DennisTheW
macht Rennlizenz
Da sind wir uns, glaube ich, alle einig. Es ging mir aber darum, was der Tempomat macht, wenn es 10km/h mehr sein sollen. Wie @RobbiZ4 schon sagte, sind die Verkehrsschilder ja meist digital. Das heißt, du fährst in ner 60er-Zone deine 63 (oder 65) und dann kommt das 70er-Schild. Da willst du dann doch auch eher 73 (oder 75) fahren, und nicht genau 70, wie es der Tempomat macht, wenn du "+10" drückst. Mit deiner Lösung müsste man den Tempomat dann am Schild deaktivieren, manuell hochbeschleunigen und ihn dann wieder anmachen.um eine längere Strecke mit z.B 60 km/h zu fahren schalte ich den ein, wenn meine Digitalanzeige so 63-65 anzeigt,
Mit der echten "10+" müsste man nur ein Mal tippen.
Aber ja, das ist nur relevant, wenn man den Tempomaten viel nutzt.
Gerne, das ist ja das Schöne am Forum (neben Techniktips): Man lernt andere Jecken kennen.Erklär mal, was Du am Lenkrad praktischer findest ? Jeder Jeck ist anders, klar, aber ich fahre parallel beides (E89 und F25) und kann der Lenkradlösung keinerlei Vorteile abgewinnen. Daher interessiert mich die Begründung etwas.
Wir sollten zwischen technisch/informatischer Umsetzung ("Wie genau funktioniert das Teil?") und physikalischer Position ("Wo genau ist es angebracht?") unterscheiden. Für mich ist nur der Ort ausschlaggebend gewesen. Ich hätte es gerne direkt am Lenkrad, in Daumenreichweite, wie im E46, weil ich dann die Hände nicht vom Lenkrad nehmen muss und die Position sich leicht einbrennt. Um den Hebel unterm Lenkrad zu erreichen, muss ich hingegen eine Hand vom Lenker nehmen oder zumindest für meine Hände recht komisch abspreizen und tiefgehen. Im E46 hingegen habe ich das Lenkrad "fest umklammert", nur der Daumen wandert etwas. Auch komme ich beim Bedienen nicht aus Versehen an den Blinkerhebel und gebe irratische Lichtsignale oder gar eine unbeabsichtigte Lichthupe
.Über die Funktion hingegen können wir verhandeln :) (s.u.).
Im 2er meiner Frau (F45) ist das serienmäßig mit der grünen, mitwandernden Statusanzeige so.gab es im 1er imho auch serienmäßig nicht.
Das ist ja nicht von der Position des Tempomats abhängig und da geben ich dir voll Recht: Ich hab auch oft aus Versehen den Tempomaten deaktiviert, weil ich vergessen hatte, dass er schon an war. Oder mich gewundert, dass er nicht reagiert, weil ich fälschlicher Weise dachte, er sei schon aktiv. Da ist "immer an" besser.Der Vorteil vom E8x ist doch, dass der Tempomat praktisch "always on" ist, während man beim Lenkrad immer erst mit einem Knopf das Ding aktivieren muss.
Das ist auch positionsunabhängig und ich bin wieder voll auf deiner Seite. Das ging allerdings sogar schon mit dem E46er-Tempomaten: Der "Tempomat-An/Aus" Schalter am Lenkrad hatte zwei Stufen beim Ausschalten (wie auch im E89): Tempohalten-ausschalten-aber-Position-halten beim ersten Druck und dann beim zweiten Druck erst Tempomat-komplettt-deaktivieren-mit-Vergessen-der-eingestellten-Geschwindigkeit". Zusätzlich gab es noch die Reset-Taste, die bei Drücken nach der ersten Ausschaltstufe das Tempo wieder hergestellt hat (also kein Zurücksetzen, sondern ein Wieder-Einsetzen). Was im E46 fehlte und der E89 nun besser macht: Das zweistufige Deaktivieren wird nun klar sichtbar: Grüne Tempomat-Marke: Geschwindigkeit wird gehalten. Rote Marke: Geschwindigkeit wird nur gemerkt und kann reaktiviert werden. Marke aus: Tempomat deaktiviert.Des weiteren kann ich beim E87/89 über den Hebel die Regelung kurz unterbrechen, also rollen lassen, und dann wieder auf die letzte Geschwindigkeit zurück. Ist praktisch beim "Auflaufen" auf den Vordermann, wenn absehbar ist, dass der in Kürze wieder nach rechts verschwindet.
Mit geht es also echt nur darum, dass die Position eine andere sein soll. Die Funktionalität des Hebels hingegen ist identisch mit meinen Wünschen und identisch mit der Funktionalität der Tasten im E46. Allein die "echte 10+" würde ich mir noch wünschen in allen Fällen - gerne als Option im Bordcomputer einstellbar.





















Auf Thorsten 


