Wegen meinem defektem Thermostaten habe ich auch dem Ferdinand geschrieben.
FeBi = Bilstein =
Ferdinand
Bilstein
Vorerst kaufe ich bei der Firma keine Teile mehr.
Genau deshalb weise ich IMMER drauf hin,das Febi Bilstein (stellen ein paar Metallteile fürs Fahrwerk her,der Rest ist Kistenschieberei par excellénce) und Bilstein (stellen Fahrwerke,Stoßdämpfer und Gummilager fürs Fahrwerk her und nix mit Kistenschieberei...alles eigenproduziert im Lager) NICHTS miteinander zu tun haben,aber JEDER denkt genau SO und wundern sich dann,wenn sie kurz darauf mit dem vermeintlichen Top-Ersatzteil liegenbleiben,weil es eben doch nur importierter und eigenkartonierter Fernostschrott ist.....bei Febi zwar nicht immer,da sind auch Teile von bekannten Erstzulieferern darunter,aber eben nicht immer und bei manchen Artikeln mal so und mal so....
Eigene Erfahrung:
Dichtungsset Lenkgetriebe E36,bei BMW über 80€,bei Febi um die 35.
Was ich bekommen habe,war EIN Markensimmerring (weiß nimmer welcher Hersteller,aber ein bekannter und guter) der andere ohne Kennzeichnung und DER hat dann auch prompt nach erfolgreicher TÜV-Prüfung ein paar Tage später aufm Firmenparkplatz spektakulär den Geist aufgegeben....ich hab ne dicke Ölspur beim einparken auf den Asphalt gezogen,inkl. Parkkorrekturversuch.....
Febi?
NIE WIEDER!
Und das empfehle ich jedem anderen User hier,laßt die Finger von dem Zeug,wenn der Eimer ned grad nur einfach wegsoll und fahrbar sein muß...wobei es da billigere Alternativen gleicher
"Qualität" gibt.....
So,zurück zu Lück....ääähhh....zum Thema.
Vorhin die Sitzflächenneigungsverstellung (uff

) an Beifahrer-und Fahrersitz montiert.....jetzt kann ich endlich bequem sitzen und meine Oberschenkel unterstützen,wie sichs gehört,ohne den Sitz nach ganz oben stellen zu müssen.
Morgen muß ich nochmal an den Kardanwellenflansch am Getriebeausgang ran (hat sich wieder gelockert,war aber mein Eigenblöd....

) und dabei noch die alten und verölten Getriebegummilager ersetzen.
Außerdem treibe ich dem Z das Gejaule beim lenken aus,indem ich die Lenkstange im Lenkgetriebe hinter den Faltenbälgen frisch fette,was ich dank dieses Forums vor ein paar Monaten herausgefunden habe,da es noch andere User gab,die genau dieses Problem so beheben konnten.
Ach und bezüglich Werkstätten hatte ich bisher Glück,mein örtlicher BMW-Händler hat ein paar sehr motivierte Meister und Mechaniker.Bisher keinen Anlaß zur Klage bezüglich der durchgeführten Arbeiten gehabt,ich mache trotz allem soviel als möglich selbst,auch weil ich so weiß,wer es im dümmsten Falle (wie eben jetzt mal wieder) verkackt hat.

Das sind dann inzwischen auch schon bald 20 Jahre.....und viel gelernt und gesammelt habe ich....Erfahrungen und Werkzeuge.....
Greetz
Cap