Was hast du heute mit deinem Z gemacht?

Schade, hab die 107er gestern verkauft - dann hätte ich ja sogar noch nen lackstift gehabt um die aufzuhübschen :D
 
Lackstift und hübsch passt nicht :-) die musst beilackieren damit das einigermaßen aussieht.
 
Noch 10J und 8 Monate zum H Kennzeichen. 😜

Heut die Luftauströmer und das Radio vom FL eingebaut. Macht schon einiges mehr her.
Anhang anzeigen 542277
Jetzt brauchst nur noch das LSZ vom FL dann wärs komplett. Schaltkulisse unten lackier ich glaub ich einfach, wenn ich irgendwann die Mittelkonsole zerlege.

Außerdem erste Mal an NCS rangetraut und paar Sachen codiert. Z.B. Dach öffnen und schließen per FB. 👌🏽👌🏽
Was hast du denn da alles im Bluebus Dashboard hinzugefügt?
Ich kann nur die Wassertemp oben anzeigen.
Was steht oben oberhalb von „Bluetooth“ und unten unterhalb des Albumnamen?
LG,
Straba
 
Was hast du denn da alles im Bluebus Dashboard hinzugefügt?
Ich kann nur die Wassertemp oben anzeigen.
Was steht oben oberhalb von „Bluetooth“ und unten unterhalb des Albumnamen?
LG,
Straba
Das ging seit dem letzten Firmware Update. Das oben ist die Wassertemperatur, wie bei dir und unter dem Album ist ebenso die Wassertemperatur und die Außentemperatur
 
Darum mache ich das bei meinen neuen 108ern ja auch :D
darf ich fragen, wie machst du das genau, werden die Felgen demontiert oder werden die so lackiert? Wie stellst du sicher dass der Lack schön in die Fuge kommt?
Ich müsste mein Felgenrand (108er) auch mal verschönern (keine Bordsteinschäden sondern Verfärbung)
 
@RM_Z4 Beitrag mit dem das Thema anfing übersehen?

Was hast du heute mit deinem Z gemacht?

Sollte die Frage beantworten- hinten stand eh ein Reifenwechsel an.

Bzgl. Rand bei unbearbeiteten 108ern aber Vorsicht: Der ist nur gebürstet und mit Klarlack versehen - das kriegt man daheim nur schwerlich hin...
 
Die Kratzer an der Frontschürze waren anscheinend auch hartnäckig ;)
Bin am Freitag auch an nem Boardstein vorn hängen geblieben :mad:
Sieht man zum glück nicht so dolle. Ärgert einen trotzdem
Gibt es für die Aero-Front des VFL eine schicke Lippe? Oder direkt auf M-Front etc wechseln?
 
Der ärgert mich weniger, als der auf der anderen Seite - hab auch, wie mein Vorredner, nen dicken Boardstein übersehen, wo es mir zusätzlich den Halter vorne in Stücke gerissen hat und die Schürze dann erstmal bisschen abwärts hing. Ist aber schon was her und der Schaden erstmal behoben - trotzdem nervig.
Aber ich träume noch von einer M-Front.. :D
 
Noch wäre die M-Front aber fast ein Schnapper. Bald kostet die bestimmt 1.500-2.000€...
 
Heute mal die Gelegenheit und das mäßige Wetter genutzt und endlich die neuen Räder montiert.
Nachdem sich der neue Holzmann Wagenheber (RWH180 Alu) sich schon am Daily bewährt hatte, ging es auch am Z hervorragend.
Ein Montagehilfe/ Bolzen, die ich mal für einen anderen Wagen gemacht hatte, war auch sehr hilfreich.
Die Probeweise hinten montierten Spurplatten habe ich gleich wieder abgebaut- war optisch nicht mein Ding.
Danach längere Probefahrt.
Schon erstaunlich wie Gleichbereifung (225/40-18) und neue Pneus ( GY Eagle F1 Asy5 ) das Fahrverhalten verbessern.
20220430_121032.jpg
20220430_115728.jpg20220430_133256.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
img_8070-jpg.542824

Fertig für den Tanz in den Mai...
 
Gestern wurde der Z3 nach 7 Monaten aus dem Winterschlaf geholt, also mal alle Styrodur-Platten seitlich entfernt (Rammschutz), Pyjama runter und mal geschaut wie er aussieht und ob Parkschäden da sind und ob irgend wo Rost gekommen ist: Nix, alles OK, da die Tiefgarage gut belüftet ist kein Rost :-). Dann mal die Starterbatterie und Starterkabel bereit gestellt, Auto aufgesperrt, Schlüssel ins Zundschloss und mal rum gedreht, alle Lampen gehen schön schnell und hell an, ich wundere mich da bei einer sehr entladenen Batterie (nach 7 Monaten Standzeit) die recht langsam angehen und sehr "gedimmt" sind. Ich probier also mal ohne Zusatzbatterie zu starten, er war sofort da :-), kein Hydrostössel-Klappern, Öldruck sofort da, ich hab nur so geschaut, und das bei einem 24 Jahre altem Auto. Ich kenn da Startversuche die ganz anders waren, ohne Überbrückung ging nichts und dann 2-3 Sekunden Klappern der Hydros. Da es schön und warm war also Dach auf und zur nächsten Tanke die Reifen "aufblasen" und dann mal eine schöne Runde gedreht das die Battrie wieder ordentlich Saft hat. Danach ist er dann in die Sommergarage hier bei mir gekommen und Heute wurde nochmal eine ausgiebige Ausfahrt gemacht. Jetzt hab ich den Kleinen schon 17 Jahre, immer wieder hab ich überlegt ihn zu verkaufen da ich so wenig fahre, aber Heute hat er mir wieder ein Lächeln entlocken können. Jetzt am Abend wurde noch der ganze Blütenstaub innen und aussen entfernt und der Lack mit Polytec auf Hochglanz und Lotusblüteneffekt gebracht. Auch wenn viele meinen das Polytec veraltet ist, ich liebe das Zeug da es einfach zu verarbeiten ist, wirkt und die Lackoptik eimmer wieder ein Traum ist. Die alten Hasen hier im Forum werden sich vielleicht noch daran erinnern....

LG
Oliver.
 
Zum Thema Montagehilfe:


Wer einen E36 oder Z3 gefahren ist,kennt das Ding,ich nutze es auch am Z4,kostet bei z.B. Leebmann aktuell ca. 20€:


Nr.11

Echte Alternativen gibt es kaum.....auf Ebay zahlt man fast das Doppelte neu.....also wenn einer keine Lust zum bauen hat,es gibt sowas auch original von BMW.


Greetz

Cap
 
Echte Alternativen gibt es kaum.....auf Ebay zahlt man fast das Doppelte neu.....also wenn einer keine Lust zum bauen hat,es gibt sowas auch original von BMW

Ich nutze seit Jahren da Teil hier ...

Erfüllt seinen Zweck hervorragend.... Oder übersehe ich etwas da das BMW Teil besser kann....?🤔
 
Zurück
Oben Unten