Was habt ihr euch gerade Schönes gekauft?

Vorab - jeder kann das halten, wie er möchte. :whistle:

ABER - ich kann beim besten Willen nicht nachvollziehen, wie man die "Billigheimer & Sparfuchsnummer" bei Reifen für's Auto für gut befinden kann. &:

runderneuert kam für mich nie in frage, auch auf dem ersten auto nicht. soviel geld übrig haben für "ordentliche" reifen muss man schon haben.

Flugzeugreifen werden grundsätzlich immer wieder runderneuert bis die Karkasse das nicht mehr hergibt.
Nun kann man sich ja mit seinen Sicherheitsbedenken überlegen, ob der nächste Urlaub ein Wanderurlaub werden soll. :D
 
@stephanr
Nachm löten etwas Lötzinn auf der heißen Spitze verteilen und so abkühlen lassen.Bewahrt die Spitze vor vergammeln,da hier nur das Lötzinn "schlecht" wird und beim nächsten Nutzen einfach abgewischt werden kann,bevor man wieder drauflosbrät. ;)
Mach ich allerdings auch im eingeschalteten Zustand,denn wenn der länger an is und nur rumsteht,oxidiert dir die Spitze wegen der Temperatur ebenso.Wenns da nur das aufgebrachte Lötzinn vernichtet,isses ned so schlimm,wird ja vorm nächsten Benutzen kurz abgewischt.

@ethanoly
Danke für den Erfahrungsbericht.
Da hat der Hersteller wohl eine nicht ganz so gute Karkasse erwischt.....kann passieren.


Greetz

Cap
 
@CF01
Wenn er aber damit wirbt, dass da nur geprüfte Michelin-Karkassen drunter sind, diese beim Eingang und Ausgang geprüft sind und mir versichert hat, dass keine Höhen-/Seitenschläge vorlagen, dann ist das schon komisch.
Ich hätte den Reifen ja zurückschicken können, aber dazu kommt es aus genannten Gründen nicht.
Extrem laut sind die aber trotzdem, in krassem Widerspruch zum Reifenlabel 70dB (ja ich weiß, das ist relativ zu sehen). Da nützt mir ein neuer Reifen nichts. Wäre das Angebot die Rücknahme aller vier Reifen, dann wäre das ne andere Sache. Gerade dieser Hersteller sollte ein Interesse an der Fehlersuche haben, denn genau das Modell hatte im Schnelllauftest ziemlich schnell, deutlich und wiederholt versagt, so dass er eine Zeit lang gar nicht hat verkauft werden dürfen. Der STREAX wurde erst dieses Frühjahr wieder zum Verkauf zugelassen.
 
@stephanr
Nachm löten etwas Lötzinn auf der heißen Spitze verteilen und so abkühlen lassen.Bewahrt die Spitze vor vergammeln,da hier nur das Lötzinn "schlecht" wird und beim nächsten Nutzen einfach abgewischt werden kann,bevor man wieder drauflosbrät. ;)
Mach ich allerdings auch im eingeschalteten Zustand,denn wenn der länger an is und nur rumsteht,oxidiert dir die Spitze wegen der Temperatur ebenso.Wenns da nur das aufgebrachte Lötzinn vernichtet,isses ned so schlimm,wird ja vorm nächsten Benutzen kurz abgewischt.

@ethanoly
Danke für den Erfahrungsbericht.
Da hat der Hersteller wohl eine nicht ganz so gute Karkasse erwischt.....kann passieren.


Greetz

Cap
@CF01 Danke, das mache ich immer so. Sagen wir es so, der Löteinsatz mit der Meißelspitze ist nicht mehr zu wechseln gewesen, ging mit viel Liebe nicht mehr raus. Wollte für das auf die LCM Platine auflöten eine ganz feine Spitze haben. Naja wird im neuen Lötkolben wohl regelmäßig rausgenommen und gereinigt.
 
@CF01
Das kann keiner mit Sicherheit sagen; würde der Hersteller alle Reifen zurücknehmen, könnte ich euch auf dem Laufenden halten.
Schäden kommen auch bei Markenreifen vor, an was es auch im Einzelfall liegen mag.

Ist ja nicht so, als hätte ich nicht schon unrunde Markenreifen gehabt, die dann ausgetauscht werden müssten.
Über Schäden im regulären Gebrauch bei modernen Runderneuerten aus deutscher Herstellung habe ich in den letzten Jahren nichts gehört/gelesen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
@ethanoly
Hast du absolut recht aber zumindest bei mir würde das Vertrauen hier schwer leiden....
Ich fahre hin und wieder nochmal 200 Sachen und wenns mir dabei n Reifen zerlegt,egal von welchem Hersteller,wäre das äußerst ungünstig für mich.....

Würde ich sowas also von Dunlop,Michelin,Bridgestone,Nexxen,Hankook oder anderen lesen/sehen,würde ich mir den Kauf des entsprechenden Reifens ebenso überlegen und hier auch von schlampiger Arbeit schreiben.

Natürlich kann es bei allen zu Fehlern kommen,100% fehlerfrei ist unmöglich....aber die Auswirkungen können halt dramatisch sein....


Greetz

Cap
 
Zwei Barhocker De Sede (DS-515/45) aus einer Ausstellung.

C093A56E-1159-464E-A077-2437DA236B96.jpegCE9FDE42-12C6-43A6-877F-EF5C943406CF.jpeg
 
@CF01
Ein solcher STREAX wird es auch sicher nicht mehr. Aber einen Grund am vorhanden WT81 zu zweifeln habe ich nicht.
Würde ich jeden Hersteller, bei dem ich von Schäden/Problemen weiß, ausschließen, dann blieben mir nu sehr wenige Marken.
 
Nur das beste/teuerste Öl einfüllen, deutlich unter Vorgabe wechseln - alles Dinge deren Kosten/Nutzen Verhältnis die wenigsten Nutzer je erfahren werden aber dann beim Reifen auf letzter Rille sparen?
Naja verstehen muss ich das nicht.

Ich vertraue auf professionelle Reifentests mit Zahlen Daten Fakten und solange da kein Runderneuerter in den Fahreigenschaften auf dem Podium landet, kommt der mir sicher nicht ans Auto - nicht auf den Daily und erst recht nicht aufs Spaßgerät Zetti.

denn genau das Modell hatte im Schnelllauftest ziemlich schnell, deutlich und wiederholt versagt, so dass er eine Zeit lang gar nicht hat verkauft werden dürfen.
Das muss man sich mal auf der Zunge zergehen lassen!!! Für mich ein Grund Modell und Hersteller niemals zu fahren!

#nurmeinemeinung:whistle:
 
Hätte ich die Entscheidung zu treffen, müßte jeder in der EU erlaubte Reifen auf seine Nass und Trockenhaftung getestet sein, liegt der Bremsweg bspw. 15 % über dem Durchschnitt, gibs keine Eu Zulassung.
Was da an Schrott verkauft wird .....
 
Wird Zeit einen Reifenthread zu bemühen.
Das beste Öl fahr ich nicht - was soll das sein? Davon hab ich mich gedanklich getrennt.
 
Bremsen rundum für den Alltags-/Schlechtwetter-/Familien-/Winterwagen Golf Plus.
ATE Ceramic kann ich nicht wirklich empfehlen, trotz anfänglich sehr guter Erfahrungen. Der Rost an der Hinterachse ist phänomenal, und auch vorne arbeitet er sich nun von innen und außen in die Scheibe. An Wegbremsen ist nicht zu denken. Hinten sind die Beläge noch 3-4mm dick nach 30.000km, das ist beachtlich.
Back to basic, also zu ATE Standard.
Rückmeldung hierzu:
Ich hatte das Fahrzeug nach 10 Tagen heute wieder im Einsatz, weshalb ich nach der längeren und von """"/Nebel/Feuchtigkeit geprägten Standzeit die Bremsen hinten etwas sauber Bremsen wollte (soll mi bloß nicht wieder wegrosten). Also auf leerer freier Strecke bei 30-40km/h die Handbremse gezogen.
Sehr überrascht hat es mich, dass die Räder nach nicht einmal dem halben möglichen Handbremsehebelweg blockiert haben. Das ging mit den Ceramic zu keiner Zeit.
Man merkt auch durchaus ein bessere Bremsverhalten beim Handbremseinsatz.

Ein wahrhaft schöner Kauf. Kläre Empfehlung zu den ATE Standard-Bremsen gegenüber den Ceramic.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Sehr überrascht hat es mich, dass die Räder nach nicht einmal dem halben möglichen Handbremsehebelweg blockiert haben. Das ging mit den Ceramic zu keiner Zeit.
Man merkt auch durchaus ein bessere Bremsverhalten beim Handbremseinsatz.

Ein wahrhaft schöner Kauf. Kläre Empfehlung zu den ATE Standard-Bremsen gegenüber den Ceramic.
Moment, der E85 wickelt die Handbremse nicht über die Bremsanlage, sondern über zusätzliche Bremsbacken in der hinteren Bremsscheibe ab. Die Ceramic-Beläge sind im Bremssattel montiert und werden zwar beim Bremsen, nicht aber bei Benutzung der Handbremse eingesetzt. Hier besteht also kein Zusammenhang zwischen Handbremsleistung und den verbauten Bremsbelägen.
1637493136474.png1637493154017.png1637493174335.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Moment, der E85 wickelt die Handbremse nicht über die Bremsanlage, sondern über zusätzliche Bremsbacken in der hinteren Bremsscheibe ab. Die Ceramic-Beläge sind im Bremssattel montiert und werden zwar beim Bremsen, nicht aber bei Benutzung der Handbremse eingesetzt. Hier besteht also kein Zusammenhang zwischen Handbremsleistung und den verbauten Bremsbelägen.
Ich denke, ethanoly sprach hier von einem Golf?

ethanoly schrieb:
Bremsen rundum für den Alltags-/Schlechtwetter-/Familien-/Winterwagen Golf Plus.
 
Eine Frässchablone für das System 32

20211122_115349_copy_552x981.jpg

Zusammen mit einer 17er Kopierhülse und nem 5mm Bohrfräser ein tolles Teil.
Ob ich mal noch den winkelanschlag für dübelverbindungen dazu hole überlege ich mir noch. Aktuell bin ich mit Lamelos ganz gut versorgt. Wer die Möglichkeit nicht hat kann mit dieser Schablone sehr präzise Runddübel verarbeiten.
 
1637590998629.png


Diese Woche mit 11% Black-Week-Rabatt unter Angabe vom Forum hier mit dem Stichwort "Black-Week-Rabatt" bei der Bestellung.
Endpreis inkl. Versand dann 286,12€. Ich habe es mir gleich bestellt und freu mich drauf, wird ein Vorweihnachtsgeschenk das ich mir selbst mache. Zzt gönnt man sich ja sonst nichts. 😂
 
Habe mir heute eine DJI Mavic Mini2 in der flymore combo bestellt. Wenn sie da ist kümmere ich mich dann um die Versicherung und die Anmeldung bei AustroControl...
 
stimmt jetzt wo ihr es sagt, er hatte doch sonst ununterbrochen was für seine freu,den lütten oder sich gekauft. @CityCobra
allerdings wurde natürlich oft sein gekauftes dann in der luft zerrissen oder madig gemacht, das weiss ich auch noch, vielleicht hält er sich deshalb zurück. ?
 
Zurück
Oben Unten