Es gibt auch einen 380-400ps 4 Zylinder der bei BMW schon seine Runden dreht![]()
Gibts dazu eine Quelle? Nach einer Aussage, die ich erst bekommen habe, ist sowas nĂ€mlich explizit nicht geplant. Wohl aus EmissionsgrĂŒnden nicht mehr umsetzbar mit EU7.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfĂŒgbar.
Es gibt auch einen 380-400ps 4 Zylinder der bei BMW schon seine Runden dreht![]()
Der Motor hat auf jeden Fall Potential, muss sich aber politisch unterordnen. Wo kommen wir den bei BMW den hin, wenn ein 80kg leichterer Antrieb genauso viel Leistung hat. Da spielt noch die sechzylinderlobby nen Wörtchen mit. Ein Motorening. hat mal gemeint dass wir mittelfristig auf 200ps/l Hubraum kommen, sprich bei 4lv8 werden Leistungspektren bis ~800ps abgedeckt - in Serie.
andere hersteller werden ihre leistungsspirale auch mit EU7 zumindest in drehung behalten können bzw. sogar weiter drehen können. warum schafft BMW das nicht?Da muss ich dir leider komplett widersprechen.
Die RDE2 und EU7 Gesetzgebung verhindert solch stark aufgeladene Motoren, da die höhere Emissionen haben, als weniger stark aufgeladene. Die Verbrennung ist einfach nicht mehr so sauber hinzubekommen, die Abgasnachbehandlung wird damit immer aufwÀndiger/teurer/schwerer.
Wir kommen also vom Downsizing auch wieder etwas weg. So entfallen bei BMW zukĂŒnftig z.B. auch wieder die 3-Zylinder.
DarĂŒberhinaus: Fahr mal einen M235i. Das ist von NVH echt miserabel. Gut genug fĂŒr kleine SpaĂautos a la Golf R, aber nicht Premium. WĂŒrde ich nicht haben wollen in einem Fahrzeug fĂŒr 76k, auch nicht in einem fĂŒr 60k. Selbstsamerweise muss ich aber auch zugeben, der 330i ist da gefĂŒhlt besser, und das kann ich leider auch nicht erklĂ€ren.
Mit Politik hat das bei BMW daher tatsĂ€chlich mal nichts zu tun. Es hat auch GrĂŒnde, weshalb der Z4 M40i keine 400PS hat. Emissionen sind das Stichwort, um genau zu sein wieder: RDE2 und spĂ€ter dann EU7.
Vielleicht wollen die auch nicht da mitmachen, ein Grund dafĂŒr wĂ€re z.B. Klimaschutz.andere hersteller werden ihre leistungsspirale auch mit EU7 zumindest in drehung behalten können bzw. sogar weiter drehen können. warum schafft BMW das nicht?

andere hersteller werden ihre leistungsspirale auch mit EU7 zumindest in drehung behalten können bzw. sogar weiter drehen können. warum schafft BMW das nicht?
Toyota scheint da ein auto zu haben. gut zu erkennen an der unterschiedlichen leistung in der EU vs. USA.Wer hat denn schon EU7 auf der StraĂe?
die frage ist also, ob der unterschied auch dann bestehen bleibt wenn die EU7 kommt oder ob BMW nach oben hin etwas einfĂ€llt.Ich finde ein ausgewogenes VerhĂ€ltnis zwischen Leistung und Emissionen gerade ein Kaufargument. Und deswegen habe ich zum ersten Mal einen 6 Zylinder genommen. Muss auch nicht stetig am Maximum seinich stelle die frage mal anders. bekanntermaĂen verliert ein auf EU7 applizierter motor augenblicklich "zig %" an leistung, nur um die EU7 zu erfĂŒllen. ich bin ziemlich sicher, dass kunden z.b. einen 911 mit deutlich weniger leistung nicht annehmen wĂŒrden, nur weil dieser im gegenzug die EU7 schafft. also adressiert porsche das thema, alle mĂŒssen das tun.
mal sehen was BMW macht aber weniger leistung aufgrund hoher emissionsanforderungen ist fĂŒr mich nicht akzeptabel und deshalb fahre ich auch keinen 40i. das ist auch kein bashing.
der V16 hĂ€tte auch ohne wettrĂŒsten keine chance gehabt, auĂer man möchte das kĂŒhlpaket mit der einzigartigen optik im kofferraum behalten.
Nur, dass Manhart nicht Z4 kann...
Kann ich nicht beurteilen. Hab den Artikel heute gesehen und wollte den hier Teilen fĂŒr die, die es interessiert.Nur, dass Manhart nicht Z4 kann...
Der DĂ€hler Radsatz ist fĂŒr mich einer der schönsten.![]()