Wenn ich das nicht selbst überprüft hätte, würde ich das nicht glauben. Das lässt sich so schön reinschreiben, "Schwarzstart" ist auch kein geschützter Begriff... .
Die Balkonwechselrichter müssen ja auch zwei Wege der Netzttrennung haben, wenn man den Schukostecker zieht, einmal elektronisch und dann noch per Relais. In meinem Wechselrichter hat man den nach der Typgenehmigung "leider wieder vergessen" einzubauen, so dass man nun ein externes Relais kostenlos nachliefert. Wäre evtl. nie aufgefallen und man kann es ja mal probieren... .
Entschuldige Bitte, dass ich nicht auch noch in der Erklärung geschrieben habe, dass diese Funktion nach Inbetriebnahme geprüft wurde. Es ist für mich selbstverständlich, dass alle Funktionen einer Anlage während bzw. nach Inbetriebnahme durch die Fachfirma überprüft werden. Das ist ein übliches Verfahren und Teil der Abnahme/Übergabe an den Betreiber.
Um nun weitere Irritationen auszuschließen nachfolgend die Vorgehensweise wie das Schwarzstartverhalten überprüft wurde. Leider sind auch die bei diesem Test verwendeten Begriffe wie z.B. Netz, Sicherung usw. nicht geschützt. Ich bin jedoch der Meinung, dass dies ausreichend sein sollte, damit die Funktionsfähigkeit des Schwarzstartverhaltens durch die autorisierte Fachfirma des Herstellers nachgewiesen wurde.
Test BEGINN
- Startzeit für Schwarzstart so eingestellt, dass diese nach der berechneten Zeit für den leeren Akku liegt
- Netz AUS
- Wechselrichter (Kein Hybrid) Sicherung (3-Phasig) AUS
- Notstrom über Akku (Haus wird versorgt)
- 8 kW zusätzliche Last EIN
- Nutzbare Akku-Kapazität LEER (Stromausfall ganzes Haus. Kein Inselbetrieb, da Wechselrichter AUS)
- 8 kW zusätzliche Last AUS
- Wechselrichter Sicherung (3-Phasig) EIN (Wechselrichter tot, da kein Strom vom Akku)
- Startzeit für Schwarzstart abgewartet (Akku liefert Strom an Wechselrichter zum Schwarzstart)
- Zack, Wechselrichter fährt hoch, Anlage geht in Inselbetrieb
..... Haus wird über PV mit Strom versorgt
..... Akku wird über PV geladen
- Startzeit für Schwarzstart wieder auf Zeit nach Sonnenaufgang eingestellt
- Netz EIN
Test ENDE
Was sich mir allerdings in diesem Zusammenhang nicht erschließt ist die Anmerkung von irgendwelchen Typgenehmigungen zu Wechselrichtern für Balkonkraftwerke?