CrazyDan
the crazy one
etwas das Streichinstrumente zählt - oder so ähnlich... einen Geigerzähler von GQ
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Vorab - jeder kann das halten, wie er möchte.
ABER - ich kann beim besten Willen nicht nachvollziehen, wie man die "Billigheimer & Sparfuchsnummer" bei Reifen für's Auto für gut befinden kann.![]()
runderneuert kam für mich nie in frage, auch auf dem ersten auto nicht. soviel geld übrig haben für "ordentliche" reifen muss man schon haben.
@CF01 Danke, das mache ich immer so. Sagen wir es so, der Löteinsatz mit der Meißelspitze ist nicht mehr zu wechseln gewesen, ging mit viel Liebe nicht mehr raus. Wollte für das auf die LCM Platine auflöten eine ganz feine Spitze haben. Naja wird im neuen Lötkolben wohl regelmäßig rausgenommen und gereinigt.@stephanr
Nachm löten etwas Lötzinn auf der heißen Spitze verteilen und so abkühlen lassen.Bewahrt die Spitze vor vergammeln,da hier nur das Lötzinn "schlecht" wird und beim nächsten Nutzen einfach abgewischt werden kann,bevor man wieder drauflosbrät.
Mach ich allerdings auch im eingeschalteten Zustand,denn wenn der länger an is und nur rumsteht,oxidiert dir die Spitze wegen der Temperatur ebenso.Wenns da nur das aufgebrachte Lötzinn vernichtet,isses ned so schlimm,wird ja vorm nächsten Benutzen kurz abgewischt.
@ethanoly
Danke für den Erfahrungsbericht.
Da hat der Hersteller wohl eine nicht ganz so gute Karkasse erwischt.....kann passieren.
Greetz
Cap
Das muss man sich mal auf der Zunge zergehen lassen!!! Für mich ein Grund Modell und Hersteller niemals zu fahren!denn genau das Modell hatte im Schnelllauftest ziemlich schnell, deutlich und wiederholt versagt, so dass er eine Zeit lang gar nicht hat verkauft werden dürfen.
Rückmeldung hierzu:Bremsen rundum für den Alltags-/Schlechtwetter-/Familien-/Winterwagen Golf Plus.
ATE Ceramic kann ich nicht wirklich empfehlen, trotz anfänglich sehr guter Erfahrungen. Der Rost an der Hinterachse ist phänomenal, und auch vorne arbeitet er sich nun von innen und außen in die Scheibe. An Wegbremsen ist nicht zu denken. Hinten sind die Beläge noch 3-4mm dick nach 30.000km, das ist beachtlich.
Back to basic, also zu ATE Standard.
Moment, der E85 wickelt die Handbremse nicht über die Bremsanlage, sondern über zusätzliche Bremsbacken in der hinteren Bremsscheibe ab. Die Ceramic-Beläge sind im Bremssattel montiert und werden zwar beim Bremsen, nicht aber bei Benutzung der Handbremse eingesetzt. Hier besteht also kein Zusammenhang zwischen Handbremsleistung und den verbauten Bremsbelägen.Sehr überrascht hat es mich, dass die Räder nach nicht einmal dem halben möglichen Handbremsehebelweg blockiert haben. Das ging mit den Ceramic zu keiner Zeit.
Man merkt auch durchaus ein bessere Bremsverhalten beim Handbremseinsatz.
Ein wahrhaft schöner Kauf. Kläre Empfehlung zu den ATE Standard-Bremsen gegenüber den Ceramic.
Ich denke, ethanoly sprach hier von einem Golf?Moment, der E85 wickelt die Handbremse nicht über die Bremsanlage, sondern über zusätzliche Bremsbacken in der hinteren Bremsscheibe ab. Die Ceramic-Beläge sind im Bremssattel montiert und werden zwar beim Bremsen, nicht aber bei Benutzung der Handbremse eingesetzt. Hier besteht also kein Zusammenhang zwischen Handbremsleistung und den verbauten Bremsbelägen.
Jepp, vermisse ihn auch.@CityCobra hat schon lange nichts mehr gekauft? Oder hab ichs überlesen?