Was hast du heute mit deinem Z gemacht?

Ja, das mit Metzger war ein Experiment, aber ob der Sattel von Textar oder von ATE überholt wird ist ja egal, denke ich.
FTE produziert ja auch in Deutschland von daher bin ich mit dem auch zufrieden.
Der Metzger Sattel geht zurück...

Gibt es eine günstige Quelle für neue ATE Sättel?
 
Neue Scheiben für die Hinterachse sind eingetroffen, die passenden Beläge von ATE sind schon unterwegs 😎
 

Anhänge

  • IMG_20200704_130201.jpg
    IMG_20200704_130201.jpg
    162 KB · Aufrufe: 56
  • Kombinationstabelle_V3.jpg
    Kombinationstabelle_V3.jpg
    257 KB · Aufrufe: 48
Ich finde diese Leisten als einer der schönsten Leisten überhaupt im E85 ... Maritime ist einfach TOP! Aber ich muss gestehen, ein Farbton ist zu viel in deinem Innenraum, ich bin ja immer für maximal zwei Grundfarbtöne, Schwarz, Grau, Holz ... schwierig, oder vielleicht einfach nur Gewöhnung.



Ich habe auch den großen Schaumstoff um 1/3 gekürzt, und den kleinen komplett entfernt. Es ist für mich auch Grenzwertig, aber leider Geil ... ein echtes Ansauggeräusch ist in heutigen Zeiten als Soundgenerator schon was besonderes meine ich. Dazu hat der M54 im vergleich zum N52 ein etwas knochigeres rauhes Ansauggeräusch ... ich finde das passt echt gut, ist geschlossen bei Vollgas echt Grenzwärtig so, aber mit offenem Verdeck in Summe mit dem R6 Sound von hinten sehr Emotional, dazu das Zwischengas vom SMG, Hammer!
Man kann so auch noch auf der Autobahn ganz entspannt mit recht hohem Tempo reisen ohne das man den SG hört ... erst unter Last, also hohen Drehzahlen und mehr als Teillast kommt der SG zum tragen. Mann kann sogar auch so recht flott anfahren ohne das Röhren zu hören ... ist gut mit dem Gas Steuerbar. Weiß jetzt allerdings nicht wie der 2.5er dabei klingt ... ist ja in der Ansaugung alles ein wenig kleiner.

meiner jetzt so... Kleiner Schaumstoff raus, Großer um 1/3 gekürzt.

Ich glaub', das probiere ich doch mal aus 🙂
 
Auf schlechten Straßen auf jeden Fall. Muss jetzt aber erst mal mein KW V3 darauf einstellen. Für die 19 Zöller war das Fahrwerk auf Komfort eingestellt. Zugstufe maximal offen, Druckstufe maximal offen.
Für sie 17 Zoll sind jetzt die Wankneigungen zu stark, und es dürfte etwas direkter sein.
 
Anhang anzeigen 445577

nach dem Lackieren war eine Wäsche nötig....
jetzt überlege ich doch allen ernstes ihn professionell polieren und versiegeln zu lassen...
Sein mit dem versiegeln vorsichtig, denn viele Versiegelungen dürfen nicht auf frischen Lack ausgetragen werden. Erst nach ca. 3 Monaten dann ist der Lack ausgegast.
Ansonsten nee super Idee.
 
Habe heute das ehemalige Auto von @Michele bei seinem neuen, stolzen Besitzer bewundern dürfen. Wirklich ein erstklassiger Pflegezustand! Vielleicht folgt da ja bald eine User-Vorstellung :thumbsup:
 
Hab gestern das Getrieböl gewechselt.
Da bei meinem Z die Ablassschraube etwas undicht war, hatte ich mir zwei neue besorgt.
Jetzt haben die bei BMW doch tatsächlich auch noch den Gummidichtring eingespart :g
 
Seit Tagen beschäftige ich mich mit dem Umbau der M-Frontschürze.
Jetzt kommen mir Zweifel ob ich die M-Front wirklich schöner finde als meine VFL-Front, ziemlich bekloppt :j
 
Zurück
Oben Unten