Flexmatte:
Auf der Beifahrerseite war manchmal ein kleines verrutschen der Sitzmatte zu spüren. (Ob das nun weg/besser ist, keine Ahnung, wird sich zeigen).
Auf einem nachgerüstetem M-Sitz mit Flexmatte durfte ich mal probesitzen. Das Sitzgefühl hat mir sehr gut gefallen.
Daher wurde vor ein paar Tagen von
@Inselaffe (vielen lieben Dank nochmal dafür) die Flexmatten am M-Sitz nachgerüstet. Ich/Wir haben nur mal Hand angelegt, wenn es alleine nicht ging die Haken einzufädeln.
Ist schon sehr fummelig und man muss wissen wann wo man welchen Hebel ansetzt.
Wie man sieht, sieht man nix
Die Sitze sind in 20 Minuten ausgebaut, kein Hexenwerk.
Aber bei diesen M-Sitz waren die Gurtführungen erstmal nicht zu öffnen

Wenn man weiß wie, ganz einfach. Den runden Steg nach hinten wegdrücken und dann zu einem hin ziehen.
Natürlich bei der Gelegenheit alles schon sauber gemacht und ausgesaugt.
Den Ausbau der Sitze habe ich natürlich schon vorher gemacht, sodass
@Inselaffe damit nicht belästigt wird

Zur Montage wurde die Matte zerlegt, alle Verbinder weggemacht.
Und dann ging das Gefummel los.
Scheinbar ist mein Sitzpolster etwas besonderes. So wie auf dem unteren Bild ging der Draht nicht einzufädeln. Er blieb immer am rechten Metallteil der Sitzverstellung hängen bzw. der Draht klemmte dann zwischen Polster und Metall.
Daher wurde der erste Draht andersrum eingebaut, die Biegung weg von der Sitzverstellung. Passt.
Auch ist es sinnvoll diesen einen Motor abzuschrauben (sind nur 2 Torx)
Zweite Sitz auch fertig
Ich bin wirklich sehr zufrieden wie sich nur der Sitz anfühlt. Sitzgefühl auf längerer Strecke auch sehr angenehm. Die Investition von ca. 70 Euro für die originalen E85 Flexmatten haben sich wirklich gelohnt.
Danke Alex
.