Was hast du heute gemacht mit deinem Zetti?

Hi
Sind deine Überrollbügel foliert oder sind das fertige Schalen? Mir gefällt der silberne Plastiklook nicht so gut. Muss ich, glaube ich, ändern.
Hi,
Überrollbügel und Interieurleisten sind mit Echt-Carbon laminiert. Ging mir da ganz ähnlich wie Dir. Musste ich ändern… 🙈7CCBB9BD-F946-4BC4-B987-812739326CF0.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
Gibt es da ne Bezugsquelle, wobei ich jetzt Carbon nicht ganz so prickelnd finde?

Edith:
Ah okay, selbst gemacht?
 
Ich persönlich finde Carbon doch deutlich ansprechender als Folie… Aber ok. Geschmäcker sind ja verschieden. Lackieren wäre ja vielleicht auch ne Option.
Carbon habe ich hier machen lassen:
 
Das Material ist ganz leicht strukturiert, daher ist eine gute Hochglanzlackierung wie auf dem Foto nicht ganz trivial, das war bestimmt ein Profi. Trivial ist dagegen eine Sprühdosenlackierung in seidenmatt, was gut zur Umgebung passt, weil das Material ohne großes Gedöns wie Spezialhaftgründe lackierfähiges ABS ist. Also gründlich (!!!) mit Silikonentferner (auf keinen Fall Aceton, auch besser kein Spiritus) entfetten und dann "nur Mut". ggf. "Plastic primer" drunter, ich lasse es meistens, denn es ist nur eine weitere Chance, sich Staubpartikel einzufangen. Dabei so vorgehen, wie es auf der Dose steht: gründlich schütteln, "nebeln", eine Minute weiterschütteln, "nebeln", noch 'ne Minute, "fertig nebeln". Nicht versuchen, in einem Zug deckend zu lackieren, das endet im Regelfall mit Nasen und (!) Wolken.

Weil die Bügel weder mechanisch beansprucht werden, noch beim Herumstehen in der Sonne sind, hält das bei meinem Auto nun schon 8 oder 9 Jahre und wird auch noch die nächsten 10 Jahre halten. Die schwarze Folierung des Daches musste ich dagegen bereits erneuern lassen, weil die Folie aufgegeben hatte.

Das Abklipsen zum bequemen Lackieren ist nicht sooo einfach, aber hier im Forum mehrfach beschrieben. Beim Aufklipsen dann Baumwollhandschuhe tragen, den Lack vorher 24-48h durchtrocknen lassen
 
Das Material ist ganz leicht strukturiert, daher ist eine gute Hochglanzlackierung wie auf dem Foto nicht ganz trivial, das war bestimmt ein Profi.
In der Tat wurde es durch einen Lackierer umgesetzt, von sowas lasse ich die Finger da ich dafür kein Händchen habe. Teile wurden auch schon vor cirka 7 Jahren lackiert.
 

Viel wichtiger als irgendwelche Kotrastfarben sind aber eh das Fahrwerk und die Räder. Steht gut da. Gefällt mir!
👍
 
@Bidio ich würde Dir als Kontrastfarbe schwarz glänzend empfehlen und dann direkt die Speigelkappen und Überrollbugel Cover, vielleicht noch Facelift Seitenblinker und Nieren ebenfalls in schwarz.
Ja, das kommt meinen Vorstellungen wirklich ziemlich nahe. Wenn lackieren, dann schwarz, und wenn dann natürlich auch die Seitenblinker. An die Spiegelkappen habe ich just heute mittag, als ich beim Eis essen vor dem Wagen stand, auch schon gedacht ;-) Kommt glaube ich ganz gut als Kontrast.

Wie findet ihr eigentlich die M-Performance Schwellerfolien? Ich hab die bei meinem F36 und F21 (beide auch mit M-Sportpaket) jeweils vom Folierer in hochglanz-schwarz machen lassen. Gefällt mir unglaublich gut habe allerdings noch keinen Zett damit gesehen.
 
Wie findet ihr eigentlich die M-Performance Schwellerfolien? Ich hab die bei meinem F36 und F21 (beide auch mit M-Sportpaket) jeweils vom Folierer in hochglanz-schwarz machen lassen. Gefällt mir unglaublich gut habe allerdings noch keinen Zett damit gesehen.
Meine Frau hat die Folie auf ihrem F31 zusammen mit dem kompletten M-Performance Aero Paket (estoril blau) und da finde ich es stimmig, auf einem Zett würde es mir nicht gefallen.

Irgendwo hier im Forum gibt es Bilder von einem weißen E89 mit entsprechenden Schriftzügen, kann mich aber nicht mehr erinnern in welchem Thema.
 
Ja, das kommt meinen Vorstellungen wirklich ziemlich nahe. Wenn lackieren, dann schwarz, und wenn dann natürlich auch die Seitenblinker. An die Spiegelkappen habe ich just heute mittag, als ich beim Eis essen vor dem Wagen stand, auch schon gedacht ;-) Kommt glaube ich ganz gut als Kontrast.

Wie findet ihr eigentlich die M-Performance Schwellerfolien? Ich hab die bei meinem F36 und F21 (beide auch mit M-Sportpaket) jeweils vom Folierer in hochglanz-schwarz machen lassen. Gefällt mir unglaublich gut habe allerdings noch keinen Zett damit gesehen.
Ich bin nicht so der Folienfan. Weniger ist mehr…
Wie schon geschrieben: Gutes Fahrwerk, schöne Räder und der Rest muss farblich einigermaßen zusammenpassen. Und das Auto muss natürlich sauber sein. Fertig.
Danach kann man über weitere Details nachdenken.
Ganz ehrlich, weißt Du aus dem Stehgreif, welche Niere, welche Seitenblinker oder welchen Antennenstab ich verbaut habe? Die Räder hingegen kannst Du vermutlich direkt nennen. Also lieber erstmal an die großen Themen ran.
 
Also lieber erstmal an die großen Themen ran.
Naja, im Großen und Ganzen gefällt mir meine Neuerwerbung ja schon sehr gut, darum habe ich ihn ja genau so ausgesucht. Felgen, Nieren usw sind nach meinem Geschmack, die Antenne habe ich gestern geändert (Peugeot 607) und die LCI-Blinker sind auch schon umgerüstet. Jedoch gibt es schon noch das eine oder andere Detail, was ich gerne individualisiert haben möchte, wenn man das so sagen kann. Mein F36 ist auch nicht von der Stange, jedoch auch nur in Nuancen anders als die meisten anderen.
 
Naja, im Großen und Ganzen gefällt mir meine Neuerwerbung ja schon sehr gut, darum habe ich ihn ja genau so ausgesucht. Felgen, Nieren usw sind nach meinem Geschmack, die Antenne habe ich gestern geändert (Peugeot 607) und die LCI-Blinker sind auch schon umgerüstet. Jedoch gibt es schon noch das eine oder andere Detail, was ich gerne individualisiert haben möchte, wenn man das so sagen kann. Mein F36 ist auch nicht von der Stange, jedoch auch nur in Nuancen anders als die meisten anderen.
Und so soll es doch sein. Dir soll es gefallen. 👍
Du hattest nach unserer Meinung gefragt. Meine (kurz gefasste) Meinung ist: Nicht zu viel machen. Das bringt nur Unruhe rein. Besonders wenn es nicht zusammenpasst.
 
Um das nochmal klar zu stellen:
Von BMW ist für alle E89er eine Inspektion alle 4 Jahre oder 60000 km (je nachdem was vorher eintritt) empfohlen. Dazwischen ist nach 2 Jahren oder 30.000 km (je nachdem was vorher eintritt) ein Ölwechsel (KEINE Inspektion) empfohlen. Zu JEDER Inspektion, also alle 4 Jahre gehört ein Zündkerzenwechsel.
Grüße Jürgen
Moin zusammen,
ich fahre aktuell zwei Z4 (E85 3.0si und E89 sdrive30i) und stelle mir generell die Frage, ob eine Inspektion bei BMW überhaupt für mich sinn macht, oder ob ein einfacher Ölservice alle 2 Jahre bei max. 30T km ausreichen würde. Ich fahre beide Fahrzeuge in der Saison max. 6000km zusammen. Ich denke, das ein Ölservice und gelegentlicher Tausch der Bremsflüssigkeit ausreichen sollte?! Was ist Eure Meinung?
Ist es eigentlich notwendig, nach Jahren des Fahrbetriebes auch mal die Kühlflüssigkeit und das Getriebeöl zu wechseln (beide Fzg sind Schalter).
Vielleicht habt Ihr auch einen Tipp, welche Wartungsarbeiten noch zusätzlich und regelmäßig gemacht werden sollten.
Danke für Eure Meinungen! 👍
 
Mein alter e36 2.0l 6 Zylinder Bj.97 hat damals jedes Jahr frisches Öl bekommen ( 15000 - 40000 Km/J ) und ab und zu einen Luftfilter. Mehr nicht.
Und wenn er bei den 285000 Km und nicht am Schweller durch viel Salz im Winter durch gewesen wäre würde ich den heute noch fahren.

Mein Zetti bekommt deutlich mehr. Auch wenn ich ihn nicht viel fahre. Nur 3 - 11 und im Winter Garage.
Alltagsauto einen Volvo Diesel.

Deine Frage wird Dir aber niemand beantworten können weil das jeder für sich entscheiden muss.
2 Jahre sind für mich ok. 30000 Km wäre mir zu viel. Nach heutigem Stand. ;-)

Und immer die gute Plörre, nicht so ein Billigscheiß. Dann hast du deutlich länger Freude an deinen Zettis.
 
Zurück
Oben Unten