Mustang Outcoming Thread

natürlich hat der Stang schon was.......aber mal ganz ehrlich, wenn ich beide so quasi nebeneinander sehe, ist der Unterschied irgendwie gar nicht so groß. Jedenfalls was die Siluette und Machart angeht.

Qualität ist BMW, da geht kein Weg drumherum. Show macht der Stang ....(an der Eisdiele)

LG

Frank


Da wäre ich mir nicht so sicher,auch bei Ford wird nachgeschärft in Form von GT350(Performance vermutlich>M4) und GT350R(Trackfzg.), und ein paar goodies wird man auch beim GT nachrüsten können

Hier mal ein paar Bilder zum R


2016-Ford-Mustang-Shelby-GT350R-210-876x535.jpg


2016-Ford-Mustang-Shelby-GT350R-211-876x535.jpg


2016-Ford-Mustang-Shelby-GT350R-212-876x535.jpg


2016-Ford-Mustang-Shelby-GT350R-2052-876x535.jpg


2016-Ford-Mustang-Shelby-GT350R-2012-876x535.jpg


2016-Ford-Mustang-Shelby-GT350R-2062-876x535.jpg


2016-Ford-Mustang-Shelby-GT350Rinnen.jpg


2016-Ford-Mustang-Shelby-GT350Rinnen2.jpg


2016-Ford-Mustang-Shelby-GT350Rinnen3.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
ich trau mich es garnicht zusagen, aber eindeutig der Mustang. ...
Nicht dass es wichtig wäre, aber bei einem derart direkten Vergleich geht es mir genau so. :) :-) Vor allem finde ich das extrovertierte Design des M4 fast schon peinlich. :X
... Qualität ist BMW, da geht kein Weg drumherum. ....
Ähm, so so. :X Falls das tatsächlich so sein sollte, dann könnte man nach dem Erwerb des Mustangs mit dem gesparten Geld jedenfalls noch reichlich Qualitätssicherung betreiben. :) :-)
... Show macht der Stang ....(an der Eisdiele) ...
Keine Sorge, man darf den begründeten Verdacht hegen, dass auch der M4 an der Eisdiele eine gute Figur abgeben wird - und das vermutlich auch reichlich. ;)
 
googelt einfach mal nach Problemen Chevrolet LS7.

Der alte Stösselstangen V8 ist schon ziemlich ausgelutscht was die Leistungsausbeute angeht und nicht unbedingt immer Standfest.

Ich möchte nicht alles schlechtreden, bin ja lange genug V8 gefahren (aber 1. Gußeisen und 2. mit der richtigen Zündfolge) ;)

LG

Frank
 
Ja mach Das,lohnt sich.

Es ist für Ford schon ein Gewinn wenn man den M4 ranziehen kann als Vergleich.Bilder von sportlichen Derivaten würde ich gern auch von BMW posten,leider gibt es da nix!Man darf auf den M2 gespannt sein,wenn BMW nicht die Leistung künstlich kappt.
 
natürlich hat der Stang schon was.......aber mal ganz ehrlich, wenn ich beide so quasi nebeneinander sehe, ist der Unterschied irgendwie gar nicht so groß. Jedenfalls was die Siluette und Machart angeht.

Qualität ist BMW, da geht kein Weg drumherum. Show macht der Stang ....(an der Eisdiele)

LG

Frank

Die Qualität sollte nicht mehr den immensen Unterschied machen. So toll gefallen mir persönlich die Innenräume bei BMW in den letzten Jahren auch nicht mehr. Zudem kostet alles was Spaß macht oder den Innenraum aufhübscht deutlich Aufpreis. Und ein Quell der Freunde ist der 3er/4er Innenraum trotzdem jetzt nicht.
Ein bisschen hinkt der Vergleich zwischen M4 und Mustang zwar da die Fahrzeuge auch einfach eine unterschiedliche Zielsetzung haben, aber ich tendiere auch deutlich zum Mustang.

[Michmädchenrechnung]
Preis Mustang Cabrio: 49.600,-
Preis M4 Cabrio: 92.860,- (ich habe mal eine in etwa ähnliche Ausstattung gewählt, so richtig vergleichen lässt sich das natürlich nicht, aber mit absoluter Vollausstattung komt der M4 ja auch über 100.000 Euro ...)
Differenz: 43.260,- (bei 1,49 für den Liter Super wären das 29.429 Liter, selbst bei 15l/100km wäre dies der Sprit für ~200.000km oder fast ein 2. Mustang [/Michmädchenrechnung])


Nachdem ich aktuell täglich am Ford Autohaus vorbei laufe die mir einen Mustang GT sehr prominent in den Weg gestellt haben bin ich schon seit einiger Zeit am grübeln. Ich denke eine Probefahrt tut Not, aber vor 2016 tut sich bei mir KfZ-mäßig eh nichts neues. Bislang hatte ich eigentlich nur den Lotus Evora auf dem Radar und auch wenn der Mustang ein völlig anderes Auto ist so ist der Reiz schon sehr sehr groß (V8-Sauger!) und je länger ich mich damit beschäftige desto stärker wird er.

Und wegen Standfestigkeit:
- 400 PS aus 5l sollten selbst die Amis halbwegs standfest hinkriegen. Vor allem bei so einen Brot und Butter Auto wie der Mustang und der F150 bei dene ist. Ansonsten hätten die ein verdammt großes Problem. Vor dem Rennstreckeneinsatz sollte man aber vielleicht erstmal mit einer Werkstatt reden, aber ich denke nicht das normale Privatmenschen da große Probleme haben werden.
- Google mal N52 und Motorschaden :P
 
:D je mehr ich wieder drüber nachdenke.... :whistle: ich muss den Mustang mal fahren :sneaky:
Dann versuche mal den Gelben zu erwischen.
Eventuell gefällt Dir der Mustang so gut, dass Du Deine olle "verrostete" Bastelbude umgehend loswerden willst.
Falls Du eine Probefahrt machen solltest, freue ich mich schon sehr auf Deinen Erfahrungsbericht...!
 
... Der alte Stösselstangen V8 ist schon ziemlich ausgelutscht was die Leistungsausbeute angeht und nicht unbedingt immer Standfest. ...
Und was soll das konkret bedeuten? :cautious: Auch bei den aktuellen Turbomotoren von BMW weiß man noch nicht so recht, inwieweit die den Belastungen längerfristig standhalten - zumal es ja nicht so ist, dass es keine bekannten Fälle gibt, in denen BMW-Turbokomponenten ihren Geist aufgegeben haben. :whistle: Dass hierneben auch der US-V8 nicht unzerstörbar ist, dürfte klar sein.

Wer vorhat, den Motor nahezu pausenlos zu prügeln, der ist - wenn überhaupt - mit einem M4 womöglich in der Tat besser bedient, als mit einem Mustang. Die 99 übrigen Prozent müssen sich da wohl eher keine Sorgen machen. Sorgen machen würde ich mir erst, wenn die Motoren derart reichlich "abrauchen", wie das derzeit beim F-Type der Fall ist. Darüber mache ich mir wirklich Sorgen (auch wenn das offenbar vornehmlich die V6er betrifft). :confused:

Nebenbei: Wie viel kostet eigentlich für den Mustang ein Austauschmotor, und wie viel kostet einer für den M4? :whistle:
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann versuche mal den Gelben zu erwischen.
Eventuell gefällt Dir der Mustang so gut, dass Du Deine olle "verrostete" Bastelbude umgehend loswerden willst.
Falls Du eine Probefahrt machen solltest, freue ich mich schon sehr auf Deinen Erfahrungsbericht...!

Prospektmaterial ist bestellt :thumbsup: dann mach ich das Z4 Coupe zum Winterauto... corn2
 
Der Mustang soll ja ausschließlich in speziellen Ford Stores erhältlich sein.
Gibt es irgendwo eine Übersicht in welchen Städten diese Stores bereits vorhanden sind, bzw. in Kürze?

Ich habe keine Ahnung, aber nächste Woche einen Termin wenn der FORD Verkäufer den ich von früher kenne aus dem Urlaub zurück ist....
 
Oh Mann... Ich habe momentan einfach zu viel Zeit. Ich liege gerade mit meiner Freundin in einem Wellnessbereich vom Hotel in Tirol und habe es tatsächlich zu einem kurzen Streit gebracht. :D
Konkret ging es um Mustang ab 2016 ja oder nein. Da irgendwann in 2017 auch das erste Kind geplant ist, habe ich momentan keinen leichten Stand den Mustang als Familienwagen zu verkaufen.. :D
Bevor jetzt kommt:"lass dir nichts verbieten!" Das steht gar nicht im Raum. Mir ist es aber für meine eigene Freude wichtig, auch bei meiner Partnerin eine gewisse Freude zu entfachen. Versuch aktuell noch nicht geglückt.. :D
LG
Didi
 
Qualitätsunterschiede nur am Innenraumanmutung und an der Motorstandfestigkeit festzumachen erscheint mir deutlich zu kurz gegriffen. Letztendlich entscheidet sich Qualität schon in der Auswahl des Stahls,der Schraubenspezifikationen,der Lackqualität,der Spezifikationen des Kabelbaums,Rostvorsorge,etc....
Ob es sich um ein qualitativ wirklich hochwertiges Produkt handelt sieht man erst nach einem längeren Zeitraum und sehr selten schon im Showroom.
Es ist aber,meiner persönlichen Erfahrung nach,seltenst so,dass ein qualitativ höher oder gleichwertig einzustufendes Produkt 50% günstiger als das Vergleichsprodukt. Dies kann mal bei Wechselkurskapriolen kurzfristig so sein(im Augenblick würde der Wechselkurs ja eher gegen den Ford sprechen),langfristig muss ein Hersteller für den geforderten Preis aber auch ein dementsprechend qualitatives Produkt anbieten,ansonsten würde er auf Dauer vom Markt verschwinden.
Insofern wird man das eingesparte Geld gegenüber dem M4 im Ford langfristig schon merken,auch wenn es einem kurzfristig nicht so ins Auge sticht.;)
 
Qualitätsunterschiede nur am Innenraumanmutung und an der Motorstandfestigkeit festzumachen erscheint mir deutlich zu kurz gegriffen. Letztendlich entscheidet sich Qualität schon in der Auswahl des Stahls,der Schraubenspezifikationen,der Lackqualität,der Spezifikationen des Kabelbaums,Rostvorsorge,etc....
Ob es sich um ein qualitativ wirklich hochwertiges Produkt handelt sieht man erst nach einem längeren Zeitraum und sehr selten schon im Showroom.
Es ist aber,meiner persönlichen Erfahrung nach,seltenst so,dass ein qualitativ höher oder gleichwertig einzustufendes Produkt 50% günstiger als das Vergleichsprodukt. Dies kann mal bei Wechselkurskapriolen kurzfristig so sein(im Augenblick würde der Wechselkurs ja eher gegen den Ford sprechen),langfristig muss ein Hersteller für den geforderten Preis aber auch ein dementsprechend qualitatives Produkt anbieten,ansonsten würde er auf Dauer vom Markt verschwinden.
Insofern wird man das eingesparte Geld gegenüber dem M4 im Ford langfristig schon merken,auch wenn es einem kurzfristig nicht so ins Auge sticht.;)
Für 50.000 € Differenz.. Was ich da Schräubchen und Kabelbäume wechseln könnte! :D

Aber weiß schon was du meinst. Ich denke hier widerspricht Niemand dem Qualitästunterschied, der mit Sicherheit vorhanden ist. Allerdings bezahlt man natürlich auch allein für den "Premiumanspruch", den man allerdings nicht zwangsläufig dann auch vorfindet. Die bessere Preis/Leistung liegt wohl klar beim Ami...

Ich finde beide Exemplare toll! Ob M4 oder Mustang! Der M4 reizt mich nur einfach nicht. Und da hab ich noch nichtmal auf den Preiszettel gesehen..
LG
 
Qualitätsunterschiede nur am Innenraumanmutung und an der Motorstandfestigkeit festzumachen erscheint mir deutlich zu kurz gegriffen. Letztendlich entscheidet sich Qualität schon in der Auswahl des Stahls,der Schraubenspezifikationen,der Lackqualität,der Spezifikationen des Kabelbaums,Rostvorsorge,etc....
Ob es sich um ein qualitativ wirklich hochwertiges Produkt handelt sieht man erst nach einem längeren Zeitraum und sehr selten schon im Showroom.
Es ist aber,meiner persönlichen Erfahrung nach,seltenst so,dass ein qualitativ höher oder gleichwertig einzustufendes Produkt 50% günstiger als das Vergleichsprodukt. Dies kann mal bei Wechselkurskapriolen kurzfristig so sein(im Augenblick würde der Wechselkurs ja eher gegen den Ford sprechen),langfristig muss ein Hersteller für den geforderten Preis aber auch ein dementsprechend qualitatives Produkt anbieten,ansonsten würde er auf Dauer vom Markt verschwinden.
Insofern wird man das eingesparte Geld gegenüber dem M4 im Ford langfristig schon merken,auch wenn es einem kurzfristig nicht so ins Auge sticht.;)


Im Prinzip hast du recht,allerdings bezweifele ich,dass ein M4 tatsächlich teilweise >90k wert sein soll,wenn der :) :-) bei einem Wagen nach Liste >90k und Nutzung von 5 Monaten mit einer Gesamtfahrleistung <10000km den Einkaufspreis zwischen 58k und 61k sieht und für knapp unter 70k vermarkten möchte.Selbst erlebt auf Basis von Anfragen bei drei verschiedenen Händlern.Fairerweise muss man erwähnen,dass beim M4 gut 15 % Rabatt und teilweise mehr drin sind,wenn man Einen vom Showroom mitnimmt.Gut verkaufen tut sich der M4 im Vergleich zu seinen Vorgängern bisher nicht,dürfte an den überzogenen Preisen liegen,denn der Wagen an sich ist schon ganz gut.
 
Qualitätsunterschiede nur am Innenraumanmutung und an der Motorstandfestigkeit festzumachen erscheint mir deutlich zu kurz gegriffen. Letztendlich entscheidet sich Qualität schon in der Auswahl des Stahls,der Schraubenspezifikationen,der Lackqualität,der Spezifikationen des Kabelbaums,Rostvorsorge,etc....
Ob es sich um ein qualitativ wirklich hochwertiges Produkt handelt sieht man erst nach einem längeren Zeitraum und sehr selten schon im Showroom.
Es ist aber,meiner persönlichen Erfahrung nach,seltenst so,dass ein qualitativ höher oder gleichwertig einzustufendes Produkt 50% günstiger als das Vergleichsprodukt. Dies kann mal bei Wechselkurskapriolen kurzfristig so sein(im Augenblick würde der Wechselkurs ja eher gegen den Ford sprechen),langfristig muss ein Hersteller für den geforderten Preis aber auch ein dementsprechend qualitatives Produkt anbieten,ansonsten würde er auf Dauer vom Markt verschwinden.
Insofern wird man das eingesparte Geld gegenüber dem M4 im Ford langfristig schon merken,auch wenn es einem kurzfristig nicht so ins Auge sticht.;)

Stimmt schon. Aber hier handelt es sich ja um 2 konzeptionell verschiedene Fahrzeuge:

Der M4 ist das Ergebnis einer aufwändigen Entwicklung (aufwändiger und teurer Motor um NEFZ-CO2-Einstufungen zu erreichen, DKG von Getrag aber die Entwicklungskosten hat wohl wesentlich BMW getragen, usw.). Der Mustang setzt weniger auf High-Tech, sondern auf Bewährtes (Standard V8 in der x-ten Generation ohne teure Aufladung, ohne teuer Abgasführung, normales Getriebe, übliche Werkstoffe etc.).

Die Technik des Mustang reicht mir völlig aus. Ich brauche keine Getriebeölheizung, keine aufwändige Abgasnachbehandlung, keine doppelwandigen, wassergekühlten Abgaskrümmer, kein Laserlicht, kein DKG, usw. Wenn man in Großserie auf einen V8 zurückgreifen kann, dann nehme ich den gerne...
Es ist einfach so, dass heute so viel in ein Auto hineinentwickelt wird, das ich gar nicht haben möchte...
 
Nach der dritten heissen Runde sieht das Ganze bestimmt etwas anders aus.Ich denke der M4 wird auf dem Track standfester sein insbesondere mit den CCB.Das darf er dann auch bei dem Mehrpreis.Für ein sportliches Coupe,was der Mustang in erster Linie sein will, ist die Performance wirklich gut,allerdings hat die Rückbank in Verbindung mit den Recarositzen nur eine Alibifunktion im Gegensatz zu 4er und sogar 2er.Für den Einen oder Anderen vielleicht ein wichtiger Aspekt,was nicht unerwähnt bleiben sollte und m.E. ein ernster Kritikpunkt am Mustang.

Welchen findet Ihr eigentlich schicker?

2015-bmw-m4-vs-2015-ford-mustang-gt.jpg


2015-Ford-Mustang-GT-vs-2015-BMW-M4.jpg


22972.jpg
Ich muss anhand der Bilder auch feststellen, dass im direkten optischen Vergleich der Mustang aus meiner Sicht deutlich stimmiger und auch hübscher anzuschauen ist. Ich finde vor allem von vorne und in der Seitenansicht wird dies sehr deutlich.
Ich habe jetut mal einen Probefahrttermin bei meinem Ford Händler vor Ort angefragt. Ebenso Prospektmaterial. Bin mal gespannt, welche Antwort ich bekomme.
Mich reizt das Auto wirklich sehr und ich habe bei der Retro Classics in Stuttgart bereits erste Kontakte zum Fahrzeug gehabt. Was allerdings auch stimmt ist, dass die Hinterbank für eine dritte Person (in dem Fall mein 17 jähriger Sohn:-) sehr knapp bemessen ist.
Also ich glaube wirklich, dass der Mustang eine Alternative in den nächsten Jahren zu meinem Zetti ist.
Dies trifft, so glaube ich, auch auf einen freundlichen mit bekannten Forumskollegen zu, der auch in diesem Thread mitliest. Gell Markus?
 
Ich muss anhand der Bilder auch feststellen, dass im direkten optischen Vergleich der Mustang aus meiner Sicht deutlich stimmiger und auch hübscher anzuschauen ist. Ich finde vor allem von vorne und in der Seitenansicht wird dies sehr deutlich.
Ich habe jetut mal einen Probefahrttermin bei meinem Ford Händler vor Ort angefragt. Ebenso Prospektmaterial. Bin mal gespannt, welche Antwort ich bekomme.
Mich reizt das Auto wirklich sehr und ich habe bei der Retro Classics in Stuttgart bereits erste Kontakte zum Fahrzeug gehabt. Was allerdings auch stimmt ist, dass die Hinterbank für eine dritte Person (in dem Fall mein 17 jähriger Sohn:-) sehr knapp bemessen ist.
Also ich glaube wirklich, dass der Mustang eine Alternative in den nächsten Jahren zu meinem Zetti ist.
Dies trifft, so glaube ich, auch auf einen freundlichen mit bekannten Forumskollegen zu, der auch in diesem Thread mitliest. Gell Markus?

Eine Option allemal ;) wenn aber eher zusätzlich und nicht anstelle :D
 
Zurück
Oben Unten