, ob ich es allein schaffen werde.
Dann werde ich es doch mal in Angriff nehmen. Ist es schwierig, die Spangen zu lösen? Da soll es ja häufig zum Bruch kommen.Nur um ein bisschen Mut zu machen:
Ich hatte auch Bedenken, könnte das neu bezogene Lenkrad aber nicht länger ungenutzt liegen sehen und habe es dann versucht und es war gut machbar.
Sehr hilfreich war ein YouTube–Video (UK), in dem gezeigt wurde, wie man zunächst die Spangen der vorderen Lenkradblende löst. Man fingert dabei praktisch im Blindflug mit einem dünnen Schraubenzieher in den beiden kleinen Öffnungen an der Rückseite es Lenkrades herum.
Ich habe das dann an dem neuen Lenkrad, das ja ohne Blende war, etwas geübt vorher, den Punkt dieser Spangen zu treffen. Das hat es im Fahrzeug dann enorm erleichtert, das abgegriffene Lenkrad zu demontieren.
In Sachen Batterie habe ich aus Respekt dann auch eine „Wissenschaft“ draus gemacht, alles gaaanz langsam und die 30 Minuten gewartet.
Bei den Kabelanschlüssen MFL zur Lenksäule habe ich allerdings Probleme beim Lösen gehabt. War schon etwas „Gewalt“ nötig - den Trick dafür hab ich nicht kapiert. Falls da jemand einen Tipp hat? (Irgendwo reindrücken oder sowas...) Hab zum Glück nichts kaputtgemacht, aber elegant ist anders.
Ansonsten ist es für mich eine unglaubliche Aufwertung des Lenkrad-Gefühls. Das Originale LR wirkt dagegen, wie ein dünner Rentner-Knochen aus dem Jurassic Park....
Kommt zufällig jemand aus dem Raum Marburg/Gießen, der mir helfen könnte, mein Lenkrad zu tauschen? Bin mir nicht sicher, ob ich es allein schaffen werde.
dann ist das die oben beschriebene anleitung von kalle, auch mir sind die spangen gebrochen.Ich kann dir da auch Mut machen. Das war bei mir auch das erste Mal, dass ich ein Lenkrad mit Airbag ausgebaut habe und da hatte ich auch Respekt vor. Das geht aber problemlos, geholfen hat mir eine Anleitung hier aus dem Forum, die kann ich dir gerne mal als PN zusenden.
Die Befestigung der unteren Spange war bei mir übrigens auch gebrochen, das fühlte sich beim Ausbau aber so an als ob das schon gebrochen war und nicht erst bei der Demontage gebrochen ist. Die muss ich auch noch kleben, das ist aber auch in der Anleitung beschrieben.
Nur um ein bisschen Mut zu machen:
Ich hatte auch Bedenken, könnte das neu bezogene Lenkrad aber nicht länger ungenutzt liegen sehen und habe es dann versucht und es war gut machbar.
Sehr hilfreich war ein YouTube–Video (UK), in dem gezeigt wurde, wie man zunächst die Spangen der vorderen Lenkradblende löst. Man fingert dabei praktisch im Blindflug mit einem dünnen Schraubenzieher in den beiden kleinen Öffnungen an der Rückseite es Lenkrades herum.
Ich habe das dann an dem neuen Lenkrad, das ja ohne Blende war, etwas geübt vorher, den Punkt dieser Spangen zu treffen. Das hat es im Fahrzeug dann enorm erleichtert, das abgegriffene Lenkrad zu demontieren.
In Sachen Batterie habe ich aus Respekt dann auch eine „Wissenschaft“ draus gemacht, alles gaaanz langsam und die 30 Minuten gewartet.
Bei den Kabelanschlüssen MFL zur Lenksäule habe ich allerdings Probleme beim Lösen gehabt. War schon etwas „Gewalt“ nötig - den Trick dafür hab ich nicht kapiert. Falls da jemand einen Tipp hat? (Irgendwo reindrücken oder sowas...) Hab zum Glück nichts kaputtgemacht, aber elegant ist anders.
Ansonsten ist es für mich eine unglaubliche Aufwertung des Lenkrad-Gefühls. Das Originale LR wirkt dagegen, wie ein dünner Rentner-Knochen aus dem Jurassic Park....
nun, beim rauschrauben der spangen ist gleich eine weggebrochen, muss geleimt werden, das muss ich aber auch noch machen.Dann werde ich es doch mal in Angriff nehmen. Ist es schwierig, die Spangen zu lösen? Da soll es ja häufig zum Bruch kommen.
Also verstehe ich es richtig, dass die Blendenteile der Rückseite die empfindlichen Teile sind? Ich entferne am besten die Schraube und hebele das oberer Teil ab, quasi das, auf das ich direkt von oben gucke und die Multifunktionstasten integriert hat.Ich meinte eigentlich die Spangen, welche die runde LR-Blende (Airbag-Einheit) mit dem BMW-Logo halten. Die muss ja erstmal gelöst vom LR werden. Und die Spangen (Federbügel) dazu sieht man auf dem Foto von #70 (eine davon), dieser kringelige Metallbügel etwas links vom gelben Stecker.
Zu den Spangen (LR-Blenden, MFL und so):
Dort ist es wichtig, dass beim auseinanderbauen der untere Teil der Doppel-Spangen (Lenkrad-Abdeckungen) so gut wie nicht bewegt wird, da dort die Gewindehülsen dran sind, die in den LR-Bohrungen stecken und die superleicht abbrechen. Wenn man das untere Spangenteil beim Auseinanderfrickeln irgendwie bewegt und in eine Richtung kantet, sind die sofort hin. (Beim Ausbau der Teile des Lenkrads Nr. 1 passiert).
Ich habe dann die unteren Teile einfach stumpf an ihrer Stelle festgehalten und solange am oberen Teil gewerkelt und gewackelt, bis sich dieses irgendwann löste. (Beim erfolgreichen Ausbau der MFL-Blenden-Geschichte LR Nr. 2).
Wenn der obere Spangen-Teil ab ist, kann man den unteren Teil vorsichtig aus den Bohrungen herausziehen. Diese Gewinde-Hülsen sind so empfindlich, dass man sogar dann noch sehr vorsichtig sein sollte...
Was den Stecker angeht, so meinte ich den Stecker-Teil, der am Ende in der Lenksäule steckt. Das sind irgendwie zwei schwarze Stecker-Teile, die ziemlich fest drinstecken. Da habe ich eher den Conan als den Einstein machen müssen - was sicher nicht richtig ist.
Wieder rein ging’s dann locker mit nem leisen ˋklick‘ ...
Zu dieser Arretierung habe ich leider nichts finden können, obwohl ich wirklich gesucht habe. Und auch dieser YouTuber, bei dem ich geschaut habe, hat das gar nicht erwähnt. Es war tatsächlich etwas zum Verzweifeln und ein wirklich mieses Gefühl, die Dinger mit Gewalt lösen zu müssen!!!