Was hast du heute mit deinem Z gemacht?

Ist scheinbar ein Standard bei einer solchen Leistungsoptimierung. Was es bringt werde ich bestimmt nicht mit Winterreifen auf nasser Autobahn testen. Es ging uns aber auch gar nicht um mehr Leistung, sondern um ein Plus an Fahrbarkeit auf der Landstr. Dieser Wunsch wurde perfekt umgesetzt. Der Motor dreht williger hoch und man braucht keine so hohe Drehzahlen um Druck zu bekommen. Man kann denn Wagen nach der Optimierung wesentlich schaltfauler fahren.
 
Ist scheinbar ein Standard bei einer solchen Leistungsoptimierung. Was es bringt werde ich bestimmt nicht mit Winterreifen auf nasser Autobahn testen. Es ging uns aber auch gar nicht um mehr Leistung, sondern um ein Plus an Fahrbarkeit auf der Landstr. Dieser Wunsch wurde perfekt umgesetzt. Der Motor dreht williger hoch und man braucht keine so hohe Drehzahlen um Druck zu bekommen. Man kann denn Wagen nach der Optimierung wesentlich schaltfauler fahren.

Okay - das erscheint "logischer"... hast Du lange auf den Termin warten müssen und was ruft Schmickler für das "kleine" Mapping auf?
 
Ich musste schon ein wenig warten. Wie das aktuell aussieht und was es kostet macht man vermutlich besser mit der Firma direkt aus.
 
Ich musste schon ein wenig warten. Wie das aktuell aussieht und was es kostet macht man vermutlich besser mit der Firma direkt aus.

...leider haben die keine Preisliste im Netz. Allerdings denke ich werden es schon Standardpreise sein... d.h. nicht von Kunde zu Kunde variieren...
 
Ich finde das Thema ja auch irgendwie interessant, doch empfinde ich den M54, und seit der Vanos Überholung erst recht sehr bärig aus dem Drehzahlkeller heraus, kann mir kaum vorstellen das man da bei einem Sauger so viel ändern kann oder ob das Ergebnis so anständig ist, doch berichten hier ja viele darüber. Ich würde mir ja eher mehr willigkeit in der Drehzahlspitze wünschen, da wirkt der M54B30 ja etwas unwillig finde ich.

@blubb123
Gib doch mal einen kleine Bericht darüber, etwas mehr Details, gerade jetzt am Anfang wo du noch den Unterschied spürst, verwässert ja dann alles ein wenig über die Zeit.
 
V-Max aufgehoben - bei den originalen 321 PS und 300 Nm? Und das bringt etwas?
Doch eher "nur" 231PS... ;)

Lies Dir bitte mal die Erfahrungsberichte hier im Forum durch. Das Mapping ist einfach genial. Auch ein 3.0i wird danach sicher deutlich drehfreudiger werden. Der einzige Nachteil ist, "Mann" verbraucht mehr, obwohl ER (Z) gemappt eigentlich weniger verbraucht... :D

PS: Wenn überhaupt irgendetwas "bemängelt" werden soll, dann ist es zumindest beim 2.5si so gewesen, das der subjektiv empfundene typische Punch ab ca. 3.500 und 5.000 U/min entfällt. Das ging vorher ab diesen Umdrehungszahlen recht gut vorwärts, unter 3.500 U/min war eher tote Hose. Nach dem Mapping hat der Z auch eben in diesem Drehzahlbereich einfach deutlich mehr Drehmoment und dreht gleichmäßig, leichtfüßig und vehement Richtung Drehzahlbegrenzer.
Das Hochbeschleunigen aus jedem Drehzahlbereich erfolgt einfach souveräner und immer mit mehr Nachdruck.
 
Zuletzt bearbeitet:
@blubb123
Gib doch mal einen kleine Bericht darüber, etwas mehr Details, gerade jetzt am Anfang wo du noch den Unterschied spürst, verwässert ja dann alles ein wenig über die Zeit.
Wir hatten den BC zurück gesetzt auf der Hin und Rück-Fahrt (ca 400km Vergleich). Auf der Rückfahrt mit Schmickler Mapping wird der Verbrauch2 angezeigt.

Bei unserem Z wurde noch nie etwas an der Vanos gemacht. Vielleicht war der auch deswegen etwas müde in niedrigen Drehzahlen. Da der Wagen der Daily meiner Frau ist, kam diese letztes Jahr auf mich zu und meinte, dass im Stadtverkehr und von der Ampel weg jeder Smart flotter startet und der Z immer erst den zweiten Gang braucht um wieder aufzuholen. Der Wagen sei schlichtweg zu zäh beim anfahren und nicht spritzig genug. Sie will den ersten Gang aber auch nicht mit höheren Drehzahlen nutzen, da sich das nicht schön anfühlt.

Was macht man als Mann, wenn die Frau den Wunsch nach mehr Leistung im KFZ hat....? Richtig einen Termin bei Schmickler :) :-)

Positiv fiel mir auf, dass der Wagen jetzt nach vorne will. Die Müdigkeit ist weg. Die Gänge fallen nur so ineinander. Zuvor hatte man das Gefühl man muss den nächsten Gang irgendwie abfangen. Jetzt ist es eher so, das der Gang noch nicht richtig drin ist und der Wagen schon wieder nach vorne möchte. Für mich hat durch das Mapping die Fahrbarkeit im Alltag enorm gewonnen. Es ist einfacher geworden mit dem Wagen in der Stadt unterwegs zu sein und aufgrund der Kraft im unteren Drehzahlebereich ist man wesentlich schaltfauler unterwegs.

Weg vom Alltag, hin zur Artgerechten Haltung; bisher wurde das Motorpotenzial erst bei 3500U/min und mehr geweckt. Bei diesen Drehzahlen explodierte der Z förmlich und machte es einem nicht ganz einfach eine saubere Linie zu fahren. Allerdings suggerierte dies auch irgendwie Leistung im Überfluss. Ich würde behaupten unhandliche Leistung kann als zufiel Leistung bewertet werden. Nach dem Besuch bei Schmickler war das weg. Jetzt drückt er schon viel früher und der Übergang ist nicht mehr so harsch. Für mich ist es mehr Kontrolle, obwohl es deutlich flotter zur Sache geht.

Insofern gibt es wohl den einzigen Neg Punkt, der Wagen überrascht nicht mehr mit seiner Leistungsentfaltung, es ist nicht mehr so spektakulär. Dafür zieht er jetzt immer nur nach vorne...vorne...vorne... und diese Freiheit wie der hochdreht.

Als nächstes haben wir die Vanos auf dem Schirm und danach schauen wir uns nach leichten Rädern um. Ich kann meiner Frau einfach keinen Wunsch abschlagen und habe durch diese erste Leistungsverbesserung richtig Lust auf mehr bekommen.

Mein Fazit ist, die Leistungssteigerung bei Schmickler hätten wir besser schon viel früher gemacht. Ohne das Mapping möchte ich den Z nicht mehr fahren.
 

Anhänge

  • IMG_8319.JPG
    IMG_8319.JPG
    224,8 KB · Aufrufe: 98
Heute Mittelkonsole fertig foliert und wieder eingebaut.
Die ein, zwei Bläschen im unteren Bereich verschwinden noch. 👍🏼
Jetzt kann sie sich wieder sehen lassen.
Dann noch kurzerhand die Gurte ausgetauscht.
jetzt noch feucht durchwischen und fertig. 😉
 

Anhänge

  • 24CC528F-D7F6-4298-9A17-8CE16A5D995A.jpeg
    24CC528F-D7F6-4298-9A17-8CE16A5D995A.jpeg
    404,6 KB · Aufrufe: 97
  • 42BDE129-3467-49B6-8919-3F17B10B5802.jpeg
    42BDE129-3467-49B6-8919-3F17B10B5802.jpeg
    371,6 KB · Aufrufe: 97
Heute einen Liter Leitungswasser nachgefüllt und einen neuen Kühler, Wapu, Thermostat und Schläuche bestellt.
Spätestens zu Ostern wird das Kühlsystem repariert (Behälter und Deckel sind schon neu).

Drückt die Daumen, dass meine ZKD nicht Schuld ist am Wasserverlust....
 
Wir hatten den BC zurück gesetzt auf der Hin und Rück-Fahrt (ca 400km Vergleich). Auf der Rückfahrt mit Schmickler Mapping wird der Verbrauch2 angezeigt.

Bei unserem Z wurde noch nie etwas an der Vanos gemacht. Vielleicht war der auch deswegen etwas müde in niedrigen Drehzahlen. Da der Wagen der Daily meiner Frau ist, kam diese letztes Jahr auf mich zu und meinte, dass im Stadtverkehr und von der Ampel weg jeder Smart flotter startet und der Z immer erst den zweiten Gang braucht um wieder aufzuholen. Der Wagen sei schlichtweg zu zäh beim anfahren und nicht spritzig genug. Sie will den ersten Gang aber auch nicht mit höheren Drehzahlen nutzen, da sich das nicht schön anfühlt.

Was macht man als Mann, wenn die Frau den Wunsch nach mehr Leistung im KFZ hat....? Richtig einen Termin bei Schmickler :) :-)

Positiv fiel mir auf, dass der Wagen jetzt nach vorne will. Die Müdigkeit ist weg. Die Gänge fallen nur so ineinander. Zuvor hatte man das Gefühl man muss den nächsten Gang irgendwie abfangen. Jetzt ist es eher so, das der Gang noch nicht richtig drin ist und der Wagen schon wieder nach vorne möchte. Für mich hat durch das Mapping die Fahrbarkeit im Alltag enorm gewonnen. Es ist einfacher geworden mit dem Wagen in der Stadt unterwegs zu sein und aufgrund der Kraft im unteren Drehzahlebereich ist man wesentlich schaltfauler unterwegs.

Weg vom Alltag, hin zur Artgerechten Haltung; bisher wurde das Motorpotenzial erst bei 3500U/min und mehr geweckt. Bei diesen Drehzahlen explodierte der Z förmlich und machte es einem nicht ganz einfach eine saubere Linie zu fahren. Allerdings suggerierte dies auch irgendwie Leistung im Überfluss. Ich würde behaupten unhandliche Leistung kann als zufiel Leistung bewertet werden. Nach dem Besuch bei Schmickler war das weg. Jetzt drückt er schon viel früher und der Übergang ist nicht mehr so harsch. Für mich ist es mehr Kontrolle, obwohl es deutlich flotter zur Sache geht.

Insofern gibt es wohl den einzigen Neg Punkt, der Wagen überrascht nicht mehr mit seiner Leistungsentfaltung, es ist nicht mehr so spektakulär. Dafür zieht er jetzt immer nur nach vorne...vorne...vorne... und diese Freiheit wie der hochdreht.

Als nächstes haben wir die Vanos auf dem Schirm und danach schauen wir uns nach leichten Rädern um. Ich kann meiner Frau einfach keinen Wunsch abschlagen und habe durch diese erste Leistungsverbesserung richtig Lust auf mehr bekommen.

Mein Fazit ist, die Leistungssteigerung bei Schmickler hätten wir besser schon viel früher gemacht. Ohne das Mapping möchte ich den Z nicht mehr fahren.

Das ließt sich immer so spektakulär als ob man plötzlich einen ganz anderen Motor drin hätte ;) ... aber danke fürs Feedback.

Ich könnte mir vorstellen das die Vanos noch mal einen Aha Effekt bringen dürfte. Denn mit nicht aus dem Teig kommen an der Ampel, kann ich nicht klagen, der Wagen zieht wie ein Pfeil vorgespannt an der Ampel los, aber erst seit der Vanos Aktion letztes Jahr... da baut jeder Turbodiesel noch Ladung auf, da bin ich schon weg und lege bei 60km/h in der Stadt den Tempomat ein :D Aber oben heraus finde ich den M54 nicht so gierig in den Begrenzer drehend wie ich es gerne hätte... da soll der Si ja wesentlich aktiver sein.

Naja das Mapping hört sich schon echt gut an, die 600tacken sind aber für das aufspielen der Software auch heftig :D ... aber so verdienen die in wenigen Minuten ihr Geld. Ist wie beim Weber mit dem Fahrwerk, nach 30min hat er sich durch seine Erfahrung sein Geld verdient :D
 
Das ließt sich immer so spektakulär als ob man plötzlich einen ganz anderen Motor drin hätte ;) ... aber danke fürs Feedback.

Ich könnte mir vorstellen das die Vanos noch mal einen Aha Effekt bringen dürfte. Denn mit nicht aus dem Teig kommen an der Ampel, kann ich nicht klagen, der Wagen zieht wie ein Pfeil vorgespannt an der Ampel los, aber erst seit der Vanos Aktion letztes Jahr... da baut jeder Turbodiesel noch Ladung auf, da bin ich schon weg und lege bei 60km/h in der Stadt den Tempomat ein :D Aber oben heraus finde ich den M54 nicht so gierig in den Begrenzer drehend wie ich es gerne hätte... da soll der Si ja wesentlich aktiver sein.
Du hattest gefragt und ich habe versucht die Unterschiede heraus zu stellen. Im ganzen fühlt es sich weniger wie ein anderer Motor an, sondern eher wie ein anderes Auto. Zum einen weil man flotter unterwegs ist (Fahrwerk/Bremse) zum anderen weil Getriebe und Gangwahl besser zur Leistungsentfaltung passt. Vielleicht ist unsere Vanos aber (nach 170tkm) so durch, dass hier das Mapping negative Charakterpositionen wett macht. Ich bin schon sehr gespannt, was die Vanos Revision da noch drauf packen kann.
 
(...)
Naja das Mapping hört sich schon echt gut an, die 600tacken sind aber für das aufspielen der Software auch heftig :D ... aber so verdienen die in wenigen Minuten ihr Geld. Ist wie beim Weber mit dem Fahrwerk, nach 30min hat er sich durch seine Erfahrung sein Geld verdient :D
Man zahlt nicht für die 30 Minuten die die am Auto arbeiten, sondern dafür dass die über Jahre sich die Erfahrung aufgebaut haben um sowas in 30 Minuten zu machen.

Und es gibt andere Anbieter die hier günstiger sind. Meine Werkstatt des Vertrauens hat meine Abstimmung nach Alpha-N auch deutlich günstiger als Schmickler gemacht, dafür musste ich aber nochmal hin fahren weil ich dann einen Fehler angezeigt bekam. Wenn ich aber 400km dafür fahren müsste um eine vertrauensvolle Werkstatt für sowas zu erreichen, hätte ich auch nicht mit der Wimper gezuckt und den Preis von Schmickler gezahlt (vermutlich dann sogar den Preis für das induvidual Mapping aufgrund der Airbox).
 
Heute Mittelkonsole fertig foliert und wieder eingebaut.
Die ein, zwei Bläschen im unteren Bereich verschwinden noch. 👍🏼
Jetzt kann sie sich wieder sehen lassen.
Dann noch kurzerhand die Gurte ausgetauscht.
jetzt noch feucht durchwischen und fertig. 😉
Welche Gurte hast du da verwendet? Ist zwar nicht meine Farbe, aber sehen gut, da neu, aus! Würde mich über nen Tipp freuen!
 
Du hattest gefragt und ich habe versucht die Unterschiede heraus zu stellen. Im ganzen fühlt es sich weniger wie ein anderer Motor an, sondern eher wie ein anderes Auto. Zum einen weil man flotter unterwegs ist (Fahrwerk/Bremse) zum anderen weil Getriebe und Gangwahl besser zur Leistungsentfaltung passt. Vielleicht ist unsere Vanos aber (nach 170tkm) so durch, dass hier das Mapping negative Charakterpositionen wett macht. Ich bin schon sehr gespannt, was die Vanos Revision da noch drauf packen kann.

Du hattest vorher geschrieben, dass du V-Max, Drehmoment im kleinem Mapping hast optimieren lassen - hattest Du das Fahrwerk auch abstimmen lassen?
 
Zurück
Oben Unten